Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Präsentieren die Gewinner der Lehrstellen-Challenge: (v.l.): Hilla Lindhuber, Leiterin der Arbeiterkammer-Bildungsabteilung, Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg.  | Foto: Susi Berger
Video 8

Karriere
Lehrlinge zeigen ihren Beruf und 1,5 Millionen schauen zu

Die fünf Gewinner der Lehrstellen-Challenge des Arbeitsmarktservice Salzburg stehen fest. Ihnen winkt je ein Führerscheinkurs.  SALZBURG. Bei der Lehrstellen-Challenge des AMS Salzburg präsentierten Salzburger Lehrlinge in Videos die vielfältigen Lehrangebote im Bundesland Salzburg.  Die Bezirksblätter haben darüber berichtet. >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Verleihung der Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl an der Fachhochschule Salzburg. Im Bild: Wolfgang Gmachl (li.) und Rektor Gerhard Blechinger | Foto: Franz Neumayr
9

Ehrung
Fachhochschule verleiht Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl

Wolfgang Gmachl, dem Mann hinter der Fachhochschule Salzburg, wird die Ehrenprofessur verliehen.  SALZBURG. Der Rektor der Fachhochschule Salzburg (FH), Gerhard Blechinger, hat Wolfgang Gmachl (78) die FH-Ehrenprofessur verliehen. Gmachl gilt als treibende Kraft bei der Gründung der Fachhochschule Salzburg und deren Weiterentwicklung. Von 2005 bis 2008 war Gmachl erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. „Die FH Salzburg hat sich in den 26 Jahren seit ihrer Gründung als unverzichtbarer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bereits seit 3. Oktober ist der SPÖ-Klubchef Michael Wanner in Selbstisolation. Jetzt ist auch sein PCR-Test positiv.  | Foto: Arne Müseler
6

Corona in Salzburg
SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner ist Corona-Positiv

Jetzt ist auch SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner trotz Vollimmunisierung Corona-Positiv. Er befindet sich bereits seit Sonntag in Selbstisolation. Angesteckt haben dürfte er sich bei Gerald Forcher oder David Egger. Update: 08. Oktober, 10.30 Uhr Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner in der vergangenen Woche über mehrere Stunden in Kontakt mit den an Covid-19 erkrankten Gerald Forcher und David Egger stand, steht nun auch ein positiver PCR-Test bei Wanner fest. Der zweifach geimpfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Andreas Seidl (Vorsitzender des Vereins KBW Salzburg), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Weihbischof Hansjörg Hofer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Harald Preuner, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Direktor Andreas Gutenthaler, Landesrätin Andrea Klambauer (v.l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)
2

Erwachsenenbildung
Katholisches Bildungswerk feiert 75-jähriges Bestehen

Das Katholische Bildungswerk Salzburg feiert sein 75-jähriges Bestehen. Dazu gratulierten Weihbischof Hansjörg Hofer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festakt.   SALZBURG. Das Katholische Bildungswerk Salzburg (KBW) feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Festakt in St. Virgil in Salzburg-Aigen. Als „Markenzeichen in unserem Land“ würdigte der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer die Tätigkeit der Institution.  „Wir sind der Bildungsnahversorger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Die Auswahl durch den Bund ist noch nicht getroffen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Europäischer Aufbauplan
Diese 15 Projekte hat Salzburg eingereicht

Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan 15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Welche Projekte ausgewählt und der Europäischen Kommission am Ende übermittelt werden, muss der Bund entscheiden; die Auswahl beziehungsweise was dem europäischen Aufbauplan tatsächlich zugeordnet werden kann, ist noch nicht getroffen beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburger Festspiele 2021 Auffahrt zur Premiere von Don Giovanni im Großen Festspielhaus (v.l.): Wilfried Haslauer mit Gattin Christina, Bürgermeister Harald Preuner, Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler, Alexander van der Bellen, Alexandra Preuner und Doris Schmidauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
10

Salzburger Festspiele 2021
Bulgarischer Staatspräsident bei Don Giovanni-Premiere

Bulgarischer Staatspräsident Rumen Radev besuchte Festspielpremiere mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Eine Festspielauffahrt und die Premiere der Mozartoper „Don Giovanni“ im Großen Salzburger Festspielhaus bildeten am Montag den Abschluss des Staatsbesuchs des bulgarischen Präsidenten Rumen Radev. Musikalische Leitung Teodor Currentzis Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Gattin Christina und Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Martin Rehrl, Metallart-Künstler aus Golling (re.) mit  Regisseur und Filmemacher Daniel Ronacher (SolidShot) aus Grödig. Statue im Hintergrund
1 Video 15

Kunst
Hände als Denkmal für den Zusammenhalt

Der Gollinger Metallart-Künstler Martin Rehrl enthüllt seine neun Meter große Skulptur zweier sich umfassender Hände. Die "sanftmütige aber starke" Statue trägt den Namen "Unitatis" und soll von Salzburg aus die Welt bereisen – als Zeichen des Zusammenhalts.  SALZBURG. Zwei Hände aus sechs Tonnen Edelstahl halten einander am Unterarm umfassen. Es wirkt, als müssten sie einander hochziehen, vorankommen – so könnte man die neun Meter hohe Skulptur des Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Wirtschaft
SPÖ will zumindest 200 Millionen Euro für Salzburg von der EU

Österreich muss der Europäischen Kommission bis Ende April einen detaillierten Investitionsplan für das Geld aus dem EU-Recovery Fund vorgelegt. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern gibt es in Österreich weder einen strukturierten noch öffentlichen Konsultationsprozess darüber, wofür dieses Geld verwendet werden wird. Auch in Salzburg sind zwar bereits 15 Projekte definiert worden, welche das genau sind, ist nicht bekannt.  SALZBURG. Der Wiederaufbaufonds oder "EU-Recovery Fund ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neu angelobte Landesrätin Daniela Gutschi, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und dem neuen ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer (re.). | Foto: ÖVP Salzburg
3

Nachfolge
Angelobung von Landesrätin Daniela Gutschi

Heute wurden Daniela Gutschi als neue Landesrätin und Daniela Rosenegger  als Landtagsabgeordnete (beide ÖVP) angelobt. SALZBURG. Heute haben die Salzburger Abgeordneten Daniela Gutschi (ÖVP) mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS gegen jene der FPÖ zur neuen Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalpark gewählt.  Keinen Vertrauensvorschuss von der FPÖ Für die FPÖ sagte Klubobfrau Marlene Svazek dazu: "Wir gratulieren Daniela Gutschi zur Wahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maria Hutter blickt auf eine bewegte Zeit als Landesrätin zurück.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1

Rückblick
Im Naturschutz löste sie, was davor niemand schaffte

Maria Hutter bewältigte als Naturschutz-Landesrätin Aufgaben, die seit 2004 niemand umsetzen konnte.  SALZBURG, PINZGAU. Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legte ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung mit 2. Februar nieder. Die Pinzgauerin begründet ihre Entscheidung mit der Dreifachbelastung durch Politik, familiärer Situation sowie den landwirtschaftsbetrieblichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie: „Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.