Winter

Beiträge zum Thema Winter

Leistbare Wintersportartikel
Skibasar in Hartkirchen - 10.-11. November 2023

Nach dem letztjährigen Führungswechsel im Vorstand des ASVÖ Skiclub Raika Hartkirchen wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Leistbarer Skisport steht dabei im Fokus. Dazu bildet ein Skibasar in der Landesmusikschule Hartkirchen von 10.-11. November 2023 den Startschuss in die neue Saison. Der größte Skiclub im Bezirk wartet mit einem breiten Angebot, um den Nachwuchs vermehrt für den Wintersport zu begeistern. Der neue Vorstand rund um Obmann Gerald Jäger setzt ein spezielles Augenmerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marcel Piermayr
Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Glungezer öffnet voraussichtlich am 8. Dezember seine Pforten für die Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezer erwartet wieder viele Gäste

Die Wintersaison steht vor der Tür. Ab Dezember geht es bei den meisten Skigebieten wieder los und die Gäste strömen auf die Pisten. Auch am Glungezer rechnet man wieder mit vielen Besuchern. TULFES. Das Skigebiet Glungezer hat auch heuer im Winter wieder viel zu bieten. Lange Pistenabfahrten, Winterwanderwege, eine Panoramarodelbahn und auch Skitourengeher kommen auf ihre Kosten. Je nach Schneelage öffnet das Winterparadies in Tulfes voraussichtlich am 8. Dezember. „Man muss schauen, wie die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos reiste zum Winteropening der größten Skihalle der Niederlande nach Amsterdam. | Foto: Filzmoos Tourismus / Angela Jäger
3

Skifahren schon jetzt
Filzmoos eröffnet die Skisaison in den Niederlanden

Filzmoos pflegt auch dieses Jahr ihre Kooperation mit der "Snow World" in Amsterdam. Die Niederländer starteten bereits letzte Woche den Skibetrieb. Zu diesem Anlass zeigte den Holländern ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos, was sie bei einem Urlaub im Pongau erwartet FILZMOOS, AMSTERDAM. Der überdurchschnittlich warme Herbst will uns einfach nicht verlassen. Man denkt noch gar nicht daran, die Winterreifen aufzuziehen, geschweige denn das Ski-Equipment aus dem Keller zu holen. Jedoch eröffneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Toni Pfeffer, Michaela Dorfmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: © ProFilms
3

17. Auflage des Erfolgsprojekts
„Skikids“ startet in 10 Skigebieten

Am 9. und 10. Dezember findet die 17. Auflage des Erfolgsprojekts „Skikids“ von SPORTLAND Niederösterreich statt. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig den Ski- und Snowboardsport kennenlernen und einen einfachen Einstieg in den Wintersport erhalten.  Im Vergleich zum Vorjahr kommt mit der Gemeindealpe Mitterbach dieses Mal sogar ein neues Skigebiet mit dazu, wodurch auch das Kontingent an verfügbaren Startplätzen größer wird. NÖ. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir unsere Kinder für...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2

Tauschmarkt Wintersportartikel Koppl Schi
34. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 4.11.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 5.11.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 5.11.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Neumaier
Das Team des Wintersportvereins St. Nikolai im Sausal jubelte nach dem Cup-Finale mit ihren Betreuerinnen und Betreuern. | Foto: WSV
5

Wintersportverein St. Nikolai/S.
Starke Saison für die St. Nikolaier Rollenrodler

Das Team des Wintersportvereins St. Nikolai im Sausal blickt auf eine tolle Sommersaison mit vielen Podestplätzen und Medaillen zurück. Die Rodlerinnen und Rodler präsentierten sich in großartiger Form. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Gleich beim ersten Bewerb des Jahres wurden Österreichische Meisterschaftsmedaillen vergeben. Beim spektakulären Rennen am Grazer Schlossberg konnten die Geschwister Valentina und Konstantin Grasch jeweils eine Silbermedaille in der Jugendklasse und Luca Reininger eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Eislaufplatz in Gmünd eröffnet demnächst. | Foto: Pilz
3

Bezirk Gmünd
Der Wintersport ist gesichert

Teuerung und Inflation betreffen alle Bereiche. Wir haben uns umgehört, wie es mit dem Freizeitangebot in der heurigen Wintersaison aussieht. BEZIRK. In Gmünd gibt es heuer wieder die Möglichkeit, am Kunststoff-Eislaufplatz Runden zu drehen. "Die Eröffnung des Eislaufplatzes ist mit den Herbstferien, konkret mit dem Nationalfeiertag, geplant", informiert Sport-Stadtrat Johannes Seidl. Die Eislauffläche aus Kunststoffplatten ist unbedenklich für Natur, Mensch und Tier und kommt ohne Strom und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Spaß auf dem Eis kann bereits im November beginnen: Saisonstart ist für den 24. November geplant. | Foto: Caro Strasnik photography

Sommerende und Herbstbeginn
Es heißt wieder ab auf's Eis und ins Hallenbad

Der Sommer geht zur Neige, das Baden verlagert sich nach innen und die Eislaufschuhe werden ausgepackt. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Auch wenn es heuer so scheint, als wolle der Sommer keinen Abschied nehmen - die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr werden auch wieder die Eislaufschuhe hervorgekramt. Für Bade- und Schwimmbegeisterte heißt es, ab in die Halle. In Klosterneuburg bedeutet das: Ab ins Happyland! Strandbad zu HallenbadDas Strombad Kritzendorf sowie das Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sensation: Die St. Nikolaier konnten in Bühl-Neusatz im Schwarzwald mit Top-Leistungen im Spitzenfeld überzeugen. | Foto: WSV St. Nikolai im Sausal
5

WSV St. Nikolai/Sausal
Silber für Südsteirer bei Rollenrodel-Weltmeisterschaft

Im 750 Kilometer entfernten Bühl-Neusatz im Schwarzwald fanden die fünften Rollenrodel-Weltmeisterschaften und die Rennen zum „Schwarzwaldpokal“ der Schüler- und Jugendklassen statt. Hierbei räumten die jungen Athletinnen und Athleten des WSV St. Nikolai im Sausal zahlreiche Preise und Stockerlplätze ab. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Rollenrodeln hat sich in den schneefreien Jahreszeiten längst als spektakuläre Alternative zum Naturbahnrodeln im Winter etabliert. Während in den letzten Tagen das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei dem Klimagespräch von "Europe Direct Land Salzburg" wurde über das Thema Nachhaltigkeit im Wintertourismus gesprochen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Wintertourismus
Salzburg steht zwischen Umweltschutz und Preiserhöhung

Damit die Wintertourismusorte die kommenden Jahrzehnte schneebedeckt bleiben, setzen viele Regionen im Innergebirg auf Nachhaltigkeit. Wie schlimm es jedoch um die Skigebiete steht, welche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit ergriffen werden und ob Teuerungen auf uns zukommen, wurde im Rahmen des Klimagespräch  "Wintertourismus im Klimastress?" besprochen. SALZBURG, INNERGEBIRG. Viele finden die Teuerungen im Wintertourismus nehmen schön langsam überhand. Touristiker stehen vor der...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Balmalpe Lech  | Foto: (c) Dietmar Denger - Vorarlberg Tourismus.
2

Erfreuliche Winterbilanz Vorarlberg
Starkes Gäste-Plus im Februar

Der aktuelle Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik zeigt, dass im Februar 2023 über 316.700 Gäste, rund 1,38 Millionen Übernachtungen, in Vorarlberg gebucht haben Das sind 21,5 Prozent mehr Ankünfte und 24,1 Prozent mehr Nächtigungen als im Februar 2022. In der laufenden Wintersaison (November 2022 bis Februar 2023) wurden rund 832.500 Urlaubsgäste (+34,8 Prozent) mit mehr als 3,34 Millionen Übernachtungen (+28,0 Prozent) gezählt. Vergleich Verglichen mit dem Monat Februar 2022 war...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Winteersport
50% Rabatt: Vergünstigter Skispaß mit dem NÖ Familienpass

LRin Tesch Hofmeister/LR Danninger: NÖ Familienskitag bietet kostengünstiges Skivergnügen für Familien ST.PÖLTEN(pa). „Mit den NÖ Familienskitagen möchten wir es Familien in Niederösterreich ermöglichen, kostengünstigen Skispaß und gemeinsame Familienzeit zu verbringen“, freuen sich Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Tourismus- und Sport Landesrat Jochen Danninger über die gelungene Aktion. Mit dem 2. NÖ Familienskitag in diesem Jahr gibt es, am 04. März für Inhaberinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Beim großen Tourenfest in Gargellen kann auch neues 
Material ausgiebig getestet werden | Foto: Stefan Kothner

Großes Tourenfest in Gargellen
Vom 9. bis 12. März im Montafon

Im höchstgelegenen Bergdorf des Montafon steht das zweite Märzwochenende ganz im Zeichen des Tourengehens. Dabei wird im Rahmen des Tourenfest Gargellen/Montafon drei Tage lang ausgiebig getestet, gefachsimpelt und getourt werden. Als Treffpunkt für alle Skitouren- und Splitboard-Interessierte sowie als Ausgangsort für verschiedene Touren dient dabei das Festivalgelände bei der Talstation der Gargellner Bergbahnen. Das Herzstück bildet der kostenlose Materialtest, der jeweils tagsüber von...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
2

Pistenspaß am Semmering
Winter lässt noch einmal die Muskeln spielen

Der neuerliche Kälteeinbruch ist den Wintersportfreunden mehr als willkommen. SEMMERING. Am Semmering sind am 27. Februar alle Pisten befahrbar mit Ausnahme des Südhanges und der Freeride-Area. Auch die Rodelbahn, die einen Teil der Familienabfahrt nutzt, kann befahren werden. Laut Schneebericht hat es im Tal 45 cm Schnee, am Berg 55 cm Schnee – also ausreichend für sportliche Aktivitäten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Windkraft soll in Zukunft den Wintersport begleiten und unterstützen. | Foto: Adobe stock/bajo57

Rettet Windkraft den Wintertourismus?
Plattform klimaNEUtral fordert umdenken

Politik muss mit Klimaschutzgesetz und deutlich gesteigertem Ausbau der Erneuerbaren dem Wintertourismus eine Zukunft bieten, so die Forderung der Plattform klimaNEUtral Kärnten an die Kärntner Landespolitik. KÄRNTEN. Wenn Kärnten seinen derzeitigen Kurs beim Klimaschutz nicht ändert und den Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien nicht rasch steigert, ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unerreichbar. Dem Kärntner Wintertourismus würde die Grundlage entzogen, knapp die Hälfte...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Aufstieg (3 km, 716 HM) erfolgt entlang der Skiroute über den Steilhang bis zur Bergstation. | Foto: Skitourenwinter

BezirksBlätter-Skitourenevent
ABGESAGT: Eine gemütliche Skitour in Hintersee

Achtung: Dieses Event muss leider wegen Schneemangels abgesagt werden! (Update vom 06. März 2023) -------------------- Die RegionalMedien Salzburg laden am 10. März mit Skitourenwinter und der Fuschlsee Tourismus GmbH zu einem Skitourenevent in Hintersee ein. Achtung: Der ursprüngliche Termin vom 24. Februar 2023 musste leider wegen Schneemangels abgesagt und auf Freitag, den 10. März verschoben werden.  HINTERSEE. Treffpunkt ist am 10.03. um 16:00 Uhr, Start ist bei der Talstation. Jeder ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Rund 1.500 Schüler kommen in März wieder zur größten Wintersportwoche aufs Nassfeld | Foto: Splashline
3

ÖBB S’COOL
Die Österreichs größte Wintersportwoche am Nassfeld

Bereits zum 16. Mal findet vom 19. bis 25. März 2023 am Nassfeld Österreichs größte Wintersportwoche, die ÖBB S’COOL, statt. 1.500 Jugendliche aus ganz Österreich reisen dazu klimafreundlich & bequem mit Zügen und Reisebussen der ÖBB an. NASSFELD. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einem hybriden Sicherheitskonzept im Vorjahr findet ab 19. März 2023 Österreichs größter und - dank der Partner ÖBB, Kärnten Werbung und Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See - auch leistbarer Schulskikurs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Stössinger reisten in den Winterurlaub. | Foto: LJ Stössing
2

Winterurlaub für die Stössinger
Die Landjugend fuhr nach Bad Kleinkirchheim

STÖSSING. Die Landjugend Stössing veranstaltete kürzlich ihren alljährlichen Winterurlaub. Vergangenes Wochenende reiste die Landjugend Stössing nach Bad Kleinkirchheim - dort verbrachte sie ihren Winterurlaub. "Bei traumhaftem Wetter, tollen Pisten, super Laune und Partystimmung verflogen die Tage wie im Nu!", freut sich die Leitung.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: VP Traismauer

Traismauer
Erfolgreiche Wintersporttage der VP Traismauer in Annaberg

TRAISMAUER (pa). Traumhaftes Wetter, Kälte und jede Menge Schnee garantierten den teilnehmenden Familien 3 Tage bestes Schivergnügen. Die Wintersporttage werden bereits seit Jahren von der VP Traismauer organisiert und bieten den Familien aus Traismauer die Möglichkeit kostengünstig und angenehm 3 schöne Skitage zu erleben. Auch die Möglichkeit eines Skischulbesuchs wurde organisiert. Stadtparteiobfrau Veronika Haas: "Die Familien waren sehr zufrieden, keiner hat sich verletzt und die Kids sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Geiger
Ab Montag kann auf dem Weißensee Schlittschuh gefahren werden.  | Foto: Gemeinde Stockenboi

Eislauf-Fans aufgepasst
Ab Montag kann der Weißensee befahren werden

Tolle Neuigkeiten aus Stockenboi. Ab kommender Woche ist der Weißensee zum Einlaufen freigegeben. STOCKENBOI. Nachdem vor wenigen Tagen der Aichwaldsee zum Einlaufen freigegeben wurde, folgend nun aus der Gemeinde Stockenboi ähnlich gute Nachrichten: „Ab dem 13. Februar ist der Weißensee im Bereich des Ostufers für Schlittschuhfans befahrbar“, so Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer Keine Verbindung zum WestuferAllerdings: „Eine Verbindung mit dem Westufer gibt es derzeit noch nicht“, gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Sportunion OÖ-Präsident Franz Schiefermair, Michael Schweighofer, Stefan Walcher, Manuel Traunmüller, Sportunion OÖ-Vizepräsident und Bezirksobmann Rohrbach Hubert Hartl (v.l.) | Foto: Sportunion OÖ
5

Ski Alpin
Stefan Walcher vom USC Neukirchen ist Landesmeister

Die Sportunion Landesmeisterschaften im Alpinen Skilauf wurden Anfang Februar am Hochficht ausgetragen. Eine Läuferin vom Verein USC Neukirchen am Walde wurde dabei zur Landesmeisterin gekrönt. NEUKIRCHEN AM WALDE. Insgesamt 170 Rennläuferinnen und Rennläufer standen am 05. Februar am Hochficht am Start und kämpften in 13 Altersklassen um die Union-Landesmeistertitel. Die Hochficht Bergbahnen, sowie 35 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom austragenden Verein USC Raiffeisen Neukirchen am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Montag, 30. Jänner, waren vier Mitglieder des Ennser Alpenvereins zu einer Anfängerskitour auf der Forsteralm unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Skitour auf den Berg und runter im Pulverschnee

Am vergangenen Wochenende startete Skitouren-Saison des Alpenvereins Neugablonz-Enns. ENNS. Am Montag, 30. Jänner, waren vier Mitglieder des Ennser Alpenvereins zu einer Anfängerskitour auf der Forsteralm unterwegs. "Ich habe das Ziel wegen der Wettervorhersage beziehungsweise des starken Windes vom Glasenberg auf die Forsteralm geändert. Dort haben wir bei gutem Wetter zuerst den Hirschkogel (1.078m) bestiegen und sind nach einer Abfahrt zum Lehnereck (1.020m) aufgestiegen. Von da ging es...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.