Winter

Beiträge zum Thema Winter

Allerdings musste das Tourenziel der vier Schneeschuhwanderer aufgrund schlechter Sicht geändert werden. | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Neugablonz-Enns
Schneeschuhwanderung verlief anders als geplant

Für die Schneeschuhtour des Alpenverein Neugablonz-Enns war rechtzeitig ausreichend Schnee eingetroffen. ENNS. Allerdings musste das Tourenziel der vier Schneeschuhwanderer aufgrund schlechter Sicht geändert werden und die Anreise mit Bahn und Bus nach Spital am Pyhrn konnte dann gleich einmal für die Vermittlung von Grundlagen zu Schnee- und Lawinenkunde genutzt werden. "Bei tief winterlichen Witterungsverhältnissen genossen wir den unverspurten, teils knietiefen Pulverschnee im Wandergebiet...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Schüler der Mittelschule können sich jetzt im „Stöckln“ versuchen. Von links: Julian Payrleitner (Mittelschule Windhaag) und Obmann Günter Füxl mit zwei Schülern. | Foto: Elternverein Windhaag/Manuela Wagner
2

Danke
Neue Wintersportartikel für Windhaager Schüler

Der Windhaager Elternverein kaufte für die Schüler der Volks- und Mittelschule Windhaag Wintersportartikel an.  WINDHAAG. Mit zehn Rutschmatten der Firma Mibano aus Sandl und acht Eisstöcken von einem fleißigen Windhaager Tischler wurde bei der Anschaffung der Artikel auf Regionalität geachtet. Auch der Umweltgedanke wurde miteinbezogen: Die Rutschmatten wurden nämlich aus Reststücken und fehlerhaften LKW-Planen hergestellt. Man kann diese Matten nicht nur im Schnee sondern auch als...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Loipen waren gut präpariert und so konnten die Naturfreunde unter der Anleitung von Trainer Roland Adami ihre Technik verbessern und zum Schluss das Langlaufen am Fuße des Dachsteins so richtig genießen.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Dachstein
"Ab auf die Loipe" hieß es bei den Valentiner Naturfreunden

Bei sonnigem Wetter und geringen Schneemengen, verbrachten die Langläufer:innen der Naturfreunde St. Valentin die ersten beiden Wochenenden des Jahres in Ramsau am Dachstein.  ST. VALENTIN.  Die Loipen waren gut präpariert und so konnten die Naturfreunde unter der Anleitung von Trainer Roland Adami ihre Technik verbessern und zum Schluss das Langlaufen am Fuße des Dachsteins so richtig genießen. Die Naturfreunde Ottensheim organisierten die Reisen. Zwischen den beiden Naturfreunde-Gruppen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Übernachtungszahlen in St. Johann waren im Dezember so hoch wie noch nie. | Foto: JO Salzburg
2

Tourismus
Trotz Teuerungen boomt die Wintersaison in St. Johann

Die Tourismusregion St. Johann im Pongau zieht eine Zwischenbilanz für den Winter 2022/23 und die Übernachtungszahlen waren noch nie so hoch. St. Johann versucht die Preise so niedrig wie möglich zu halten und durch besondere Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten weiterhin attraktiv zu bleiben. Es gibt nur ein Problem: Der Schnee lässt auf sich warten. ST. JOHANN. Im Gegensatz zum Schnee, der schon lange auf sich warten lässt, ist der Ansturm der Touristen diesen Winter enorm. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein Winter fast ohne Schnee: Eine gänzlich neue Situation für viele Händlerinnen und Händler von Sportartikeln in der Steiermark. | Foto: Sport Rinnerthaler
6

Skiausrüstung als Ladenhüter
Warmer Winter plagt steirische Sportgeschäfte

Auch in der Steiermark ist es ungewöhnlich warm. Das wirkt sich unter anderem auf den Verkauf von Wintersportartikel aus. MeinBezirk.at hat sich bei den Händlerinnen und Händlern umgehört. STEIERMARK. Warme Temperaturen, wenig Schnee und teilweise grüne Skipisten. Es ist ein Winter, der eher dem Frühling gleicht. Während sich die einen über die Plusgrade freuen, muss der Sportartikelhandel Einbußen hinnehmen und umdisponieren. "Überall, wo die nötige Infrastruktur durch Schneekanonen geschaffen...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Gerade bei Schneeerzeugern spielt oft auch das Thema Landschaftsbild eine Rolle: DEMACLENKO hat dazu jetzt eine spannende Neuheit auf den Markt gebracht. Ein Schneeerzeuger wird auf eine hydraulische Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar. | Foto: DEMACLENKO
2

Weltneuheit aus Werk in Telfs
"Unsichtbarer" Schneeerzeuger "The Ghost"

Kurz vor Ende des Jahres mischt DEMACLENKO mit Standort auch in Telfs den Beschneiungsmarkt nochmals mit einer noch nie dagewesenen Produktsensation auf. Konnte der Technologieführer in der Beschneiung bereits auf der Mountain Planet in Grenoble mit dem neuen E-Tower überraschen, wurde dessen Grundkonzept nun noch einmal weitergedacht und in die Tat umgesetzt. Stolz präsentiert DEMACLENKO den absenkbaren Schneeerzeuger „The Ghost“. TELFS. Mit „The Ghost“ verfolgt DEMACLENKO ein innovatives,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das eisige Wetter und die Hundemassen brachten eine Hauch von Grönland nach Salzburg. | Foto: ServusTV/Alpine Management/Andreas Kaboto
4

ServusTV in Gastein
Schneeskulpturen und Hundeschlitten im Gasteinertal

Der Winter ist da und mit ihm neue und alte Aktivitäten. In Gastein werden Personen, die außergewöhnlichen Aktivitäten wie Eisskulpturen schnitzen und Hunderennen bestreiten, beleuchtet. All dies wird auch am 16. Dezember um 20.15 Uhr in ServusTV ausgestrahlt. GASTEIN. Der Winter hat endlich in Österreich Einzug gehalten. Vor allem das Gasteinertal zeigt sich schon von seiner kältesten und weißen Seite. Bekannt ist das schneereiche Touristental im Herzen Österreichs primär durch die Skipisten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Storemanger David Ingelsten und Verkaufsleiter Thomas Riedlsperger vor dem Hervis-Shop. | Foto: Evatrifft
Aktion 4

Sportwelten
Filiale feiert Wiedereröffnung nach Umbau in Eugendorf

Nach einer umfassenden Revitalisierung eröffnet der Hervis Store in Eugendorf mit neuem Konzept, mit dem Fokus auf das Outdoor-Sortiment und Wintersportartikel gelegt wird. Im Zentrum stehen unter anderem zahlreiche Serviceleistungen.  EUGENDORF. Vor kurzem feierte die Hervis-Filiale in Eugendorf ihre Wiedereröffnung. Nach umfassenden Arbeiten wurden nun Dienste wie Click&Collect integriert, so können im Onlineshop bestellte Produkte abgeholt und vor Ort zur Anprobe getestet werden. Auch setzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Mit Schneeschuhen den Gipfel erklimmen
3

Schifahren wird zum Luxus
Wie kann man den Winter erleben?

Die Preise steigen und die Liftkarten sind auch nicht mehr so erschwinglich wie früher. Schifahren war immer schon etwas Luxus, aber seit den anstieg der Preise werden diese für viele nicht mehr leistbar sein. Wer aber den Winter dennoch liebt hat mehrere Möglichkeiten um den Wintersport zu frönen. Entweder man beginnt mit dem Tourengehen oder man wandert mit den Schneeschuhen auf den Berg was immer beliebter wird. Auch nicht Schifahrer haben die Chance einen Wintersport in den Bergen zu...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alte Skibindungen aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Wintersport
Die Geschichte des Skitourengehens

Es ist in den letzten Jahren DER Trendsport geworden: Skitourengehen. Darunter versteht man generell das Besteigen von Bergen auf Skiern mit angebrachten Fellen. Im Anschluss werden sie abmontiert und normal wieder heruntergefahren. Doch wo hat das Skitourengehen seinen Ursprung? Wir gehen dem nach! Seinen Ursprung hat das Skitourengehen im 12. Jahrhundert. Damals wurden die Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt, vor allem in nordischen Ländern waren die Menschen auf die zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mancherorts können die Skiticktes in der kommenden Saison bis zu 10% teurer werden. Da bleibt nicht mehr viel übrig im Geldbeutel. | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Saisonkarte für die meisten heuer nicht leistbar

Wie alles in unserem Lebensumfeld wird auch das Skifahren wieder teurer. Angesichts der Teuerungen und der einhergehenden Inflation wollten wir in unserer Umfrage der Woche wissen, ob sich manche Leute das Skiticket überhaupt noch leisten können.  TIROL. (lmk) Von so manchem Skigebiet hat man bereits gehört, dass es seine Preise für die anstehende Saison erhöhen möchte. Einige möchten nebenbei auch noch Stromsparmaßnahmen durchsetzen. Im Klartext würde das wohl heißen: Teurere Tickets aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den "Eiszauber" müssen sich die Salzburger noch etwas gedulden.  | Foto: Lisa Gold
3

Eislaufen
Publikumslauf: "Saisonstart" für die Eisarena im Volksgarten

Die Eisarena im Salzburger Volksgarten startet am Samstag, 1. Oktober, in die neue Saison. SALZBURG. Vorgeschmack auf den Winter: Rund 3.600 Quadratmeter überdachte Eisfläche stehen dann ab dem kommenden Wochenende den Eissportfans zur Verfügung.  Ermäßigungen und Partner-Saisonkarte „Die Vorfreude auf den Saisonstart der Eislaufsaison ist bei vielen Menschen bereits spürbar. Am Samstag stehen Freizeitvergnügen und Bewegung nichts mehr im Wege“, so der ressortzuständige Vizebürgermeister...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Wintersaison 2022 war keine Enttäuschung für den steirischen Tourismus.  | Foto: Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Rückblick vor dem Sommerurlaub
Die steirische Tourismus-Winterbilanz

Strand, Meer und Sonne warten - in den Sommermonaten heißt es für viele Steirerinnen und Steirer wieder ab in den Süden. Doch bevor der Sommertourismus so richtig anläuft, hier noch einmal ein Blick zurück auf die vergangene Wintersaison. Der zweite Corona-Winter verlief besser als erwartet. STEIERMARK. Die vergangene Wintersaison, die unter normalen Umständen von November 2021 bis April 2022 dauern sollte, startete aufgrund des Lockdowns erst knapp vor Weihnachten am 17. Dezember 2021 und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Erste Gehversuche: Schneeschuhwandern will gelernt sein.  | Foto: HLW Deutschlandsberg
3

Wintersporttag in Petzen
HLW Deutschlandsberg auf den Kärntner Pisten

Die Schüler:innen der HLW Deutschlandsberg durften sich wieder über einen wunderschönen Wintersporttag freuen: im Kärntner Skigebiet Petzen konnten sich vier Klassen in der Schneelandschaft austoben und erste Gehversuche bei einer Schneewanderung unternehmen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Skifoan" hieß es kürzlich für die Schüler:innen der Klassen 4B, 4C, 4D und 5D. Besonders freuten sich die jungen Erwachsenen über ganze 16 Pistenkilometer, die in allen verschiedenen Schwierigkeitsstufen gemeistert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Melanie Niederdorfer beim FIS-Riesentorlauf in Rauris.  | Foto: Niederdorfer

FIS-Riesentorlauf
Melanie Niederdorfer landet zweimal am Stockerl

Das heimische Ski-Ass Melanie Niederdorfer platzierte sich bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris zweimal am Podest. Einmal holte die Bischofshofenerin Platz drei und einmal Platz zwei.  RAURIS. Die Bischofshofener Ski-Nachwuchshoffnung Melanie Niederdorfer schaffte bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris am vergangenen Wochenende gleich zweimal den Sprung auf das Podest. Mit einem dritten und einem zweiten Platz wurde sie beide Male von der Weltcup-erfahrenen Deutschen Marlene Schmotz geschlagen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
3

Skitour
Skitour auf den Hochkeil 1.782 m

Der Hochkeil ist mit seiner atemberaubenenden Kulisse der Mandelwände ein sehr beliebtes Ziel - sowohl im Sommer, als auch im Winter. Auch beim Ausgangspunkt kann man je nach Zeit & Kondition wählen, ob man in Bischofshofen bei der Schanze unten, oder in Mühlbach bei den Parkplätzen in der Nähe vom Arthurhaus startet. Wir starten beim Saukarlift und steigen am Pistenrand relativ steil gleich die ersten Meter hoch. Verlaufen kann man sich hier fast nicht, solange die Mandelwände immer linkerhand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bettina Brunauer
Groß war die Freude bei der Übergabe der neuen Skibobs bei den Schülern und Direktor Hans-Peter Indra (2.v.l.) und Johannes Kobler (3.v.r.) , sowie Daniela Feyrer vom Elternverein (1.v.r.), die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden.  | Foto: Volksschule  Rohrbach

Schulcampus Rohrbach-Berg
Neue Bobs für die Volksschüler

ROHRBACH-BERG. Auf Initiative des Elternvereins überreichten die Sparkasse Mühlviertel West und die Raiffeisenbank Rohrbach Bobs und Rutschteller für zwei Klassen. Groß ist die Freude bei der Übergabe der neuen Wintersportgeräte bei den Schülern, Direktor Hans-Peter Indra, sowie Johannes Kobler und Daniela Feyrer vom Elternverein, die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden. Nun hoffen die Schüler auf die Rückkehr des Winters um die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blicken dem "Ice Action Day" mit Vorfreude entgegen: Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
4

Ice Action Day
Zum Saisonfinale des Eiszauber gibt es den Eisbiathlon

Bei Schnuppertrainings können am "Ice Action Day" am Eiszauber einzelne Eissportarten ausprobiert werden. Als sportliches Highlight gibt es zum Saisonfinale den "Eisbiathlon". SALZBURG. Bevor der "Eiszauber" im Volksgarten für diese Saison seine Pforten schließt, können am kommenden Sonntag, 27. Februar, unter dem Motto "Ice Action Day" verschiedene Eissportarten ausprobiert werden. Eishockey-Training und Eisstockschießen  Es gibt unter anderem Eishockey-Probetrainings für Jung und Alt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: hkrobild.com
Video 27

Sport spricht alle Sprachen
9. Afrikanische Rodelmeisterschaft erstmals vom Gaisberg.

9. Afrikanische Rodelmeisterschaften, erstmals aus der Stadt Salzburg am Gaisbergspitz. Große Unterstützung für die TeilnehmerInnen kam von Franz Müllner, Extrem Kraft-/ Ausdauersportler aus Salzburg (The Austrian Rock) und 39 facher Guinness World Record Halter. Kulinarisch wurden die SportlerlInnen vom der Goasnalm verwöhnt (Karin und Nici Kohlmayr). Unter den Gästen und Veranstalter waren auch noch Thomas Ebner (Sport spricht alle Sprachen), Michael Alois Wagner (The Great Moment), Erwin...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer "respektieren ihre Grenzen". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

„Respektiere deine Grenzen“
Schutz des Waldes hat auch im Wintersport Priorität

Im Zuge der Aktion "Respektiere deine Grenzen" betont Landesrat Josef Schwaiger zusammen mit der neuen Botschafterin Alexandra Meissnitzer die Wichtigkeit, auch im Wintersport Rücksicht auf das Wild zu nehmen und beschilderte Ruhezonen nicht zu betreten. SALZBURG. Der Schnee lockt immer mehr Leute auf die heimischen Gipfel. Doch Landesrat Josef Schwaiger verdeutlicht, dass man aufpassen muss, wo man entlang geht: „Für uns Wintersportler ist das freie Gelände oft sehr verlockend. Aber: Für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Julia Pechhacker krönte sich zur Doppel-Landesmeisterin. | Foto: SLSV
3

Ski-Landesmeisterschaften
Pongauer zeigten in Abtenau ihre Klasse

Bei den Salzburg AG Ski-Landesmeisterschaften in Abtenau holte der heimische Nachwuchs fünf der möglichen sechs Titel. Florian Neumayer sicherte sich bei den Burschen sowohl den Riesenslalom und Super-G als auch den Kombi-Titel und kürt sich so zum dreifachen Landesmeister.  ABTENAU. Am 11. und 12. Februar fanden am Karkogel in Abtenau die Salzburg AG Landesmeisterschaften im Riesenslalom und Super G statt. Bei starkem Schneefall gab es für die Starterin vom SC Sparkasse Radstadt, Julia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.