Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Empfang und Ehrung von Kärntens erfolgreichen Wintersportlerinnen und -sportlern. Arno Arthofer, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig, Markus Müller, Carmen Spielberger, Katharina Truppe, Sabine Payer, Nadine Fest, LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner, LR Sebastian Schuschnig, Dieter Mörtl | Foto: LPD Kärnten/Kuess
13

"Wir sind stolz"
Sieben erfolgreiche Kärntner Wintersport-Asse geehrt

Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden gestern sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen- und Sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. KÄRNTEN.  Landeshauptmann Sportreferent Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen Ehrenurkunden und Medaillen für Verdienste um das Sportland Kärnten an Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Katharina Truppe, Sabine Payer,...

 v.l. Mario Polak und Sportreferentin Constance Mochar besuchten das Boulderama, wo Kletterkurse für Kinder angeboten werden. | Foto: SK

Wintersportschnuppern
Kinder können zahlreiche Sportarten ausprobieren

Mit Ferienstart beginnen die Kurse des Wintersportschnupperns. Der beliebte Ferienklassiker der Stadt Klagenfurt bietet wieder etliche Sportarten für Kinder im In- und Outdoorbereich zum Ausprobieren. KLAGENFURT. Das Sportschnupper-Angebot ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Sommer- und Semesterferien in Klagenfurt. Jedes Jahr stellt das Sportamt gemeinsam mit etlichen Vereinen und Sportorganisationen verschiedenste Sportarten für Kinder zur Verfügung. Ausprobieren und Spaß an der...

Benni Lengger vetritt Österreich in Georgien - wir drücken die Daumen. | Foto: Österreichisches Olympisches Comité
2

EYOF in Georgien
Villacher Freestyle-Talent Benjamin Lengger

Ein großes Abenteuer hat für das 16-jährige Freestyle-Ski-Talent Benjamin „Benni“ Lengger begonnen: Letztes Wochenende reiste der junge Athlet aus Villach nach Bakuriani, Georgien, um bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen in den Disziplinen Big Air und Slopestyle anzutreten. Damit ist er nicht nur der einzige Kärntner in einer Einzeldisziplin, sondern auch eine große österreichische Nachwuchshoffnung im Freestyle-Sport. VILLACH/BAKURIANI. Das European Youth Olympic Festival...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Lehrerinnenteam der VS Krumpendorf mit Skischule Brunner. | Foto: VS Krumpendorf
2

Spontanes Skierlebnis der VS Krumpendorf in Bad Kleinkirchheim

Nach einem holprigen Start konnte die VS Krumpendorf unbeschwerte Skitage in Bad Kleinkirchheim erleben. BAD KLEINKIRCHHEIM, KRUMPENDORF. Trotz eines wetterbedingt holprigen Starts in die Schulskiwoche der VS Krumpendorf und der kurzfristigen Absage der Skischule Schinegger auf der Simonhöhe, konnten die Kinder doch noch unvergessliche Tage auf der Piste erleben. Die Skischule Brunner aus Bad Kleinkirchheim sprang spontan ein, und gemeinsam mit der Skischule Krainer gelang es innerhalb eines...

Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten ist Fahrerflüchtigen auf der Spur. | Foto: Alpinpolizei Kärnten

Gefährlicher Winter
"Fahrerflucht auf den Pisten ist immer ein Thema"

Trotz schneearmem Winter hat die Alpinpolizei Villach auf den Bergen alle Hände voll zu tun. Auch Fahrerflucht ist immer wieder Thema. Schneemangel macht die Abfahrten ganz besonders gefährlich. VILLACH, VILLACH LAND. Auch im heurigen, schneearmen Winter fliegen Rettungshubschrauber am laufenden Band verletzte Ski- und Snowboardfahrer ins LKH Villach. Auf den Pisten kommt es auch immer wieder zu Fahrerfluchten, wie wir auf MeinBezirk.at regelmäßig berichten. "Es kommt schon vor, dass Leute nach...

Peter Heilinger, Patrick Lengsdorfer, Peter Aschbacher, Dietmar Oberlerchner und Oskar Knauder (v.l.) bei der Rezertifizierung der Rodelbahn am Katschberg. | Foto: Privat
3

Schnee knapp, wenig Bahnen
Kärntner kämpfen um Erhalt des Rodelsports

Naturrodeln gehörte einst zu den beliebtesten Winteraktivitäten in Kärnten– doch der traditionsreiche Sport steht vor großen Herausforderungen. Schnee wird knapp, Bahnen verschwinden und das Interesse am Naturrodeln schwindet. Die Kärntner Naturrodelbahn-Gütesiegelkommission will dem entgegenwirken. Sie will Rodeln nicht nur sicherer, sondern auch wieder populär machen. KÄRNTEN. "Unser Ziel ist es, Rodeln als sicheren und familienfreundlichen Breitensport zu fördern und die Bahnen in Kärnten...

So die fertige Rampe für den großen Big-Air-Bewerb aus. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Big Air Weltcup 2025
Überdimensionale Rampe im Stadion fertiggestellt

Am 4. und 5. Jänner wird die Landeshauptstadt zum Hotspot der Wintersportwelt, wenn der FIS Freeski & Snowboard BIG AIR Klagenfurt Weltcup 2025 stattfindet. KLAGENFURT. Die Veranstaltung zieht die besten Snowboarder und Freeskier aus aller Welt an und bietet somit ein unvergessliches Erlebnis für alle Sportfans. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag präsentierten die Organisatoren sowie Vertreter aus Politik, Sport und Tourismus die fertiggestellte Rampe. Event der SuperlativeNach einer...

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

AK-Wintersportbörse in Klagenfurt. | Foto: AK Kärnten/Thomas Hude
2

"Leistbares Sportvergüngen"
AK-Wintersportbörsen erzielten hohe Umsätze

Wintersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten erreichen heuer einen Umsatz von knapp einer halben Million Euro. Ein Teil des Geldes geht als Spende an die Hilfsorganisation "Licht ins Dunkel". KÄRNTEN. Erfolgreiche Bilanz zieht Arbeiterkammerpräsident Günther Goach über die AK-Wintersportbörsen. "Rund 11.100 Wintersportartikel wurden bei den vier Börsenterminen verkauft. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag für leistbares Sportvergnügen und einen nachhaltigen Umgang mit Wintersportgeräten."...

Lawinenwarndienst startet mit neuer Online-Plattform. Landesrat Daniel Fellner | Foto: Gernot Gleiss
2

Tägliche Warnungen
Lawinenwarndienst startet mit neuer Online-Plattform

Der Lawinenwarndienst Kärnten ist der zweitälteste Lawinenwarndienst in Österreich. Seit dem Jahr 1955 informiert er die Kärntner Bevölkerung zur Lawinensituation und berät Lawinenkommissionen, Einsatzorganisationen und Wintersportler. In die heurige Wintersaison startet der Lawinenwarndienst Kärnten, mit einer neuen Online-Plattform. KÄRTNTEN. Diese Plattform stellt der Öffentlichkeit ab 1. Dezember, je nach Schneelage, kostenlos Lawinenvorhersagen zur Verfügung. Die Lawinenvorhersagen...

Hannes Gütler gibt wichtige Tipps für eine sichere Wintersaison.  | Foto: Bergrettung Kärnten
Aktion 4

Winter in Kärnten
"Wir empfehlen allen Wintersportlern die Lawinentrainings"

Der Winter steht vor der Tür und die Kärntner Berge lachen von den ersten Schneefällen schon leicht angezuckert ins Tal. Die Lust auf unverspurte Hänge, das pure Naturerlebnis oder die "coolste Line" steigt und lockt bald wieder zahlreiche Wintersportler in die wunderschöne Bergwelt Kärntens. Spaß im Schnee steht am Programm – doch es ist auch Vorsicht geboten. Viel schneller als erwartet wird der Traum in weiß zum Albtraum.  KÄRNTEN. Im vergangenen Winter gab es bei drei Lawinenunfällen...

Aktive, Trainer und Verantwortliche beim heurigen Sommertraining in Eisenerz. | Foto: privat
3

Skispringen
Junge Überflieger aus Klagenfurt

Die Klagenfurter Schisprung-Gemeinschaft gibt es seit 1976, gesprungen wurde in der Landeshauptstadt aber schon Jahrzehnte zuvor. Inzwischen steht der Nachwuchs im Vordergrund. KLAGENFURT. Bereits im Jahr 1909 veranstaltete der Verband der Skiläufer Kärntens erste Skispringen auf einer provisorischen Schanze bei der Schleppe Alm im Norden von Klagenfurt. Die damals dort errichteten Schanzen gibt es heute nicht mehr, stattdessen fanden die Skispringer ab 1921 an der Sattnitz-Schanzenanlage in...

V.l.: Pierre Bechler, StaMa Villach, Martin Wiegele, Franz Wiegele, Organisation Damen-Skisprung-Weltcup, Hans-Peter Auernig & Stadtrat Harald Sobe | Foto: Stadtmarketing/Wernig
5

Wintersport trifft Innenstadt
Skispringen, Langlaufen, Ski-Simulator gratis zum Ausprobieren

Mattenspaß auf dem Rathausplatz: In Villach startet die Langlauf-, Ski- und Skisprungsaison bereits am kommenden Samstag, 19. Oktober. VILLACH. Das Organisationskomitee des Damen-Skisprung-Weltcups lädt gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach, der Villacher Alpen Arena sowie den Vereinen SV Achomitz/Zahomc, ASKÖ Landskron, SV Villach, SG Klagenfurt und dem Landesskiverband Kärnten zum Gratis-Wintersport-Schnuppern. Großes AngebotNeben einer speziellen Hightech-Kinder-Skisprung-Mattenschanze...

1 6

Winter Grüße im Sommer
Schneebaer gesichtet

Der Winter zeigt sich schon etwas früher. Im Sommer über einen Meter Neuschnee. Und das auf 1500 Meter Seehöhe.  Das Wetter spielt echt verrückt. Man muss das beste daraus machen. Ein Schneemann, bzw. Schneebaer, ist immer gut. In der Ramsau koennte man schon die Ski auspacken. Am Berg ist tiefster Winter. Von Altweibersommer merkt man nichts. Der Herbst würde übersprungen.  Man kann fast jedem Wetter etwas Gutes abgewinnen. Solange keiner in Gefahr gerät. Wir wollen trotzdem noch auf einen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
2 3 6

Die Eishockey 🏒 Halle Althofen eröffnet wieder

Die Stadthalle nimmt im Oktober wieder den Eislaufbetrieb auf.Eintrittspreise (inkl. MwSt.) Jugendliche bis 15 Jahre und Pensionisten Normaleintritt: 1 € mit Wintercard der Region: 0,70 € Erwachsene Normaleintritt: 2 € mit Wintercard der Region: 1,40 € Platzgebühr Eishockey Eiszeit 60 Minuten: 180 € Eiszeit 75 Minuten: 213 € 1 Eisstockturnier: Einheimischer Verein 480 € (Ende bis spätestens 13.30 Uhr) Zuzüglich Vor- und Nachbereitung: 288 € 1 Eisstockturnier: Auswärtiger Verein 600 € (Ende bis...

Eisschützen um 1900 vor der Kirche Maria im Dorn in Feldkirchen.
 | Foto: © Eisstock Bezirksverband
5

Alte Ansichten
Wintersport „anno dazumal“

Der Wintersport hat die Menschen in der Region immer schon in seinen Bann gezogen: Vom Eisstockschießen über Eislaufen bis hin zum Skifahren - im Bezirk wurde schon seit jeher dem Wintersport gefrönt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Eisstocksport ist wohl die am längsten betriebene Sportart im Bezirk. Eines der ersten Fotos von Feldkirchner Eisstockschützen stammt aus dem Jahr 1883. Eislaufen auf den zahlreichen heimischen Teichen und Seen war auch schon immer beliebt. So wie es auch das...

Skiunfälle häufen sich - Kinderchirurgen appellieren an die Eltern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yanlev

Kinderchirurgen warnen
"Schwere Verletzungen auf den Pisten nehmen zu"

Durchschnittlich müssen täglich drei Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen im Krankenhaus versorgt werden, zum Teil auch operativ. Nun appellieren die Mediziner der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie an die Eltern. KÄRNTEN. In wenigen Tagen beginnen auch in Kärnten die Semesterferien. Skifahren und Eislaufen zählen auch heuer wieder zu jenen Urlaubsaktivitäten, auf die sich die Schülerinnen und Schüler am meisten freuen. "Sport können wir nur...

Plakat Die 2. Aktion - Nostalgiefilmabend in 16 mm | Foto: Peter Citti

Offene Kulturinitiative Hermagor
Nostalgiefilmabend in 16 mm: Nassfeld 1975 & Canada 1983

Dienstag, 20.02.2024 – 19 Uhr. Rathaus/Sitzungszimmer/1. Stock Aus dem privaten Archiv der Schischule Sport Sölle konnten zwei Raritäten gesichtet werden, die wir wahrscheinlich einmalig am Dienstag, dem 20. Februar, zeigen können. Film 1: Schifahren am Nassfeld 1975 zeigt einen ausgelassenen Schitag in unserem beliebten Schigebiet, das es heute so nicht mehr gibt. Ein Sessellift auf der Gartnerkofel-Seite und drei Schlepplifte auf der Madritschen, dazwischen jede Menge Sonne, Schnee und eine...

Anzeige
Action für Wagemutige auf der Petzen | Foto: NZ Photo - Nicolas Zangerle
Aktion 3

Gewinnspiel
„Slide & Ride“ auf der Petzen

Im Vordergrund der vom FSC Petzen organisierten Veranstaltung für Wagemutige steht die regionale Förderung von Jugendlichen und anderen Sportbegeisterten im Winter- und Freestylesport. PETZEN. Die RegionalMedien Kärnten sind stolz als Medienpartner beim „Slide & Ride“ am 3. Februar, ab 17 Uhr bei der Talstation der Petzen, dabei zu sein. Bis zu 80 Wintersportler und Sportbegeisterte werden dabei den Versuch wagen mit Skiern, Snowboard oder Special Vehicle ein extra für die Veranstaltung...

Foto: Martin Hofmann
7

Lavanttal
Der Skitouren-Boom ist weiterhin ungebrochen

Wie die Situation für Skitourengeher auf dem Lavanttaler Hausberg ist und wie man optimal in diese Sportart einsteigt, verraten Albert Stückler und Michael Mautz. LAVANTTAL. Der erste richtige Schneefall Anfang Dezember hat auch die Wintersportsaison eingeläutet. In den Skigebieten sind bereits die meisten Lifte in Betrieb, doch an Popularität hat das Skitourengehen den Alpinskisport in unseren Breiten längst überholt. Destination Nummer im Lavanttal ist die Koralpe. „Gleich am ersten...

Pressekonferenz Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten mit LH Peter Kaiser und LR.in Sara Schaar
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Gratis Dienstleistungen
Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten

Die Wintersportinitiative der Kärnten Sport Koordination und der Kärntner Familienkarte geht in die nächste Runde. Es wurde ein breites Angebot an gratis Dienstleistungen und Aktivitäten vorgestellt. Damit sollen Familien entlastet und Wintersport-Aktivitäten gefördert werden. KÄRNTEN. Weitere finanzielle Entlastungen für Familien in Kärnten in herausfordernden Zeiten präsentierten heute, Montag, Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser und Familien-Landesrätin Sara Schaar im Rahmen einer...

Monika Milazzi-Reitner (Vizepräsidentin Landesskiverband Kärnten); Robert Graber (Obmann LLZ St. Jakob i. R.); Doris Liposchek (Bürgermeisterin Wernberg); LH Peter Kaiser; Benjamin Gottschall (Fa. Kässbohrer); Franz Richau (Bürgermeister Rosegg); Guntram Perdacher (Bürgermeister St. Jakob); Arno Arthofer (Landessportdirektor).
 | Foto: LPD Kärnten/Steinacher

Villach Land
Gemeinden schafften gemeinsam neues Pistengerät an

Gemeinsam das Wintersportangebot noch ein wenig attraktiver zu machen – das war das Ziel der vier Gemeinden Ludmannsdorf, St. Jakob im Rosental, Rosegg und Wernberg, die sich dazu entschieden haben, mit Fördermitteln des Sportreferates ein Pistengerät anzukaufen. VILLACH LAND. Eine vorbildhafte Zusammenarbeit, die als Vorzeigemodell im Kärntner Sport gelten soll, waren sich Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer bei der Übergabe im Langlaufzentrum St....

Der Feldkirchner Schispringer Maximilian Ortner hat im Jänner in Bischofshofen beim Springen im Rahmen der Vierschanzentournee seine ersten Weltcuppunkte gemacht. Heuer sollen noch welche dazu kommen. | Foto: privat
3

Nächster Schritt Richtung Weltcup
Auf Morgensterns Spuren

Der Skispringer Maximilian Ortner möchte heuer weitere Schritte im Skisprungweltcup machen. FELDKIRCHEN. "Ich habe im Alter von sechs, sieben Jahren meine eigene Schanze im Garten gebaut", lächelt der Feldkirchner Maximilian Ortner, "da hat meine Leidenschaft für das Schispringen bereits begonnen." Bei der Talentesuche des ehemaligen österreichischen Schisprungstars Andreas "Goldi" Goldberger ist man dann auf den jungen Tiebelstädter aufmerksam geworden. "In der Villacher Alpenarena habe ich so...

Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.