Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

4

Aus dem Hobby wurde ein Sekt

Peter Marko vom Landgasthof Seebacher in Gnesau hat für die Sektkellerei Szigeti einen Sekt kreiert. GNESAU (fri). Vor zwei Jahren ist Peter Marko als Quereinsteiger in den Gastronomiebetrieb seines Schwiegervaters Friedrich Seebacher in Gnesau eingestiegen. "Gemeinsam mit meiner Frau Lisa haben wir den Servicebereich übernommen. Mein Schwiegervater ist nach wie vor in der Küche und verwöhnt die Gäste mit seinen haubengekrönten Gerichten", schildert Marko. Weil, seiner Meinung nach, zu einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Neue Weinregion im Aufwind

Winzer Vulkanland - eine Gruppe auf dem Weg zum Hotspot der österreichischen Weinregionen. Hier sind viele junge Individualisten, die mit beiden Beinen im Betrieb stehen. Sie sind eine Zukunftsressource", sieht Anton Gangl im Verein "Winzer Vulkanland Steiermark" ein starkes Element in der steirischen Weinwirtschaft. 69 Weinbaubetriebe von der Mur bis Hartberg sind in der neuen Weinbauregion Vulkanland vereint. "Weiterbildung ist eines unserer zentralen Themen", hob Christoph Neumeister, Obmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Hans Nittnaus mit LH Hans Niessl. | Foto: Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Nittnaus unter Top 100 Weingütern der Welt

Das Weingut Anita & Hans Nittnaus aus Gols sowie Roland Velich mit seinem Weingut Moric in Großhöflein wurden vom renommierten US-Magazin „Wine & Spirits“ in die „Top 100 Wineries of 2015“ gewählt. GOLS. Nittnaus punktete zweimal mit Blaufränkisch und Zweigelt, Velich ebenfalls mit zweimal Blaufränkisch und Grünem Veltliner. Für ihn ist diese „Wine & Spirits“-Auszeichnung übrigens bereits die fünfte in Folge. Um in diese Liga aufgenommen zu werden, müssen mindestens drei Weine innerhalb eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Winzerkränzchen

Der Weinbauverein Podersdorf am See lädt zum traditionellen WINZERKRÄNZCHEN ein. Wann: 09.01.2016 19:00:00 Wo: Dawerna, Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Lukas Unger (l.) und Philipp Knopf gewannen den Ideenwettbewerb mit ihrem Winzerfalken.
3

Mit dem Winzerfalken zur Stareabwehr

Ein Siegendorfer Start-Up überzeugte die Jury bei der „Start Up Your Idea“-Challenge der FH, WK und FTI SIEGENDORF/EISENSTADT. In nur fünf Minuten zu 3.000 Euro – ganz so einfach war es für Lukas Unger aus St. Margarethen, Philipp Knopf aus Zillingtal und Joachim Fertl aus Siegendorf dann doch nicht. Projekt zur Stareabwehr Mit dem Winzerfalken überzeugten die drei Gründer der Siegendorfer Firma Skyability bei der „Start Up Your Idea-Challenge“. Fünf Minuten hatte Lukas Unger Zeit, um die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Unsere Winzer sind äußerst lebendig

Egal ob sie 250 Jahre alt sind oder 150 oder nur 20: Unsere Winzer sind lustige Leute. Und sie verstehen Feste zu feiern wie sie fallen. Wie zum Beispiel die drei feschen Fünfziger Lielacher, Schachl und Herzog, die in diesen Tagen einen Schnaps öffnen, den sie zum Vierziger angesetzt haben. Oder wie der Waldhäusl in Sooß, der vor 20 Jahren aufsperrte oder die Hechers, die schon 250 Jahre am Buckel haben. Stoßen Sie am Weihnachtsabend mit einem heimischen Wein an. Nicht alle Menschen leben in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Winzerjubiläum mal drei

Karl Lielacher, Christian Herzog, Harald Schachl: drei Winzerschicksale aus Bad Vöslau, die mehr als nur den Geburtsjahrgang gemeinsam haben… BAD VÖSLAU. „Wir sind heuer alle drei 50 geworden“, erzählen Karl Lielacher (der Älteste), Christian Herzog und Harald Schachl (der Jüngste). Geboren also 1965, in einem Jahr, das für den „schlechtesten Weinjahrgang des vorigen Jahrhunderts“ berüchtigt war, schmunzeln die drei. Heuer zum Fünfziger allerdings – ein langer heißer Sommer, eine problemlose...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Diese Hundedame wurde vor einem Jahr am Wagram beschlagnahmt. | Foto: Archiv

Winzer ließ Welpen allein

Verstoß gegen Tierschutzgesetz: Weinbauer legt Beschwerde ein und blitzte damit ab. BEZIRK TULLN. Es war vor einem Jahr, als bei Hundezüchter Alfred O. 18 Jagdhunde beschlagnahmt wurden. Die Obsorge von vier Welpen hat ein benachbarter Winzer übernommen. Weil er die Tiere – insbesondere den letzten Welpen – allein gelassen hatte, wurde der Weinbauer wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Der Weinbauer legte Beschwerde ein, die am Donnerstag von Richterin Christine Trixner vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In seinem Weingarten im "Grinzing von Wiener Neustadt" ist Anton Piribauer sichtlich in seinem Element.

"Ich wollte schon immer Weinbauer werden!"

Heurigenwirt Anton Piribauer liebt und lebt seinen Beruf NEUDÖRFL. Weingut & Heurigen Piribauer in Neudörfl ist ein Familienbetrieb wie aus dem Bilderbuch. Die vier Brüder Anton, Michael, Clemens und Lukas "schupfen" gemeinsam das rund 220 Sitzplätze fassende Lokal. Anton, der älteste, ist für Weinbau und überbetriebliche Organisation zuständig und dabei voll in seinem Element. Lehrjahr in den USA "Ich wollte nie etwas anderes werden als Weinbauer", zeigt sich der 39-Jährige mit seiner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Ricarda Omenitz und Anton Bauer in der Wiener Hofburg. | Foto: Zeiler
3

Wagramer Winzer bei der Rotwein-Gala

Fallstaff lud in die Wiener Hofburg: Bauer, Leth und Fritsch dabei FEUERSBRUNN / FELS / OBERSTOCKSTALL / WIEN. Beim Rotwein-Highlight des Jahres kamen Gourmets ganz auf ihre Kosten: Über hundert Winzer präsentierten in der Wiener Hofburg die 350 besten Rotweine Österreichs. Mit dabei waren auch Franz Leth, Karl Fritsch und Anton Bauer: "Ich war sicher schon zehn Mal hier", sagt Bauer gegenüber den Bezirksblättern. Auf die Frage, was er sich erhofft, lacht der Winzer: "Das hat mich die Ricarda...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Weninger (re.) zieht dem Winzer Thomas Wachter im wahrsten Sinn des Wortes die eigenen Schuhe an.
24

Der neue "Schuach" vom Thomas Wachter

Der Winzer Thomas Wachter und Obmann der Paradiesbetriebe setzt seiner Marke den eigenen Schuh drauf und erläutert in den Bezirksblättern den Hintergrund. DT. SCHÜTZEN/BURG/GROSSPETERSDORF (ms). Seit rund zwei Jahren schmückt ein Schuh das Etikett der "tHom Wachter"-Weine. Jetzt geht der gebürtige Deutsch Schützer und nunmehrige Burger ein bis zwei Schritte weiter, um seinen Wurzeln noch mehr Erdigkeit zu verleihen. "Es sind eigentlich die Schuhe vom Großvater, der selbst Weinbauer war und mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Freizeit im Bezirk mit Ronny Kiss

JOIS (chriss). Als erfolgreicher Winzer bleibt die Zeit für's Relaxen und Entspannen meist auf der Strecke. Genauso ist es bei Ronny Kiss, der nur eine begrenzte Freizeit für seine Hobbys hat. "Aber das macht nichts, ich habe einen spannenden Beruf, den ich sehr schätze", betont der Joiser. Wenn das Licht im Weinkeller erlischt, genießt der zweifache Vater die Zeit mit der Familie. Gerne wird mit dem Fahrrad eine Runde gedreht oder einfach gemütlich beisammensitzend. Wir gehen oft spazieren und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Yaoyao mit eigener Weinedition

Der aus China stammende Gastronom Yaoyao Hu, der seit knapp zwei Jahrzehnten eine fixe Größe in der Gourmetszene Salzburgs ist, wird Mitte Dezember erstmals eine eigene Weinedition präsentieren. Sie wurde die in Zusammenarbeit mit den Weingütern Stefanie und Alwin Jurtschitsch aus Langenlois und Brigitte und Gerhard Pittnauer aus Gols entwickelt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
24

Der Leopoldimarkt ruft wieder

Neben Leckereien und Basteleien, erwartete die Gäste des Leopoldimarktes in Zeiselmauer auch eine Weintaufe. ZEISELMAUER. Bereits zum 29. Mal lud die SPÖ zum Leopoldimarkt in die Römerhalle. Den Gästen bot man neben verschiedendsten Ständen landwirtschaftlicher Betriebe, Vereine und Hobbyaussteller, nicht nur eine große Auswahl von Speis und Trank, sondern auch eine Weintaufe des "Doris Cannabiaca von Exelberg". Die Bezirksblätter nutzten die Stunde der Weintaufe und fragten die Gäste: "Mit...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: privat

"Wein und Kunst" in der Galerie Chapter1

KITZBÜHEL (bp). Kürzlich fand die Vinossage "Österreichs Top-Cuvées feiern Jubiläum" in der Chapter1 Art-Gallery mit den Winzern Waltraud Igler und Markus Kirnbauer statt. Die Gäste genossen hervorragende Weine und bewunderten die Kunstwerke zum Thema Wein. Ausgestellt sind derzeit Werke von Ernst Insam, Manfred Folie, Reinhard Walder und Gerry Wörgartner. Am 27. 11. und am 4. 12. sind die Künstler ab 18 Uhr in der Galerie zugegen. Die Finissage findet am 11. 12. um 18 Uhr mit den Winzern Horst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Ehepaar Erich und Rosalia Macher sowie Obmann Robert Eder (v.l.) halten die Erinnerung an die Zeit der Winzer hoch.
7

Erinnerungen an die Winzer von einst

Die schon im Jahr 1622 gegründete und bis heute als eingetragener Verein bestehende Winzerinnung Grottenhof-Kogelberg hält die Erinnerung an frühere Zeiten der südsteirischen Winzer hoch. (hk) Zum einst harten, kargen und handarbeitsreichen Leben der Winzer im Gegensatz stehen heute die als Top-Winzer bezeichneten heimischen Weinproduzenten. Sie haben außer dem Wein wohl kaum mehr etwas mit den "Weinzerln" gemein. Wer war der Winzer? "In Niederösterreich und dem Burgenland war der Winzer die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: Harald Kapeller

Pflichttermin für alle Linzer Weinfreunde

Heimische Spitzenweine stehen am kommenden Wochenende im Palais Kaufmännischer Verein wieder im Mittelpunkt. Am Freitag, 27. November, findet von 14 bis 21 Uhr wieder der "Linzer Weinherbst" statt – heuer zum 15. Mal! Rund 300 ausgesuchte Tropfen stehen für interessierte Weinfreunde zur Verkostung bereit. Aus insgesamt zehn österreichischen Weinbaugebieten reisen rund 40 Winzer persönlich an, um ihre Weine in Linz zu präsentieren. Zu Verkosten gibt sehr viele Rotweine aus dem Burgenland,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gut gelaunt beim Telfer 9. Pfarrbuschenschank, v. l.: Vize-Bgm. Christoph Stock, Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, GV Dr. Cornelia Hagele, RL Arnold Wackerle und der wirtschaftliche Leiter der Telfer Veranstaltungszentren MBA Markus Huber. | Foto: Dietrich
3

Besucherandrang beim Pfarrbuschenschank im Kranewitterstadl in Telfs

Der 9. Pfarrbuschenschank am Freitagabend zog die Massen an: Im Kranewitterstadl wurden bei zünftiger Musik und ausgezeichneter Stimmung Weine von Telfer Winzern verkostet. TELFS. Unter den Gästen war viel örtliche Prominenz zu entdecken, so Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Christoph Stock und Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Schleicherobmann und Heimatbund-Chef HR Mag. Hans Sterzinger und viele andere mehr. Der Ansturm von Besuchern war so groß, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Telfer Mikroweinbauern schlossen sich 2011 dem Tiroler Weinbauverband an.
73

Pioniere wollen den Telfer Wein salonfähig machen

Die Zukunft des Tiroler Qualitätsweines liegt im Oberland, hört man der Fachsimpelei der fünf Telfer Weinherren Carlheinz Canal, Siegfried Kluibenschedl, Helmut Kranewitter, Kurt Neurauter und Robert Reiter zu: "Das Oberland ist mit einer besonderen Klimagunst ausgestattet." Nach langer Abstinenz wollen die Telfer wieder guten Rot- und Weißwein erzeugen. Im Mittelalter war Wein aus Telfs gefragt, eine kleine Eiszeit ab 1600 machte alles wieder kaputt. Wiederbelebungsversuche im 19. Jahrhundert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
http://www.citygate.at
5

Winzertage im CITYGATE vom 20. – 21. November 2015

Im CITYGATE, Wiens Shoppingcenter mit Wohlfühlatmosphäre direkt an der U1 Aderklaaer Straße, können Sie vom 20. – 21. November köstliche heimische Weinspezialitäten verkosten. Degustieren Sie in Ruhe und genießen gratis Kostproben von ausgewählten Winzern, von Freitag bis Samstag im CITYGATE Shopping. Ob leichte, belebende Weißweine, samtige Rotweine oder prickelnde Winzersekt-Raritäten. An mehreren Winzerständen findet man an diesen Tagen, zu ab Hof Preisen, für jeden Geschmack genau das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Peschen
Foto: werfotografiert.at
52

St. Martiner Weinherbst ging in die sechste Runde

http://www.meinbezirk.at/linz-land/leute/koestliche-tropfen-in-st-martin-d1533725.html http://www.meinbezirk.at/linz-land/leute/koestliche-tropfen-in-st-martin-d1533725.html

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Joiser Winzer feiern das ganze Jahr 2024 über "500 Jahre Winzerprivileg". | Foto: Naturpark Neusiedler See
3
  • 2. August 2024
  • Jois
  • Jois

Joiser Winzer feiern 500 Jahre Weinprivileg

Die Joiser Winzer lassen das Weinprivileg zum 500-jährigen Jubiläum hochleben. Events im Zeichen des Weins stehen 2024 in der Marktgemeinde bevor. JOIS. 1524 verleiht Königin Maria von Ungarn den Bewohnern von Geusz das Privileg die Weinfässer mit einem ,,G“ zu versehen und gestattete damit die freie Weinausfuhr. So war es schon damals möglich, Joiser Wein nach Bayern, Mähren und Polen auszuführen. Jubiläum in Jois, Rust und Neusiedl am SeeDieses Privileg zur freien Weinausfuhr hatten zu dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.