Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Familie Eisner lud zur Weinverkostung im eigenen Weingut und Heurigen ein.  | Foto: Sophia Braun
Video 30

Weinfrühling
Genussvolle Verkostung bei Familie Eisner in Siegendorf

Das Weingut Eisner lud vergangenes Wochenende zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein. Die Besucherinnen und Besucher durften sich über eine geschmackvolle Selektion an Wein und Ähnlichem freuen.  SIEGENDORF. Pünktlich zum Frühlingsbeginn öffnete die Winzerfamilie Eisner die Kellertüre und begrüßt zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu einer Weinverkostung. Über 15 verschiedene Sorten konnten beim sogenannten Weinfrühling probiert werden. Dieser Auftakt für das kulinarische Wochenende startete...

Sechs St. Margarethener Winzer luden am 31. Oktober zum Tag der offenen Kellertür ein.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
11

Hallowein
Winzer in St. Margarethen öffneten zu Halloween ihre Türen

Sechs St. Margarethener Winzer luden am 31. Oktober zum Tag der offenen Kellertür ein. Bei der gut besuchten Veranstaltung öffneten die Winzer nicht nur ihre Keller und Höfe, sondern auch unzählige Flaschen. ST. MARGARETHEN. Am 31. Oktober wird nicht nur Halloween gefeiert - in St. Margarethen konnte man den Gruselfeiertag auch kulinarisch verbinden. Bei "Hallowein" spazierte man von Weingut zu Weingut und verkostete die edlen Tropfen. Sechs Winzerinnen und Winzer öffneten ihre Türen:...

Nagele Eigentümer Monika Wessiack (l.) und Hans Rajer (r.) mit Geschäftsführerin Maria Urbaner, Martin Lechner (GF Zillertal Bier) und Matthias Gurschler (ehem. Verkaufsdirektor Brau Union) | Foto: privat
15

Firma Nagele feierte 100-jähriges Jubiläum
Großes Genussfestival zum Runden

Der Steinacher Traditionsbetrieb Nagele beging kürzlich sein 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Genussfest. STEINACH. Zu diesem Anlass luden Eigentümer Monika Wessiack und Hans Rajer gemeinsam mit Geschäftsführerin Maria Urbaner in das zum Bersten gefüllte Foyer der Steinacher Wipptalhalle, wo in gediegenem Rahmen nicht weniger als 21 Winzer und Destillerien erlesenen Weine, Biere, Edelbrände und Delikatessen zur Verkostung anboten. Die Metzgerei Holzmann sorgte für den passenden...

Die Gastgeber und ihre Gäste bei der Eröffnung der „PfeaschaThek“ in der Wienerstraße 2 in Brunn am Gebirge.
 | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

"PfeaschaThek"-Eröffnung
Brunn am Gebirge hat eine neue Ortsvinothek

Eintreten und verkosten, lautet das Motto in der neuen „PfeaschaThek“, einer Initiative des Weinbauvereins Brunn am Gebirge. BEZIRK MÖDLING. Die neue Brunner Ortsvinothek in der Wienerstraße 2 beherbergt alle Brunner Weine und soll zukünftig ein erweitertes Sortiment mit örtlichen Erzeugnissen bieten. Vor allem wird Weinliebhabern aber vor Ort ermöglicht, auch vor dem Weinkauf zu verkosten. „Dabei stehen Mitglieder des Weinbauvereinvorstands wie Marcell Randa (Kassier) und Christian Fennes...

Luisa Sandriester, Winzer Robert Payr und Stefan Landauer.
20

Weinfreundetreffen in Gloggnitz
20 Winzer präsentierten 100 Weine

GLOGGNITZ. Gemütliches Beisammensein und rare Weine im Garten von Sonja Weninger. Die Weinberatung Weninger veranstaltete mit dem Weinfreundetreffen ein Event, bei dem sämtliche Genießer auf ihre Rechnung kamen. 20 Winzer belagerten den Garten von Sonja Weninger und präsentierten 100 verschiedene Weine. Zahlreiche Weinfreunde freuten sich über Expertisen der Winzer und das ein oder andere Glas Rebensaft. Samuel Kabicher, Gabriel Kovacsics und Oswald Pinkel kosteten einen gemischten Satz,...

GGR Margit Möstl, Christian Schabl, Judith Hartl, Carisma Vogt, Stefan Petrovitz, GR Ann-Kathrin Nebuda, Michaela Hammer und Viktoria Vöhringer. | Foto: Pohl
9

Gumpoldskirchen
Ein sonniger (W)einstieg in den Frühling

Winzer präsentierten ihre Weine, Genießer kamen bei sommerlichen Temperaturen auf ihre Kosten. BEZIRK MÖDLING. Bei prächtigstem Wetter flanierten Weinaffine und -interessierte von einem Weinbaubetrieb zum nächsten oder nutzten das eigens für den Gumpoldskirchner Weinstieg installierte Traktortaxi zwischen den zwölf Betrieben, die das erste Aprilwochenende zu feinen Genusstagen avancieren ließen. Gleich 150 Weine wurden bei diesem Weinevent präsentiert, von den Winzerinnen und Winzern...

Stadtpfarrer Clemens Beirer, NÖ Vize-Weinkönigin Magdalena Eser, Bürgermeister Stefan Lang, Christine Schnabl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Franz Poinstingl, Kellermeister Leopold Wurst | Foto: Herbert Schleich
45

Ausgezeichneter Weinjahrgang
Retzer Stadt- und Festivalweine prämiert

Im historischen Rathaus wurden drei Jungweine im Beisein von Weinkönigin Magdalena Eser aus Haugsdorf und dem Wein-Paten Landesrat Ludwig Schleritzko von Stadtpfarrer Clemens Beirer gesegnet. RETZ. Bürgermeister Stefan Lang begrüßte zur 19. Stadtweintaufe die zahlreich erschienenen Gäste: "Ich bin stolz, dass sich die Weinstadt Retz über viele Jahre einen Namen gemacht hat. Die Arbeit der zahlreichen Winzer ist für unsere Region von großer Bedeutung." Über 20 Weine eingereichtUnter der Leitung...

David und Doris Lenhart verkaufen in Währing ihren eigens angebauten Biowein. | Foto: Biowein Lenhart
4

Weinverkostung
Nette Gespräche bei regionalem Bio-Wein in Währing

Gemütliche Gespräche und regionale Weine: Auf dieses Konzept hat sich die Winzerfamilie Lenhart aus Währing spezialisiert. Im eigenen Weinkeller gibt es an zwei Tagen der Woche gratis Verkostungen der selbst angebauten Weine. WIEN/WÄHRING. Durch die stetige Schnelllebigkeit Plätze zu finden, wo man sich mit Freunden und Nachbarn stressfrei austauschen kann, werden immer seltener. Dies ist einer der Gründe, wieso Familie Lenhart jeden Dienstag und Donnerstag zu zwanglosen Verkostungen ihres...

Jürgen Geyer und Finalist Mathias Weber aus der Weststeiermark. | Foto: Adrian Almasan
2

Familienbetrieb in St. Stefan ob Stainz
Jungwinzer Mathias Weber ist Finalist

Die Schlossquadrat-Trophy kürt bereits zum 14. Mal das österreichische Weintalent des Jahres. Nach der Blindverkostung der Fachjury stehen die sechs Finalistinnen und Finalisten fest. Einer davon ist der Jungwinzer Mathias Weber vom Buschenschank und Weingut Weber in St. Stefan ob Stainz.  ST. STEFAN OB STAINZ. Am 13. Februar wird es ernst für den Jungwinzer aus der Weststeiermark: Denn er wird in zwei Durchgängen um 17 und um 19.30 Uhr dem weinaffinen Publikum im Schlossquadrat seine Weine...

Günther und Thomas Keiler haben ihren Lieblingswein gefunden.
8

Innsbruck hebt das Glas
Burgenländische Weine erobern die Stadt

Letzten Dienstag konnte man in der Orangerie Congress Innsbruck feinste burgenländische Weine verkosten. Die Schätze von über 30 Winzerinnen und Winzern hinterließen einen genussvollen Eindruck. INNSBRUCK. Die WEIN BURGENLAND lud am Dienstag gemeinsam mit über 30 burgenländischen Winzerinnen und Winzern „Auf ein Glas Burgenland" in die Orangerie Congress Innsbruck ein. Mit Leidenschaft und Expertise wurden bekannte Klassiker als auch Neuheiten präsentiert. Ob Weiß-, Rot-, Rosé-, Süß- und...

Der Brunner Winzer Martin Niegl. | Foto: informativ.cc
2

Heurigen
Brunner Winzer Martin Niegl gewinnt bei Vinaria-Verkostung

Zahlreiche Niegl-Weine landeten im Spitzenfeld. BEZIRK MÖDLING. Martin Niegl ist Sieger der Vinaria-Verkostung Thermenregion Weiß. Sein Rotgipfler 2021 wurde mit 17,6 Punkten der bestbewertete Wein der Verkostung. Unter den TOP20 konnten sich aber auch noch drei andere Niegl-Weine platzieren: Chardonnay Heugasse 16,7 Punkte (Platz 11), Chardonnay Herzogberg 16,4 Punkte (Platz 18) und Rotgipfler Goldtruhe 16,4 Punkte (Platz 20). Martin Niegl gewann auch die Rubrik Top Rotgipfler. In der...

An der entscheidenden Verkostung der heimischen Uhudlerproben nahmen Gyula Herczeg, Zoltán Varga, Josef Pfeiffer, Sándor Vízvári und Harald Kaiser (von links) teil. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Weinbau
Südburgenländische Uhudlerbauern instruieren ungarische Kollegen

So wie den südburgenländischen Uhudlerwinzern mit ihrem Wein der Aufschwung gelungen ist, wollen es auch ungarische Weinbauern mit ihrem Direktträgerwein schaffen. Ein EU-Projekt soll sie mit burgenländischem Know-how ausstatten, um damit jenseits der Grenze agrarische und touristische Impulse zu setzen. Ein Schritt dazu war die Teilnahme von Winzern aus der Weinbauregion Oszkó an der Verkostung der heurigen burgenländischen Uhudlerproben in Güssing. "Diese ist die Basis, damit die Weine in der...

5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

Genießerinnen und Genießer von Wein und Blumen kommen bei Blumen Engele auf ihre Kosten. | Foto: Blumen Engele
2

Neues Format
Blumen Engele lädt zur Weinverkostung zwischen Pflanzen

"Blume trifft Rebe": Blumen Engele bietet Wein-Enthusiasten am 15. Juni die Möglichkeit, sich durch 15 ausgewählte Winzerbetriebe zu kosten. GRAZ. Mit einem neuen Format lässt Blumen Engele Blumen auf (Wein-)Reben treffen: Am 15. Juni sind alle Weinliebhaber in die Florathek in der 
Alte Poststraße 340
 eingeladen, sich durch eine heimische Auswahl an Amberweinen zu kosten. In Kooperation mit "Der Vierender" um Andrea Ruschka bieten Kerstin und Mario Marbler rund 15 Winzerbetrieben eine Bühne,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Rund 400 Weinbegeisterte kamen in den Stiftsgarten zur Verkostung der Tiroler Tropfen | Foto: Böhm
3

Made in Tirol
Die besten Tiroler Weine bei der Jahrgangspräsentation 2021

Ein Beitrag im Rahmen der Aktion der RegionalMedien Tirol "Made in Tirol": Die Tiroler Weinkultur stand bei der traditionellen Weinpräsentation im Stift Stams im Mittelpunkt. Die Tiroler Winzerinnen und Winzer hatten ihre besten Weine im Gepäck und im gemütlichen Ambiente des Stiftshofes konnten diese nach Herzenslust verkostet werden. STAMS. Das zehnjährige Jubiläum des Tiroler Weinbauverbandes konnte im Vorjahr nur in kleinem Rahmen gefeiert werden. Umso größer war die Freude beim...

Dompfarrer Toni Faber (l.) und Hausherr Norbert Walter vom Weingut. | Foto: Weingut Walter
2

Stammersdorfer Jungwein-Strasseln
Feierliche Weinsegnung in Floridsdorf

Im Weingut Walter wurden zuletzt die Jungweine von Dompfarrer Toni Faber gesegnet. Doch auch Abseits der Segnung gab es am Weinberg einiges zu feiern. WIEN/FLORIDSDORF. Es gab zuletzt einiges zu feiern im Weingut Walter in Floridsdorf. Im Rahmen des "Stammersdorfer Jungwein-Strasselns" lud Hausherr Norbert Walter nämlich ins Lokal ein. "Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch", so der leidenschaftliche Winzer, der kurz darauf auch seinen Geburtstag feiern durfte.  So wurde ihm auch...

Die Gemütlichkeit kommt am 16. und 17. Oktober sicher nicht zu kurz, wie die  Gumpoldskirchner Weinhauer – Harald Zierer, Bürgermeister Ferdinand Köck, Gustav Krug, Hannes Hofer, Dagmar Händler, Weinbauvereinsobmann Robert Grill, und Othmar Biegler, garantieren. | Foto: C. Reisinger
2

Gumpoldskirchen
Weinherbst-Finale mit Tag der offenen Kellertür

BEZIRK MÖDLING. Kultur und Wein brachten die Menschen beim diesjährigen Weinherbst in Gumpoldskirchen wieder zusammen. Beim krönenden Abschluss am 16. und 17. Oktober am Tag der offenen Kellertür haben Weinfreunde wieder die Möglichkeit edle und prämierte Tröpferl gleich in der Produktionsstätte kennenzulernen. Viele Auszeichnungen Das hohe Qualitätsbewusstsein der Gumpoldskirchner Winzer wurde durch den Goldmedaillenregen bei der Prämierungsweinkost und anderen Bewerben wie die Landesweimesse...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Vinothekar Richard Hofner, Winzerin Anne Grießbacher, Weinbauobmann Fabian Pock, Winzer Josef Grießbacher, Winzer Bernhard Fischer, Organisatorin Andrea Pock und Winzerin Claudia Fischer (v.l.).
  | Foto: WOCHE

St. Anna am Aigen
Weintour der Sinne findet Fortsetzung

Am 21. August tourt man in St. Anna von Weinhof zu Weinhof. ST. ANNA. Am 21. August darf man sich in St. Anna auf eine besondere Reise freuen. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet die Weintour der Sinne eine Fortsetzung. Der Obmann des Weinbauvereins Fabian Pock ist sichtlich stolz, da fast alle lokalen Winzer bei der Weintour mit dabei sind: „Damit hat der Gast die Möglichkeit vom renommierten Weingut bis hin zum kleinen Winzer die verschiedensten Weine zu verkosten", betont Pock....

Barbara Buter-Lindner, Christine Lindner und Annemarie Foidl (hi. Peter Seiwald, li. Lehrling Severin Laiminger), nicht im Bild Theresa Thaler. | Foto: Eberharter
3

Weinwirte, Kitzb. Horn
Der Weinskitag ging ins Netz, virtuelle Verkostung

Über Zoom Diskussion über Weinspezialitäten. OBERNDORF, ST. JOHANN. Ende März ist normalerweise die Zeit, zu der die Weinwirte am Fuße des Kitzbüheler Horns – Penzinghof, Angerer Alm und Stanglalm – zum genussvollen Skifahren einladen. Heuer war das nicht möglich, aber die Chefinnen klagten nicht, sondern planten um. Somit fand die damit immer verbundene Weinverkostung virtuell statt. Interessierte konnten einen Karton Wein anfordern (von den Winzern Josef Bayer vom Leithaberg und Thomas...

Walter Polz vom Weingut Polz, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Erzabt Korbinian Birnbacher, Veronika Kirchmair, Claus Haslauer | Foto: St. Peter Stiftskulinarium
4

St. Peter Weinheben
„Heiliger Rupert“ als edler Tropfen passend zum Rupertikirtag

Als Auftaktveranstaltung zum Rupertikirtag fand am Donnerstag das traditionelle „Ruperti-Weinheben“ im St. Peter Stiftskulinarium statt. SALZBURG. Am Vorabend der Eröffnung des 43. Rupertikirtags luden Veronika Kirchmair und Claus Haslauer (St. Peter Stiftskulinarium) ein, um zu Ehren des Salzburger Landespatrons Rupert die Weingläser zu erheben. Taufe des "Ruperti-Wein" Das „Ruperti-Weinheben“ fand heuer bereits zum dritten Mal statt und hat sich als fixer Programmpunkt der Feierlichkeiten...

Foto: Schlüsselberger
105

Wagram Open mit Regen und Sonnenschein

RUPPERSTHAL. Wenn ein Zelt und eine Weinkönigin vor dem Ignaz Pleyel Kulturzentrum stehen, dann weiß man Bescheid, dass der Obmann der Weinstraße Wagram Norbert Greil wieder das "Wagram Open" veranstaltet. Doch was trinken die Weinliebhaber am liebsten, weiß oder rot? Dieser Frage gingen die Bezirksblätter vor Ort nach. Josef Ankermüller: "Am besten schmeckt mir der grüne Veltliner, weil der ist so vielfältig und passt zu jedem Essen und Gelegenheit". Von den zahlreichen Vielfälltigkeiten an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Prost: Stefan Potzinger, Werner Luttenberger, Maria Pein, Katja I. und Franz Kerber (v. l.) | Foto: Fotokuchl/Polt

Steirischer Wein: Edle Tropfen eines guten Jahrgangs

"Unsere Winzer haben auch bei überaus schwierigen Bedingungen bewiesen, dass sie Herr der Lage sind", meinte Steiermärkische Sparkasse-Vorstand Franz Kerber bei der Präsentation des Steirischen Weines. "Die Qualität ist heuer eine herausragende und mit den DAC-Weinen ist Unverwechselbarkeit gegeben", betonte auch Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Wie der 2018er Jahrgang, der auf über 5.000 Hektar angebaut wird, schmeckt, kann jeder am heutigen Mittwoch bei der Jahrgangspräsentation in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
3
  • 13. Juni 2025 um 15:00
  • Circle Thalia
  • Graz

Int. Roséweinfestival Steiermark 2025

Rosé in the City! Internationales Roséweinfestival Steiermark Freitag, 13. Juni 2025 | 15 bis 21 Uhr | Club Circle Thalia, Graz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark bringt am 13. Juni 2025 die Welt des Rosé nach Graz – in den modernen, urbanen Club Circle Thalia. Winzer:innen persönlich, Verkostung an einer stilvollen Weinbar, prickelndes Flair. Steirische, österreichische und internationale Rosés im direkten Glas-Vergleich – ein Muss für Fans in Pink! Nach erfolgreichen Jahren geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Wein Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.