Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

9

Hervorragende Weine aus dem Burgenland

Das Burgenland hat sich als Weinland einen Namen gemacht und besticht durch erlesene Rot- und Weißweine vom Neusiedler See bis ins Südburgenland. BGLD. Der burgenländische Wein hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr zu einem wichtigen Markenträger des Landes entwickelt. Waren früher vor allem die Regionen rund um den Neusiedler See für ihre Weine bekannt, gibt es nun Weinregionen mit regionalen Besonderheiten quer durchs Burgenland. Der Weinbau als solches ist in manchen...

2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

Kommentar: Das schwere Kreuz der Landwirte

Hagel, Überschwemmungen, Dürre und Frost. Wohl kein anderer Beruf ist so stark vom Wetter abhängig, wie der des Landwirts. Nach den starken Rückschlägen im letzten Jahr kämpfen sie auch heuer wieder um ihre Existenz. Aber das Wetter kann man weder beeinflussen noch in dem Grad vorhersagen, dass man sich davor schützen könnte. Die Auswirkungen des Klimawandels sind wohl nicht mehr zu ignorieren. Immer häufiger verursachen extreme Wetterverhältnisse weitreichende Ernteausfälle. Hier muss man sich...

Alte Tradition: Räuchern gegen den Frost, um die jungen Triebe zu schützen. Am Altenriederer Weingut schützte man so die Kulturen. | Foto: Karin Zeiler

Winzer schützen Reben mit Rauch

Um Ernteausfälle zu vermeiden, "räuchert" man in den Gärten der Region REGION (ah). In der vergangenen Woche hatten viele Winzer in der Region schlaflose Nächte. Die Temperaturen fielen oftmals unter null Grad - das schadet den jungen Weinreben und Obstbäumen. Im Gespräch mit Winzer Rudolf Müllner aus Unterwölbling verrät dieser: "Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen, da wir relativ gute Lagen haben. Unsere Reben stehen an den Südhängen und da kann sich die Wärme länger speichern."...

Drei Starnacht-Weine wurden in Podersdorf am See gekürt. | Foto: Andert
1

Podersdorfer Winzer mit "Starnacht"-Wein

PODERSDAls wichtiger Bestandteil der STARnacht am Neusiedler See in Podersdorf wurde unter zahlreichen Einsendungen der Podersdorfer Winzer bei einer Blindverkostung von der Fachjury "Vinaria" der STARnachtwein gekürt. In den drei Kategorien weiss, rot und süß wurden folgende Winzer durch Landeshauptmann Hans Niessl mit einer Urkunde ausgezeichnet. Kategorie „weiss 2014/15“ das Weingut Johannes&Klaudia Strudler mit dem Chardonnay Selektion, Kategorie „rot“ St. Laurent Barrique 2012, Kategorie...

Der Weinfrühling lockte am sonnigen Samstag viele Besucher auf den Eisenberg.
69

Das war der Weinfrühling - von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der Weinfrühling Südburgenland fand zum 5. Mal statt. Die ersten Fotos aus dem Bezirk Oberwart gibt es hier. BEZIRK OBERWART. Zum bereits 5. Mal luden 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf zum Weinfrühling Südburgenland und öffneten vom Weinmuseum Moschendorf bis über den Eisenberg zum Geschriebenstein ihre Kellertüren. Am Samstag waren bei herrlichem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen Tausende Weinliebhaber und -genießer zu Fuß oder mit Shuttles von Keller zu Keller unterwegs. Am...

Am Foto zu sehen: Kaspar Andreas, Cvetko Franci und Matschek Gerhard | Foto: KK

Treffpunkt am Puls des guten Geschmacks

BLEIBURG. Das Weingut Kogl lädt am Mittwoch, dem 4. Mai von 19 bis 21 Uhr, im Restaurant Petzenbär zur Jahrgangs Präsentation 2015. Der Winzer Franci Cvetko wird den Jahrgang 2015 persönlich präsentieren. Wann: 04.05.2016 19:00:00 Wo: Restaurant Petzenbär, Ebersdorf 10, 9150 Ebersdorf auf Karte anzeigen

Alte Tradition: Räuchern gegen den Frost, um die jungen Triebe zu schützen. | Foto: Zeiler
1 46

Der Wagram brennt: So kämpfen Winzer verzweifelt gegen den Frost

GÖSING / KÖNIGSBRUNN / FELS / FEUERSBRUNN. "Ich hol mir nur wärmere Schuhe – im Weingarten ist es kalt", sagt Toni Söllners Mutter, als sie gegen 4:45 Uhr ins Privathaus zurückkehrt. Der Wagram brennt, die Winzer vor Ort versuchen die jungen Triebe an den Reben gegen den Frost zu schützen. Die Bezirksblätter waren mit dabei: Ein Lokalaugenschein. Die einzigen, die sich auf der Straße auf der Fahrt nach Gösing rumtreiben sind der Zeitungszusteller und ein Igel. Null Grad Celsius hat es in der...

Sechs Weinsorten produziert Bernhard Aichinger auf seinem Weingut. | Foto: Weingut Aichinger
2

Edle Tropfen sollen bio werden

Das Hartkirchner Weingut Aichinger will der erste Bioweinproduzent in Oberösterreich werden. HARTKIRCHEN (jmi). "Oberösterreich ist zwar kein typisches Weinland", so Bernhard Aichinger vom Weinheurigen "Zum Weinblick", "durch die milden Sommer sind wir aber in der Lage, sehr guten Wein zu produzieren." Aichinger bevorzugt zwar Weißwein, Weinliebhaber dürfen bei ihm aber auch gern zum Roten greifen. Auf den sechs Hektar Anbaufläche des Weinguts in Hartkirchen wird Wein für rund 25.000 Flaschen...

Anzeige
Weinverkostung, Blasmusik und gemütliche Stimmung bei der Weinkost am Kellerberg. | Foto: privat

Weinkost am Kellerberg in Sierndorf an der March

SIERNDORF. Zahlreiche engagierte Winzer aus Jedenspeigen und Sierndorf im südlichen Weinviertel präsentieren Ihnen, am Pfingstsonntag den 15. Mai 2016 ab 14. Uhr gebietstypische Qualitäts- und Prädikatsweine aus der Marchregion. Überzeugen Sie sich selbst von der Spitzenqualität der 2015er Tröpferl und lassen Sie sich vom hiesigen Musikverein mit Böhmischer Blasmusik unterhalten. Der Eintritt ist kostenlos! Mit einem Glas zum Preis von zehn Euro können sie ca. 200 erlesene Weine von den Winzern...

Horst Kolkmann im Hubschrauber: Die Rotorblätter wirbeln warme Luft auf den Boden.
14

Frost: Winzer holen Hubschrauber zu Hilfe

Um einem Totalausfall der Weinernte vorzubeugen, wurde heute in 15 Metern Höhe die Luft mit den Rotorblättern verwirbelt; Auch die alte Tradition des Räucherns lebte am Wagram auf. Beschwerden von Anrainern sind die Folge. FELS / GÖSING / WAGRAM. "Wir hatten heute eine sehr problematische Nacht – bei minus vier Grad Celsius haben unsere Weinbauern auf traditionelle Techniken zurückgegriffen", informiert Christian Bauer, Bürgermeister von Fels am Wagram. Durch die tiefen Temperaturen fürchten...

Joiser Renommee

Offenen Kellertür Wann: 07.05.2016 16:00:00 Wo: bei den Winzern, 7100 Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Wein-Seminar für Twens bei WEIN & CO Graz

Das Wein-Seminar für Twens! Unsere beliebten Twen-Seminare erfahren auch 2016 eine Fortsetzung: Maximal 25 Weininteressierte, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, erfahren in entspannter Atmosphäre von ebenfalls jungen Winzern mehr zum Thema Wein und über das jeweilige Weingut selbst. Dazu gibt’s eine Verkostung, durch die ebenfalls die Jungwinzer führen. Keine Besserwisser, lässige Stimmung und viel guter Wein erwarten euch! Das erwartet Sie am 09. Juni: Durch diesen Abend führen: Erwin...

  • Stmk
  • Graz
  • WEIN & CO Graz Joanneumring
Gute Stimmung herrschte beim Weinfrühling u.a. am Eisenberg
4

Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland

Am 30. April und 1. Mai öffnet wieder über 60 Winzer im Südburgenland ihre Türen. SÜDBURGENLAND. Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Weintrophy und offene Kellertüren Eröffnet wird der kulinarische...

Ex-Snowboardprofi Christoph Maltschnig erfüllte sich in Lebmach seinen Traum vom eigenen Weingut
4

Den Snowboarder zog es auf den Weinhang

Der Feldkirchner Christoph Maltschnig wurde als Snowboarder bekannt. Jetzt ist er selbstständiger Winzer. FELDKIRCHEN, LEBMACH (stp). Vor wenigen Jahren raste er noch durch die Snowboard-Kurse im Weltcup. In wenigen Wochen schließt der Feldkirchner Christoph Maltschnig die Winzer-Ausbildung in Silberberg ab. "Vor zwei Jahren habe ich den Entschluss gefasst, mit dem Weinbau anzufangen", erzählt der 27-jährige und weiter: "Nach dem Ende meiner Karriere als aktiver Snowboarder habe ich kurz in...

Bei der Streif-Attack golft man die Streif bergab bis ins Zielgelände. | Foto: pro.media
2

Golfen auf Haubenniveau

14. Golf Festival Kitzbühel - attraktiver Mix aus Kulinarik und Golf KITZBÜHEL (niko). Die Gamsstadt lädt vom 19. - 26. Juni zur bereits 14. Auflage des Golf Festivals, das wiederum ganz im Zeichen des Genießens steht: An den sechs Festivaltagen werden die Teilnehmer von fünf Haubenköchen und sieben ausgewählten Winzern verwöhnt (an den Halfwaystationen und am Abend). Das ist Golfen auf Haubenniveau. Das Golf Festival Kitzbühel hat viel zu bieten: sportliche Herausforderungen bei den Turnieren,...

Oggauer Weinglück

Unter dem Motto "Keller-Küche" laden Winzer und Gastronomen zu einem Wochenende in die älteste Rotweingemeinde Österreichs. 29. April 2016 bis 1. Mai 2016 Wann: 29.04.2016 ganztags Wo: Gemeinde, Oggau am Neusiedler See auf Karte anzeigen

Foto (v.l.n.r.): Öst. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner, Winzer Thomas Steiner, Organisatorin Martha Schultz, LR Stephan Pernkopf | Foto: becknaphoto

Exportoffensive der niederösterreichischen WinzerInnen im Zillertal

„So schmeckt Niederösterreich“ beim 5. Winzer Wedel Cup vertreten NUSSDORF (red). Niederösterreichische Winzerinnen und Winzer tauschten beim 5. Winzer Wedel Cup vom 7. bis zum 9. April im Zillertal die Weinberge gegen Skiberge. Die „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe nutzten die Gelegenheit, um in idyllischer Umgebung neue Absatzkanäle zu erschließen. Der blau-gelben Delegation um Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf schloss sich neben den Weingütern Auer aus Höflein, Waldschütz aus...

106

Fachmesse "Wein & Kulinarisches" wieder ein großer Erfolg

ATTNANG-PUCHHEIM. Ein Pflichttermin für alle Weinbeißer und solche, die es noch werden wollen, war die 15. Auflage der Fachmesse "Wein & Kulinarisches". 30 Winzer präsentierten ihre edlen Tröpferl. Für kulinarische Genüsse war ebenso gesorgt wie für flotte Musik von Hausband "Willy & Poor Boys" und der Gruppe "Under The Beltline". Eine perfekte Mischung, die heuer an den beiden Tagen noch mehr Gäste auf den Spitzberg lockte als im Vorjahr. Alle Fotos: Helmut Klein

Einbruch bei einem Winzer in Gols

GOLS. Zwischen 09.04. 2016 abends und 10.04. 2016 vormittags zwängte ein unbekannter Täter ein Fenster zu einer Lagerhalle in Gols auf. Im Büroraum wurden sämtliche Schubläden und Kästen durchwühlt. Dabei wurde eine Geldkassette samt Bargeld gestohlen. Im Verkostungsraum wurde des Weiteren eine versperrte Lade aufgebrochen, in der sich eine weitere Geldkassette mit Bargeld befand. Erhebungen wurden eingeleitet.

Erwin Gartner, Helga und Reinhold Janko, Hans Gritsch, Tanja Gartner und Martina Lippitz (von hinten links)
1

"Frisch, fruchtig und vielseitig"

Wein und Spargel entwickeln sich zum Tourismusfaktor für das Lavanttal. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die Liebhaber der edlen Tröpfchen aus dem Lavanttal warten schon neugierig und gespannt auf die neuen Jahrgänge. "Der Jahrhundertsommer 2015 spiegelt sich in den neuen Jahrgängen wider, unsere Lavanttaler Weine sind frisch, fruchtig und vielseitig geworden", verrät die Granitztalerin Martina Lippitz, Winzerin der Gruppe "Lavanttaler Qualitätswein", im Rahmen einer Pressekonferenz...

Weine verkosten: Bernhard Kammerlander, Ulrike Huesgen, Gerhard Mayer. | Foto: Eberharter

Gastronomen bei Döllerers Winzertour

40 Winzer luden zur Verkostung nach Kitzbühel KITZBÜHEL (be). Hohes Interesse herrschte bei heimischen Gastronomen für "Döllerers Winzertour" (von Hermann Döllerer), die im Hotel zur Tenne Station machte. 40 Winzer (Ö, D. FRA, SPA) luden dabei zum Verkosten ihrer edlen Tropfen ein. Über 200 Weine der neuen Jahrgänge konnten probiert werden. Im Anschluss wurde ein sechsgängiges Galadiner mit Weinbegleitung angeboten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
3
  • 13. Juni 2025 um 15:00
  • Circle Thalia
  • Graz

Int. Roséweinfestival Steiermark 2025

Rosé in the City! Internationales Roséweinfestival Steiermark Freitag, 13. Juni 2025 | 15 bis 21 Uhr | Club Circle Thalia, Graz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark bringt am 13. Juni 2025 die Welt des Rosé nach Graz – in den modernen, urbanen Club Circle Thalia. Winzer:innen persönlich, Verkostung an einer stilvollen Weinbar, prickelndes Flair. Steirische, österreichische und internationale Rosés im direkten Glas-Vergleich – ein Muss für Fans in Pink! Nach erfolgreichen Jahren geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Wein Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.