Wissenschaftler

Beiträge zum Thema Wissenschaftler

Projekt in Ernstbrunn: Die Mistelbacher BORG-Schüler Vanessa, Lukas und Marcel filmten das Verhalten des Wolfes. | Foto: Brandl

Die mit dem Wolf lernt

Einstellung gegenüber Wölfen und Hunden wird im Rahmen eines Schüler-Projekts des BORG Mistelbach erforscht. Die umfangreichste je in Österreich durchgeführte Untersuchung zu den Einstellungen der Österreicher zu Wölfen und Hunden läuft seit einem Jahr im Rahmen eines Forschungs-Projekts am Wolf Science Center (WSC) in Ernstbrunn. Im Rahmen dieser Förderschiene des Wissenschaftsministeriums arbeiten Schüler aus dem Gymnasium Mistelbach als vollwertige Junior-Wissenschaftler Seite an Seite mit...

Foto: Privat

Neuer Spurenpfad im Bärenwald Arbesbach

ARBESBACH. Am 24. Mai gibt es im Bärenwald eine Veranstaltung mit einem namhaften Wissenschaftler. Georg Rauer (Bärenanwalt u Wolfsbeauftragter, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität Wien) referiert zum Thema: "Die Rückkehr von Braunbär, Wolf und Luchs in die österreichische Kulturlandschaft“. Anlässlich der Eröffnung des neuen Spurenpfades im Bärenwald Arbesbach am Freitag den 24.5., werden neue, zum Teil auch künstlerische Elemente der...

Von links: V.l.: Rektor Hagelauer, Dr. Tag, Dr. Al Hajri, Prof. Paulik. | Foto: JKU

Abu Dhabi zu Gast an der JKU

Die Johannes Kepler Universität (JKU) unterhält Verbindungen zu zahlreichen Ländern – darunter auch Abu Dhabi. Zur Vertiefung der Kooperation besuchten am Montag Ismail A. Tag (Acting President and Provost, The Petroleum Institute Abu Dhabi) und Al Hajri (Director of external relations and collaboration, The Petroleum Institute Abu Dhabi) die Linzer Universität. Die beiden Wissenschafter nutzten ihren Aufenthalt in Österreich anlässlich eines OPEC-Energie-Forums für einen Besuch der wichtigsten...

  • Linz
  • Nina Meißl
90.000 Besucher ließen sich vom schlechten Wetter bei der Klangwolke nicht abhalten. | Foto: Ars Electronica Center

65.000 Besucher beim Ars Electronica Festival

Etwas mehr als 65.000 Besucher zählte das diesjährige Ars Electronica Festival, 90.000 Menschen waren bei der von Ars Electronica und Brucknerhaus produzierten voestalpine Klangwolke. "Wir haben dieses Jahr nicht nur eines der weltgrößten Medienkunstfestivals umgesetzt, sondern parallel dazu mit der Klangwolke auch eines der größten Open-Air-Events Europas", so Gerfried Stocker. 478 Künstler und Wissenschaftler aus 40 Ländern steuerten dieses Jahr ihre Blickwinkel und Ansichten, Vorträge und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Ärzte gehören zu besten Wissenschaftlern der Welt

Meinhard Haltmayer und seine beiden Oberärzte Thomas Müller und Benjamin Dieplinger – drei Ärzte des B&S Zentrallabors der Krankenhäuser Barmherzige Brüder und Barmherzige Schwestern – gehören laut dem renommierten "Laborjournal" zu den 50 meistzitierten Köpfen im deutsprachigen Raum. Damit zählen die Labormediziner zu den besten internationalen Wissenschaftlern auf ihrem Fachgebiet. Sie sind die einzigen Oberösterreicher, die in diesem Ranking angeführt werden. Die Zeitschrift „Laborjournal“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Professor Blatt mit Ehefrau Elke und Bgm. Kurt Heel. | Foto: Chronikteam
4

Inzing ehrt Wissenschaftler Prof. Rainer Blatt!

INZING. Professor Rainer Blatt aus Inzing erhielt am 27. März in Berlin die Stern-Gerlach-Medaille verliehen (BB hat berichtet). Diese Auszeichnung ist die höchste auf dem Gebiet der Experimentalphysik. Die Gemeinde Inzing, Kirchenchor, Schützenkompanie und Musikkapelle Inzing überbrachten am Freitag, den 13. April, die Glückwünsche an den Preisträger.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Linzer Uni kann Top-Forscher halten

LINZ (red). Insgesamt fünf Universitäten warben kürzlich um Niyazi Serdar Sariciftci, einem der weltweit besten Materialwissenschafter und derzeit Institutsvorstand an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU). Durch die Hilfe des Landes OÖ, der Stadt Linz sowie des Wissenschaftsministeriums kann die JKU den Top-Forscher auch weiterhin halten. Sariciftci ist einer unserer Leuchtturm-Professoren, so JKU-Rektor Richard Hagelauer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Töchterle
5

Stubaier Wasserfälle können heilen!

Sie sind nicht nur schön anzusehen und deshalb Teil des "WildeWasserWeges", sondern reinigen Lunge und Atemwege Selbst Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle zeigte sich beeindruckt: „Das ist eine ideale Kombination von Grundlagenforschung und Anwendung!“ Drei Wissenschaftler von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg waren eine Woche lang im Stubai und Gschnitztal unterwegs, um die gesundheitlichen Wirkungen von Wasserfällen zu untersuchen. STUBAI/GSCHNITZTAL. Der TVB...

Kurt Weinberger (Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung), Andrä Heis (Planötzenhof Innsbruck), LK-Präsident Josef Hechenberger und Prof. Friedrich Schneider (v. li.) besprachen das Ergebnis der Studie. | Foto: LK Tirol/Scheibmayr

Rinderbauern sind wichtig

Tirols Rinderbauern sichern lt. neuester Studie 20.000 Arbeitsplätze Die Österreichische Hagelversicherung ließ die Wichtigkeit der Rinderbauern für die Wirtschaft untersuchen. TIROL (jomo). Rinderbauern sind für Tirol unverzichtbar – das zeigt eine aktuelle Studie, die der Wissenschaftler Friedrich Schneider im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt hat. Laut der Studie sichern die Rinderbauern tirolweit 20.000 Arbeitsplätze und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe....

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs, 31. Juli 2011, 15:30 Uhr - Nationalparkhaus

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs Max Dachs ist das Maskottchen unserer Kinderführung durch die Ausstellung: Als Wissenschaftler ausgerüstet gilt es, einen Forschungsauftrag zu erfüllen. Knifflige Rätsel müssen dabei gelöst werden. Die Kinder erfahren allerhand Spannendes über verschwundene Berge und das Leben von Schwarzstorch, Smaragdeidechse & Co. Nach getaner Arbeit winkt für alle Naturspürnasen eine Forscherurkunde als Belohnung. Für Kinder von 7 – 12 Jahren. Treffpunkt:...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs, 29. Mai 2011, 15:30 Uhr - Nationalparkhaus

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs Max Dachs ist das Maskottchen unserer Kinderführung durch die Ausstellung: Als Wissenschaftler ausgerüstet gilt es, einen Forschungsauftrag zu erfüllen. Knifflige Rätsel müssen dabei gelöst werden. Die Kinder erfahren allerhand Spannendes über verschwundene Berge und das Leben von Schwarzstorch, Smaragdeidechse & Co. Nach getaner Arbeit winkt für alle Naturspürnasen eine Forscherurkunde als Belohnung. Für Kinder von 7 – 12 Jahren. Treffpunkt:...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.