Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Neue Wohnhäuser für Stadtteil Sonngrub

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde eine amtswegige Flächenwidmungsänderung im Stadtteil Sonngrub sowie ein Bebauungsplan beschlossen. Da einige Teilflächen nicht bebaubar sind, wurden diese in Freiland bzw. Sportfläche (Golfplatz) rückgewidmet. In Sonngrub können damit elf neue Wohnhäuser für Einheimische gebaut werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo (re.). | Foto: NHT

8 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) wird heuer tirolweit mit dem Bau von 1.000 neuen Wohnungen beginnen. Die NHT ist damit ein wichtiges Korrektiv des Wohnungsmarktes und sorgt für leistbares Wohnen in Tirol. „In über 60 % unserer Bestandsgebäude beträgt der Hauptmietzins netto unter 4 Euro/qm². Die Mieten in den Neubauten liegen um bis zu 50 % ebenfalls unter dem allgemeinen Marktpreis“, betont NHT-GF Markus Pollo. Die NHT verwaltet rund 14.000 Mietwohnungen. Zusätzlich wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Firstfeier für 5-€-Wohnungen

Nach nur 66 Tagen Bauzeit wurde in Einfang die Dachgleiche erreicht KITZBÜHEL (red.). Im Bereich Einfang errichtet die Wohnungseigentum (WE) nach jendem in Schwaz den zweiten sog. 5-Euro-Wohnbau Tirols. Nach nur 66 Tagen konnte bereits die Firstfeier begangen werden. Es entstehen günstige Miet- bzw. Starterwohnungen, wobei sich die Mietkosten inklusive aller Nebenkosten auf nur 5 Euro belaufen werden. Ermöglichst wird dies u. a. dadurch, dass die Stadtgemeinde das Grundstück zu einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler berichtete über abgeschlossene Projekte und Pläne für die Zukunft.

Im Fokus: Wohnen & Verkehr

Rund 40 Interessierte bei Öffentlicher Gemeindeversammlung; Bgm.-Berichte, Bürger-Anfragen. KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Themen wurden bei der Versammlung beleuchtet – mit klarem Fokus auf den Verkehr und den Wohnbau. Bgm. Klaus Winkler legte einige Zahlen zur Stadt vor: 8.361 Haupt- und 4.425 Nebenwohnsitze (=12.728 Personen), Rechnungsergebnis 694.000 Euro im Vorjahr, Schuldenstand 6,5 Mio. €. Die Wohnraumbeschaffung für Einheimische ist ein zentrales Anliegen der Stadt. "Seit 2009 wurden 374...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Am Lutzenberg wird es kein Spekulationsprojekt geben!"

Zweifel von Anrainern geäußert; Überlegungen für Wohnbauprojekt für Einheimische KITZBÜHEL (niko). Bei der Öffentlichen Gemeindeverwammlung wurde von Anrainern  ein mögliches "Spekulationsprojekt" im Bereich Lutzenberg angesprochen. Ob es in diesem Naherholungsbereich und Naturschutzgebiet Pläne für Umwidmungen eines Waldstücks zu Bauland gebe, wollten die Bürger wissen. Beklagt wurde zudem das unverminderte Verbauen schöner, wichtiger Naturflächen. "Wenn hier etwas entwickelt wird, wird es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Wohnanlage Burgstall konnte kürzlich die Firstfeier begangen werden. | Foto: Obermoser

Wohnanlage Burgstall: leistbarer Wohnraum für 18 Familien

KITZBÜHEL (niko). DieWohnbauoffensive in Kitzbühel geht weiter. Mit dem Wohnbauprojekt Burgstall werden derzeit weitere 18 leistbare Wohnungen errichtet. Im Gemeinderat konnten bereits 16 Einheiten an einheimische Familien und Einzelpersonen vergeben werden. Die gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Frieden errichtet im Auftrag der Stadtgemeinde Kitzbühel im zentrumsnahen Stadtteil Burgstall eine Wohnanlage mit 18 Wohnungen. Nach dem Spatenstich im Oktober  konnte kürzlich bereits die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Über 7 Millionen Euro fürs Wohnen im Bezirk Kitzbühel

99 Neubauwohnungen und 209 Wohnungssanierungen wurden damit unterstützt. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für Wohnbauprojekte im Bezirk Kitzbühel insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 7 Millionen Euro beschlossen“, informiert VP-LAbg. Josef Edenhauser. 6,8 Millionen Euro aus der Tranche werden für Neubauwohnungen bereitgestellt, 99 neue Wohnungen sollen damit errichtet werden. Auch für zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Grundsteinlegung in Hochfilzen.

WE ist im Bezirk Kitzbühel stark vertreten

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kürzlich wurde der Grundstein für das bisher größte Wohnbauprojekt in Hochfilzen gelegt (Am Hörhag, wir berichteten). Die Wohnungseigentum (WE) errichtet 36 Mietkaufwohnungen um 5,9 Millionen Euro. In Vorbereitung sind weitere Projekte in Kitzbühel (St. Johanner Straße), St. Ulrich (Schusterfeld) und Oberndorf (Dorfbachweg). Derzeit in Bau ist eine Anlage in Kössen (Alleestraße) und in Aurach (Pass Thurn Straße). In Aurach entstehen zwölf objektgeförderte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Spatenstiche wurden gesetzt. | Foto: NHT/Vandory

Leistbarer Wohnraum geschaffen

Wohnungen für über 1.000 Kitzbüheler errichtet; Offensive geht weiter KITZBÜHEL (niko). Die Schaffung von leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung steht auf der politischen Agenda der Stadt Kitzbühel ganz oben. "In den letzten acht Jahren wurden mehr als 300 Wohnungen und Häuser für Kitzbüheler Familien bzw. für über 1.000 KitzbühelerInnen gebaut. Weitere 67 Wohnungen werden noch heuer errichtet oder übergeben. Damit ist die Stadt Kitzbühel die Gemeinde im Bezirk, in der am meisten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo (seit 1. 1. 2017).

NHT investiert aktuell 25,4 Mio. Euro im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) zählt mit mehr als 18.000 Wohneinheiten mittlerweile zu den führenden Wohnbauträgern in Österreich. 2016 wurden 479 neue Wohnungen fertiggestellt. In den nächsten Jahren sind weitere 3.200 Wohneinheiten in ganz Tirol geplant. Das entspricht einem Bauvolumen von 550 Mio. Euro. Pro Jahr setzt Tirols größter gemeinnütziger Wohnbauträger mittlerweile Projekte im Umfang von 120 Mio. Euro um. 1.001 NHT-Wohneinheiten in Bau 2016 befanden sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GF Gschwentnter, GF Pollo.

5-Euro-Wohnungen nicht einfach zu realisieren

TIROL/KITZBÜHEL (niko). "Alle acht Tiroler gemeinnützigen Bauträger sind bestrebt, 5-Euro-Wohnungen zu bauen", so NHT-GF Hannes Gschwentner. Er betont, dass die Neue Heimat in Schwaz das erste solche Projekt realisiert habe. Der zweite Wohnbau mit Wohnungen zum Mietpreis von 5 Euro/m2 wird von der WE Tirol in Kitzbühel-Einfang errichtet (wir berichteten). Diese Wohnanlagen können eine höhere Landesförderung lukrieren. Voraussetzung für die Realisierung ist eine Reduzierung von Parkflächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol

4,6 Millionen Euro für Wohnbau im Bezirk Kitzbühel

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 73 Wohnungen im Bezirk Kitzbühel zu BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wohnbauförderungskuratorium hat für das vierte Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 464 Neubauwohnungen sowie ein Heim zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 31,6 Millionen Euro. Auch für zahlreiche Sanierungsvorhaben gab es grünes Licht. Bezirk Kitzbühel: 58 Mietwohnungen in geförderten Wohnanlagen Auf Beschluss des Kuratoriums wurden für den Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich für die neue Wohnanlage Burgstall mit Vertretern der Stadt und der bauausführenden Firmen. | Foto: Obermoser

Sozialer Wohnbau wird weiter vorangetrieben

"Frieden" errichtet 18 neue Wohnungen auf Mietbasis oder mit Kaufoption KITZBÜHEL (niko). Mit dem Wohnbauprojekt Burgstall entstehen weitere Sozialwohnungen für die einheimische Bevölkerung in Kitzbühel. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 18 neue Wohnungen im zentrumsnahen Ortsteil Burgstall. Errichtet wird die Wohnanlage von der Siedlungsgenossenschaft Frieden. „Gut Ding braucht Weile“. Diesen Spruch könnte man auch bei der Wohnanlage in Burgstall anwenden. Erste Überlegungen gab es bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Klaus Winkler, Arch. Gottfried Heugenhauser, GR Peter Hechenberger. | Foto: NHT/Vandory

Wohnbau in der Badhaussiedlung

Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Kitzbüheler Familien KITZBÜHEL (niko). Bei der Wohnanlage in der Badhaussiedlung wurde der Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Einheimische gesetzt. Die Fertigstellung soll im Sommer 2017 erfolgen. Vor rund zehn Monaten erfolgte die Schlüsselübergabe für 45 neue Wohnungen in der Siedlung. Die Häuser der ehemaligen Südtiroler Siedlung werden sukzessive durch eine neue Wohnanlage ersetzt und damit dem heutigen Standard angepasst. „Wir errichten hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
10

4. Baustufe Einfang fertig gestellt - Übergabe der Wohnungen am 21. Mai

Letzter Bauabschnitt in Einfang in Kitzbühel vollendet, Schlüssel übergeben KITZBÜHEL (niko). Die Wohnungseigentum (WE) vollendete in Kitzbühel die umfangreiche Wohnbebauung im Bereich Staudach/Einfang mit der Realisierung der Baustufe IV. Es entstanden zehn objektgeförderte Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption. Die Bereitstellung der Förderungsmittel der Tiroler Wohnbauförderung flossen in die Finanzierung der Häuser entscheidend mit ein. Neben dem Landesdarlehen kommen die MieterInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Firstfeier und Bewohnerfest in der Kitzbüheler „Badhaussiedlung“

KITZBÜHEL (niko). Zur Firstfeier und gleichzeitig auch zum BewohnerInnenfest lud die Neue Heimat Tirol in die „Badhaussiedlung“ in Kitzbühel. Hier wird Zug um Zug die Südtiroler Siedlung erneuert. Im ersten Bauabschnitt entstehen 30 Miet- und 15 Eigentumswohnungen. Der letztlich eingeschlagene Weg der schrittweisen Erneuerung der Südtiroler Siedlung war nicht unumstritten. „Sanieren – nicht demolieren!“ war noch im Jahr 2006 die unmissverständliche Forderung in Teilen der Öffentlichkeit. „Damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Einfang baut die Wohnungseigentum neue Wohnung für die heimische Bevölkerung.
2

Wohnbauoffensive in Kitz geht weiter

Weitere zwei Wohnbauprojekte derzeit in der Umsetzungsphase KITZBÜHEL (niko). Die Schaffung von Wohnraum für Einheimische in der Gamsstadt geht weiter. In Umsetzung sind derzeit die Projekte der WE in Einfang und der NHT in der Badhaussiedlung. Die Wohnungseigentum errichtet zehn Reihenhäuser, die Neue Heimat baut 45 Wohnungen. Bis Mitte 2015 sollen insgesamt 55 neue Wohneinheiten für Kitzbüheler Familien verfügbar sein. In Einfang wird seit Weihnachten die letzte Baulücke in diesem Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gebiet Einfang im Süden der Stadt wurde die Wohnbebauung wesentlich erweitert. | Foto: WE

WE-Projekt vor Fertigstellung

Günstiger Wohnraum in Kitzbühel-Einfang; Übergabe im September KITZBÜHEL (niko). Die Wohnungseigentum (WE) setzte ihr Konzept für leistbares Wohnen im Gebiet Einfang fort und erweiterte die Wohnbebauung. Nach der Errichtung von bereits drei Baustufen mit 45 Reihenhäusern startete 2010 die größte Baustufe dieses Projekts. Das längs gerichtete Grundstück schließt nördlich an die bestehende Bebauung an. Die Planer (ARGE Scharmer-Wurnig-Oeller) schaffen hier 72 Wohnungen sowie 19 Reihenhäuser. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.