Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Die Schlüsselübergabe für die Wohnungen in Unterschützen ist erfolgt. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Schick Wohnen in Unterschützen

Wohnungen in Unterschützen wurden an die Mieter übergeben. UNTERSCHÜTZEN. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und die Großgemeinde Oberschützen – eine Partnerschaft, die seit mittlerweile über 20 Jahren besteht. In dieser Zeit hat die OSG in der Gemeinde bereits 120 Wohnungen und Reihenhäuser errichtet, allein 48 davon in Unterschützen und 6 weitere folgen in Kürze! Außerdem entstand gemeinsam mit der OSG der Bauhof in Oberschützen und die Feuerwehrhäuser in Unterschützen und Willersdorf....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Huber, HB*A ZT GmbH / Huber Buchberger Architekten, Manfred Schaufler, WETgruppe, Franz Kerndler, Sandler Bau, Thomas Steiner, Ines Maurer + Baby, neue Bewohner, Doris Lintner, WETgruppe
Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Franz Schneider, Bürgermeister Großriedenthal, Dir. Christian Rädler, WETgruppe
 | Foto: WETgruppe

Genuss im Grünen
Wohnungsanlage in Großriedenthal übergeben

Die familienfreundliche Wohnungsanlage im Großriedenthal wurde am 25. Juni übergeben. GROSSRIEDENTHAL / NÖ (pa). Im südlichen Weinviertel, nördlich der Donau und dem markanten Höhenzug des Wagram, wurde vor kurzem eine Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise fertiggestellt. Sie wurde in ruhiger Siedlungslage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum errichtet und beherbergt 24 geförderte Wohnungen in Größen zwischen 53 und 77 Quadratmetern. Die Wohnungen verfügen im Erdgeschoss jeweils über eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Gerersdorf konnten vor Kurzem die Wohnungen übergeben werden. | Foto: Alpenland

Gerersdorf
Raus aus dem „Hotel Mama“

Terra übergibt Startwohnungen in Gerersdorf 10 Wohnungen für „Junges Wohnen“ in der LechnerstraßeGerersdorf (apd). Flexibel, günstig und gut angebunden: So muss die erste eigene Wohnung im Idealfall sein. GERERSDORF (pa). Im Rahmen der Förderaktion „Junges Wohnen“ errichtete Terra in der Lechnerstraße in Gerersdorf ein Wohnhaus mit zehn Wohnungen, die genau diesen Kriterien entsprechen. Für die jungen Mieter beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zweiter Bauteil im Entstehen Für alle, denen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Feldkirchen
Holz gibt bei neuem Wohnbau-Projekt den Ton an

91 neue Wohnungen in Feldkirchen: Holz als wichtiger Baustoff.  FELDKIRCHEN. Bis 2022 entstehen in Feldkirchen 91 neue Wohneinheiten. Dabei wird auch der Rohstoff Holz eine maßgebliche Rolle spielen, berichtet der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates Herwig Seiser: "Es freut mich, dass Feldkirchen seinem Ruf als Holzbaustadt weiterhin gerecht wird." Beim Leuchtturm-Projekt in der Kindergartenstraße entstehen 40 Wohnungen bei denen sich "modernes Design, durchdachte Planung und der Baustoff...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Direktor Christian Rädler, WETgruppe; Landesrat Martin Eichtinger; Franz Schrimpl, pro:Holz Niederösterreich; Herbert Ramler, Bürgermeister Statzendorf; Karl Zach, MFH Massiv Fertighaus GmbH; Franz Anton Nicht, Ing. Franz Anton Nicht GmbH; Manfred Schaufler, WETgruppe; Direktor Michael Kloibmüller, WETgruppe.  | Foto: WETgruppe

WETgruppe errichtet leistbaren Wohnbau in Statzendorf

STATZENDORF. Mehr als achthundert Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche der künftigen Bewohner schafft die WETgruppe maßgeschneiderte Wohnlösungen nach dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das alte Pflegeheim wird einem Wohnbau weichen. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Wohnungseigentum
Künftig Wohnanlage statt Pflegeheim

HOPFGARTEN (niko). Die Wohnungseigentum (WE) wird den Neubau einer Wohnanlage am Hopfgartner Talhäuslweg realisieren. Dies ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbes, den die Marktgemeinde für die Neunutzung des Areals des derzeit noch bestehenden Wohn‐ und Pflegeheimes Hopfgarten/Itter ausgerufen hat. Die WE Tirol ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Das Projekt entsteht auf dem Grundstück des alten Pflegeheimes mit fast 4.000 m2 und umfasst insgesamt vier Baukörper mit ca. 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Drei der sechs neu errichteten Wohnungen im Gerersdorfer Ortskern sind bereits vergeben. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Schlüsselübergabe
Erste Mieter ziehen in neuen Gerersdorfer Wohnblock ein

Die ersten Mieter ziehen in die neu errichtete Wohnanlage im Gerersdorfer Ortskern ein. Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde Gerersdorf-Sulz übergaben die Schlüssel an die ersten drei Wohnparteien. Wo zuvor das Gasthaus Strohmaier (vormals Luipersbeck) stand, hat die OSG sechs Wohnungen zu je 60 Quadratmetern errichtet. Drei im Erdgeschoß sind für Senioren gedacht, die drei im ersten Stock als Startwohnungen für Junge.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bau von Baufeld1 am Campagne-Areal Reichenau schreitet trotz Corona fast planmäßig voran. | Foto: W. Giuliani
2

Wohnbau Innsbruck
Kaum Verzögerung beim Campagne-Bau

Die großen Wohnprojekte der Stadt weisen keine nennenswerten Verzögerungen trotz Coronakrise im Bau auf. Das Campagne-Areal, wie auch das Projekt "Wohnen am Park" schreiten fast planmäßig voran. INNSBRUCK. Sowohl am Campagne-Areal in der Reichenau – dem größten städtischen Wohnbau seit den Olympischen Spielen – als auch beim Projekt „Wohnen am Park“ in der Andechsstraße wird unter Einhaltung der Covid19-Beschränkungen gebaut. Laut den Bauträgern Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Pläne für den Ausbau des Pflegeheims präsentieren Amtfrau Elke Lang und Bürgermeister Wolfgang Sodl.
2

Wegen Corona
Olbendorfer Bauvorhaben starten etwas verzögert

Wenn auch der Beginn aufgrund der Corona-Einschränkungen noch nicht genau feststeht: Für zwei große Bauvorhaben in Olbendorf soll im Laufe des heurigen Jahres der Startschuss fallen. Das Pflegeheim wird vergrößert, eine Wohnsiedlung auf dem Areal des früheren Betonwerks Gartner neu errichtet, blickt Bürgermeister Wolfgang Sodl voraus. Beide Bauvorhaben setzt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) um. Für das Pflegeheim, dessen Kapazität von 29 auf 60 Betten mehr als verdoppelt wird,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Thema möglicher Wohnbau an der Alten Donau hat für Aufregung unter den bz-Lesern gesorgt.  | Foto: Sellner
1 3

Buwog kauft Areal
Das wünschen sich die bz-Leser an der Alten Donau

Die Buwog hat ein Areal an der Alten Donau gekauft. Das sagen die bz-Leser zu möglichen Wohnbauplänen. Es ist bzw. war eine Schande, dieses große Areal in den letzten Jahren so verkommen zu lassen! Aber keinesfalls sollten auf diesem Gelände Wohnungen oder Reihenhausanlagen entstehen. Noch mehr „Neureiche“ an der Alten Donau, die sich wegen allem und jedem aufregen bzw. beschweren brauchen wir nicht. Johannes K., per E-Mail Dieses Naherholungsgebiet für so viele Menschen sollte als solches...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Dieses Gebäude in der Riefengasse soll durch zwei Wohnblöcke ersetzt werden. | Foto: Siegele

Wohnbauanlage Riefengasse
Beschluss wurde verschoben

LANDECK (sica). Das geänderte Projekt der Wohnanlage Riefengasse wurde präsentiert. Die Entscheidung fällt am 21. Februar. Im September 2019 wurde der erste Bebauungsplan der Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. In der Straße soll ein altes Wohnhaus abgerissen werden und stattdessen zwei Wohnblöcke mit gesamt 17 Wohnungen entstehen. Kampf gegen WohnblöckeDoch die Riefengassler protestieren gegen die neuen Wohnblöcke. Mit den ursprünglich geplanten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neue Luxuswohnungen sollen hier bis 2022 entstehen. | Foto: ifa AG
2

Straßgang
"Green Paradise" statt Ärztezentrum

Freigabe zum Abriss: Statt der geplanten Senioren-Residenz werden nun luxuriöse Wohnungen errichtet. Es war ein langes und emotionales Abwarten, nun sind die Abrissbagger in Straßgang angerollt: Nicht mehr viel übrig ist von den beiden Tennishallen des Hotel Paradies, die nun endgültig einem 43,35 Millionen Euro schweren Wohnbauprojekt weichen müssen. Bereits seit Mai 2016 sind die Abriss-Pläne bekannt, die Umsetzung verzögerte sich dennoch Jahr für Jahr (die WOCHE berichtete). "Green...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, Bürgermeister Matthias Stadler, Obmann Wilhelm Gelb und weiteren Ehrengästen vorgenommen. | Foto: Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten

Schlüsselübergabe des zweiten Bauabschnittes - Haus B in der Wiesenfeldstraße 12 in St. Georgen

ST. GEORGEN. Die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat den zweiten Bauabschnitt – Haus B der zukunftsweisenden Niedrigenergie-Wohnhausanlage in St. Georgen, Wiesenfeldstraße, nahe dem Naherholungsgebiet der Traisen und der beginnenden Voralpen fertiggestellt. Am 29. Jänner konnten den zukünftigen Bewohnern die Wohnungsschlüssel übergeben werden. Bau von Haus C hat bereits begonnenDie Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, in Vertretung...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Der Abriss des Requisitenlagers und der Varietebühne des Gloria Theaters hat schon begonnen.
2

Wohnbau kommt
Gloria Theater – ehemalige Varietébühne wurde abgerissen

Nach dem Verkauf der ehemaligen Varietébühne des Gloria-Theaters entstehen hier 47 Wohnungen. FLORIDSDOR. Wer in letzter Zeit beim Gloria-Theater vorbeigefahren ist, hat sich vielleicht über die Bagger in der Frömmlgasse gewundert. Nun steht es fest: Die bekannte Varietébühne des Theaters, die bis vor zwei Jahren im Haus in der Frömmlgasse 42a untergebracht war, wird abgerissen. Der ehemalige Eigentümer des Gebäudes, Gerald Pichowetz, bestätigt die Pläne: "2017 wurden das Requisitenlager und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Es wird viel gebaut, 2020 kommen in Reutte aber nur wenige neue Wohnungen auf den Markt. | Foto: Reichel

Wohnungsmarkt in Reutte
2020 kommen nur wenige neue Wohnungen zur Vergabe

REUTTE (rei). Der Druck auf den Wohnungsmarkt in der Marktgemeinde Reutte ist groß. Dabei wurden heuer insgesamt 101  Wohnungen und 16 Eigenheime neu übergeben bzw. bezogen, zusammen somit 117 zusätzliche Unterkünfte. Trotzdem liegen der Gemeindeverwaltung derzeit knapp über 260 Ansuchen auf eine neue Unterkunft vor. Zahlen im Gemeinderat vorgestellt Diese Zahlen nannte kürzlich Bürgermeister Luis Oberer im Gemeinderat. Und er hatte noch eine weitere Meldung dabei - eine, die erwarten lässt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: NHT/Vandory

Fertigbäder für 5-Euro-Wohnbau in Baumkirchen

Beim  5-Euro Wohnbau in Baumkirchen läuft alles planmäßig. Zurzeit werden gerade die vorgefertigten Nasszellen eingebaut. BAUMKIRCHEN. Die Bauarbeiten für die neue 5-Euro-Wohnanlage in Baumkirchen laufen auf Hochtouren. Dabei testet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) den Einsatz von vorgefertigten Nasszellen. Der Hersteller – das Südtiroler Unternehmen Sanika – hat sich auf Komplettbäder in Leichtbau spezialisiert und beliefert Hotels, Pflege- und Wohnheime in ganz Europa. In Tirol ist es das erste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
v.l.n.r. DI Gregor Puscher (Geschäftsführer wohnfonds_wien), Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Wohnbau-Ausschussvorsitzende Waltraud Karner-Kremser und Dieter Groschopf (Geschäftsführung wohnfonds_wien) bei der Präsentation des Ergebnisses des Bauträgerwettbewerbs Gastgebgasse. | Foto: PID/Martin Votava
1 1

740 geförderten Wohnungen
Startschuss für neuen Stadtteil in Atzgersdorf

Wien schafft mit Bauträgerwettbewerben leistbaren und lebenswerten Wohnraum – mit Schwerpunkt für Alleinerziehende. Bald auch in der Gastgebgasse in Liesing. LIESING. In Atzgersdorf entsteht leistbarer und lebenswerter neuer Wohnraum. Das Ergebnis des abgeschlossenen Bauträgerwettbewerbs Gastgebgasse bringt geförderte Mietwohnungen nach Liesing, die auf die besonderen Anforderungen und alltäglichen Herausforderungen von Alleinerziehenden eingehen. Das vielfältige Angebot wird abgerundet durch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die neue OSG-Wohnhausanlage wurde im September fertiggestellt. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Sechs neue Wohnungen
Neue OSG-Wohnhausanlage in Wallendorf fertiggestellt

In Wallendorf sind durch die OSG sechs neue Wohnungen entstanden. Die Wohnhausanlage wurde im September fertiggestellt und von Mietern bereits bezogen. Insgesamt gibt es in Wallendorf 22 OSG-Wohnungen und vier Gemeindewohnungen. Auf Schiene gebracht ist die neue OSG-Wohnhausanlage in Mogersdorf (neben dem Gesundheitszentrum). Baustart ist Frühjahr 2020.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vertreter von Gemeinde, Alpenländischer, Diakonie, Planer und Baufirmen setzten den Spatenstich. | Foto: Kogler
4

Hopfgarten - Wohnbau
Freude über (integrierten) Wohnbau

Alpenländische errichtet 32 Wohnungen, davon sieben für das Diakoniewerk. HOPFGARTEN (niko). Im Ortsteil Elsbethen, direkt neben dem neuen Sozialzentrum, errichtet die "Alpenländische" 25 Eigentumswohnungen sowie sieben Wohneinheiten für das Diakoniewerk Tirol samt 36 Tiefgaragenplätzen. Am 13. November wurden von Wohnbausgesellschaft, Gemeinde, Diakonie, Planer und Baufirmen der Spatenstich gesetzt. Der Baubeginn erfolgte Ende Oktober, die Fertigstellung ist für Juni 2021 geplant. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ing. Roland Kreuter, Bgm. Ingrid Klauninger, MSc, Bundesrat Martin Preineder, Bgm. a.D. Mag. Theodor Schilcher, Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl, SPÖ Petra Vorderwinkler SPÖ, Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner. | Foto: GR Wolfgang Blauensteiner

Gleichenfeier in Theresienfeld: 26 neue Wohnungen und 4 Geschäftslokale ab 2020

THERESIENFELD. „Die Gleichenfeier für das Projekt Theresienfeld Hauptplatz, am 23. September 2019, dokumentiert augenscheinlich den guten Baufortschritt“, zeigte sich die SPÖ-Bürgermeisterin Ingrid Klauninger, MSc, in ihrer Grußadresse über den Projektstand erfreut und konnte in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Bundesrat Martin Preineder ebenso willkommen heißen, wie Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl. Die Baufirma, die zur Gleichenfeier geladen hatte, wurde vertreten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Stolz auf den florierenden Wohnbau: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Heinz Krammer (von links). | Foto: SPÖ

Wohnungen und Blaulichtzentrum
OSG investiert in Stegersbach 7,5 Millionen Euro

Rund 400 Menschen wohnen in den 178 Wohnungen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Thermenort Stegersbach bisher errichtet hat. Der Zenit ist damit aber noch lange nicht erreicht, denn weitere sechs Wohnungen in der Kastellstraße und acht Reihenhäuser am Steinriegel sind bereits geplant. „In den nächsten eineinhalb Jahren werden über die OSG in Stegersbach 7,5 Millionen Euro investiert“, ist OSG-Obmann Alfred Kollar stolz. In dieser Summe sind auch die vier Millionen für das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schlüsselübergabe: Bgm. Stefan Deutschmann, LWBK-Aufsichtsratsmitglied Verena Kogler mit Sohn, LWBK-GF Harald Repar, die Mieterinnen Angelika Karpf, Sabrina Undeutsch und Mohamed Lisic sowie Jakob Strauß | Foto: LWBK/FritzPress
1

Schlüsselübergabe
24 neue Wohnungen für Grafenstein

Mit Fertigstellung des Wohnhauses in der Florianigasse verwaltet die Landeswohnbau Kärnten – Kärntner Heimstätte in Grafenstein nun 16 Wohnhäuser mit 208 Wohnungen. GRAFENSTEIN. In der Florianigasse 20 in Grafenstein wurden nun 24 neue Wohnungen der Kärntner Heimstätte an strahlende Mieter übergeben. Das Niedrigenergie-Wohnhaus mit Carport-Anlage ist schon die zweite Baustufe, die innerhalb von zwei Jahren errichtet wurde. Investiert wurden 3,7 Millionen Euro. Bezogen werden nun Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In Scheibbs-Heuberg wird zurzeit fleißig gearbeitet. | Foto: Roland Mayr
8

Baureportage
Schönes Wohnen in der Stadt Scheibbs

Ein tolles Wohnhaus für alle Familien, Singles und Senioren entsteht in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Scheibbs hat viel Platz fürs Wohnen zu bieten. In den letzten Jahren sind viele neue Bauten entstanden – etwa die Herzog Albrecht-Siedlung mit Wohnungen und Reihenhäusern, revitalisierte Altstadtobjekte in der Hauptstraße oder die Wohnhausanlage in der Karl-Höfinger-Promenade. Neue Wohnungen in Heuberg Auf den ehemaligen Grubmayr-Gründen in Scheibbs-Heuberg baut die gemeinnützige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.