Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner: "0,75% Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante" | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Niedrige Zinsen langfristig sichern
Wohnbauförderung: Fixzinsvariante geht in die Verlängerung

Verordnungen zur Verlängerung der Fixzinsvariante der Wohnbauförderung und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. 0,75% Effektivzinssatz bei der Fixzinsvariante. OÖ. Mit 8. November wurden drei Verordnungen aus dem Wohnbauressort in Begutachtung geschickt, informiert das Land OÖ. Es handelt sich dabei um die Novellen der Eigenheim-Verordnung 2018 und die Eigentumswohnungs-Verordnung 2019, sowie die Wohnbeihilfen-Verordnung 2012. 0,75 Prozent Effektivzinssatz Die beliebte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
20

Pitten
Grundsteinlegung für SGN-Niedrigenergie-Wohnhausanlage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Franz Schubert Weg 109 erfolgte die Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt. Als Maurer betätigten sich SGN-Vorstand Martin Weber, Sparkassen-Vorstand Dr. Peter Prober, Pittens Bürgermeister Helmut Berger und der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer am 6. November am Franz Schubert Weg 109. Hier entsteht mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung derzeit ein Haus mit neun Wohneinheiten mit Größen zwischen 55 und 72 Quadratmetern in Niedrigenergie-Bauweise....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Spatenstich: Stefan Pfisterer, Bgm. Hannes Lerchbaumer, Henning und Stephanie Kalkhoven (Wohnungsbesitzer), Carsten Dost, Christine Meißnitzer. | Foto: BB/Resch
4

Spatenstich
Ein Traum aus Holz in Tobersbach

Baustart für das Wohnbauprojekt "Holztraum Tobersbach" in Uttendorf. UTTENDORF. Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und der beteiligten Firmen erfolgte in der Wagnergasse in Uttendorf der Spatenstich für das Wohnbauprojekt "Holztraum Tobersbach". Dort entstehen in den kommenden Monaten zwölf Eigentumswohnungen sowie vier Doppelhaushälften in massiver Holzbauweise – mit Balkonen, Gärten oder Terrassen. Nachhaltig bauen "Es freut mich, dass wir nun in unserer Gemeinde die erste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v.r.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.r.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. l.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: Land Tirol/Graus

Wohnbauförderung und Sanierung
Land unterstützt Bezirk Kufstein mit 4,2 Millionen Euro

LRin Palfrader: „Wohnbauförderung sichert leistbares Wohnen“. Bezirk Kufstein erhält 4,2 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 2,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner, Wohnungsreferent Manfred Ladstätter, LR Beate Palfrader, Abteilungsvorstand Otto Flatscher, Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung | Foto: Land Tirol/Graus

Wohnbauförderung
5,2 Millionen Euro für den Bezirk Lienz

Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 5,2 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Lienz zur Verfügung gestellt. Dazu kommen rund 740.000 Euro für die Wohnhaussanierung. TIROL/OSTTIROL (red). „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Neben den rund 5,2 Millionen Euro für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Drei Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk ausbezahlt

AUSSERFERN. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 2,4 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen“, erklärt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr insgesamt 328 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leistbares Wohnen – Wasserdruckprobe ohne Arbeitsbericht
Rechnung über monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes im Haus JEDES JAHR

Hietzing. Pro Jahr wird in der Jahresabrechnung in Neubauwohnungseigentumshaus 1130 Wien, F. eine Rechnung über „Wasserzähler. Für die periodische Überprüfung der Dichtheit der Brauchwasserinnenanlage, …, inkl. monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes“ in der Höhe von 308,66 Euro verrechnet. Arbeitsberichte und das Protokoll des monatlichen Wasserzählerstandes gibt es keine, und wurden von der Hausverwaltung noch niemals vorgelegt. In der Jahresabrechnung 2017 wurde für Wasser/Abwasser der...

  • Wien
  • Klaus Genialoge
LRin. Beate Palfrader mit einleitenden Worten. | Foto: Lair
2

Info-Veranstaltung für leistbares Wohnen in Zirl
Neuerungen in Sachen Wohnbauförderung

ZIRL. Am 26.09. fand im B4 in Zirl eine Veranstaltung zu leistbarem Wohnen statt.  BM Thomas Öfner begrüßte unter anderem Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair.  Neue WohnbauförderungIm Zentrum stand die Information über die neue Wohnbauförderung, das 5-Euro-Wohnen, die neu gestaltete Mietunterstützung sowie die Verlängerung der Sanierungsoffensive. LRin Palfrader zum 5-Euro-Wohnen: "Damit schaffen wir erschwinglichen Wohnraum, was für junge Familien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Es entstehen auf dem Areal der ehemaligen Bocksiedlung insgesamt 167 Wohnungen, davon 114 städtische.
7

167 neue Wohnungen
Aus Bocksiedlung wird Wohnblock

Andechsstraße: Am Areal der berüchtigten Bocksiedlung entsteht ein Wohnviertel in integrativer Bauweise. INNSBRUCK. Einst trauten sich nicht einmal Polizisten auf dieses Areal, heute ist es ein heißbegehrter Wohnort. Seit einem Jahr wird in der Andechsstraße, am Areal der ehemaligen Bocksiedlung, ein Wohnviertel unter dem Namen "Wohnen am Park" gebaut. Gemeinsames Projekt Kürzlich wurde die Firstfeier gemeinsam mit den Bauarbeitern und Vertretern von Politik und Architekturbüro begangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die 24 Mietwohnungen wurden am 16. September an die Mieter übergeben. | Foto: WE
2

Wohnungseigentum
St. Ulrich: Leistbares Wohnen am Schusterfeld fertiggestellt

ST. ULRICH (jos). Nach den wohnbaugeförderten Projekten in Schartental sowie am Neuhausfeld entstand aktuell am Schusterfeld in St. Ulrich eine objektgeförderte Anlage mit 24 Mietwohnungen, verteilt auf drei Baukörper mit je acht Einheiten. Der Wohnungsmix besteht aus sechs Zweizimmer-, 12 Dreizimmer- und sechs Vierzimmerwohnungen. Das Grundstück selbst wurde der WE im Baurecht und zu den Konditionen der Tiroler Wohnbauförderung von der römisch-katholischen Pfarrkirche zum Heiligen Ulrich zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann bei einer Schlüsselübergabe. | Foto: VPNÖ
2

Wohnbau Niederösterreich
474 Mio. Euro für Wohnungen und Häuser

Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.000 Wohnungen und Häuser. BEZIRK TULLN (pa). Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen. „Der Wohnbau ist mit einem durch die Förderungen des Landes ausgelösten Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor und sichert 30.000 Arbeitsplätze in Niederösterreich“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger. Wohnen am Land boomt„In unserem...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
LAbg. Christoph Kaufmann bei einer Schlüsselübergabe
 | Foto: ÖVP
2

Bauen im Bezirk
Wohnbauförderung: Bau-Boom im Bezirk

474 Mio. Euro an Investitionsvolumen wurden durch Neubau und Sanierung im Bezirk Tulln ausgelöst
 KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.000 Wohnungen und Häuser. Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen. „Der Wohnbau ist mit einem durch die Förderungen des Landes ausgelösten Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor und sichert 30.000...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Laut dem Büro der ressortzuständigen Landesrätin Klambauer (NEOS) ist eine Wohnbaunovelle im Land Salzburg bereits in Erarbeitung. Ihre Vorschläge und Forderungen in der Sache, meldet die SPÖ Salzburg bereits an. (Symbolfoto)  | Foto: annca auf Pixabay

Wohnbau/Wohnbauförderung
Novelle kommt – SPÖ Salzburg meldet Forderungen an

Der Salzburger SPÖ-Wohnbausprecher und Landtagsabgeordnete Roland Meisl fordert ein Überarbeiten "der verhunzten Salzburger Wohnbauförderung“, wie er sagt. Er nennt auch Vorschläge dafür. Laut dem Büro von Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) ist eine Wohnbaunovelle bereits in Erarbeitung. Genaueres könne man allerdings erst in den nächsten Wochen darüber sagen, weil Details dazu derzeit noch erörtert würden. SALZBURG. Inakzeptabel sei aus Sicht des Salzburger SPÖ-Wohnbausprechers und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: VPNOE

Bezirk Gänserndorf
Wohnbauförderung sichert Arbeitsplätze

BEZIRK GÄNSERNDORF. 478 Millionen Euro an Investitionsvolumen wurden durch Neubau und Sanierung im Bezirk Gänserndorf ausgelöst. Landtagsabgeordneter René Lobner: „Wohnbauförderung sichert Arbeitsplätze und kurbelt Wirtschaft an“ Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.000 Wohnungen und Häuser. Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen. „Der Wohnbau ist mit einem durch die Förderungen des Landes ausgelösten...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
LR Heinrich Dorner war in Oberwart zu Gast.
6

Oberwart
Wohnbauförderung tourt durchs Burgenland

OBERWART. Bei Informationsveranstaltungen in allen Bezirken im Burgenland wird über das neue Wohnbauförderungsgesetz, die Fördermöglichkeiten im Bereich Alternativenergieanlagen, die unabhängige und kostenlose Energieberatung sowie über das neue Baugesetz informiert. Unter dem Motto „Kommen wir ins Gespräch“ beantworten Experten Fragen zum Baugesetz und den Fördermöglichkeiten. Insgesamt stehen im 2019 für die Wohnbauförderung knapp 125 Mio. Euro  zur Verfügung. "Das ist Geld, das den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Projekt-Visualisierung "Das Stadthaus".
 | Foto: Architekturbüro Aigner ZT KG
1 3

Bauprojekt
So wird "Das Stadthaus" in Saalfelden ausschauen...

Bauherr und Initiator ist die hiesige Bauträgergesellschaft "Aigner Projektentwicklung". Kooperiert wird mit dem Schwesterunternehmen "Architekturbüro Aigner"  sowie mit der Raiffeisenbank. SAALFELDEN. Das Projekt entsteht in zentraler Lage der Stadtgemeinde Saalfelden. Bauherr und Initiator ist die Bauträgergesellschaft Aigner Projektentwicklung. Baubeginn ist bereits im Juli 2019. Wohn- und Geschäftshaus zugleich Das Projekt „Das Stadthaus“ ist zugleich Wohn- und Geschäftshaus. Es liegt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Modell des Betreuten Wohnens hat sich in Mils bereits bewährt und wird ab 1. Juli zusätzlich gefördert: Von links Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bewohnerin Anna Pitterl, Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Betreuerin Ursula Posch-Eliskases, Bgm Peter Hanser.  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Betreutes Wohnen
Landesförderungen zur Unterstützung von selbständigem Leben

TIROL. Ab 1. Juli 2019 werden barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit zusätzlichen Förderungen des Landes Tirol unterstützt. Neue Förderung für betreutes Wohnen In Mils wurde kürzlich die neue Förderungsmaßnahme des Landes Tirols präsentiert. Bisher wurden barrierefreie Wohneinheiten in der Nähe von Pflegeeinrichtungen von der Wohnbauförderung des Landes unterstützt. Die Fördermaßnahmen beliefen sich auf rund 1.150 Euro pro Quadratmeter. Ab 1. Juli tritt nun eine zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
254 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Kitzbühel saniert. | Foto: pixabay/moerschy

Wohnbauförderung
33 Wohnungen mit über 600.000 Euro gefördert

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen. „Unser Ziel ist es, die Wohnbauförderung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen“, so LR Beate Palfrader. Tirolweit wurden vom Kuratorium neue Bauvorhaben mit einem Förderungsvolumen von 33...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Franz Mariacher, Beate</f> Palfrader, Katharina Rumpf und Otto Flatscher (v.l.) informierten umfassend. | Foto: Reichel

Wohnbauförderung
Leistbares wohnen ist möglich

REUTTE (rei). Ein straffes Arbeitsprogramm wickelte Beate Palfrader am Donnerstag in Reutte ab. Die für die Wohnbauförderung im Land zuständige Landesrätin reiste mit fachkundiger "Verstärkung" ins Außerfern, um hier über die Wohnbauförderung zu informieren. Attraktive Fördermöglichkeiten Was ist passiert, was ist neu, was hat die Wohnbauförderung zu bieten. Darüber gab LRin Beate Palfrader gemeinsam mit dem Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung des Landes, Otto Flatscher, Auskunft....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit Landesrätin Beate Palfrader (3v.l.).  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Wohnbauförderung
2,3 Millionen Euro gingen an Wohnungen im Bezirk Kufstein

Im Bezirk Kufstein wurden 84 Wohnungen mit 2,3 Millionen Euro gefördert. Neue Beschlüsse bringen mehr Förderungen. KUFSTEIN (red). Dank neuer Beschlüsse soll es in Zukunft in Tirol mehr Wohnbauförderungen für mehr Menschen geben. Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál präsentiert die massive Ausweitung des Smart-Wohnbauprogramms mit Vertretern der Gemeinnützigen und des wohnfonds-wien.
2

Smart-Wohnbauprogramm
Mehr leistbare Wohnungen für Wien

Stadt Wien investiert weitere 135 Millionen Euro in das Smart-Wohnbauprogramm bis 2025. WIEN. „Smart-Wohnungen zählen mittlerweile zu den beliebtesten Wohnformen. Damit dieses Erfolgsmodell auch weiterhin umsetzbar ist, wird die Stadt Wien die Förderungen erhöhen“, kündigte Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál an. Konkret will die Stadt Wien die Anzahl dieser leistbaren Wohnungen erhöhen. Statt bisher einem Drittel wird künftig die Hälfte der geförderten Mietwohnungen als Smart-Wohnungen gebaut....

  • Wien
  • Sabine Krammer
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader erzielte in der Runde der Sozialpartner eine weitgehende Einigung.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

Wohnbauförderung
2,5% Erhöhung bei Tiroler Wohnbauförderung

TIROL. Kürzlich wurde für das Land Tirol eine "moderate Erhöhung der sogenannten angemessenen Gesamtbaukosten" beschlossen. Diese Erhöhung zielt auf die Tiroler Wohnbauförderung ab, die österreichweit als Vorzeigemodell gilt.  Bautätigkeiten der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger forciertMit der moderaten Erhöhung forciere man die Bautätigkeit der gewerblichen und Gemeinnützigen Bauträger, erläutert Wohnbaureferentin Beate Palfrader. Denn diese können aufgrund des hohen Kostendrucks in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol / Kathrein

Wohnbau und Sanierung
1,8 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck wurden 44 Wohnungen mit 1,8 Millionen Euro gefördert. Wohnbauförderung Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf förderungswürdig ist. „Unser Ziel ist es, die Wohnbauförderung möglichst vielen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.