Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Foto: Bild von congerdesign auf Pixabay

So fühlen Sie sich nach einem Umzug schneller wohl

Ein Umzug an sich ist schon stressig genug, aber viele Menschen unterschätzen auch die Phase danach. Denn sich an einen komplett neuen Wohnort zu gewöhnen, das ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Die Umstellung kann schwer fallen, besonders in einer neuen Stadt oder sogar in einem anderen Land. Immerhin sind die eigenen vier Wände der beste Rückzugsort, den viele von uns haben. Doch es gibt viele tolle Tipps, mit denen Sie die neue Wohnung schnell zu Ihrem eigenen Palast umwandeln. Direkt nach...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Foto: (c) livarea.at
3

Tipps für ein harmonisches Zuhause
Die Kunst der Raumgestaltung

Ein harmonisches Zuhause entsteht durch eine durchdachte Raumgestaltung, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Oftmals erfordert dies die richtige Balance zwischen Möbeln, Farben, Materialien und Layout. Mit ein paar grundlegenden Tipps und Tricks lässt sich die Wirkung eines Raumes vollkommen verändern, damit dieser nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gemütlich und praktisch ist. Denn ein perfekt gestalteter Raum kann nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Spatenstich beim ehemaligen "Wild im West": Bernhard Traunfellner, Hermann Neuburger-Hillmayer, Dietmar Baurecht, Christian Sageder, Adolf Merl und Klemens Bichler (v.l.). | Foto: Ludwig Schedl
2 3

Rudolfsheim
Im "Wilden Westen" entsteht jetzt ein moderner Wohnbau

Der Spatenstich auf dem ehemaligen "Wild im West"-Gelände ist erfolgt. Bis 2026 entstehen Wohnungen und neue Geschäftsflächen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein neues Kapitel für die Äußere Mariahilfer Straße 166 hat begonnen. In jener Baulücke, in der sich einst noch das Zwischennutzungsprojekt "Wild im West" befand, wird nun gebaut. Seit 2022 diente die brachliegende Fläche der Immobiliengesellschaft Avoris als Treffpunkt für Kunst, Kultur und Markttreiben. Das kreative Team von "Wild im West"...

20,7 Prozent im Bezirk sind Grünflächen, 40 Prozent verbaut. Den 15. Bezirk bewohnen derzeit 76.381 Menschen. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

2024 in Zahlen
Männer sind in Rudolfsheim-Fünfhaus in der Überzahl

Wusstest du, wie viele Hunde im Bezirk leben oder ob mehr Männer oder Frauen dort wohnen? Das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien liefert Antworten – und MeinBezirk gewährt einen spannenden Einblick in die neuesten Zahlen und Fakten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jährlich dokumentiert Wien sich selbst. Auch wenn die Stadt in manchen Rankings nicht mehr als die lebenswerteste gilt, liegt es zumindest nicht an mangelnden Grünflächen. Laut dem Jahresbericht 2024 sind beeindruckende 64 Prozent des...

Anrainerin Foissner behielt das Bauprojekt im Auge. | Foto: Foissner
Aktion 5

Nach Rodung für Hotelbau
Neue Bäume in der Diefenbachgasse geplant

In der Diefenbachgasse steht ein neues Hotel, dem 2022 mehrere Bäume weichen mussten. Im Oktober sollen jetzt die lang ersehnten Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Linke Wienzeile bei der Diefenbachgasse galt als blühender Hingucker. Jedes Jahr erfreuten Zieräpfel- und Zierkirschenbäume mit ihren strahlend pinken Blüten die Passanten. Doch die Idylle wich einer großen Baustelle, die dem Bau des größten Hotels Europas, dem „Hampton by Hilton“ mit 355 Zimmern,...

Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

Im Stadtraum Mitte 15 findet im Juni die Veranstaltungsreihe "Tanz und Talk" statt. | Foto: Patricia Hillinger
2

Tanz und Talk
Frauenpower im Stadtraum Mitte 15 in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" ein: eine Veranstaltungsreihe für Frauen und FLINTA*-Personen mit offenen Sprechstunden zu Wohnthemen und kostenfreien Tanzkursen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Frauenpower, Gemeinschaft und Unterstützung in den Fokus rückt. Unter dem Motto "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" bietet die GB* in Zusammenarbeit mit lokalen...

Foto: Daniel Fabbro
2

Wohnen & Interieur
Wohnen & Interieur-Messe von 13.-16. März in der Messe Wien

Getreu dem Motto „5 Tage Wohnsinn“ lädt die „Wohnen & Interieur“ Messe erneut dazu ein, in die faszinierende Welt des Designs und der Handwerkskunst einzutauchen. Mit einer spektakulären Inszenierung und unzähligen Highlights kehrt die Messe von 13. bis 17. März 2024 in die Messe Wien zurück. Für fünf Tage verwandelt sich das Messezentrum zum größten Möbelmarktplatz Österreichs, mit unzähligen Ausstellern, die die Kreativität der Möbel- und Designwelt angreifbar machen. Mit einem beeindrucken...

Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus als auch Bürgerinnen und Bürger der Initiative Westbahnpark kämpfen nach wie vor für einen durchgehenden Park ohne Beton.  | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
1 Aktion 5

Offene Fragen
Bürgerinitiative und Grüne kritisieren Pläne für Westbahnareal

Die Bürgerinnen und Bürger als auch die Grünen Wien sehen die Pläne der Stadt Wien für das Westbahnareal kritisch. Diese wurden kürzlich im "Stadtraum Mitte 15" präsentiert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat im Beisein der Grundstückseigentümer, der ÖBB, den neuen Landschaftspark, der am Westbahnareal entstehen soll, vorgestellt. Laut den Grünen und Mitgliedern der Bürgerinitiative "Westbahnpark.Jetzt!" blieben allerdings viele Fragen nach der Präsentation offen. Die...

Der Samariter-Bund Wien betreibt insgesamt fünf Senioren-WGs. Freie Zimmer warten auf Damen und Herren.  | Foto: Samariterbund/Pall
2

Samariterbund Wien verkündet
Es gibt noch freie Zimmer in Senioren WGs

Zum Senioren-Nachmittag traf sich ein gutes Dutzend Damen und Herren in den Räumlichkeiten des Samariterbundes Wiens in der Pillergasse 20. Obendrein wurde verkündet, dass es noch einige freie Zimmer in den Senioren WGs zur Verfügung gäbe.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Samariterbund lud zahlreiche Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Nachmittag in die Pillergasse 20. Auf der langen Tafel standen Teller mit einer bunten Auswahl an Köstlichkeiten bereit. Die Einladung zu diesem...

Im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses für ein
Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils „Mitte 15“ rund um den Westbahnhof betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.  | Foto: Johannes Necker
5

Zukunft des Westbahnareals
Die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung

Beim Wiener Westbahngelände tut sich was! Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt langten bereits ein. Die Schaffung von Grünräumen und deren Erhaltung schien der Bevölkerung am wichtigsten zu sein.  WIEN. Am Samstag, 13. Mai, fand die Quartierswerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) "Mitte 15" in der Sir-Karl-Popper-Schule statt. Dieser Schritt des Beteiligungsverfahrens war für die weiteren Planungen sehr wichtig, da die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorschläge konkret...

Anzeige
Der Name "Gehmacher" steht für gehobenes Design, qualitätsvolle Mode mit fachkundiger Beratung.

 | Foto: Gehmacher
Aktion 25

Wohnen wie im Traum
Die fantastischen Wohnwelten von Gehmacher entdecken

Gehmacher  — ein wahr gewordener Wohntraum. Zu Hause ankommen in einem Raum, der zum Wohlfühlen und Träumen einlädt. Dort, wo man einfach abschalten und entspannen kann. In ihren Geschäften setzt Gehmacher auf einen Mix aus Tradition und Moderne. SALZBURG. Um den persönlichen Wohntraum zu gestalten, gibt es einige Aspekte, auf die zu achten ist. So sollte man sich fragen, welcher Stil zu einem passt, welche Farben man verwenden möchte oder wie man die Möbel miteinander kombiniert. Im Hause...

Die Beratungsstelle tourt durch vier Bezirke und beantwortet die Fragen der Mieterinnen und Mieter ohne Anmeldung und kostenlos.  | Foto: Wohnservice Wien
2

Kostenlose Beratung
Die MieterHilfe geht im Juni auf Wien-Tour

An vier Terminen im Juni kann man sich bis 19 Uhr bei der MieterHilfe der Stadt Wien kostenlos und niederschwellig informieren. Denn die Beratungsstelle kommt direkt zu den Mieterinnen und Mieter in vier Bezirken auf ihrer Wien-Tour. WIEN. Die Mietzinserhöhung ist nicht nachvollziehbar? Es droht eine Mietvertrags-Kündigung? Die Betriebskostenabrechnung ist zu hoch? Bei allen diesen Fragen kann man sich in Wien an die MieterHilfe wenden. Normalerweise muss man dafür in ihr Büro in der Guglgasse...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit 26.634 motorisierten Vehikeln liegt Rudolfsheim im Bezirksvergleich an der 14. Stelle. | Foto: Patricia Hillinger
2

Zahlenakrobatik
Daten und Fakten über die Rudolfsheimer Grätzel

Rudolfsheim ist kulturell einer der buntesten Bezirke Wiens, dem es eigentlich nur an Grünräumen fehlt. Was der Bezirk zu bieten hat, verraten wir hier! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 76.137 in Rudolfsheim leben. Der 15. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 15. Bezirk stellen die 30- bis...

Die Zeit vor Weihnachten ist auch die beliebteste, um zu schmücken und dekorieren. Sende uns deine Fotos davon! | Foto:  Hinton/Unsplash
Aktion 2

Advent 2021 in Rudolfsheim
Wer hat die schönste Weihnachtsdeko im 15. Bezirk?

Mach mit: Wir suchen die stimmungsvollste Weihnachtsdekoration in Rudolfsheim. Ob ein gemütliches Platzerl im 15. Bezirk oder das stimmungsvoll geschmückte Fensterbankerl – schick uns deine besten Bilder! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit Lichterketten Stimmung zaubern, mit Weihnachtssternen eine Blütenshow inszenieren und den Tisch weihnachtlich dekorieren: Die Zeit vor dem Fest ist nicht nur die schönste des Jahres, sondern auch die beliebteste, um die eigenen vier Wände zu schmücken. Aber auch...

Die Anrainer der Schanzstraße werden täglich aus ihren Betten gerüttelt. Ein Ende der Baustelle ist erst 2023 in Sicht. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Riesenbaustelle
Die Schanzstraße bebt

Die Anrainer sind besorgt: Am alten ÖAMTC-Gelände wird der Boden aufgestemmt, die Häuser gegenüber beben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Auf der Schmelz“ bebt seit Wochen durch Vortriebsarbeiten auf der Baustelle in der Schanzstraße 44 die Erde. "Die gegenüberliegenden Altbauten in der Schanzstraße und Minciostraße vibrieren mit den Baumaschinen mit, sodass stundenlang Gläser und Teller in den Regalen wackeln und Möbel ruckeln", berichtet Anrainer Karl Stromberger, der sich von den Bauarbeiten...

Fast 100 Wohnungen in der Stadt, fast quer durch alle Bezirke, kommen auf "Wie Wien wohnt" schon vor. | Foto: Wie Wien wohnt
7

Instagram-Projekt
Wie wohnt Wien eigentlich?

Schluss mit „Schöner Wohnen“: Marie-Louise Gahleitner (27) und Hannah Doppel (24) fotografieren für ihr Projekt „Wie Wien wohnt“ Menschen, die in unserer Stadt leben – ganz privat, ganz ungeschönt. WIEN. Bei Ralf aus Simmering war es sein blitzblaues, kuscheliges Sofa, bei Walter aus der Donaustadt seine knallpinke, pompöse Treppe: Mindestens eine Überraschung ist Marie-Louise Gahleitner und Hannah Doppel jedes Mal sicher, wenn sie für ihren Instagram-Account „Wie Wien wohnt“ unterwegs sind....

Für die W24-Dreharbeiten mit Peter Nemeth (r.) schlüpfte Kabarettist Joesi Prokopetz erneut in die Rolle des "Herrn Rädl". | Foto: Privat
2

Wie wohnt Wien?
"Herr Rädl" talkt bei W24 übers Wohnen

Joesi Prokopetz ist als "Herr Rädl" in der W24-Sendung "Wie wohnt Wien?" bei bz-Immo-Experten Peter Nemeth zu Gast. WIEN. Seit mehr als vier Jahren moderiert Wohn-Fachmann und bz-Immo-Experte Peter Nemeth beim Wiener Stadtfernsehen W24 eine eigene Sendung. Unter dem Titel "Wie wohnt Wien?" lädt er prominente Gäste dazu ein, über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Wohnen und dem Hauskauf, aber auch über skurrile Erlebnisse im Eigenheim zu berichten. Im zweiten Teil der 15-minütigen Sendung...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Für Eigentumswohnungen zahlt man heuer am Neubau weitaus mehr als 2019. | Foto: Ziegler/Unsplash

Teures Wohnen
Neubaus Immopreise sind um 13 Prozent gestiegen

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Preise für Eigentumswohnungen in Wien steigen und steigen – auch der Neubau ist stark davon betroffen. NEUBAU. Wer am Neubau eine Wohnung kaufen möchte, muss mehr Geld in die Hand nehmen als im vergangenen Jahr: Um ganze 13 Prozent sind die Preise im 7. Bezirk gestiegen – der dritthöchste Wert in Wien. Das zeigte eine Auswertung der Branchenplattform immowelt.at Insgesamt wurden in 19 von 23 Bezirken die Angebotspreise von Eigentumswohnungen höher: Spitzenreiter...

So soll der Albin-Ahner-Hof nach Fertigstellung aussehen. Für Wohnungen kann man sich bereits vormerken lassen. | Foto: Foto: eaglereal

Meidlinger Albin Ahner Hof
Wohnen in einstiger Schlosserei

32 neue Wohnungen entstehen an der Wolfganggasse bis ins Frühjahr. MEIDLING. (kp). Der Schlossereibetrieb in der Schallergasse 24 bei der Wolfganggasse 25 war der Namensgeber für die neuen Wohnbauten, die hier entstehen: Albin-Ahner-Hof. Seit März des Jahres wird hier an 32 Mietwohnungen gebaut. Schon im Frühjahr 2021 soll der vollständig barrierefreie Bau fertiggestellt werden. Hier gibt es dann Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 30 und 100 Quadratmetern. Sechs Mieter können dann auch...

Wien ist leiwand, das ist klar. Ein bisschen können wir uns aber noch verbessern.  | Foto: P. Lembcke
1

Wo hat Wien noch Luft nach oben?
Die lebenswerteste Stadt der Welt im Vergleich

Mobilität, Wohnen, Mitbestimmung und Innovation: Einige Beispiele dafür, wo Wien gut, aber nicht die Nummer eins ist. WIEN. Dass Wien im internationalen Städtevergleich gut dasteht, ist kein Geheimnis. In der viel zitierten Mercer-Studie, in der gemessen wird, wie hoch die Lebensqualität in den großen Städten der Welt ist, belegt Wien seit 2009 in Folge immer wieder den ersten von 450 Plätzen. In anderen Bereichen ist Wien nicht immer nur auf dem ersten Platz. Hier einige Beispiele dafür, wo...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Bauprojekte wie "Über den Linden" im ehemaligen Kurier-Gebäude setzen auf große Eigentumswohnungen. | Foto: Strabag/Über den Linden

Immobilien
Eigentum im Großformat boomt im siebten Bezirk

Lieber maxi als mini: Am Markt für Eigentum am Neubau Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern eindeutig am beliebtesten. NEUBAU. Wer sich am Neubau Eigentum kauft, denkt groß: 24 Prozent aller Wohnungen, die zwischen 2016 und 2019 verkauft wurden, haben mehr als 110 Quadratmeter. Im Wien-Schitt sind es zwölf Prozent, nur in fünf anderen Bezirken sind es mehr. Das zeigt eine Studie von Willhaben und Marketagent.com.  Bestes Beispiel für das Mega-Eigentum: Projekte wie "Über den Linden" im...

Die Penzinger fordern den Erhalt des Grünraumes und leistbaren Wohnraum in Penzing. Die Spitzenkandidaten präsentieren ihre Konzepte.  | Foto: Payer
6

Wien-Wahl 2020
Leistbar wohnen und Grünraum erhalten in Penzing

Grünraum und Wohnen: Die Konzepte der Spitzenkandidaten aus Penzing im Überblick.  Michaela Schüchner (SPÖ): „Penzing wächst – und das ist gut so! Wir setzen uns für leistbaren Wohnraum ein. Jede zweite geförderte Wohnung wird eine SMART-Wohnung. In der Käthe-Dorsch-Gasse entstehen Wohnungen für Alleinerziehende. Unser Ziel ist ein neuer Gemeindebau mit einem Supergreißler als sozialer Treffpunkt. Wir planen Verkehrskonzepte und Mikrogrünräume.“ Armin Blind (FPÖ): „In Breitensee und Alt-Penzing...

Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.