Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Viele Menschen in Rudolfsheim sind mit dem Rad unterwegs. Sie wünschen sich sichere Radwege durch den Bezirk.  | Foto: M. Mikl

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Rudolfsheim

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Rudolfsheim wünschen, und Ihre Antworten zusammengefasst. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 15. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der Parteien im 15. Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

Apartments gibt es in allen Teilen Wiens. | Foto: Mein Wien-Apartment
1

„Mein Wien Apartment“
Schnell und unbürokratisch wohnen

Wer schnell und unbürokratisch Wohnraum benötigt, ist bei „Mein Wien- Apartment“ richtig. WIEN. Vom Meidlinger Kabelwerk bis zum Donaustädter Sonnenhof: Über rund 3.700 „Heimplätze“ verfügt „Mein Wien Apartment“ in insgesamt 27 über das ganze Stadtgebiet verstreuten Apartmenthäusern. Der „Fonds für temporäres Wohnen in Wien hilft Menschen in prekärer Wohnsituation, sofern diese nicht selbst verschuldet oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde“, ist auf der Website zu lesen. Darunter fallen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Leistbares Wohnen und Grünraum erhalten: Was wünschen Sie sich beim Thema Wohnen für den 14. Bezirk? | Foto: driendl*architects
10

Reden Sie mit!
Wie grün wohnt es sich in Penzing?

PENZING. Der 14. Bezirk ist in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Wiener Wohnbezirke für Familien geworden. Mit der steigenden Lust der Wienerinnen und Wiener, in Penzing zu leben, braucht es aber natürlich auch Antworten auf diverse Fragen, damit der Bezirk mit der rasanten Entwicklung mithalten kann. Wohin soll sich Penzing entwickeln?  Wohnraum und Grünraum Penzing hat von beidem flächenmäßig viel zu bieten, zudem wird hier im Vergleich zu anderen Bezirken viel gebaut. Was muss...

Wohnflächen, Grünflächen, Freiflächen: Was fehlt in Rudolfsheim? Und wovon gibt es genug? | Foto: A. Fischer

Reden Sie mit!
Wie wohnt es sich in Rudolfsheim?

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kaum ein Bezirk ist so sehr im Wandel wie der 15te. Die Zukunft "Rudis" ist noch weitestgehend ungeschrieben. Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Bildung. Wir werden die Kandidaten, die sich der Wien-Wahl stellen, mit Ihren Fragen konfrontieren und sind auf ihre Antworten gespannt. Wohnraum und Grünraum Der kleine Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus hat von beidem flächenmäßig nicht so viel zu bieten wie andere Bezirke. Aus dem Westbahngelände soll etwa ein Park werden. Haben Sie...

Projekte wie in der Erbpostgasse (61 Wohneinheiten) haben es schwer, sich in Wohngebiete zu integrieren.  | Foto: WH3 Immobilienverwertungs GmbH
2

Wien-Wahl
Wohnqualität in Floridsdorf

Floridsdorf ist ohne Zweifel einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens. Dennoch ist hier nicht alles perfekt. FLORIDSDORF. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 21. Bezirks. Eines der wichtigsten Themen diesbezüglich sind sicher die Neubauten. Floridsdorf ist auch einer der dicht bebautesten Bezirke. Was muss passieren, damit sich Neubauten gut in die bestehenden Wohngebiete einfügen? Ihre Meinung...

Penzing verändert sich: Der Ludwig-Zatzka-Park wird komplett umgestaltet, in unmittelbarer Nähe entsteht ein neues Wohngrätzel.  | Foto: GB*
6

Wien-Wahl 2020
Wie soll sich Penzing entwickeln?

Penzing vor der Wien-Wahl: Sagen Sie uns, was sich im Bezirk verändern soll! Wir fragen bei den Parteien nach. PENZING. Penzing wächst. Wer vielleicht noch vor einigen Jahren den 14. Bezirk ausschließlich mit Rapid und dem Wienerwald in Verbindung gebracht hat, wurde mittlerweile eines Besseren belehrt. Denn Penzing ist in den vergangenen Jahren zum beliebtesten Wiener Wohnbezirk für Familien und Menschen, die auf der Suche nach einem Eigenheim sind, geworden. Auf dem Areal der...

Ein Dorf in der Stadt: So wird von der Baugruppe "Willdawohnen" im Meidlinger Wildgarten geplant.  | Foto: picaro.studio
5

Wildgarten
Baugruppe sucht noch Gleichgesinnte

Die Baugruppe "Willdawohnen" legt Wert auf das Miteinander der Nachbarn. MEIDLING. An der Grenze zu Liesing entsteht in Meidling ein neues Stadtviertel: der Wildgarten. Hier finden sich neben Kindergarten und Nachbarschaftszentrum, die bereits fertiggestellt sind, auch andere, alternative Wohnformen, wie etwa Baugruppen. "Willdawohnen" etwa hat sich nach den Regeln der Soziokratie organisiert. Das heißt: Man kauft das Haus gemeinschaftlich als Verein. Allerdings werden die Entscheidungen nicht...


Manfred Blöch (GF Facilitycomfort), Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher 12. Bezirk), Peter Weinelt (Generaldirektor-Stellvertreter WSTW) und Harald Grabmaier (GF GWSG) (v.l.) | Foto: Wiener Stadtwerke/Hörmandinger

Migazziplatz
Spatenstich für 21 Wohnungen

Die Wiener Stadtwerke bauen jetzt auch Wohnungen in Meidling. MEIDLING. Am Migazziplatz gab es einen Spatenstich für 21 neue Wohnungen. Das Besondere daran: Damit haben die Wiener Stadtwerke ein neues Geschäftsfeld eröffnet. Sie mischen nun mit bei der Entwicklung von Immobilienprojekten. Dabei wird Wert darauf gelegt, nach Möglichkeit auf eigenen Grundstücken zu bauen. Die dabei entstehenden Wohnungen sind frei finanziert und sollen vorwiegend an die Mitarbeiter des Konzerns gehen. „Seit 71...

WIENfünfzehn - KulturBlog
Wohnen im 15. Bezirk Teil 1: 1900-1930

Seit 2007 findet jährlich in allen Wiener Bezirksmuseen der Tag der Bezirksmuseen mit wechselnden Themen statt. 2017 ging es um „Wiener Gemeindebauten“. In den folgenden drei Folgen erfahren Sie mehr über die Wohnsituation im Gebiet des heutigen 15. Bezirk in der Zeit von 1900 bis in die Gegenwart. Teil 1 befasst sich mit der Zeit von 1900-1930. Um 1900 gab es auf dem Gebiet des heutigen 15. Bezirks zu mehr als 80 Prozent Klein- und Kleinstwohnungen mit meist nur einem Wohnraum, einer finsteren...

Beim W24-Dreh bei Roche Bobois: Society-Lady Christina "Mausi" Lugner und Immo-Experte Peter Nemeth. | Foto: Markus Spitzauer

Wie wohnt Wien?
Christina "Mausi" Lugner talkt bei W24 übers Wohnen

Christina Lugner ist in der W24-Sendung "Wie wohnt Wien?" bei Immobilienexperte Peter Nemeth zu Gast. WIEN. Seit mehr als drei Jahren moderiert Immobilien-Experte Peter Nemeth eine eigene Sendung beim Wiener Stadtfernsehen W24. Unter dem Titel "Wie wohnt Wien?" lädt er prominente Gäste ein, über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Wohnen, dem Hauskauf, aber auch über skurrile Erlebnisse im eigenen Heim zu erzählen. Im zweiten Teil der 15-minütigen Sendung gibt es immer Expertentipps zum...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Fragen können ab sofort online und wieder persönlich in den Büros der Gebietsbetreuung beantwortet werden. | Foto: Dutkowski

Gebietsbetreuung Mariahilf
Büros der Stadterneuerung wieder geöffnet

Auch während der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen standen die Fragen rund um das Wohnen in Wiener Grätzeln nicht still. Daher freut es viele Bewohner, dass nun die Büros der Gebietsbetreuung wieder öffnen. MARIAHILF. Auch während Corona-Zeiten bleiben die Fragen der Mariahilfer zum Thema Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil nicht aus. Um weiterhin erreichbar zu sein, wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eine Online-Plattform eingerichtet, die sich...

Gerade in der Krise wird Wohnen für viele zu einem existenziellen Problem. In einem offenen Brief fordern mehr als 100 Expertinnen und Experten neue Maßnahmen der Bundesregierung und dass die Wohnimmobilienwirtschaft in die Pflicht genommen wird. | Foto: BigStock.com, Copyright: SerrNovik
2 1 7

Offener Brief von Experten
Wenn in der Corona-Krise die Miete nicht bezahlt werden kann

In einem offenen Brief (siehe Bildgalerie) fordern Architekten, Stadtplaner und Soziologen neue Regelungen zum Thema Wohnen in der Corona-Krise. Und vor allem, dass die Immobilienwirtschaft ihren Beitrag leisten soll.

 WIEN. Rund 700.000 Mietverhältnisse gibt es in Wien. Und gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, zeigt sich, dass die Kosten des Wohnens auch für viele Wiener existenzbedrohend werden können. Dann nämlich, wenn die Miete nicht mehr leistbar ist.  In einem offenen Brief fordern...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Der Kleingartenverein Transit wünscht sich die Umwidmung in "Eklw". Unterstützung gibt’s von Bezirkschef Georg Papai. | Foto: BV21
3 1

Umwidmung
Kleingartenverein Transit fordert ganzjähriges Wohnen

SPÖ Floridsdorf fordert das ganzjährige Wohnen für den Kleingartenverein Transit. Die Grünen sind dagegen. FLORIDSDORF. Die vier Buchstaben "Eklw" bedeuten "Erholungsgebiet Kleingarten für ganzjähriges Wohnen" und sind speziell für alle Kleingärtner ein großes Thema. Bedeuten sie doch, dass man damit die Möglichkeit hat, seinen Kleingarten das ganze Jahr über bewohnen zu können. Ein Wunsch, den sich viele Kleingärtner im Lauf ihres Lebens erfüllen wollen. So auch die Bewohner des...

So soll das Haus Pohlgasse 26 nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Vero Digital
2

Pohlgasse
121 Wohnungen für Meidling

In der Pohlgasse 26 wird ein fünfstöckiges Haus gebaut. Im Erdgeschoß zieht ein Supermarkt ein. MEIDLING. An der Ecke Pohlgasse wird fleißig gearbeitet. Hier entsteht ein Haus mit 121 freifinanzierten Mietwohnungen zwischen 30 und 70 Quadratmetern. Jede Wohnung wird auch über Loggia, Balkon oder Dachterrasse verfügen.  Vorgesehen ist auch ein Gemeinschaftsraum im ersten Stock. Das Herzstück des Gebäudes soll der begrünte Innenhof werden. Hier ist auch ein Kleinkinderspielplatz vorgesehen. ...

Die Innere Stadt ist jedes Jahr Ziel von Millionen Touristen. Darunter leiden aber manchmal auch die Bewohner. | Foto: Manfred Sebek
1 2

Miete auf Kurzzeit
Bezirksvizin der Inneren Stadt nimmt Airbnb ins Visier

Mireille Ngosso nimmt unrechtmäßige Kurzzeitvermietungen à la Airbnb ins Visier. Ein erster Zwischenstand. INNERE STADT. Vor etwas mehr als drei Monaten startete die stellvertretende Bezirksvorsteherin Mireille Ngosso (SPÖ) einen Aufruf: Wer wird in der Inneren Stadt durch Airbnb belastet beziehungsweise durch den Lärm der Gäste? Wer trifft ständig fremde Personen im eigenen Haus? In der kurzen Zeit erhielt Ngosso schon einiges an Feedback – von Bewohnern am Salzgries über die Rotenturmstraße...

Hernals führt die beliebten Wohnbezirke unangefochten an. | Foto: Unsplash
1

Immobilien in Wien
Die begehrtesten Wiener Wohnbezirke

Bei den gefragtesten Wohnbezirken in der Bundeshauptstadt gab es 2019 mehrere Überraschungen. WIEN. Welche Wiener Grätzel waren 2019 besonders beliebt? Das hat eine Analyse von mehr als 700.000 Suchanfragen einer Online-Immobilienplattform ergeben. Der große Sieger ist Hernals. Sowohl bei Miet- als auch bei Eigentumswohnungen steht der 17. Bezirk an der Spitze der begehrten Wiener Bezirke. Gut abgeschnitten haben aber auch Penzing, Floridsdorf und Favoriten. Dabei hielt der Trend zu kleineren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Verkauft werden bei "Camaleo" verschiendenste Marken, wie auch selber Hergestelltes | Foto: Camaleo
7

Wohn-Wekstatt Mariahilf
Camaleo: Schönes bewusst erschaffen

"Neues Wohn-Flair kaufen und/oder selbst machen" ist das Motto des Mariahilfer Geschäfts. Als "Wohn-Werkstätte" bezeichnet sich der Laden in der Linken Wienzeile 16, der dort vor knapp einem Jahr eingezogen ist. Wenn man in das kleine Geschäft reingeht, wird man nicht nur sehr herzlich von Betreiberin Miriam Degischer begrüßt, sondern versteht auch sofort, was mit der Bezeichnung gemeint ist. Denn die Hälfte des Ladens ist eine Verkaufsfläche. Kerzen, Vasen, Taschen, kleine Möbel und noch...

Bei Mietwohnungen liegt Hernals auf Platz 1. Bei Eigentum ist es Platz 3. | Foto: mjp
3

Die klare Nummer 1
Hernals ist der beliebteste Wohnbezirk Wiens

Die Immoblienplattform FindMyHome.at hat zum Jahresende mehr als 700.000 Suchanfragen analysiert. Das Ergebnis: Der große Gewinner heißt Hernals! Der 17. Bezirk zählt sowohl bei Mietobjekten als auch bei Eigentumsimmobilien zu den gefragtesten Wohnbezirken. HERNALS. Der 17. Bezirk hat es geschafft seinen Spitzenplatz aus der Halbjahresbilanz zu halten. Auch zum Jahresabschluss heißt der beliebteste Wohnbezirk der Wiener Hernals. Die aufblühende Gegend mit vielen Neubauprojekten ist bei den...

Die neue Wohnhausanlage "KAI 100" nahe der Millennium City wird 402 Wohnungen sowie Büros enthalten. | Foto: Premium Immobilien AG
2 3

"KAI 100" Brigittenau
Neues Bauprojekt am Handelskai verärgert Anrainer

Am Handelskai entstehen 402 neue Wohnung. Einige Anrainer sind von den Neuerungen wenig begeistert. Aber ist die Kritik der Anrainer berechtigt? BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst stetig weiter. Aktuell gibt es im Bezirk mehrere Bauprojekte. Auch auf der lange leerstehenden Fläche am Handelskai 100 wird gebaut: 402 Wohnungen entstehen auf einer Fläche von 30.500 Quadratmetern. Was im Hinblick auf den steigenden Zuzug und einhergehenden Wohnungsbedarf im Bezirk positiv ist, bringt aber auch...

Das neue Althan Quartier kommt ohne leistbare Wohnungen. | Foto: 6B47/ZOOMVP

Bauprojekt Althangrund
Althan Quartier ohne leistbares Wohnen

Projektentwickler 6B47 beginnt den Bau des Althan Quartiers ohne neue Flächenwidmung. Sozialen Wohnbau wird es aber keinen geben. ALSERGRUND. "Keine neue Flächenwidmung, ohne sozialen Wohnbau", betonte die Alsergrunder Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) immer wieder während den Verhandlungen mit Althangrund-Entwickler 6B47. Nachdem die Verhandlungen auf Bezirksebene stagnierten, wanderten die Gespräche in die Stadt. Jetzt wird ohne neue Flächenwidmung gebaut und ohne sozialen Wohnbau. Erste...

Der Kiesweg führt von den Parkplätzen zur Rampe und zu den Geschäften und dem Friseur.  | Foto: Noah Kramer
3

Favoritner Sapphogasse
Nach Bauarbeiten barrierefreier Weg nicht wiedererrichtet

Die Anrainer fordern einen besseren Zugang zu ihrer Wohnhausanlage. FAVORITEN. In der Siedlung bei der Sapphogasse führt ein 26 Meter langer Kiesweg von den Parkplätzen zu den Wohnungen. Schön anzusehen, aber ein großes Problem, weiß Anrainer Herbert Floigl. "Der Weg ist nicht barrierefrei", ärgert er sich stellvertretend für seine Nachbarn. Wenn man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder auch nur einem Koffer mit Rädern zu den Parkplätzen oder der Ladenzeile möchte, muss man einen großen Umweg in...

Die neue Wohnanlage am Kuchelauer Hafen bietet auch einen direkten Zugang zum Wasser. | Foto: WK-Development
1 1

Kuchelauer Hafen
Neue Luxuswohnungen für Döbling

Obwohl der Start des Bauprojekts "The Shore" in der Kuchelau erst am 14. November geplant ist, gibt es bereits reges Interesse an den neuen Luxusimmobilien im 19. Bezirk. DÖBLING. 111 Appartements in zehn Villen samt Grün- und Parkanlagen mit direktem Zugang zum Wasser werden von der Betreiberfirma WK-Development angeboten. "Ein einzigartiges Projekt und das nur 15 Minuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt", so Geschäftsführer Maxim Zhiganov von WK-Development. Mehr Infos auf:...

Mittlerweile gibt es in der Bundeshauptstadt mehr Neubauten als Haushaltsgründungen. | Foto: Gaugl

Wohnungen in Wien
Nachfrage in fast allen Bereichen gedeckt

In Wien wurde in den vergangenen Jahren fleißig gebaut. Mittlerweile gibt es in der Bundeshauptstadt mehr Neubauten als Haushaltsgründungen. Doch Wohnungen bis 700 Euro Monatsmiete fehlen nach wie vor. WIEN. Auf den ersten Blick schaut das Ergebnis einer neuen Studie gut aus. Demnach wurden in Wien in den vergangenen Jahren mehr Wohnungen gebaut, als Haushalte gegründet wurden. Das hat die Firma Exploreal ermittelt.  Eine neue Datenbank dokumentiert die Neubauprojekte ab fünf Wohneinheiten in...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.