Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

In Neulengbach wird fleißig gebaut.

Wienerwald/Neulengbach
Neue Wohnungen entstehen am Klosterberg

NEULENGBACH. Am Klosterberg geht es voran: Der Bau der über 100 Wohnungen nimmt langsam Gestalt an. Aktuell geht es für das Alpenland um die Vermarktung der Immobilien. Die Arbeiten seien laut Genossenschaft im Zeitplan. Der Bau an sich sei zwar in eine sehr unsichere Zeit im Bezug auf Bau- und Lieferkosten gefallen, dennoch konnte man, laut Elfriede Mörtl von Alpenland, alles gut abfedern. Dem gemeinnützigen Wohnbauunternehmen sei es wichtig, den künftigen Bewohnern Kostensicherheit zu bieten....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Verantwortlichen von Raiffeisen Immobilien Salzburg, Heimat Österreich und Strabag waren bei der Schlüsselübergabe ebenso dabei wie Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Heimat Österreich/Mike Vogl
2

Schlüsselübergabe
Am Flachauer Sonnenhang entstanden 19 Wohnungen

In Flachau wurden die 19 Wohnungen eines Neubauprojekts am Sonnenhang an ihre Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Vertreter der verantwortlichen Unternehmen waren dabei ebenso zugegen, wie auch Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer. Sechs der 19 Wohnungen wurden von Land gefördert. FLACHAU. Am Sonnenhang in Flachau wurden vor kurzem die Schlüssel von 19 Neubauwohnungen an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. In einer 14 Monate langen Bauphase wurde ein Projekt verwirklicht, in dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Spatenstich erfolgte bereits am 24. August. | Foto: Neue Heimat OÖ
1 2

Spatenstich in Haslach
21 geförderte Mietwohnungen werden errichtet

Am 24. August feierte der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat OÖ in Haslach den Spatenstich für eine dreigeschoßige Wohnanlage mit 21 geförderten Mietwohnungen. HASLACH. Als Ehrengäste nahmen unter anderem Landtagsabgeordnete Stefanie Hofman in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Dominik Reisinger und Robert Oberleitner, Geschäftsführer der Neue Heimat OÖ, teil. Die Wohnanlage wurde nach den Förderrichtlinien des Landes Oberösterreich konzipiert....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bürgermeister Christian Haberhauer, Dr. Sabine Lahnsteiner (Präsidentin Damen Lions Club Mostviertel), Ulrike Alena (Damen Lions Club Mostviertel), Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner und Patrick Zehethofer (Präsident Round Table 48) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Hilfe die ankommt
Notwohnungen für ukrainische Familien in Amstetten

Der Gemeinderat der Stadtgemeine Amstetten hat die Installierung von Notwohnungen für ukrainische Flüchtlinge und soziale Härtefälle beschlossen. STADT AMSTETTEN. Eine soziale Initiative, die vom Round Table 48 und dem Damen Lions Club Mostviertel unterstützt wird. „Ich möchte mich bei den VertreterInnen der beiden sozialen Einrichtungen bedanken, die spontan und unbürokratisch bereit waren, Einrichtungsgegenstände und Ausstattung für die ukrainischen Notwohnungen zu spenden. Vieles wurde sogar...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Schlüsselübergabe im Wohnhaus in der Pappenheimgasse 64 – hier Christian Patronas (Winegg) und Julia Denk (RVW). | Foto: Florence Stoiber
1 3

Miete & Eigentum
41 neue Wohnungen in der Pappenheimgasse bezugsfertig

Die Schlüsselübergabe in der Pappenheimgasse 64 hat begonnen. Noch sind einige der Mietwohnungen frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Das neue Wohnhaus in der Pappenheimgasse 64/ Ecke Dammstraße 33 ist fertig. Die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) und der Projektentwickler Winegg habe die 41 Wohnungen an die Mieter, Eigentümer und Anleger übergeben. „Das Objekt Pappenheimgasse 64 ist ein gelungenes Vorsorgewohnungs-Projekt, auch weil es die zentralen Parameter wie öffentliche Anbindung und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ilhami Bozkurt (Neos) hat die Spielplatzausgleichsabgabe aufs Tablett gebracht. Im Herbst liegen Details vor.
5

Spielplatzausgleichsabgabe in Ternitz
Spartanisch war einmal

Ternitz arbeitet an einer Verordnung, die Wohnanlagen-Errichter in die Pflicht nimmt, große Spielplätze anzulegen. TERNITZ. "Unser Ziel ist nicht an das Geld zu kommen; wir wollen gemeinsam mit der Bürgerliste erreichen, dass die Genossenschaften diesen Platz zur Verfügung stellen und nicht nur so groß wie möglich bauen", erklärt der Ternitzer Gemeinderat Ilhami Bozkurt (Neos) warum er Druck macht. Bis Herbst soll ein Entwurf vorliegen.Das Gesetz ist auf seiner Seite. Bozkurt: "Vom Land wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wo sich früher ein Parkplatz befand, werden nun Wohnungen errichtet. | Foto: Pilsbacher
2

Stadtentwicklung
Vöcklabruck zwischen Erhaltung und Neubau

In Vöcklabruck gibt es zur Zeit einige Baustellen: Neubauten, Parkplätze und leerstehende Gebäude sorgen für Diskussionsstoff. VÖCKLABRUCK. Ihre sich ständig weiterentwickelnde Stadt bewegt die VöcklabruckerInnen wie kaum sonst ein Thema. Bauverwaltungsleiter Herbert Till erklärt der BezirksRundSchau das Vorgehen der Gemeinde – und sucht Verständnis für die schwierige Arbeit zu schaffen, bei der man es nie allen recht machen kann. "Man muss mit der Zeit gehen"Grundsätzlich kann man...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Foto: Büro LH Stv.in Prettner
2

Neues Leben im Alter
"Betreutes Wohnprojekt" eröffnete in Finkenstein

Die Zukunft des Wohnens hält in Finkenstein Einzug. Eigene vier Wände, Gartenanlage, Alltagsmanagement, Tagesstätte, Pflegekoordination auf einem "betreuten" Areal – 24 spezielle Wohneinheiten. KÄRNTEN. "Die zusehends älter werdende Generation macht neue Wohnformen notwendig: betreutes Wohnen ist der Trend der Zukunft", zeigten sich heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Wohnbaureferentin Gaby Schaunig bei der Schlüsselübergabe zum neuen Wohnprojekt "Kanzianiblick" in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch das Knüpfen von Kontakten ist Teil des Konzepts. | Foto: Caritas Wien
2

Wohnprojekt in der Donaustadt
Wie wohnen im Alter richtig gehen kann

In der Meißauergasse werden altergerechte Wohnungen errichtet. Neben Barrierefreiheit steht dabei auch das Knüpfen von Kontakten im Mittelpunkt. WIEN/DONAUSTADT. Wohnen im Alter - ein Thema das vielen Menschen am Herzen liegt. Denn eine wirklich altersgerechte Wohnung zu finden, ist oft nicht so leicht. Dabei ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema, wenn das Gehen und Treppensteigen mit zunehmendem Alter nicht mehr so einfach fällt. Deshalb hat man sich in der Meißauergase Gedanken zum Thema...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Im August 2021 war Baustart für das Projekt. Jetzt gibt's Kritik von der FPÖ.  | Foto: NHT

Bauprojekt
FPÖ kritisiert Bauprojekt in Gerlos heftig

GERLOS (fh). „Das Projekt der Neuen Heimat in Gerlos mit dem Bau einer 2-geschoßigen Tiefgarage und sechs Wohnblöcken mit acht Geschoßen, wobei nur zwei wohnbaugefördert sind, ist vielfach kritisiert worden. Neben der Frage, ob es sich um ein Investorenmodell unter dem Deckmantel von Personalwohnungen sowie den diskussionswürdigen architektonischen Eingriff in die Naturlandschaft, zeigen die Auswirkungen der letzten Unwetter auch ein Fehlerverhalten in Sachen Naturmanagement“, stellt die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Bildtext (v.l.n.r.): Freuten sich über viele glückliche Gesichter; Abg.z.Landtag Martin Schuster, Vize-Bgmst Niki Brenner, Sozialreferentin Doris Botjan, Amtsleiter Willi Kroneisl (alle Guntramsdorf), DI Andreas Dominko und Dr. Markus Wieland (beide NÖSTA) | Foto: MG Guntramsdorf
2

"Am Tabor" Guntramsdorf
Erste Wohnungen übergeben

BEZIRK MÖDLING. Die Bauarbeiten Am Tabor, Taborgasse 2, für insgesamt 61 geförderte Wohnungen schreiten voran. Mit der Stiege 2, 31 Wohnungen, wurden nun im größten Bauteil von insgesamt 2 Bauabschnitten die Schlüssel feierlich an die neuen Mieter übergeben. Leistbares Wohnen Der Wunsch nach leistbarem Wohnen war auch ein Ergebnis der Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung „Gtdf2030“(www.gtdf2030.at). Mit diesem Projekt kommt man dem Wunsch nach mehr leistbaren Wohnraum in Guntramsdorf nun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in St. Michael aktuell eine Arztpraxis (Bild), elf Wohnungen und vier Reihenhäuser. | Foto: Martin Wurglits

Arztpraxis und Wohnungen
Wohnbau macht in St. Michael keine Pause

Zügig geht der Bau voran, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erst heuer im Mai im Ortskern von St. Michael begonnen hat. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Denn bereits Ende März 2023 soll Allgemeinmedizinerin Maria Bartsch ihre neuen Ordinationsräume beziehen, die in dem Gebäudekomplex hinter dem Gasthaus Freislinger entstehen. Drei Millionen EuroWo einst das frühere Milchhäuschen und der ehemalige Schlachthof der Fleischerei Freislinger standen, werden zudem elf Wohnungen errichtet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von links: Bürgermeister Simon Wallner, Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer und Geschäftsführer Günther Leitgöb, Firmengruppe Leitgöb Wohnbau freuen sich gemeinsam mit SPAR-Geschäftsführerin für Salzburg/Tirol Patricia Sepetavc und dem ehem. SPAR-Geschäftsführer für Salzburg/Tirol Christof Rissbacher über den Baustart der Wohnbau-Anlage mit EUROSPAR im Erdgeschoss.  
 | Foto: Gertraud Kleemayr
9

Spar Obertrum
Verkauf und Wohnen unter einem Dach

Spar verdoppelt in Obertrum seine Verkaufsfläche. Dafür stockt der Lebensmittelriese das neue Gebäude mit Wohnungen auf, die mit erschwinglichen Mieten von der Gemeinde vergeben werden. Gestern erfolgte der offizielle Spatenstich. OBERTRUM. Der Sparmarkt im Obertrumer Handelsgebiet ist nach 20 Jahren desolat geworden. Darum strebte Spar einen Neubau an, der mit mehr Verkaufsfläche aus dem Spar Markt einen Eurospar machen wird. "Wir haben in langen Verhandlungen eine gute Lösung gefunden ",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Auf der Dachterrasse hat man einen Ausblick auf viele Naherholungsgebiete.
 | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
2

Renovierung abgeschlossen
Umbau des Citykaufhauses fertiggestellt

Die Bauarbeiten am Hauptplatz 1 sind abgeschlossen. Entstanden sind unter anderem 26 Wohnungen, die demnächst den MieterInnen übergeben werden. Dabei wurde die Außengestaltung des Gebäudes vollkommen modernisiert. MURTAL. Die Wohnungen haben eine Größe zwischen 70 und 80 Quadratmeter. Im obersten Stock des Gebäudes wurden drei Penthaus-Wohnungen errichtet, die einen Blick über die Innenstadt bis hin zu den Naherholungsgebieten ermöglichen. Der Keller des ehemaligen Citykaufhauses wurde in eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ NÖ

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In einer Wohnung im 2. Bezirk kam es zu einem Kohlenmonoxidunfall, bei der zwei Jugendliche verletzt wurden. | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Einsatz in Leopoldstadt
Zwei Jugendliche bei Kohlenmonoxidunfall verletzt

In der Nacht auf Dienstag kam es in einer Wohnung in der Leopoldstadt zu einem Unfall mit Kohlenstoffmonoxid, bei dem ein 13-jähriges Mädchen zusammenbrach. Sie und ihr 15-jähriger Bruder mussten mit Vergiftungserscheinungen ins Spital gebracht werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein 15-jähriger Bursche soll laut Angaben der Wiener Berufsrettung in der Nacht auf Dienstag von einer Wohnung im zweiten Bezirk aus den Notruf verständigt haben. Er fand seine 13-jährige Schwester im Badezimmer bewusstlos...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Mieter der acht neuen Wohnungen im "Generationendorf" erhielten ihre Schlüssel von Vertretern der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Strem. | Foto: OSG
2

Wohnbau
Stremer "Generationendorf" ist weiter angewachsen

Das "Generationendorf" neben dem Pflegeheim in Strem hat Zuwachs erhalten. Zu den bestehenden 17 betreuten Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Kapellenstraße sind acht betreubare Wohnungen, geplant vom Planungsbüro Zotter & Mayfurth aus Rudersdorf, hinzugekommen. Die Übergabe der Schlüssel an die neuen Mieter nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Bernhard Deutsch vor. "Die Wohnungen weisen eine Wohnfläche von 49 bis 62 m² auf und sind so geplant, dass es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Firstfeier beim WE-Projekt Neumoos (v.li.) Architekt Florian Hinterholzer, Gerd Knabl (WE Bauleiter), Generalunternehmer Anton Rieder (RiederBau), BM Walter Astner, Vize-BM Thomas Wörgetter, Juri Nindl (WE-Projektentwickler). | Foto: Roswitha Wörgötter

Leistbares Wohnen
Dachgleiche bei WE-Projekt in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (rw). "Nach dem Richtfestspruch durch den ausführenden Holzbaumeister am Dach des WE-Projekts „Neumoos“ ist es Zeit Danke zu sagen“, betonte Juri Nindl, WE-Projektentwickler. „Danke den politischen Vertretern, der Marktgemeinde Fieberbrunn für die hervorragende Zusammenarbeit, ebenso dem Architekten Florian Hinterholzer und dem ausführenden Generalunternehmer für ihren verlässlichen Einsatz. Der Baufortschritt ist sehr erfreulich, nach dem Baustart im August 2021 können wir heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Wiener Neustädter Vizebürgermeister Rainer Spenger, NÖ Landesparteivorsitzender, LHStv. Franz Schnabl und Nationalratsabgeordnete Petra Tanzler.  | Foto: SPÖ WRN, Bezirk

Forderung der Bezirks-SPÖ
Spürbare Entlastungen für die Menschen

NÖ, Bezirk WRN, WIENER NEUSTADT (Red.). „Die Menschen können sich die Miete, das Heizen, den Strom, den Einkauf oder das Tanken schlicht und einfach mit ihrem Einkommen nicht mehr leisten. Und die ÖVP NÖ will in die Sommerpause gehen und kündigt für Ende September Maßnahmen an. Bis dahin können die Menschen aber nicht mehr warten – die Mieten, die Lebensmittel, das Tanken müssen jetzt bezahlt werden, nicht im Herbst!“, sagt SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender, LHStv. Franz Schnabl. Die SPÖ NÖ werde...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.