Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. | Foto: Nick Night/Unsplash
3

Immobilienpreise 2022
Im Waldviertel ist Eigentum besonders günstig

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. Hier erfährst du, wo sich ein Immobilienkauf vielleicht rentiert. ÖSTERREICH. Zwischen den Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen liegen - je nach Region - oft viele Tausend Euro. Für einen Quadratmeter muss man in den teuersten Gebieten des Landes beim Hauskauf bis zu 12.360 Euro mehr bezahlen. Bei Wohnungen liegt der Unterschied bei 9.300 Euro pro...

  • Magazin RegionalMedien Austria
JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"meine heimat" ist unabhängig vom privaten Wohnungsmark. Allein die Betriebskosten sorgen für Preiserhöhungen. | Foto: meine heimat

In Villach und Villach Land
Leistbar wohnen wird immer schwieriger

Hohe Mieten und lange Wartezeiten für preisgünstigere Genossenschaftswohnungen machen es den Villacher Wohnungssuchenden aktuell nicht einfach. Wohnungsnot besteht aktuell jedoch nicht, wie Experten erzählen.  VILLACH. Die Nachfrage nach Wohnraum in Villach nimmt nicht ab, im Gegenteil. "Villach ist einfach ein attraktiver Lebensraum mit Perspektiven in jeder Richtung", erklärt Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann. "In Kooperation mit den Wohnbaugenossenschaften ist die Stadt bemüht, dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
In Wels sind Eigentumswohnungen teuer. Wo das Geld nicht reicht, versucht die Stadt durch Wohnbauträger und geförderten Mietwohnungen Abhilfe zu schaffen. | Foto: BRS
1 2

Wohnungskauf in der Region Wels
Das Betongold ist hoch im Kurs

Der Wunsch nach dem Eigenheim ist groß, für viele aber unleistbar geworden. Die Zeiten seinen schwierig und Wohnträume müssen verschoben oder gar aufgegeben werden. Für die, die es sich noch leisten können, sei Betongold jedoch weiterhin eine gute Investition. WELS, WELS-LAND. "'Wels pulsiert' ist nicht nur ein Slogan – es ist Realität und das merkt man an der Wohnungsnachfrage", so der Welser Wohnbaureferent Ralph Schäfer (FPÖ). Aus diesem Grund steige die Nachfrage nach Wohnungen in und um...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Haus in der Nähe von St. Veit/Gölsen | Foto: Johann Schiefer
2

Immobiliensituation
So stehts um den Wohnungsmarkt in Lilienfeld

Lohnt sich der Immobilienkauf noch? Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt aktuell etwa 1.625 Euro im Bezirk.  BEZIRK. Die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Immobilien werden als inflationsgeschütze Wertanlage angesehen. Sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, macht Sinn. So steht's um den Häusermarkt im Bezirk. Gehen weg wie warme Semmeln In Türnitz ist eine Kapitalflucht in Häuser zu erkennen. "In den letzten zwei bis drei Jahren wird um deutlich höhere Preise...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
In einer Wohnung in Ellmau wurden 650 Gramm Cannabiskraut gefunden (Archivbild). | Foto: LPD/Archiv

Nachschau in Ellmau
Cannabis in eigener Wohnung angebaut

Bei einer freiwilligen Nachschau in der Wohnung eines 32-jährigen Österreichers fanden die Beamten der Polizeiinspektion Söll 650 Gramm getrocknetes Cannabiskraut. Der Mann wurde angezeigt. ELLMAU. Am 24. Oktober 2022 führte eine Streife der Polizeiinspektion Söll im Zuge von Ermittlungen eine freiwillige Nachschau in der Wohnung eines 32-jährigen Österreichers in Ellmau durch. Dabei wurde über 650 Gramm getrocknetes Cannabiskraut vorgefunden und sichergestellt. Der Mann gab an, das Cannabis in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich für 87 neue Wohnungen in der Telfer Südtiroler Siedlung mit (v.li.) Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Architekt Florian Strele. | Foto: NHT/Vandory

Spatenstich
Erneuerung der Südtiroler Siedlung in Telfs geht voran

Die Modernisierung der ehemaligen Südtiroler Siedlung in der Marktgemeinde Telfs zählt zu den größten Bauvorhaben im Tiroler Oberland. TELFS. 2015 wurde mit der sukzessiven Erneuerung begonnen und seitdem 145 neue und moderne Wohnungen errichtet. Am Montag, 17. Oktober 2022, erfolgte der Spatenstich für den vierten Bauabschnitt. Nächster Abschnitt gestartet„Das neue Wohnquartier am Standort der alten Südtiroler Siedlung ist eine enorme Bereicherung für Telfs und schafft für viele Familien ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Baustelle des ehemaligen Schulgebäudes herrscht Großbetrieb. Im Mai 2023 soll der Umbau zu Wohnungen abgeschlossen sein.  | Foto: Elisabeth Kloiber
16

Ortsreportage
Schulumbau in Großmürbisch nimmt erste Formen an

Nachdem die 1830 gegründete Volksschule im Juli 2020 aufgrund von Schülermangel ihren Betrieb einstellen musste, erhält das ehemalige Gebäude eine neue Nutzung. Wo einst Schüler die Schulbank drückten, soll bald neuer Wohnraum durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft geschaffen werden. GROSSMÜRBISCH. "Heuer im April haben die umfangreichen Umbauarbeiten begonnen", sagt Bürgermeister Jürgen Kurta. Dabei wurden bereits das Dach neu eingedeckt und neue Fenster montiert. "Aktuell sind die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Rund 175.000 Euro kostet eine Eigentumswohnung aktuell in der Steiermark. | Foto: Schluesseldienst/pixabay
3

Eine Frage der Leistbarkeit
Eigentumswohnungen werden erneut teurer

Der Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Wochen spürbar verändert - insbesondere im Bereich Eigentum. Aktuell machen steigende Zinsen und hohe Energiekosten das Kaufen schwerer, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. STEIERMARK. „Das Angebot am Eigentumswohnungsmarkt ist seit Juli 2022 spürbar gestiegen, die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist – von einem sehr hohen Niveau ausgehend – in den letzten zwei Monaten um ein Viertel zurückgegangen", erklärt Bernhard Reikersdorfer von RE/MAX,...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Von der Dachterasse des neuen Hauses hat man einen atemberaubenden Blick über Wien. | Foto: Jamjam
3

Meidling
Eigentumswohnungen in der Arndtstraße werden übergeben

80 Eigentumsobjekte stehen jetzt in der Arndtstraße 50 zum Kauf bereit. Auch zwei Ateliers kann man hier erwerben. WIEN/MEIDLING. Vor kurzem hat der Immobilienentwickler Winegg das haus in der Arndtstraße 50 fertig gestellt. Nun können Interessenten bereits die Eigentumswohnungen besichtigen und kaufen. In Meidling werden hier 78 Wohnungen und zwei Ateliers vergeben. "Eine bunte Mischung aus Wiener Tradition und hippem Flair", so Hannes Speiser, Prokurist zu dem Projekt. Die Lage kann sich ohne...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Vergaberichtlinien für Wohnungen sind in Innsbruck nicht treffsicher genug. Nun soll eine Arbeitsgruppe in Workshops die wichtigsten Weichen für eine moderne Vergaberichtlinie schaffen. Im Bild: Das Campagne-Areal im Bau. | Foto: W. Giuliani

Arbeitsgruppe aktiv
Wohnungsproblem an der Wurzel packen

Die Stadt Innsbruck verfügt über zirka 17.000 Mietwohnungen, von denen jährlich etwa 480 bis 500 Wohnungen neu vergeben werden. Im langjährigen Durchschnitt kommen durch den Bau von geförderten Wohnungen rund 145 neue Wohnungen dazu. Die Kriterien für die Vergabe dieser Wohnungen werden aktuell überarbeitet. INNSBRUCK. Diesen Freitag, den 7. Oktober, startet der erste Workshop der vor dem Sommer aufgestellten Arbeitsgruppe (AG) in der Stadtbibliothek. Sie setzt sich aus MandatarInnen aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nachnutzung für den ehemaligen Billa ist gefunden. Am Areal sollen neue Wohnungen entstehen: Bgm. Wolfgang Tauss und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: Kollar

Großpetersdorf
OSG kauft alte Billa-Filiale und plant neue Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant neue Wohnhausanlage am ehemaligen Billa-Areal. GROSSPETERSORF. Nach der Errichtung des neuen Billa-Standorts in Großpetersdorf war die Nachnutzung des ehemaligen Areals offen. Nun gibt es eine "Großpetersdorfer Lösung" mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Vor etwa 3 Jahren erfuhren wir, dass Billa nach mehr als 30 Jahren den bisherigen Standort in Großpetersdorf aufgibt, um nur wenige hundert Meter entfernt, neu und größer zu bauen. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
So schaut's aus: Zwischen den begrünten Wohnhäusern soll es Grünraum geben – zusätzlich zum drei Hektar großen öffentlichen Park. | Foto: Schreiner Kastler
1 4

Atzgersdorf
Nächster Schritt für neues Biotop Wildquell in Atzgersdorf

Nächster Schritt für das Liesinger „Biotop Wildquell“: In der Oktober-Sitzung der Stadtentwicklungskommission soll das neue Atzgersdorfer Stadtquartier samt drei Hektar großem Park beschlossen werden. 2023 muss dann noch über eine neue Flächenwidmung im Gemeinderat entschieden werden. WIEN/LIESING. "Der Lack ist ab" lautet das Motto der Oktober-Sitzung der Stadtentwicklungskommission (STEK), in der anstelle einer alten Lackfabrik ein autofreier und begrünter neuer Stadtteil in Atzgersdorf...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Landesrat Martin Eichtinger mit der Delegation aus Amerika und Hawaii | Foto: Büro LR Eichtinger
2

Geförderter Wohnbau
Hawaii und USA setzen auf "blau-gelbe Expertise"

Hawaii und USA setzen auf „blau-gelbe Expertise“ im geförderten Wohnbau LR Eichtinger: Politische Delegation aus Amerika und Hawaii auf Studienreise in Klosterneuburg. Leistbarer Wohnraum für junge Menschen war besonders im Fokus. NÖ. Niederösterreich hat im Zuge der USA-Reise Kooperationen und Abkommen mit unterschiedlichen Regionen Amerikas geschlossen. Neben Klimaschutz und Energie war auch leistbares Wohnen ein zentraler Punkt in den Arbeitsgesprächen. Niederösterreich gilt hier als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Tiroler Immobilien hat das neue Wohn- und Geschäftshaus im Dorfzentrum von Zell am Ziller planmäßig fertiggestellt. Bei der Übergabefeier u.a. dabei: Thomas Türtscher (A&O Architekten), Stefan Kaiserer (Tiroler Immobilien), Bürgermeister Robert Pramstrahler, Anton Mühlbacher, Alfred Thaler (Tiroler Immobilien), Architekt Michael Felder (A&O Architekten). | Foto: (C) Tobias Heckenbichler
2

Tiroler Immobilien:
Feierliche Übergabe in Zell am Ziller

Zell am Ziller – Das Kufsteiner Immobilienunternehmen Tiroler Immobilien hat diese Woche im Beisein von Bürgermeister Robert Pramstrahler das neue Wohn- und Geschäftshaus im Dorfzentrum von Zell am Ziller übergeben. 23 Wohnungen und zwei Geschäftsflächen im Erdgeschoß wurden seit Januar 2021 in der Rohrerstraße realisiert und bereits planmäßig fertiggestellt. Aus diesem Anlass luden Stefan Kaiserer und Alfred Thaler, die Geschäftsführer von Tiroler Immobilien, mit ihrem Team zur Übergabefeier...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Weiß
Der Spatenstich für das Generationenhaus in Längenfeld wurde durchgeführt. | Foto: WE
2

WE mit Projekt im Ötztal
Betreubares und Junges Wohnen in Längenfeld

Ein Generationenhaus mit 32 Einheiten soll in Längenfeld entstehen. Zudem wird eine Gewerbefläche ausgewiesen.  LÄNGENFELD. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Längenfeld entstehen in Unterlängenfeld, in unmittelbarer Nähe zum Wohn- und Pflegeheim St. Josef, 32 Einheiten für Betreubares und Junges Wohnen, sowie eine Gewerbefläche. Die Form von Generationenwohnen bringt Jung und Alt zusammen unter ein Dach. Das erlaubt jeder Generation, von den Erfahrungen und Fähigkeiten der jeweils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wohnen mit viel Grün wie hier in Simmering ist für viele, die in Kleinstwohnungen leben, ein Traum.  | Foto: Invester
Aktion 2

Neue Analyse
Arbeiterkammer Wien kritisiert „Schuhschachtel“-Wohnungen

Die Arbeiterkammer Wien kritisiert den freien Baumarkt: "Schuhschachtel-Wohnungen" seien gang und gäbe. Aber diese seien weder praktikabel noch finanzierbar. WIEN. Die Arbeiterkammer Wien veröffentlichte vor kurzem ihre Studie "Wohnbauboom in Wien 2018 bis 2021". Das Ergebnis: die frei finanzierten Wohnungen seien teuer mit wenig Platz und fast immer gleichem Grundriss errichtet.  Die Prüfer kritisierten dabei, dass es kaum Wohnungen mit mehr als einem Schlafraum gäbe. Das sei für Familien...

  • Wien
  • Karl Pufler
Kürzlich fand die Spatenstichfeier statt. | Foto: Pani Immo GmbH
5

Neue Wohnungen
Wohnbauprojekt "Landsitz Heidenreichstein" gestartet

Der "Landsitz Heidenreichstein" wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt und in Wohnungen verwandelt. HEIDENREICHSTEIN. Am Eisertweg, am Ortsrand von Heidenreichstein, baut die Pani Immo GmbH im Landsitz Heidenreichstein Mietwohnungen in unterschiedlichen Größen und Grundrissen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. Das rund 3.000 Quadratmeter große Grundstück erstreckt sich von der Zufahrtsstraße bis zum angrenzenden Wald. Die Wohneinheiten werden schlüsselfertig und unmöbliert an...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mieterinnen und Mieter würden in Beratungen vermehrt über stark steigende Mietkosten bei Vertragsverlängerungen klagen. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
Aktion 2

Wohnungen
AK Wien schlägt angesichts befristeter Mietverträge Alarm

Nichts weniger als das Ende von befristeten Mietverträgen fordert die Arbeiterkammer Wien. Mieterinnen und Mieter würden in Beratungen vermehrt über stark steigende Mietkosten bei Vertragsverlängerungen klagen. WIEN. Die Arbeiterkammer Wien (AK) zeigt sich angesichts der Situation bei privaten Mietverträgen besorgt. Befristete private Mietverträge seien im Schnitt um rund 130 Euro pro Monat teurer als unbefristete. Denn Vermieterinnen und Vermieter könnten jede Verlängerung oder einen...

  • Wien
  • David Hofer
Wie lange werden die Kronen dieser Bäume noch im Wind wehen? | Foto: Kupfner
4 Aktion 4

Bauen im 22. Bezirk
Wohntürme statt Bäume in der Donaustadtstraße?

Ein geplantes Wohnquartier soll das Ende für eine Reihe von Bäumen in der Donaustadtstraße bedeuten. Doch es regt sich Widerstand. Bezirksvorsteher Nevrivy versucht zu beruhigen: Grünraum ist ein wesentlicher Teil des Projekts und leistbarer Wohnraum muss in der Donaustadt garantiert werden. WIEN/DONAUSTADT. Ein Kahlschlag ist keine feine Sache - insbesondere, wenn Anrainer und Passanten die Bäume, die ihr tägliches Leben begleiten, ins Herz geschlossen haben. Eine Entwicklung, die sich gerade...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bürgermeister Ernst Hofmeister, Gemeinderat Michael Klement, Geschäftsführer Stefan Härtl, Gruppenleiter Werner Lint, Bürgermeister René Lobner, Bürgermeister Monika Obereigner-Sivec, Direktor Walter Mayr und Stadtrat Erich Mayer besichtigen die Baustelle.
 | Foto: Schönere Zukunft

Gleichenfeier in Großenzersdorf
Neue Wohnungen und Praxisplatz entstehen in der Seeadlergasse 1

Die Dachgleiche für 35 geförderte Mietwohnungen und einer Einrichtung zur Gesundheitsversorgung wird in Groß-Enzersdorf gefeiert. GROSS-ENZERSDORF. “Im Herbst 2023 wird der Wohnbau bezugsfertig sein." sagt Bürgermeisterin Monika Obereigner -Sivec.  Ordinationsräumlichkeiten, in denen sich ein Wahlarzt oder eine Physiotherapiepraxis ansiedeln können stehen ebenfalls zur Verfügung. Interessenten dafür können sich an die Gemeinde Groß- Enzersdorf wenden.  Das Wohnprojekt der Wohnbaugenossenschaft...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Die feierliche Schlüsselübergabe bot die Gelegenheit, neue NachbarInnen kennenzulernen. | Foto: Neuwog
3

Fünf Zweifamilienhäuser
Neuwog lud zur Schlüsselübergabe in Neuhofen ein

„Eigenheim macht glücklich“ – unter diesem Motto übergab die Neuwog Anfang des Sommers fünf Zweifamilienhäuser in Neuhofen an der Krems. NEUHOFEN. „Mit Blick ins Grüne überzeugen die neuen Zweifamilienhäuser in Neuhofen nicht nur durch die moderne Ausstattung, sondern auch durch ihre Lage nahe den Kremsauen“ betonte Georg Altmüller, Geschäftsführer der Neuwog. Altmüller ließ in seiner Begrüßungsrede das Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung Revue passieren. Anschließend begrüßte...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Aufbruchstimmung und Geschlossenheit beim Wahlkampfauftakt der SPÖ in Tirol. | Foto: © SPÖ Tirol/Preschern
3

Landtagswahlen
SPÖ Tirol: Auftakt zur intensiven Wahlkampfphase

Der Countdown zu den Tiroler Landtagswahlen 2022 läuft und die Parteien stehen in den Startlöchern. Ebenso die SPÖ Tirol, die zum Auftakt der intensiven Wahlkampfphase Teuerungen, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Pflege in den Mittelpunkt stellt.  TIROL. Veränderungen würden Tirol gut tun, so die Devise der SPÖ Tirol. Mit voran Spitzenkandidat Georg Dornauer, der betont, dass nirgendwo festgelegt wurde, dass lediglich die ÖVP in Tirol den Landeshauptmann stellen darf. Die Sozialdemokraten bereiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
RE/MAX St. Pölten Immobilienmakler Bernhard Baumgartner | Foto: RE/MAX

Immobilien
Wohnungen sind in St. Pölten noch vergleichsweise billig

Immounited: Vor allem Neubauwohnungen in St. Pölten preiswert. ST. PÖLTEN. Wer in St. Pölten eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss immerhin weniger Geld in die Hand nehmen als in den meisten anderen Landeshauptstädten. Das hat ein Vergleich von Immounited herausgefunden. Bestandswohnungen in St. Pölten kamen 2021 im Schnitt auf 172.700 EUR. Auch im Neubaubereich war der Durchschnittspreis mit 226.200 EUR verhältnismäßig niedrig. Zwar waren Bauträgerwohnungen damit 31 Prozent teurer als der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.