Youth Olympic Games

Beiträge zum Thema Youth Olympic Games

Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.  | Foto: OIS
Video 19

Gold für Rettenegger
So stark war der Pongau bei den olympischen Jugendspielen

Einen Jugendolympiasieger, mehrere Medaillengewinner und zahlreiche starke Platzierungen hatten die Pongauer Nachwuchssportler bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) zu bejublen. LAUSANNE (aho). Die Ausbeute der Pongauer Jungsportler bei den olympischen Jugendspielen (Youth Olympic Games/YOG) kann sich sehen lassen. Überragend präsentierte sich allen voran der Pfarrwerfener Stefan Rettenegger, der gleich zwei Goldmedaillen bejubeln durfte. "Schön langsam sickert es bei mir durch, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Juniorwing Lukas Heuberger stand in Lausanne beim 3-on-3-Eishockey-Tournament in Lausanne am Eis. | Foto: Heuberger
Video

Jugendwinterspiele
"Fast wie in der NHL"

Black Wings-Nachwuchsgoalie Lukas Heuberger vertrat Österreich bei den Jugendwinterspielen. LINZ/LAUSANNE. Noch bis zum 22. Jänner gehen in Lausanne in der Schweiz die Youth Olympic Games über die Bühne. Unter den acht jungen Olympioniken aus Oberösterreich ist auch Lukas Heuberger. Der 15-Jährige hütet ansonsten in der U16 sowie der U18 des EHC Liwest Black Wings Linz das Tor. "Es ist für mich eine große Ehre, die olympischen Ringe und das österreichische Wappen auf der Brust zu tragen. Ich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anna Maria Galler startet bei den Youth Olympic Games in Lausanne | Foto: privat

Youth Olympic Games
Anna Maria Galler im Snowboardcross am Start

Bei den olympischen Jugend-Winterspielen in Lousanne vertritt Anna Maria Galler Österreich im Snowboardcross.  KEUTSCHACH. Über 1.100 Sportler nehmen an den olympischen Jugendwinterspielen (Yog) von 9. bis 22. Jänner in der Schweiz teil. Österreich entsendet 59 Athelten, die in 14 verschiedenen Disziplinen an den Start gehen. Die Snowboarderin mit Keutschacher Wurzeln – Anna Maria Galler – startet in der Disziplin Snowboardcross. Bevor es zur Yog nach Lousanne geht, stehen für Galler noch...

Viola Feichtner "in Action" am Eisring | Foto: Chris Walch
3

Daumen drücken für Viola und Viktoria!

Die 17-jährige Viola Feichtner aus Oberperfuss und die 16-jährige Viktoria Schinnerl aus Götzens vertreten Österreich an diesem Wochenende bei den Jugend Olympischen Spielen (YOG) in Lillehammer in der Disziplin Eisschnelllauf. Die Devise ist daher klar: Daumen drücken für unsere beiden Aushängeschilder in dieser faszinierenden Disziplin!!

Bürgermeister Hans-Peter Bock, Elisabeth "Gold-Lisi" Gram und ihre Oma beim Medaillenempfang in Fliess
1 19

Fliess feiert seine Gold-Lisi - hier das Video

Mit einem Medaillenempfang feierte Fliess die erfolgreiche YOG-Goldmedaillengewinnerin Elisabeth Gram. Neben der Musikkapelle, Schützenkompanie und Abordnungen der Feuerwehr und des Kameradschaftsbundes kamen trotz eisiger Minustemperaturen auch hunderte Fliesser und Fliesserinnen zur Feier am Fliesser Festplatz. Die große Freude der ganzen Gemeinde war förmlich zu spüren. Mit Märschen der Musikkapelle, einer Ehrensalve der Schützen und den Gratulationen vom Bürgermeister und...

5

IT-Kolleg war der YOG-Support

Keine Internet-Verbindung? Festplatte defekt? Papierstau im Drucker? Probleme dieser Art wurden bei den die olympischen Jugendwinterspielen vom IT-Support-Team des IT-Kollegs in Imst behoben. Insgesamt 300 Notebooks und ein Netzwerk, das alle Veranstaltungsorte verbindet, unterstützten die Organisation der Winterspiele im Hintergrund. Weiters hatte die Kommunikation über IP-Telefonie und der Datenaustausch von Ergebnissen der Bewerbe zentrale Bedeutung für das Großereignis. Ansprechpersonen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Jehle
3

SchülerInnen stellten die Mongolei auf der YOG vor

HALL (sf). Während der Youth Olympic Games in Innsbruck stellten Schulklassen aus ganz Tirol die teilnehmenden Länder auf der YOG-Mile im Kongresshaus Innsbruck vor. Den SchülerInnen der 2a des Franziskaner-Gymnasiums in Hall wurde die Mongolei zugeteilt, der 3a Australien und der 3b Liechtenstein. Der Stand der 2a war mit Plakaten, Lesewürfeln und einem Film über die Mongolei gestaltet und wurde von Vierergruppen in mongolischen Kleidern betreut. Das Modell einer Jurte und Musik aus dem...

Mit Helm, Schläger und Puck zur Silbermedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Innsbruck.

„Keiner hat mit uns gerechnet“

Osttirols einzige Teilnehmerin bei den Olympischen Jugendspielen sprach mit uns über ihre Eindrücke. Luisa Steiner muss in letzter Zeit ungewöhnlich viele Hände schütteln. Die 17-jährige Prägratnerin kehrte am Wochenende voller Stolz von den ersten olympischen Jugendwinterspielen in Innsbruck zurück. Im Gepäck: jede Menge Eindrücke und Erfahrungen sowie eine Silbermedaille. Wir besuchten das junge Eishockeytalent daheim in Prägraten. Bezirksblätter: Die Spiele sind vorüber. Hat man nach so...

Magdalena Millinger – nach dem Schießen in die Loipe; | Foto: ersiBild
3

Schön, bei Olympia zu sein!

Unterschiedlich fielen die Erfolge der heimischen YOG-Sportler aus. BEZIRK (niko/ersi). 28 der 81 österreichischen Jung-Athleten bei den Olympischen Jugend-Winterspielen (wir berichteten) kamen aus Tirol, acht davon repräsentierten den Bezirk Kitzbühel. Die Erfolge gestalteten sich sehr unterschiedlich. Den größten Erfolg aus heimischer Sicht feierten die Eishockey-Mädchen, die sich erst im Finale den favorisierten Schwedinnen 0:3 geschlagen geben mussten und damit Team-Silber erreichten....

Unterwegs mit LHStv. Hannes Gschwentner - Ein richtig tolles Erlebnis...
1 2

Eine gewaltige Zeit mit vielen tollen Erlebnissen - Ein Rückblick auf die YOG 2012

Die Ersten Olympischen Jugendwinterspiele 2012 in Innsbruck, Kühtai und Seefeld waren auch für mich als Bezirksblätter Spogger eine super Zeit, die ich so schnell nicht vergessen werde. Während der ganzen YOG 2012 war ich mit LHStv. Hannes Gschwentner unterwegs und erlebte diese Sport-Großveranstaltung hautnah mit. Die verschiedensten Bewerbe, aber auch das ganze Rundherum mit vielen anderen Veranstaltungen und auch die vielen neuen Menschen aus der ganzen Welt, die ich Treffen durfte waren ein...

Die 2mb Klasse der Musik - Mittelschule Imst bei den Olympischen Jugendspielen 2012 !
4

Musik - Mittelschule Imst bei YOG 2012 als Fangruppe und als aktive Sportler dabei !

Super Stimmung herrschte auf der Tribüne im Olympia Eisstadion am Freitag, 20. Jänner. Hunderte Fans feuerten lautstark die jungen Athleten beim offiziellen Bewerb Eisschnelllauf an ! Darunter auch die 2mb Klasse der Musik Mitttelschule Imst, leicht erkennbar mit ihren selbstgenähten gelben Fanzipfelmützen! Besonders spannend wurde es dann bei der Schul Sport Challenge. Jeweils 4 Mädels und 4 Buben aus verschieden Schulen kämpften auf 100 m beim Speedskaten um den Sieg. Nach mehreren Läufen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Helene Walch
Fackelträger der Neuen Mittelschule Telfs Anton Auer
2

Kinder der NMS Anton Auer bei YOG erfolgreich! Fackellauf und Eishockey begeisterten!

Unter dem Motto “Teil sein ist alles“ nahmen die Schüler/-innen der Neuen Mittelschule Anton Auer/ Telfs bei der Schulsport-Challenge der 1. Jugend-Wintersportolympiade teil. Während unsere Jungs gegen Eishockeymannschaften anderer Tiroler Schulen spielten, wurden sie von unserer Cheerleader-Gruppe lautstark angefeuert. Unser Team belegte den 4. Platz in der Gesamtwertung ( Eishockey- und Fangruppenwertung ) und Asik Ilker wurde Torschützenkönig des Turniers. Für alle Beteiligten war dieser Tag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider
Foto: BRG Imst

Imster Gymnasiasten im YOG-Rahmenbewerb

Schülerinnen des BRG-Imst bei den Olympischen Jugendspielen IMST/INNSBRUCK. Die 1. Olympischen Jugendspiele sollen ihre Breitenwirkung auch bei den Tiroler Schülerinnen und Schülern entfalten. Deshalb findet neben den olympischen Wettkämpfen in Innsbruck auch ein zweiter Bewerb statt, nämlich die YOG-Schulsport-Challenge. Dabei können einzelne Klassen bzw. Schulen ebenfalls an einem Wettbewerb teilnehmen, indem sie das Rahmenprogramm bereichern und diesem ihre ganz persönliche Note verleihen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Schüler der HAK Wörgl machten bei der YOG2012 wertvolle Erfahrungen für die spätere Berufslaufbahn. Im Bild mit Dir. Harald Chesi (links), Mag. Christian Mitterer(2. v. rechts) und Mag. Franz Mair (rechts) von der TIROLER VERSICHERUNG.
Foto: Reiter

HAK-Schüler schupperten als YOG-Volonteers Eventluft

WÖRGL – Nach der YOG2012 in Innsbruck können sich 16 Schüler, die an der Handeslakademie Wörgl die Fachrichtung „Sport- und Eventmanagement“ gewählt haben, über wertvolle Erfahrungen aus der Praxis freuen. Sie haben während der 1. Olympischen Jugendwinterspiele acht Tage lang in den verschiedensten Bereichen „Eventluft“ geschnuppert. Unterstützt wurden sie dabei im Rahmen einer Schulpartnerschaft von der TIROLER VERSICHERUNG. Täglich starteten die ersten der Klasse bereits um 6.13 Uhr mit dem...

Eine bunte Abschlussfeier mit viel Musik, Tanz, Rückblicken und einem großen Feuerwerk...
5

Innsbruck hat es wieder geschafft - Eine erfolgreiche YOG 2012 ist zu Ende

Innsbruck - Mit der großen Abschlussveranstaltung in der Maria Theresien-Straße endeten am Sonntag die Ersten Olympischen Jugendwinterspiele in Innsbruck. Gute 10 Tage voller Freude, Emotionen und vielen Erlebnissen sind also zu Ende. Fast ein bisschen Wehmut kam beim Erlöschen des Olympischen Feuers auf. Aber schlussendlich überwog die Freude und der Stolz, dass alles so reibungslos abgelaufen ist. Die Olympische Fahne wurde an Vertreter des nächsten Austragungsortes Lillehammer übergeben....

LH Stv. Hannes Gschwentner mit erfolgreichen YOG Athleten. Ski Cross Goldene Michaela Heider , Rodlerin Miriam Kastlunger,    Skeleton Silberne Carina Mair und Stefan Geisler
9

Erfolgreiche YOG 2012 in Innsbruck - 14 Medaillen für Österreich

Kurz vor der großen Abschluss-Feier in der Maria-Theresienstraße gab es noch einen kleinen aber feinen Empfang für die so erfolgreichen österreichischen Athleten. Insgesamt kann sich das Österreichische Youth Olympic Team über 14 Medaillen freuen. Am letzten Tag gab es gleich 2 Silber-Medaillen für Österreich. Das Mädls-Eishockeyteam, das bei den YOG so überraschte, und das Bob-Duo Benjamin Maier und Robert Ofensberger, welche für das glanzvolle Abschluss-Silber sorgten. 1000 Euro für Medaille...

Anna Schmid aus Zirl: Ihre Silbermedaille für die Eishockey-Bewerbe glänzt hell! | Foto: Sports Blogger

Eishockey: Verteidigerin aus Zirl gewinnt YOG-Silberne!

ZIRL (flobi). Bei den am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen Youth Olympic Games 2012 in Innsbruck und Seefeld hatte auch der EC Zirl Grund zur Freude. Denn die U18-Spielerin Anna Schmid war Teil des silbernen Damen-Eishockey-Nationalteams, das am Sonntag im Finale zwar gegen die überlegenen Schwedinnen mit 0:3 verlor, dennoch mit der Silbermedaille einen sensationellen Erfolg feierte. Schmid steuerte auch als Verteidigerin mit einem Tor beim 8:1 Vorrundensieg gegen Kasachstan zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: OEOC/GEPA
6

YOG-Silberne für Carina Mair

Zirl ist die Skeleton-Silberschmiede: Nach Rettl 2002 holte Carina Mair die zweite Olympia-Silberne! ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl ist die Heimat von zwei Olympia-Silbermedaillengewinnern: Nach Martin Rettl, der bei Olympia 2002 in Salt Lake City Silber holte, feiert nun auch Carina Mair aus Zirl die Silbermedaille bei den Jugend-Winterspielen 2012! Zusammen mit Teamkollege Stefan Geisler aus Innsbruck feiert das Österreichische Team zwei Silberne bei den YOG2012. Es war für beide nicht einfach:...

Analyse des Goldlaufs am Computer der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion: Miriam weiß, wo sie das Rennen gewonnen hat!
11

Miriam Kastlunger: Die YOG-Olympiasiegerin in der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion

Wie die Rodel-Championesse in den Eiskanal kam, wie sie das Rennen für sich entscheiden konnte, wie man die berüchtige Kurve 9 richtig fährt und vieles andere mehr erfuhren die MitarbeiterInnen aus erster Hand! Hoher Besuch in der BB-Redaktion: YOG-Olympiasiegerin Miriam-Stefanie Kastlunger interessierte sich für die Belange in einer Zeitungsredaktion und war sogleich von begeisterten MitarbeiterInnen umringt, denen sie die Geheimnisse der berüchtigten Kurve 9 und vieles andere mehr erklärte!...

Eine schnelle und harte Partie dieses Finale
28

Russland gegen Finnland - Ein Eishockeyfinale der Superlative bei den YOG 2012

Gut 3000 Zuschauer und ein schnelles spannendes Eishockeyspiel - die besten Zutaten für ein super Eishockeyerlebnis. Das große Eishockey-Finale der Männer bei den Oympischen Jugendspielen in Innsbruck hatte es in sich. Ein so volle Eisarena hat die Landeshauptstadt schon lange nicht mehr gesehen, so LH-Stv Hannes Gschwentner. Noch dazu zeigten die Russen und Finnen ein so schnelle und ruppige Eishockeypartie, dass die Stimmung schon bald prodelte. Spätestens nach dem 1:0 der Russen schwappte...

Das Powerduo Benjamin Maier und Robert Ofensberger (hier beim Training) holte Silber.

Silber für den Rumer Benjamin Maier

Nach zwei nicht ganz fehlerlosen Läufen beim Bobfahren der Jugendolympiade konnte sich der favorisierte Rumer noch über Silber freuen. RUM (hub). „Nach dem ersten Lauf hatten wir noch Hoffnung. Wir wussten, dass wir mit einem fehlerlosen zweiten Lauf noch Gold holen könnten“, meint ein im ersten Moment leicht enttäuschter Benjamin Maier. Zusammen mit Bremser Robert Ofensberger wurde er im Vorfeld der Spiele als heißer Goldkandidat gehandelt, letztendlich reichte es leider „nur“ für Silber. Die...

20

Lans: Feuer und Flamme für die Jugendolympiade

LANS (sf). Der Konvoi mit vielen großen und kleinen FackelläuferInnen rollte am vergangenen Freitag durch das westliche und östliche Mittelgebirge – die letzte Station vor der Eröffnungsfeier in Innsbruck war Lans. Als die Flamme vor der Ehrentribüne im Zentrum von Lans eintraf, brandete Riesenjubel beim zahlreich erschienenen Publikum auf. Bgm. Christian Meischl nahm die Flamme entgegen und bekam eine „Ehrenfackel“ samt Tafel überreicht. Die SchülerInnen der Volksschule Lans sangen eine eigens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.