Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Patrik Wurzrainer, Magdalena Strasser, Simon Stelzhammer, Silvia Kirchmair, Michael Hechenbichler, Sandra Schuster und Matti Raich (v. li.). | Foto: Diakoniewerk
3

Diakoniewerk
Zivildiener berichtet über seine Erfahrungen im Kulinarium

Simon Stelzhammer absolviert seinen Zivildienst im Kulinarium Kitzbühel des Diakoniewerks und sieht darin eine wertvolle Erfahrung – auch abseits sozialer Berufsziele. KITZBÜHEL. Simon Stelzhammer leistet seinen Zivildienst im Kulinarium Kitzbühel – einem Cateringbetrieb des Diakoniewerks, der Menschen mit Behinderung integrative Arbeitsplätze bietet und damit gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Obwohl der 20-Jährige eine Laufbahn im Wirtschaftsbereich anstrebt, sieht er den Zivildienst als...

Am 15. April 2025 gab Bundesministerin Claudia Plakolm (l.) eine Pressekonferenz zum Thema der aktuellen Zivildienst-Zahlen.
Foto: Christopher Dunker | Foto: Christopher Dunker
3

Zivildienst-Bilanz
50 Jahre Zivildienst – Tirol gut aufgestellt

Zum 1. April 2025 jährt sich der Beginn des Zivildienstes in Österreich zum 50. Mal. Ein halbes Jahrhundert nach dem ersten Einsatz von Zivildienern verzeichnen Bund und Länder stabile Zahlen bei Einsätzen und Zuweisungen – auch in Tirol. Das geht aus der Bilanz für das 1. Quartal 2025 hervor, die der Zivildienstservice veröffentlicht hat. Laut dem Bericht leisten aktuell 11.798 junge Männer ihren Zivildienst in rund 1.500 Einrichtungen österreichweit. Bemerkenswert: Seit Jahresbeginn 2025...

50 Jahre Engagement: Der Zivildienst feiert sein Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte seit 1975.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

50 Jahre Zivildienst
Ein Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Der Zivildienst in Österreich feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Einführung 1975 hat sich der Wehrersatzdienst zu einer unverzichtbaren Säule für Pflege, Rettungswesen und soziale Dienste entwickelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm bezeichnet den Zivildienst als „Gänsehautgeschichte“, die mit 344 jungen Männern begann und heute jährlich rund 14.500 engagierte Helfer mobilisiert. TIROL. Im Jahr 2024 wurden österreichweit 14.892 Zivildiener Einrichtungen zugewiesen – das drittbeste...

Claudia Plakolm (Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst) war bei der Verleihung in Wien anwesend.  | Foto: BKA/Christopher Dunker
5

Bundessieg
Münsterer „Seniorenflüsterer“ ist Zivildiener des Jahres

Bereits zum 17. Mal wurden die Zivildiener des Jahres geehrt. Der Bundessieg geht an David Rohrmoser, der seinen Dienst in Brixlegg geleistet hat. BRIXLEGG, MÜNSTER. Im St. Josefsheim in Brixlegg wird David Rohrmoser liebevoll „Seniorenflüsterer" genannt. Das zu Recht. Der Münsterer war beim Einstieg in seinen Zivildienst noch etwas zurückhaltend, fand dann aber schnell Zugang zu den Bewohnern. Im Jahr 2024 verbreitete er viel Freude und gute Laune im Haus. Eine langjährige, ehrenamtliche...

Ehrenamt
Zivildiener des Jahres: Junger Wiesinger Elias Hochstaffel ist nominiert

Bereits zum 17. Mal wird der „Zivildiener des Jahres“ gesucht. Nominiert werden können Zivildiener, die aktuell bzw. jedenfalls bis ins Jahr 2024 reichend ihren Zivildienst versehen, und die durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Die Nominierungsfrist läuft bis 15. Mai 2024. „Ohne unsere Zivildiener würde vieles in unserem Land nicht funktionieren. Mehr als 14.000 Burschen leisten jedes Jahr in ihren Einrichtungen einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben. Diese großartigen...

NEOS-LA Birgit Obermüller sieht den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol ob der vorherrschenden Personallücken in Gefahr: „Aber wenn wir die bestehenden Personallücken bereits mit Zivildienern füllen müssen, wen stellen wir dann für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung an? Soldaten?“ | Foto: Sabine Holaubek
2

NEOS Tirol
"Pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal in Kindergärten kann nicht ersetzt werden"

Zivildiener, die pädagogisches Fachpersonal in Kindergärten und Horten unterstützen, sind in Tirol keine Seltenheit. Für die NEOS Tirol dürfe dies jedoch nicht dazu führen, dass pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal in Kindergärten und Betreuungseinrichtungen ersetzt wird. TIROL. Der Beruf der Kindergartenpädagog*in sei laut NEOS-LA Birgit Obermüller als einer der wichtigsten angesehen, da im Kindergarten wichtige Beobachtungen stattfinden und gezielt gefördert werden müssen. Dies sei eine...

Foto: (c) Johanniter/R. Olivares-Alba
2

Zivildienststellen offen
Johanniter: Schwierige Suche nach Zivildienern

Wie viele andere gemeinnützige Organisationen sind auch die Johanniter auf die wertvolle Arbeit von Zivildienern angewiesen, „denn neben unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind die Zivildiener ein Garant dafür, dass wir 24 Stunden täglich und das 365 Tage im Jahr unsere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit aufrechterhalten können“, sagt Franz Bittersam, Bundesgeschäftsführer der Johanniter in Tirol. Es werde aber schwieriger genügend Zivildiener zu finden. Im Vergleich zum Vorjahr 2022...

Rund 1300 Zivildiener waren im Jahr 2023 in Tirol tätig.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
2

Zivildienst zieht Bilanz
Über 1.300 Zivildiener in Tirol zugewiesen

Die zuständige Staatssekretärin Claudia Plakolm hat in Wien die Bilanz des Zivildienstes für 2023 vorgelegt. Auch in Tirol fällt das Resümee überaus positiv aus. TIROL. Das größte Einsatzgebiet im Zivildienst ist das Rettungswesen mit 40 Prozent der Zuweisungen. Rund 26 Prozent sind in der Sozial- und Behindertenhilfe tätig, weitere 11 Prozent in der Altenbetreuung und 9 Prozen versehen ihren Dienst in Krankenanstalten. "Der Zivildienst ist ein Headhunter im Sozialbereich. Rund 70 Prozent der...

Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

RK-Geschäftsführer Andreas Mayer (2.v.li.) mit den "FSJ-lerinnen" Maria Senn, Marlene Aitzetmüller, Anna Wohlfarter und Zivi Simon Auer (v.li.) | Foto: Siegele
4

Freiwilliges Soziales Jahr
Eine Orientierungsphase mit Mehrwert für alle

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) dient als Orientierungsphase und ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft. Heuer gibt es für Interessierte auch erstmals die Möglichkeit, im August den Wochenkurs in der Bezirksstelle in Landeck zu machen. Anmelden kann man sich dafür bis Mitte Juni. BEZIRK LANDECK/ZAMS. Sich sozial engagieren und seine Fähigkeiten und Grenzen entdecken - All das ist bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr möglich. „FSJ-lerInnen“ wollen nicht passiv zuschauen sondern...

 Philip Holas ist Zivildiener im Wohnen Kirchbichl. | Foto: Diakoniewerk
2

„Geh zum Schnuppern. Das hilft für den Zivildienst.“

KIRCHBICHL/KITZBÜHEL. Philipp Holas und Benedikt Laiminger absolvieren ihren Zivildienst im Diakoniewerk Tirol. Sie begleiten Menschen mit Behinderung im Wohn- und Arbeitsalltag in Kirchbichl und im Kulinarium Kitzbühel. Zwischen scheppernden Kochtöpfen und einem großen Lieferauto wechselt Benedikt Laiminger seit einigen Monaten täglich hin- und her. Der 20-Jährige absolviert derzeit seinen Zivildienst im Kulinarium Kitzbühel, dem inklusiven Cateringbetrieb des Diakoniewerks Tirol. „Ich...

Der Gesiundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge sucht ab 2023 einen Zivildiener. | Foto: GSS
2

Angebot
Zivildiener für den Sozialsprengel gesucht

Ab 2023 wird wieder ein Zivildiener im Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge eingestellt. "Geboten wird ein breites und vielschichtiges Betätigungsfeld im Gesundheits- und Sozialbereich an", so Geschäftsführerin Gabriele Schaffenrath. "Es ist ein Platz, in dem Lebenserfahrung vermittelt wird." Pflegedienstleitung Barbara Uhrmann: "Als Zivildienstleistender leistet man einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen. Man unterstützt eine Organisation mit starken...

Anna macht ein Freiwilliges Sozialjahr. | Foto: Rotes Kreuz
Aktion 2

Rotes Kreuz - Zivildienst, FSJ
Sinnvoll arbeiten im Sozialbereich - mit Umfrage!

Zivildienst und Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Kitzbühel. KITZBÜHEL. Nach der Matura oder der Ausbildung absolvieren viele Burschen ihren Zivildienst. Das Rote Kreuz Kitzbühel bietet neben dem Rettungsdienst auch die Option im Gesundheits- und Sozialbereich den Dienst zu absolvieren. Mit dem Freiwilligen Sozialjahr gibt es auch für junge Frauen und Männer ohne Zivildienstverpflichtung die Möglichkeit, in den Rettungsdienst zu schnuppern. Roman ist seit vier Monaten beim RK Kitzbühel...

Leo Ungericht unterstützt Klient/innen der Lebenshilfe in der Küche und bei Fahrdiensten. | Foto: Lebenshilfe
3

Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu werden. OBERLAND. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener angefangen und betont, dass schon kleine persönliche Assistenzdienste für Menschen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wichtige Helfer im Alltag
Lukas Mattersberger ist Zivi aus Überzeugung

MATREI. Aktuell leisten sechs junge Männer in der Lebenshilfe Tirol ihren Zivildienst. Einer von ihnen ist Lukas Mattersberger. Der junge Osttiroler unterstützt Menschen mit Behinderungen, die in der Lebenshilfe einer Arbeit nachgehen und so teilhaben können. Mattersberger fährt täglich fast zwei Stunden, um Klienten von daheim abzuholen und an den Arbeitsplatz zu bringen. „Früher war ich auf mich allein gestellt, hier bin ich dauernd unter Leuten“, beschreibt der gelernte Schlosser sein neues...

Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

Sebastian Jäger aus Pflach wird ein Jahr in Albanien verbringen. | Foto: Benedikt Hageneder
2

Freiwilligeneinsatz
19-jähriger Pflacher geht nach Albanien

AUSSERFERN (eha). 18 junge Erwachsene beginnen in Kürze ihren Freiwilligendienst in Kinder- und Jugendsozialprojekten der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Darunter ist auch ein Außerferner. Der 19-jährige Sebastian Jäger aus Pflach wird nach einem Jahr Wartezeit seinen Zivildienst in Shkodra, Albanien absolvieren. Er ist überzeugt: "Nur, wenn wir es wagen, über unseren Horizont hinauszuschauen, kann echte Entwicklung stattfinden....

Felix Strobl begleitet als Zivildiener die Mitarbeiter der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks in Hopfgarten. | Foto: Diakoniewerk/Eberharter-Lanner
1

Diakoniewerk
„Der Zivildienst bietet mir Perspektiven“

Zivildiener beim Diakoniewerk in Hopfgarten; Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten macht ihm Freude. HOPFGARTEN. Felix Strobl arbeitet gerne mit Menschen. Daher unterstützt er nun als Zivildiener Menschen mit Behinderung in der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks in Hopfgarten. Der 21-jährige Tiroler leistet seit Herbst seinen Zivildienst in Hopfgarten. Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten macht ihm Freude. Um 8.30 Uhr beginnt sein...

Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck  verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Landeck
Mehr Fahrsicherheit für Zivildiener in allen Lagen

LANDECK. Beim Fahrsicherheitstraining machen Lebenshilfe-Zivildiener wertvolle Erfahrungen. Auch Lukas Kurz aus Landeck verbesserte seine Fahrpraxis. Situationen und Stress meistern Insgesamt 21 Zivildiener aus ganz Tirol übten am 23. März das Fahrverhalten mit Kleinbussen unter erschwerten Bedingungen. „Bei Notsituationen auf der Straße hat man nur einen Versuch. Daher trainieren wir hier unter kontrollierten Bedingungen, wie der Bus und die Fahrer reagieren“, so Thorsten Korb, leitender...

Zivildiener in Tirol
"Zivis" springen ein, wenn der Hut brennt

28 Zivildiener sind derzeit auf Tiroler Bauernhöfen Helfer in der Not. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bricht wegen einer Krankheit oder einem Unfall eine wichtige Arbeitskraft am Bauernhof weg, kann das für bäuerliche Betriebe existenzbedrohend sein. Gerade wenn jemand für längere Zeit verhindert ist, sind Zivildiener, die ihren Dienst in der Landwirtschaft leisten, oft die einzige Möglichkeit, den Betrieb weiterzuführen. 28 Zivildiener sind derzeit in der Landwirtschaft in Tirol im Einsatz. Sie...

Zivildiener David Widauer berichtet aus seinem Alltag vom Zivildienst!

KIRCHBICHL. David Widauer aus Wörgl absolviert seinen Zivildienst in Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung im Diakoniewerk Tirol. Er schätzt die praktische Erfahrung und die zwischenmenschlichen Beziehungen. „Meine persönliche Sicht auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hat sich grundlegend geändert“, resümiert David Widauer über seinen Zivildienst im Diakoniewerk Tirol. Der 19-Jährige schätzt die praktische Erfahrung, die er in den letzten sieben Monaten sammeln konnte. Er gehe...

Für Menschen da sein
Freiwillig den Zivildienst wiederholt

Ein Unterländer leistet einen außerordentlicher Zivildienst in der Lebenshilfe Innsbruck / Wiesing   Weil ihm der Zivildienst vor zwei Jahren gefallen hat, meldete sich Luca Patterer im Zuge der Coronakrise zum außerordentlichen Zivildienst. Seither unterstützt der 22-Jährige Menschen mit Behinderungen in einem Wohnprojekt der Lebenshilfe. Er hilft fünf Bewohnerinnen und Bewohnern bei morgendlichen Erledigungen und unterstützt sie dabei, den Tag daheim zu bewältigen. „Menschen sind froh, wenn...

Michael Kirchner ist mit 48 Jahren kein blutjunger Zivildiener mehr. Aber dafür ein erfahrener.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl
2

Zivildienst mit 48
Einmal Zivi – immer Zivi

TELFS. Zu Beginn der Coronakrise hielt die Welt den Atem an, nicht wissend, ob sich hier eine Katastrophe größeren Ausmaßes anbahnt. Gleich von Beginn an wurde das Rote Kreuz aktiv und kümmerte sich gemeinsam mit vielen anderen Organisationen um eine wirkungsvolle Hilfe, die rasch ankommt. Ein etwas anderer Zivildiener„Um den Corona-Einsatz wirkungsvoll bewältigen zu können, brauchen wir viele Helfer und Helferinnen“, sagt der stellvertretende Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes Tirol,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aus Liebe zum Menschen, nicht nur in Zeiten von Corona, ist das Rote Kreuz für die Bevölkerung da. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz während Corona-Krise
Statusbericht des Roten Kreuzes Kitzbühel

In den letzten Tagen sind österreichweit vermehrt kritische Berichte über Tätigkeiten, Parteinähe und personalpolitische Entscheidungen im Roten Kreuz aufgetaucht. Besonders Themen wie „Kurzarbeit“ und „außerordentlicher Zivildienst“ wurden aufgegriffen. Das Rote Kreuz im Bezirk Kitzbühel drängt hier auf eine Klarstellung und wünscht sich eine objektive Beurteilung seiner Leistungen. Dass das Rote Kreuz viel mehr als nur „Rettungsdienst“ ist, wissen mittlerweile die meisten. Dennoch werden in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.