Zählstellen

Beiträge zum Thema Zählstellen

Auch am Lermooser Tunnel wird eine neue Zählstelle installiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Drei neue Zählstellen entlang der B179

Um die Verkehrsbelastung entlang der Fernpassroute noch umfassender und lückenloser erfassen zu können, werden drei neue Zählstellen installiert und sechs bestehende modernisiert. AUSSERFERN (eha). Noch heuer soll das Netz an Verkehrszählstellen entlang der B179 Fernpassstraße ausgebaut und modernisiert werden. Weitere Zählstellen in den Bezirken Reutte, Imst und Innsbruck-Land erfassen den Verkehr auch auf potenziellen Ausweichstrecken. Geplant sind nun drei neue Anlagen sowie die Adaptierung...

Knapp 12 Millionen Radelnde wurden bei den Dauerzählstellen der Stadt im Vorjahr registriert. | Foto: Alejandro Lopez/Unsplash
3

Knapp 12 Millionen
Erneut mehr Radfahrer bei Wiens Zählstellen registriert

Die Zählstellen der Stadt Wien registrieren immer mehr Radelnde, die daran vorbeifahren. Auch 2023 gab es wieder ein Plus – im sechsten Jahr in Folge. Knapp 12 Millionen Radelnde sausten an den Dauerzählstellen im Vorjahr vorbei. WIEN. Ob beim Praterstern oder in der Operngasse – Wiens Dauerzählstellen für Radelnde hatten auch 2023 viel Arbeit. Die Automaten zählen jeden Radfahrenden, der an ihnen im Laufe eines Jahres vorbeifährt. 18 solche fixen Messstellen gibt es im Stadtgebiet verteilt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Radverkehr
Elf Zählstellen verzeichneten rund 6 Mio. Radfahrten

Schritt für Schritt wird der Plan Innsbruck zu einer noch größeren Radstadt zu machen umgesetzt. Mithilfe von elf städtischen Zählstellen werden die Radfahrerinnen und Radfahrer in Innsbruck festgehalten. INNSBRUCK. Im Masterplan Radverkehr 2030 hat die Stadt Innsbruck Ziele für den Ausbau der Infrastruktur und andere Verbesserungen für den Radverkehr festgeschrieben. Gerade in den vergangenen Wochen konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden. Das Ziel die Radzählanlagen auf mehr als zehn Stück...

Bei einer Fahrraddemo am 2. Juni zeigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Landstraßer Hauptstraße zukünftig genutzt werden sollte. | Foto: Die Grünen
2

1,56 Millionen Radfahrer
Erneut Rekord im Wiener Radverkehr verzeichnet

Das erste Quartal 2023 wartet im Wiener Radverkehr mit einem neuen Rekord auf. Via Zählstellen wurden in der Bundeshauptstadt in diesem Zeitraum 1,56 Millionen Radfahrerinnen und -fahrer verzeichnet – Tendenz steigend. WIEN. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) purzelten im Radverkehr in Wien wieder Rekorde. Anhand der 13 Zählstellen wurden im ersten Quartal 2023 rund 1,56 Millionen Bikerinnen und Biker auf den Straßen der Bundeshauptstadt registriert. Damit nahm der Radverkehr um 4,3 Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neuer Rekord der Zählstellen: Im heurigen Winter wurde in Wien so fleißig n die Pedale getreten wie noch nie in der kalten Jahreszeit. | Foto: Neumayr
Aktion 2

Wiener Zählstellen
Neuer Rekord an Radfahrenden im heurigen Winter

Deutlich mehr Radfahrende als je zuvor waren in Wien im Winter unterwegs. Mit 1,057 Millionen Menschen wurde zum zweiten Mal infolge die Millionengrenze bei jenen zwölf Zählstellen überschritten. WIEN. Im heurigen Winter wurde in Wien so fleißig n die Pedale getreten wie noch nie in der kalten Jahreszeit. Dies zeigt eine neue Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der zwölf Radverkehrszählstellen in der Bundeshauptstadt.  Ganze 1,057 Millionen Radlerinnen und Radler wurden im Dezember,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Arlberg Schnellstraße
Mehr Lkw-Verkehr auf der S 16 als vor der Pandemie

BEZIRK LANDECK, GRINS. Auf Tirols Autobahnen und Schnellstraßen gab im Vorjahr bereits mehr Lkw-Verkehr als vor Covid-19. Auf der Arlbergschnellstraße bei Grins wurden 2021 insgesamt 634.000 Lkw (+55.000) gezählt. Der VCÖ fordert einen Klimabonus für Betriebe, die ihre Güter mit Bahn statt Lkw transportieren. Deutlicher Anstieg gegenüber 2019/2020 Rund 3,44 Millionen Lkw wurden im Vorjahr auf der A 12 bei Wörgl gezählt, so viele wie bei keinem anderen Autobahnabschnitt in Tirol, wie eine...

Insgesamt 43 Radzählstellen sollen in Zukunft den Radverkehr in Tirol abbilden. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Weitere Radzählstellen für Tirol – Doch warum?

TIROL. In diesem Jahr soll Tirol einige zusätzliche Radzählstellen erhalten. Man möchte damit eine solide Datenbasis zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in Tirol erhalten. Warum brauchen wir Radverkehrszählstellen?All die getroffen Maßnahmen und Projekte über die letzten Jahre, um RadfahrerInnen eine sichere und komfortable Radinfrastruktur in Tirol bieten zu können, werden unter anderem durch Radverkehrszählstellen bewertet. Ob wirklich mehr Menschen durch all die Maßnahmen aufs Fahrrad...

Aufgrund des Fahrverbots nahm die Lkw-Anzahl auf der B320 ab, Pkw waren in der ersten Augusthälfte dafür mehr als 2019 unterwegs. | Foto: Schweiger
2

Verkehr in der Region wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

Die Verkehrsbelastung auf der B145, B146 und B320 ist trotz Corona und Lkw-Verbot (B320) fast ident mit August des Vorjahres. Die vielen Urlauber in allen Teilen unseres Bezirkes deuten bereits daraufhin, jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Verkehr auf der B145 Salzkammergut-Straße, der B146 Gesäuse-Straße sowie auf der B320 Ennstal-Straße weicht im Vergleich zum selben Zeitpunkt im Vorjahr nur minimal ab. Im Zeitraum 1. bis 17. August 2020 (Wochenende mit Mariä Himmelfahrt) wurden an fünf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seit dem Jahr 2011 hat der Radverkehr in Wien kontinuierlich zugenommen. | Foto: Radparade / Fürthner
1 2

Automatische Zählstellen
Wiener Radverkehr ist um 2,5 Prozent gestiegen

Positive Bilanz: Der Wiener Radverkehr ist im Jahr 2019 um 2,5 Prozent gestiegen – das ergaben die Messungen der automatischen Zählstellen.  WIEN. Laut Stadt Wien hat der Radverkehr in Wien seit 2011 kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2019 zeigen die automatischen Zählstellen einen Zuwachs von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Winter treten mehr Wiener in die Pedale: Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) stieg die Zahl der Winterradler seit 2010 um mehr als das Doppelte an. "Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nicht nur das Lkw-Aufkommen wird von den Zählstellen erfasst, auch Pkw-Messungen werden durchgeführt.
2

18 Zählstellen erfassen Fahrzeugaufkommen

Rund um die Uhr erfassen insgesamt 18 Zählstellen das Verkehrsaufkommen im Bezirk Liezen. Der Februar zählt seit Jahrzehnten zu den verkehrsmäßig stärksten Monaten im Jahr. Vor allem an den Wochenenden sind Verzögerungen im Bezirk Liezen keine Seltenheit. Um das Verkehrsaufkommen, nicht nur in Tourismus-Hochzeiten, besser beobachten und erfassen zu können, zählen 18 Verkehrszählstellen, wie viele Pkw, Lkw und Lkw-ähnliche Fahrzeuge mit Anhänger tagtäglich unterwegs sind. An allen Ecken und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Von der ASFINAG und dem Lärm

BEZIRK (fh). Das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser fährt im Kampf für den Lärmschutz entlang der Autobahn A12 schwere Geschütze auf. Bereits in der vergangenen Woche veröffentlichte das Transitforum Zahlen bezüglich der Zählstellen der ASFiNAG und deren Funktion. Das Transitforum hatte erklärt, dass die Zählstellen teils kaum funktionieren bzw. unbrauchbare Daten liefern. "Es ist ein Millionen-Finanzskandal, dass alle diese sündteuren Investitionen in diese Zählerfassungsgeräte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.