Wetter Tirol
Ein deutlich zu warmer September
TIROL. Der September neigt sich dem Ende zu und die Meteorologen ziehen Bilanz. Der Monat fällt laut dieser deutlich zu warm aus und erinnerte oftmals mehr an den Sommer als an den anstehenden Herbst. Landesweit fehlten sogar rund 50 Prozent an Regen.
Ein deutlich zu warmer September
Laut den Meteorologen schließt der diesjährige September deutlich zu warm ab, nämlich mit fast 2 Grad verglichen mit dem langjährigen Klimamittel von 1981 - 2010.
„Selbst mit dem neuen, schon wärmeren Klimamittel von 1991-2020 fällt der Vergleich eindeutig zu Gunsten des heurigen Septembers aus, noch immer gut +1,5 Grad beträgt hier die Anomalie“,
erläutert Konstantin Brandes, Meteorologe in der Unwetterzentrale von UBIMET.
Der relativ gesehen wärmste Ort des Landes war Steinach am Brenner, im Wipptal geht der Monat sogar rund 3 Grad zu warm zu Ende.
Viele Sommertage im Herbstmonat
Dass der September 2021 zu warm war, belegen auch die vielen Sommertage im eigentlichen Herbstmonat. Es gab sogar einen Hitzetag, der offiziell besteht, wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern.
Fehlender Regen
Zu den vielen warmen Tagen passt auch der fehlende Regen. Rund -50 Prozent Regen fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats.
„Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so schließen Innsbruck (+3%) und Mönichkirchen (+11%) als die beiden einzigen Stationen im Land leicht zu nass ab“,
weiß der Meteorologe.
Viel Sonnenschein im September
Österreichweit wurden rund ein Drittel mehr Sonnenstunden gemessen als im langjährigen Mittel, in Zell am See beträgt die Abweichung sogar mehr als 60 Prozent. In einem durchschnittlichen September scheint die Sonne hier 146 Stunden lang, heuer waren es 225 Sonnenstunden! Zu trübe Regionen gibt es nicht, im ganzen Land machte die Sonne im zurückliegenden Monat Überstunden.
Wetterdetails von Tirol
Niederschlagsabweichung: -28%
Temperaturabweichung: +1.7 °C
Abweichung der Sonnenscheindauer: 28%
Temperaturhöchstwert: Innsbruck-Uni. (578 m) 28.6 °C am 14.9.
Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -7.3 °C am 21.9.
Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Ehrwald (982 m) 2.1 °C am 24.9.
Höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 16.4 °C, Abw. +1.8 °C
Höchste Sonnenscheindauer: Innsbruck-Flugh. (578 m) 236 h, Abw. +29 %
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.