Wetter Tirol
Ein deutlich zu warmer September

TIROL. Der September neigt sich dem Ende zu und die Meteorologen ziehen Bilanz. Der Monat fällt laut dieser deutlich zu warm aus und erinnerte oftmals mehr an den Sommer als an den anstehenden Herbst. Landesweit fehlten sogar rund 50 Prozent an Regen. 

Ein deutlich zu warmer September

Laut den Meteorologen schließt der diesjährige September deutlich zu warm ab, nämlich mit fast 2 Grad verglichen mit dem langjährigen Klimamittel von 1981 - 2010. 

„Selbst mit dem neuen, schon wärmeren Klimamittel von 1991-2020 fällt der Vergleich eindeutig zu Gunsten des heurigen Septembers aus, noch immer gut +1,5 Grad beträgt hier die Anomalie“,

erläutert Konstantin Brandes, Meteorologe in der Unwetterzentrale von UBIMET.
Der relativ gesehen wärmste Ort des Landes war Steinach am Brenner, im Wipptal geht der Monat sogar rund 3 Grad zu warm zu Ende.

Viele Sommertage im Herbstmonat

Dass der September 2021 zu warm war, belegen auch die vielen Sommertage im eigentlichen Herbstmonat. Es gab sogar einen Hitzetag, der offiziell besteht, wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern. 

Fehlender Regen

Zu den vielen warmen Tagen passt auch der fehlende Regen. Rund -50 Prozent Regen fehlen in den heimischen Messkübeln am Ende des Monats.

„Lokal zeigen sich hier aber doch deutliche Unterschiede, so schließen Innsbruck (+3%) und Mönichkirchen (+11%) als die beiden einzigen Stationen im Land leicht zu nass ab“,

weiß der Meteorologe.

Viel Sonnenschein im September

Österreichweit wurden rund ein Drittel mehr Sonnenstunden gemessen als im langjährigen Mittel, in Zell am See beträgt die Abweichung sogar mehr als 60 Prozent. In einem durchschnittlichen September scheint die Sonne hier 146 Stunden lang, heuer waren es 225 Sonnenstunden! Zu trübe Regionen gibt es nicht, im ganzen Land machte die Sonne im zurückliegenden Monat Überstunden.

Wetterdetails von Tirol

Niederschlagsabweichung: -28%
Temperaturabweichung: +1.7 °C
Abweichung der Sonnenscheindauer: 28%
Temperaturhöchstwert: Innsbruck-Uni. (578 m) 28.6 °C am 14.9.
Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -7.3 °C am 21.9.
Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Ehrwald (982 m) 2.1 °C am 24.9.
Höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 16.4 °C, Abw. +1.8 °C
Höchste Sonnenscheindauer: Innsbruck-Flugh. (578 m) 236 h, Abw. +29 %

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.