Tirol - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Der neue Kia Sportage ist sportlich und elegant, hat einen großzügigeren, anpassungsfähigeren Innenraum sowie ein modernes, attraktives Design. | Foto: Kia

Kia Sportage – modern, elegant, kompakt

INNSBRUCK, Karl Künstner: Kompakt-SUV mit zwei Benzinern oder einem Common Rail-Diesel. Der völlig neu entwickelte Sportage hat ein grundsätzlich anderes Konzept als sein robuster Vorgänger. Der Kompakt-SUV ist sportlicher und eleganter mit einem modernen, attraktiven Außen- und Innendesign. Der Fahrer kann die Bedienelemente im Cockpit schnell und leicht betätigen und dabei sich trotzdem voll auf das Fahren konzentrieren. Das gilt auch für den Lederschalthebel bzw. Automatik-Wählhebel, der...

Der Mitsubishi Colt findet in seiner sechsten Ausgabe durch seine Linienführung mit ihren dynamischen Designelementen zurück zu seinen Wurzeln, die im Jahr 1978 liegen. | Foto: Mitsubishi

Der Mitsubishi Colt – ein echter Europäer

INNSBRUCK, Karl Künstner: Die Mischung aus Kleinwagen und Microvan bietet innen viel Platz. Der neue Colt ist das erste Mitsubishi-Modell aus der Allianz mit DaimlerChrysler und wird in den Niederlanden mit japanischen Qualitäten gebaut. Ganz und gar europäisch sind Design, Motor, Getriebe, Fahrwerksabstimmung, Interieur, Sitze und Sicherheitsausstattung. Der Colt ist eine Kombination zwischen einem klassischen B-Segment Fahrzeug und einem Microvan mit einer Gesamtlänge von 3,87 m. Durch das...

Der Nissan Primera setzt als Touring, aber auch als Sedan und Hatchback mit seinem kraftvollen, eleganten Design und seiner umfassenden Ausstattung ein markantes Zeichen auf Österreichs Straßen. | Foto: Nissan
2

Nissan Primera – Design und Leistung

INNSBRUCK, Karl Künstner: Common Rail Diesel und Benziner mit viel Kraft und wenig Durst. Innovative technische Lösungen, kraftvolles Design und Mut zur Eigenständigkeit: Diese Attribute zeichneten den Nissan Primera aus, der als Sedan (4-türig), Hatchback und Touring in drei Ausstattungsvarianten erhältlich ist. Besonders bei der Gestaltung des Interieurs haben sich die Ingenieure von Nissan ins Zeug gelegt. Das Lenkrad mit seinen integrierten Multifunktionstasten für das Soundsystem ist wohl...

Der Opel Vectra Caravan „Business Line“ überzeugt mit überkompletter Ausstattung und einem bis zu 1850 l fassenden Gepäckabteil. | Foto: Opel

Die neue Opel Business Line

INNSBRUCK, Karl Künstner: 1.9 CDTi Motor serienmäßig mit wartungsfreiem Partikelfilter. Mit der Business Line schafft Opel eine spezielle Ausstattung für Fahrzeuge, die im Geschäftsleben sicher und praktisch unterstützen sollen. Die Business Line umfasst die Modelle Vectra, Vectra Caravan und Signum. Das Ausstattungsprogramm, das für die Ansprüche von Business- und Flottenkunden entwickelt wurde, umfasst eine elektronische Klimaautomatik, Bordcomputer mit Check Control System und Graphic Info...

Der neue Opel Astra gibt sich emotional und dynamisch und unterscheidet sich so von den Mitbewerbern im Kompaktsegment. | Foto: Opel

Opel Astra – viel Platz und mehr Biss

INNSBRUCK, Karl Künstner: Fünf Ausstattungslinien und sechs Motoren stehen zur Wahl. Progressives Design und hohe Fahrdynamik – das sind die herausragenden Kennzeichen des neuen Opel Astra. Bereits in der Basisausstattung gehören Kopfairbags, aktive Kopfstützen vorn, optische und akustische Gurtwarner vorne, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrisch verstell- und heizbare Außenspiegel zum Lieferumfang. Mit seinen Maßen (L/B/H:...

Der Subaru Forester besticht durch eine ausgewogene Fahrwerksbalance dank Boxer-Motor, symmetrischem Antriebskonzept mit linearem Antriebsstrang, einer optimalen Gewichtsverteilung und einem niedrigen Schwerpunkt. | Foto: Subaru

Subaru Forester mit 2.5 l Turbo-Motor

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der Crossover-SUV besticht auf der Straße genauso wie im Gelände. Der Forester versteht sich als „Crossover SUV“ mit hervorragenden Allround-Eigenschaften: Komfortabel wie eine Limousine, solide wie ein Geländewagen, variabel und vielseitig wie ein Kombi. Und das sowohl auf als auch abseits der Straßen. Herzstück des Forester 2.5 X-Turbo ist der kraftvolle 2.5-Liter-DOHC-16V-Turbo-Boxermotor mit variabler Ventilsteuerung. Besonderer Wert wurde auf ein hohes Drehmoment...

Der Audi A3 Sportback vereint die sportive Eleganz eines Coupés mit der Vielseitigkeit eines Fünftürers. | Foto: Audi

Der neue Audi A3 Sportback

INNSBRUCK, Karl Künstner: Kompakter Fünftürer mit Platzgewinn für Fondpassagiere. Der Audi A3 Sportback geht gezielt einen eigenen, neuen Weg. Er bietet die Athletik der 3-türigen Version, mit der er Antrieb, Dynamik­fahrwerk und Radstand gemeinsam hat. Zusätzlich offeriert er – neben den beiden Fondtüren – mehr Raum und Variabilität in seiner 4286 mm langen Karosserie. Die ausgeprägte seitliche Pfeilung und der dynamische Schnitt der Klarglasscheinwerfer verleihen dem Gesicht den Audi-typisch...

Der KIA Cerato präsentiert sich mit langem Radstand, kurzen Überhängen und großen 15- bzw. 16-Zoll-Felgen als Kompaktwagen mit sportlicher Silhouette. Die große Frontscheibe und die tief ausgeschnittenen Seitenfenster sorgen für beste Rundumsicht. | Foto: Kia

KIA Cerato – kompakt und komplett

INNSBRUCK, Karl Künstner: Mit Common Rail Diesel oder Benziner, als Steilheck oder Limousine. Mit dem Cerato erweitert KIA seine Fahrzeugpalette um ein markantes und attraktives Modell im heiß umkämpften C-Segment. Der Cerato ist als Limousine und attraktiver Fünftürer mit Steilheck erhältlich (L/H/B: 4340/1735/1470 mm). Er löst den Shuma ab, ist aber höher, breiter und kürzer als sein Vorgänger. Mit einem Radstand von 2610 mm bietet er vor allem für die Passagiere deutlich mehr Platz....

Der Toyota Corolla, entwickelt im Toyota-Design-Zentrum in Nizza, hat mit seinen sportlichen Proportionen die Herzen der Europäer erobert. | Foto: Toyota

Toyota Corolla – robust und modern

INNSBRUCK, Karl Künstner: Seit 1966 wurde der Kompaktwagen rund 30 Millionen mal gebaut. Wer sich für einen Toyota entscheidet, bekommt ein Auto, das robust, zuverlässig und sparsam ist – mit diesem Image ist der japanische Autohersteller bei uns groß geworden. Die Einführung der neunten Generation des Corolla brachte ein weiteres wichtiges Merkmal hinzu –/Design. Mit sportlichem Esprit aber doch zurückhaltend hat Toyota optisch mit seiner aktuellen Kompakt-Klasse den Geschmack der Europäer...

Der Mazda3 Sport hat nichts mehr vom braven Vorgänger: Dynamik und Eleganz prägen Erscheinungsbild und Fahrverhalten. | Foto: Mazda

Der 110 PS Common Rail-Diesel beflügelt den kompakten Mazda3 Sport

INNSBRUCK, Karl Künstner: Sechs Airbags serienmäßig, 4,42 m lang und 5 l Diesel/100 km. Äußerlich reiht sich der Mazda3 nahtlos in die Familienhirarchie zwischen Mazda2 und Mazda6 ein. Sportlich und attraktiv vom fünfeckigen Kühlergrill bis zum modernen Lampen-Design vorne und hinten zeigt sich der kompakte Mazda eigenständig und charismatisch. Der Fünf-Türer trägt den Zusatz „Sport“ zurecht. Die direkte Lenkung, das straffe Fahrwerk (Einzelradaufhängung rundum und Multilink-Hinterachse) und...

Im Mini Cooper Cabrio sorgen die steile Frontscheibe und die optimale Sitzposition des Fahrers bei offener Fahrt für ein unvergessliches Feeling. | Foto: BMW

Mini Cooper Cabrio: neue Open-Air-Kultur

INNSBRUCK, Karl Künstner: Endlich – ein Gokart mit vier Sitzen aber ohne Dach. Wenn der Blick des Betrachters auf das Mini Cooper Cabrio fällt, geht sofort die Sonne auf – zumindest im Herzen. Frech, fröhlich, frei, so der erste Eindruck. Außerdem glänzt der vollwertige Viersitzer durch hohen Spaß-Faktor, hohe Funktionalität und optimale Raumausnutzung. In 15 Sekunden lässt sich das Verdeck vollautomatisch zurückklappen. Dank Z-Faltung legt es sich mit der Außenseite nach oben kompakt hinter...

Der BMW Z4 mit seinem einzigartigen Design: Linien, Flächen, Kanten und Rundungen heben die Roadster-Proportionen deutlich hervor. | Foto: BMW

BMW Z4 2.5i – Der Edelroadster

INNSBRUCK, Karl Künstner: 192 PS Power aus sechs Zylindern –/für maximalen Fahrspaß. Der BMW Z4 repräsentiert nicht nur eine Seite der neuen Formensprache von BMW, sondern setzt auch in vielen Bereichen Roadster-Maßstäbe: Selbstbewusst, kraftvoll, sportlich und ästhetisch bietet er ein extrem präzises und sicheres Handling, das höchsten Fahrspaß vermittelt. Allein schon die Proportionen des Z4 sind bemerkenswert: lange Motorhaube, maßgeschneidertes Cockpit und kurzes, knackiges Heck und das auf...

Subaru Legacy Touring Wagon 2.5 GX – Premium Kombi mit Arbeitergenen

INNSBRUCK, Karl Künstner: Permanenter Allrad, linearer Antriebsstrang und Boxer-Motor. Seit seiner Markteinführung 1989 hat sich der Subaru Legacy einen Namen als verlässliches und überall einsetzbares Allzweckfahrzeug gemacht. In seiner vierten Generation hat der allradgetriebene Japaner souverän den Sprung vom Arbeitstier zum sportlichen Premiumprodukt der gehobenen Mittelklasse geschafft. Mit seiner modernen und schnörkellosen Linienführung schürt er Emotionen. Dafür sorgt eine markante...

Der Land Rover Freelander ist als Dreitürer mit Hard- oder Softback sowie als Fünftürer erhältlich. | Foto: Land Rover
2

Freelander – kompakter Premium SUV

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der kleine Land Rover ist auf Straßen genauso zuhause wie im Gelände. Der Land Rover Freelander hat seit seiner Markteinführung 1997 das Segment der kompakten SUVs entscheidend mitgeprägt. Sein permanenter Allradantrieb und seine modernen elektronischen Systeme, wie die Bergabfahrkontrolle und die Traktionskontrolle, machen den Freelander zum zuverlässigen und robusten Partner im Gelände, sei es beim Durchwaten von Wasser, beim Bewältigen schlüpfriger Steigungen oder...

Der Seat Toledo lässt mit modernem Design und leitungsstarken Motoren keinen Zweifel an seiner Sportlichkeit aufkommen. | Foto: Seat

Seat Toledo – dynamisches Design

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der Spanier zeichnet sich als athletische Familienlimousine aus. In seiner dritten Generation ist der Seat Toledo nicht mehr wiederzuerkennen. An der Grenze zwischen Kompakt- und Mittelklasse gelegen, mit viel Platz für Gepäck und Passagiere, der Höhe eines Vans und dem Fahrverhalten einer sportliche Limousine lässt er sich in keine Schublade stecken. Scheinwerfer in Form von Katzenaugen, steil abfallende Motorhaube – die neue Front des Toledo zeigt sportlichen...

Der Skoda Octavia II beeindruckt durch traditionelle (Kühlergrill, Logo, Längssicken auf Motorhaube) und neue Designelemente (in die Karosserie integrierte Stoßfänger, Scheinwerfer und Heckleuchten). | Foto: Skoda

Noch größer – Skoda Octavia II

INNSBRUCK, Karl Künstner: Größe und Ausstattung aus der Mittelklasse zum Kompaktpreis. Seit seiner Markteinführung 1996 wird der Skoda Octavia für seine Attraktivität, Zuverlässigkeit und das günstige Preis/Leitungs Verhältnis von allen Seiten her gelobt. Daran wird sich auch beim Octavia II nichts ändern. Mit einem um 66 mm längeren Radstand (2575 mm) als sein Vorgänger gewährleistet er den Fondpassagieren mehr Beinfreiheit und Komfort. Auch die Größe des Kofferraums stieg um 36 l auf 560 l...

Der Land Rover Discovery Metropolis verbindet britisches Understatement mit handfester Alltags- und Arbeitstauglichkeit. | Foto: Land Rover

Land Rover Discovery Metropolis – Nobler Engländer mit harter Schale

INNSBRUCK, Karl Künstner: Wie auf Samt gebettet durch tiefen Schlamm und über breite Landstraßen. Die gute alte Tradition steht bei Land Rover noch immer hoch im Kurs, auch wenn man sich dem Neuen in keinster Weise verschließt. Seit fast 15 Jahren ist der Discovery bereits auf dem Markt und hat sich in dieser Zeit den Respekt der gesamten Offroad-Gemeinde eingeheimst. Der Discovery ist längst über die Schublade des Jäger- und Hüttentaxis hinausgewachsen. Dafür sorgt nicht nur die optische...

Der Mitsubishi Pajero verbindet die umfassende Rallyeerfahrung (mehrfacher Sieger Paris – Dakar) mit höchsten Komfortansprüchen für den umfassenden Einsatz im Gelände und auf der Straße. | Foto: Mitsubishi
2

Mitsubishi Pajero – kompetente Allrad-Technologie für Straße und Gelände

INNSBRUCK, Karl Künstner: Absolut alltagstauglich mit drei oder fünf Türen und bis zu sieben Sitzen. Seit 20 Jahren ist der Mitsubishi Pajero ein verlässlicher Partner auf der Straße und im Gelände. Äußerlich sieht man ihm sein Alter nicht an. Formschöner Kühlergrill, voluminöse Frontstoßfänger sowie Chromelemente an den Frontscheinwerfern sorgen für einen imposanten Auftritt. Die Nummer eins im österreichischen Heavy Offroad-Segment kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit den neuesten...

Der Citroën C5 betont sein athletisches Profil durch die neue Geometrie des Doppelwinkels. Die nach beiden Seiten weiter geführten Chromleisten und die weit herunter gezogene Kühlerhaube aus Aluminium signalisieren Dynamik und verleihen dem Wagen ein robustes Aussehen. | Foto: Künstner

Citroën C5 – fahren wie auf Samtpfoten

INNSBRUCK, Karl Künstner: Das AFIL Spurwechsel-Warnsystem für mehr Sicherheit beim Reisen. Ein Citroën hat sich schon immer von der breiten Masse auf den Straßen abgehoben – das hat Tradition beim französischen Autohersteller. Der neue C5 zeigt nun erstmals das zukünftige Outfit der Citroën-Familie. Die Limousine der gehobenen Mittelklasse zeigt jetzt ein elegantes und markantes Design, das sich durch eine klare, straffe Sillouette auszeichnet. Der berühmte Doppelwinkel steht nicht mehr wie...

Erfrischend und modern gestylt zeigt sich der Nissan X-Trail. Mit seiner modernen Technik macht er in jeder Situation eine gute Figur. | Foto: Nissan

Nissan X-Trail – On- und Offroad zuhause

INNSBRUCK, Karl Künstner: Kompakter Offroader mit modernem all-mode-Antrieb. Fünfzig Jahre Erfahrung steckte Nissan in die Entwicklung und den Bau des X-Trails. Herausgekommen ist ein Fahrzeug für alle Gelegenheiten. Schlamm, Zementsackerl oder Nadelstreif, Nissans kompakter Offroader macht in jeder Rolle eine gute Figur. Als Motorisierung stehen beim Nissan X-Trail ein kultivierter 2,0-Liter 16 V-Benzinmotor (140 PS) mit stufenlos variabler Ventilsteuerung und ein drehmomentstarker 2,2-Liter...

Der Honda Jazz Sport wird von einem agilen und sparsamen 1.4 l Benzinaggregat mit 61 kW (83 PS) angetrieben. | Foto: Honda

Honda Jazz – sportlich und frech

Das Sieben-Gang-CVT-Getriebe sorgt für jede Menge Fahrspaß. Angetrieben wird der Jazz Sport von einem 1.4l-i-DSI-Benzinmotor mit 61 kW (83 PS). Zwei Zündkerzen, eine kompakte Verbrennungskammer und die sequenzielle Zündung sorgen für eine gute Mischung aus spritziger Leistung, außergewöhnlich sparsamem Verbrauch und kompakten Abmessungen. Das Ergebnis: ein durchschnittlicher Verbrauch von 5,7 l/100 km. Neben einem Schaltgetriebe ist der Jazz auch mit einem stufenlosen 7-Gang-CVT-Getriebe...

Der Audi A6 bietet mit seinen Maßen (4920/1860/1460, L/H/B) nicht nur mehr Platz als der Vorgänger, er interpretiert die Audi-typische Linieführung neu und noch sportlicher als bisher. | Foto: Audi

Der Audi A6 – die echte Sportlimousine

INNSBRUCK, Karl Künstner: Mehr Fahrdynamik und mehr Komfort in der Oberklasse. Die klassische Grundproportion der Audi-Sportlimousine mit flachem Fensterband und ausgeprägt coupéhafter Dachlinie wurde beim neuen A6 noch sportlicher interpretiert./An der Front dominiert das Trapez des Singleframe-Kühlergrills. Die Klarglas-Scheinwerfer sind optional auch mit dynamischen Kurvenlicht und lichtstarken Xenon-plus-Leuchten erhältlich. Klare Sportlichkeit und ergonomische Perfektion – dieser Anspruch...

Der Toyota Corolla verfügt als 3- und 5-Türer dank der fließenden Linienführung von der Motorhaube bis zum Frontstoßfänger über einen dynamischen  Auftritt. | Foto: Toyota

Toyota Corolla – der Erfolg geht weiter

INNSBRUCK, Karl Künstner: Die sprichwörtliche Toyota-Qualität ist hörbar und fühlbar. Der Toyota Corolla wurde, seit er 1966 erstmals auf den Markt kam, bereits 29 Millionen Mal gebaut. Die robuste Erscheinung der nunmehr neunten Generation bekennt sich durch typische De­signmerkmale zur großen Toyota-Familie. Die sprichwörtliche Toyota-Qualität lässt sich vor allem an seinem hohen Geräusch- und Vibrationskomfort wahrnehmen, der bei den T Sport-Modellen und Dieselfahrzeugen vor allem der...

Der Unimog U 500 ist für den Schneeräumeinsatz prädestiniert. Durch die hohe zulässige Vorachsenlast und die stark belastbare Frontzapfwelle ist der Einsatz von rund 1,5 t schweren Schneefräsen kein Problem. | Foto: Künstner

Unimog als universeller Geräteträger

INNSBRUCK, Karl Künstner: Von der Schneefräse bis zur Mähmaschine kann alles betrieben werden. Schneeräumen, Streudienst, Mähen, Forstdienst, Transportaufgaben – der Unimog hat sich seit den frühen 50er Jahren als vielseitiges und geländegängiges Last- und Arbeitstier in vielen Kommunen und Unternehmen bewährt. Mit den Produktlinie U 300, U 400 und U 500 baut Mercedes-Benz seit dem Jahr 2000 drei Unimog-Typen, die speziell als Geräteträger ausgerichtet sind. Die Arbeitsleistung der beiden Vier-...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.