Rotiert Voltaire?

Wo Voltaire drauft steht ist nicht immer Voltaire drin ;-) | Foto: Public Domain
3Bilder
  • Wo Voltaire drauft steht ist nicht immer Voltaire drin ;-)
  • Foto: Public Domain
  • hochgeladen von martin krusche

Eine Faustregel besagt: Nicht zitieren, selber denken! Aber manchmal hat jemand auf vorzügliche Art formuliert, was man selbst gerade sagen möchte.


Manchmal läßt sich mit einem Zitat eine interessante Stelle kenntlich machen, an der eine bestimmte Überlegung aufgetaucht ist. Damit können wir uns in der Zeit, aber auch in unserer Kultur orientieren.

Ich hab einer Website ein sehr populäres Zitat entnommen, das hier in ausgesucht miserablem Deutsch daherkommt: „Ich bin nicht einverstanden mit dem, was Sie sagen, aber ich würde bis zum Äußersten dafür kämpfen, daß Sie es sagen dürfen. (Voltaire)“

Die Geste erscheint derart nobel, daß man über die sprachliche Holprigkeit gerne hinwegsehen möchte, auch darüber, daß der Satz nicht von Voltaire stammt. Das angebliche Zitat kursiert in etlichen Varianten.

Es war die 1868 geborene Evelyn Beatrice Hall, die unter dem Pseudonym S. G. Tallentyre das Buch „The Friends of Voltaire“ publizierte. In einer Londoner Ausgabe von 1906 findet man auf Seite 199 folgende Passage: „I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it."

Es ist also Hall, die Voltaire sagen läßt: "Ich mißbillige was Sie sagen, aber ich werde Ihr Recht es zu sagen bis zum Tod zu verteidigen." Das mag den Geist der Aufklärung ausdrücken, ist eine schmucke literarische Verzierung. In der Sache kann man am leichtesten bei Immanuel Kant fündig werden.

Kant eröffnete 1784 seinen Essay „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ mit der Feststellung: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.“ Das bedarf der Erläuterung, die er sofort liefert: „Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

Das könnte man auch als einladung zum eigenstständige Denken zusammenfassen. Kant präzisiert: „Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

Daraus schließt der Philosoph: „Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

Das korrespondiert übrigens mit einem Akt vom 10. Dezember 1948, als die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihre „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ verkündete.

Darin besagt der Artikel 19: „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“

Das ist eine ziemlich anspruchsvolle Passage. Es bleibt uns dabei stets selbst überlassen, ob wir uns eine Meinung erarbeiten, bilden wollen, oder ob wir bloß nachplappern, was wir gerade opportun finden.

Es war Kant und Voltaire gleichermaßen klar, daß es Mumm braucht, sich seines Verstandes „ohne Leitung eines anderen zu bedienen“; oder wie man es damals formulierte, das braucht Entschließung und Mut.

Ich werde nun nicht nachschauen, ob Voltaire in seinem Grab rotiert, weil wir ihm so eine romantischen Phrase unterschieben: „…aber ich werde Ihr Recht es zu sagen bis zum Tod zu verteidigen."

Geben wir es ruhig etwas billiger, verzichten wir auf derart große Gesten und versuchen wir uns in der stilleren Arbeit des eigenstständigen Denkens. Damit wäre doch viel gewonnen.

Wo Voltaire drauft steht ist nicht immer Voltaire drin ;-) | Foto: Public Domain
Zitat aus S. G. Tallentyre „The Friends of Voltaire“
Moreau le Jeune: Portrait Voltairs (1846)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.