70 Jahre Kameradschaftskapelle
Jubiläum und Bezirksblasmusiktreffen in Weiz

Die Kameradschaftskapelle nahm Aufstellung um die Gäste zu empfangen | Foto: Regionalmedien Steiermark
182Bilder
  • Die Kameradschaftskapelle nahm Aufstellung um die Gäste zu empfangen
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Wenn einer der größten Musikvereine des Landes Geburtstag hat, gratuliert der gesamte Musikbezirk. So geschehen beim diesjährigen Bezirksblasmusiktreffen in Weiz. Die Kameradschaftskapelle feierte ihr 70-jähriges Jubiläum mit Pauken und Trompeten, und knapp 600 Musikerinnen und Musiker feierten mit!

WEIZ. Die Kameradschaftskappelle Weiz, die 1953 von Hermann Krones und Viktor Graf gegründet wurde, lud dieser Tage zum 70-jährigen Jubiläum in die Stadthalle Weiz ein. Nach einer heiligen Messe mit Pfarrer Toni Herk-Pickl erfolgte ein traditioneller Frühschoppen, welcher von der ELIN Stadtkapelle musikalisch umrahmt wurde.

Kapellmeister Klaus Maurer (rechts) mit Stellvertreter Manfred Neuhold freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Kapellmeister Klaus Maurer (rechts) mit Stellvertreter Manfred Neuhold freuten sich über die gelungene Veranstaltung
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Im Oktober 2020 wurde bekanntlich bereits das neue Probelokal in Betrieb genommen, das nun ebenfalls in diesem Zuge gleichzeitig feierlich eingeweiht werden konnte.

Das bereits 2020 in Betrieb genommenen Probelokal wurde nun offiziell eingeweiht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Das bereits 2020 in Betrieb genommenen Probelokal wurde nun offiziell eingeweiht.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Am Vorplatz der Stadthalle Weiz trafen dann am Nachmittag alle 16 Musikvereine des Blasmusik-Bezirks Weiz ein, um dem Kapellmeister Klaus Maurer,  Obmann Markus Almer und der gesamten "KK" die Ehre zu erweisen und am anschließenden Blasmusikertreffen teilzunehmen.

Hochrangiges Empfangskomitee beim Beziksblasmusiktreffen in Weiz | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Hochrangiges Empfangskomitee beim Beziksblasmusiktreffen in Weiz
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Einzigartiger Klangkörper

Knapp 600 Musikerinnen und Musiker präsentierten sich in ihren jeweiligen Trachten mit musikalischen Grüßen. Mit dem daraus gewonnenen gewaltigen und einzigartigen Klangkörper durften die Zuhörer Zeugen eines akustischen Schauspiels werden, als man zu gemeinsamen Stücken anstimmte und mit der steirischen Landeshymne schließlich den Festakt abschloss.

Foto: Regionalmedien Steiermark

Unter den Gratulanten waren natürlich auch Bürgermeister von Weiz Erwin Eggenreich, sowie die Bürgermeister aus den Umlandgemeinden, wie z.B. Bernhard Ederer aus Naas, Gottfried Heinz aus Thannhausen, Peter Schlagbauer aus Mortantsch, aber auch Christoph Stark aus Gleisdorf. Auch Michael Schickhofer gratulierte herzlich, der sich einst gemeinsam mit Bernhard Ederer besonders für die Unterstützung seitens der Öffentlichkeit für das neue Musikerheim eingesetzt hatte. Vom Blasmusikverband waren Bezirksobmann Veit Winkler sowie Landesobmannstellvertreter Richard Schmid mit dabei.

Auch interessant:

Konzerthöhepunkt im Rahmen des Jubiläumsjahres
Musikverein St. Kathrein/O. holte 85,44 Punkte
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.