Kulturherbst in Weiz
Kulturbüro begeistert mit buntem Herbstprogramm

- Das Team des Weizer Kulturbüros (v.l.): Georg Gratzer (Ausstellungskurator), Bgm. Ingo Reisinger, Johann König (Leitung Kultur & Kunsthaus), Angela Kahr (Veranstaltungsmanagement), VBgm Oswin Donnerer (Kulturreferent) und Eva Glössl (Veranstaltungsmanagement) präsentierten das hochkarätige Kulturprogramm für den Herbst 2024, gespickt mit vielen attraktiven Angeboten von Austropop bis Kabarett und von Musik über Literatur bis zur bildenden Kunst.
- Foto: MeinBezirk/Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
In Weiz ist Kultur nicht nur ein Angebot, sondern ein fester Bestandteil des Lebens. Mit mehr als 100.000 Besuchern erlebte die Stadt 2023 ein herausragendes Kulturjahr. Im heurigen Jahr steuert das Kulturbüro auf den nächsten Rekord zu. Ein Überblick über Höhepunkte und kommende Veranstaltungen.
WEIZ. Schon das vergangene Jahr war für die Stadt Weiz ein besonders erfolgreiches Kulturjahr. Mit über 100.000 Besucherinnen und Besuchern, die das Kunsthaus und andere Spielstätten füllten, wird deutlich, dass Weiz längst zu einer Kulturhochburg geworden ist. Johann König, Kulturmanager der Stadt Weiz, fasst es treffend zusammen: „Das letzte Jahr war großartig, aber wir haben auch für diesen Herbst wieder tolle Veranstaltungen geplant.“
Große Veranstaltungen – große Besucherzahlen
Der bunte Mix an Veranstaltungen zogen ein breites Publikum an. So lockte das Dixie und Swing-Festival rund 3.000 Menschen nach Weiz, viele davon sogar aus anderen Bundesländern. Das internationale Straßenkunstfestival La Strada begeisterte über 1.000 Besucherinnen und Besucher, während das AIMS-Festival knapp 600 Gäste verzeichnete. Auch die Ausstellung des Künstlers Chris Scheuer im Kunsthaus zog über 500 Kunstinteressierte an. Diese Zahlen zeigen deutlich: Das Kulturangebot in Weiz wird gerne und zahlreich angenommen.
Die Vielfalt des Programms
Besonders stolz ist das Team des Kulturbüros auf das bunte und vielseitige Programm. Von regionalen Künstlern bis hin zu internationalen Weltstars ist alles dabei. Ein besonderer Fokus liegt darauf, junge Menschen für Kultur zu begeistern. „Es gelingt uns, Kinder und Jugendliche früh abzuholen und kreative Denkanstöße zu vermitteln“, so Kurator Georg Gratzer. Das Kulturjahr bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt zum Nachdenken an – ein Anspruch, den man sich in Weiz auf die Fahnen geschrieben hat.
Auch der Herbst verspricht ein starkes Kulturprogramm. Eva Glössl, die seit März im Weizer Kulturbüro tätig ist, übernimmt neben klassischer Musik auch den Bereich Kabarett. Glössl bringt viel Erfahrung aus ihrer Zeit im Schloss Herberstein mit. Für das kommende Jahr sind zudem mehrere Jubiläumsveranstaltungen geplant, denn 2025 feiert das Kunsthaus Weiz sein 20-jähriges Bestehen.

- Das Kunsthaus Weiz bietet auch in diesem Herbst wieder ein reichhaltiges Kulturprogramm.
- Foto: Harald Polt
- hochgeladen von Andrea Nöhrer
Höhepunkte im Kulturherbst in Weiz
Unter dem Titel Starke Stimmen bietet der Kulturherbst einen Pop- und Liedermacherschwerpunkt sowie Kabarett und ein Familienprogramm. Nach der Michael Jackson Tribute Live Experiance am 25. Oktober und den bereits ausverkauften Herbert Pixner Konzerten am 26. Oktober und 9. November gastieren am10. November Lostboi Lino, am15. November Julian Grabmayer mit seiner Band, am17. November die Poxrucker Sisters mit Band, am24. November Alice Merton und am30. November Ina Regen mit Band und dem Konzerttitel „40… und weiter“ im Kunsthaus.
Aber es folgen noch weitere großartige Acts im Herbst: Ein Orchesterkonzert mit dem Titel „Latin meets Classic“ mit Tres Alegrias am 8. November, „Sir“ Oliver Mally und Peter Schneider am 23. November und im Dezember die Old School Basterds, eine Udo Jürgens Hommage und die „Neffen von Tante Eleonor”.
Kabarettangebote und Programm für Familien
Neben einigen Veranstaltungen für unsere Kleinen - Popella Festival am 25. Oktober sowie Peppa Pig am 22. November - gibt es im Herbst auch einige hochkarätige Kabarettangebote. Am 18. Oktober ist der Kabarettist und Bauchredner Tricky Niki mit seinem Programm "Größenwahn" zu Gast und gleichzeitig auf der Suche nach den fehlenden 10 Zentimentern.
Am 5. November steht Andreas Vitasek mit seinem Programm „Spätlese“ auf der Kunsthaus-Bühne. Luis aus Südtirol gastiert mit seinem Best-Of „Unterwegs … seit über 20 Jahren“ am 21. November im Kunsthaus und Gernot Haas mit "Vip Vip Hurrraa!!!" am 27. Dezember.
Bildende Kunst in Weiz
Die Stadtgalerie im Kunsthaus präsentiert gemeinsam mit der internationalen Galerie Pashmin Art ab 24. Oktober asiatische und europäische Kunst unter dem Titel „EuroVistas in Weiz: A Journey Through European and Asian Contemporary Art“.
Schon davor, am 17. Oktober gibt es zu Ehren des Weizer Künstlers und Ehrenbürgers Hannes Schwarz ein Podiumsgespräch im Kunsthaus, das auch Auftakt zum ihm gewidmeten Drei-Jahresprojekt „Gegenwelten“ ist.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.