Mulbratlfest in Weiz
Tausende Gäste feierten bei der Jubiläumsauflage

- Der Anschnitt des Mulbratls mit politischen Vertretern bildete den offiziellen Auftakt des Traditionsfestes.
- Foto: Stadt Weiz/Lagler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die trübe Wetterlage konnte die Stimmung beim großen Jubiläum des Mulbratlfests nicht trüben. In der Stadthalle genossen die Besucherinnen und Besucher Kulinarik, Musik und die Geselligkeit.
WEIZ. Die Stadthalle Weiz war nun Schauplatz für ein besonderes Jubiläum: Das Mulbratlfest feierte sein 30-jähriges Bestehen und zog tausende Besucherinnen und Besucher in den Bann. Einen Tag lang stand alles im Zeichen von Kulinarik, Musik und gelebter Tradition.
Vorfreude auf den offiziellen Anschnitt
Für eine schwungvolle Einlage sorgten die "Koglhofer Plattlermädls", die ihr tänzerisches Können präsentierten. Musikalisch spannte sich der Bogen von der „Woazschölamusi“ bis hin zu den „Knöpferlstreich“, die mit zünftiger Volksmusik für ausgelassene Stimmung sorgten. Offiziell eröffnet wurde das Fest mit dem traditionellen Mulbratlanschnitt – ein feierlicher Moment, der im Jubiläumsjahr besondere Bedeutung hatte.

- Die Koglhofer Plattlermädls sorgten mit ihrer schwungvollen Tanzeinlage für beste Stimmung beim Jubiläumsfest.
- Foto: Stadt Weiz/Lagler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein Fest für den Gaumen
Auch kulinarisch war für höchste Qualität gesorgt: Acht Mulbratlbauern, ein Käse-Anbieter, 16 prämierte Winzerinnen und Winzer sowie sechs Schnaps- und Saftbauern verwöhnten die Gäste. Neben regionaler Vielfalt setzten die Festverantwortlichen auch ein klares Zeichen in puncto Nachhaltigkeit: Mit eigens gefertigten Weiz-Gläsern und Mulbratl-Brettern wurde auf umweltbewusstes Feiern geachtet.

- Feststimmung vom Feinsten in der Stadthalle.
- Foto: Stadt Weiz/Lagler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das 30. Mulbratlfest zeigte laut den Organisatoren des Stadtmarketings eindrucksvoll, warum es zu den beliebtesten Traditionsfesten der Region zählt. Der stimmungsvolle Festtag in der Stadthalle Weiz hätte Gäste aus nah und fern zusammengebracht, das Jubiläum sei zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden.
Mit dabei waren u. a. die Landesrätin Simone Schmiedtbauer und eine Delegation von den Weizer Städtepartnern aus Grodzisk Mazowiecki (Polen).
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.