Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Drei Jahre sind die beiden Flüchtlinge (18 und 20 Jahre) nun schon in Österreich, seit einiger Zeit leben sie in Weiz. Die beiden Asylwerber kommen aus Afghanistan. Dort waren sie ständigen Bedrohungen der Taliban ausgesetzt und mussten schließlich nach Europa flüchten. Nun leben sie in Weiz. Es gefällt ihnen hier. Sie haben Deutsch gelernt, Freunde gefunden und machen ihre Ausbildung.
Einer der beiden besucht die dritte Klasse der HTL in Weiz. Dort möchte er seinen Abschluss machen und anschließend bei der Firma Winkelbauer arbeiten, wo er bereits im Sommer ein Praktikum absolvierte. Der Andere hat eine Lehrstelle als Elektriker bei den Pichlerwerken in Weiz bekommen. Die beiden werden von Lehrern, Mitschülern, Lehrbetrieben und Freiwilligen tatkräftig unterstützt. Für den Asylbescheid spielt das jedoch alles keine Rolle.
Schlechte Chancen
Trotz vorbildlicher Integration und einem akuten Fachkräftemangel stehen die Chancen für die Afghanen schlecht. Der Weg zurück nach Afghanistan ist für die beiden keine Option, zu groß ist die Angst. Auch die freiwilligen Helfer und Betreuer fühlen sich oft hilflos. "Man möchte den Menschen gerne helfen, ist aber durch die gesetzliche Lage sehr eingeschränkt", meint Michaela Fasching vom Verein "Weiz Sozial".
In Weiz werden Asylwerber derzeit von der Caritas und den Vereinen "Way of Hope" und "Weiz Sozial" betreut. Die Integration und die Zusammenarbeit untereinander, mit den Betrieben, Schulen und der Stadt funktioniert gut.
Hoffen auf Hilfe
Ähnliche Beispiele, wie das der beiden Asylwerber, gibt es in ganz Österreich. Der oberösterreichische Integrationslandesrat Rudi Anschober hat dazu die Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" ins Leben gerufen, um gut integrierte Asylwerber mit einem Ausbildungsplatz vor der Abschiebung zu bewahren. Mehr als 66.000 Personen haben die Petition bereits unterschrieben. Darunter zahlreiche Politiker, Schauspieler und Kabarettisten.
Für die beiden Flüchtlinge könnte die Initiative allerdings zu spät kommen. Der zweite negative Asylbescheid könnte jederzeit eintreffen. Bis dahin heißt es für die beiden Abwarten und Hoffen, denn "irgendwo auf dieser Welt muss es doch einen Platz für uns geben", sagen die Asylwerber.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.