Prämierung
Drei Goldene für das Früchte- und Kletzenbrot der Familie Nigitz

- Bild Familie Nigitz: Die strahlende Siegerfamilie Franz, Maria und Romana Nigitz (Mitte) – sie holten sich 3 Goldene. Im Bild mit ihren Gratulanten: Vizepräsidentin Maria Pein (rechts) und Bezirksbäuerin Ursula Reiter (2.v.l.)
- Foto: Franz Suppan
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Landesprämierung der Landwirtschaftskammer für Früchte- und Kletzenbrote: Wieder ausgezeichnete Leistung von Familie Nigitz – sie holten 3 Goldene für ihr Früchte-, Kletzen- und Apfelbrot. Kriterien: Nur natürliche Zutaten und echtes Handwerk stehen für beste Qualität und hervorragenden Geschmack.
STEIERMARK/WEIZ. Die etablierte Brotbäuerin Margarethe Loibner aus Eibiswald holte sich nach 2012 heuer zum 2. Mal den Landessieg bei den Früchtebroten. Das Erfolgsrezept der Landessiegerin: Nur natürliche Zutaten aus der Region, gekonnte Handwerkskunst sowie viel Erfahrung und Leidenschaft beim Backen. Kletzen- und Früchtebrote sind ein traditionelles und beliebtes Brauchtumsgebäck rund um die Weihnachtszeit, das in kleineren länglichen Laiben gebacken wird. Es ist saftig und im Anschnitt sind die Frucht- und Nussstücke sichtbar.
Drei Goldene Medaillien gingen an Familie Nigitz
Neben dem Landessieg hat die Jury weitere Medaillen vergeben. Gleich drei Goldene gingen an Familie Nigitz, aus St. Margarethen an der Raab, und zwar für ihr Früchte-, Kletzen- und Apfelbrot.
Ein Brot mit vielen Tradtionen
Traditionelles Kletzen- und Früchtebrot wird mit den letzten Früchten des Jahres gebacken. In den Trocken-Früchten steckt die letzte Kraft des alten Jahres und wird in die Adventbrote hineingebacken, um sie mit ins neue Jahr zu nehmen. Kletzen sind getrocknete Birnen und im klassisch-traditionellen Kletzenbrot ein Muss. Aber auch andere heimische Früchte wie Äpfel, Dörr-Zwetschken oder Walnüsse finden Verwendung. Interessanterweise hat man schon früher Feigen und Weinbeeren für dieses Brot verwendet, um das Brot aufzuwerten. Man hat sich über die Leistbarkeit dieser Trockenfrüchte gefreut. Kletzen- und Früchtebrote werden vielfach mit Sauerteig gebacken, sodass sie länger saftig bleiben.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.