Anzeige

Leaderregion
Ein Miteinander im Almenland

Foto: Almenland
2Bilder

Das Almenland sorgt mit Workshops und Gesprächen für ein harmonisches Miteinander.

Die Leader-Region Almenland wurde 1995 gegründet und gilt als Grundstock für die Entwicklung der Region rund um die Teich- und Sommeralm. Seitdem wurden zahlreiche Projekte, die der Förderung des ländlichen Raums dienen, aufgebaut und umgesetzt. Die Projekte reichen von der Einrichtung eines Rindfleisch-Kompetenzzentrums, Unterstützung der Almenland-Wirtschaft und Landwirtschaft bis hin zur Förderung der E-Mobilität. Besonders hohe Investitionen gab es auch in verschiedene Naturpark-Projekte und die Etablierung der Almenland-Genussregion. Mit dem Projekt "Lokale Agenda 21" wurde zudem versucht, ein neues Bewusstsein, das Interesse für die Gemeinde weckt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt, zu schaffen. Insgesamt 51,9 Millionen Euro wurden dazu in der Leader-Periode von 1995 bis 2013 in die Projekte investiert.

Im Einklang

Aktuell liegt der Schwerpunkt auf der Workshop-Reihe Almwirtschaft-Freizeitwirtschaft, die bereits im November 2018 startete. Im Rahmen eines Impulsvortrags wurde, gemeinsam mit Almbauern, Touristikern und Einheimischen, über die Zukunft und den Wert der Almwirtschaft gesprochen. Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft müsse demnach im Einklang mit der Almbewirtschaftung stehen. Einzelne Spitzentage mit extremen Besuchermengen würden die Qualität der Erholung und die Nutzungsmöglichkeiten der Almbewirtschafter beeinflussen und damit auch zu neuen Herausforderungen führen. Um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wurden auch weitere Zusammenkünfte organisiert. Nach den Besprechungen fanden Fachgespräche mit den zuständigen Behörden statt.

Gutes Miteinander

Im Laufe des Sommers wurden schließlich sechs Tafeln mit zuvor ausgearbeiteten Verhaltensregeln auf den Parkplätzen im Almgebiet angebracht. Zudem wurden Informationstafeln mit dem Hinweis "Achtung Weidevieh" an den Einfahrtsstraßen der Region aufgestellt. Ziel ist ein gutes Miteinander mit Respekt gegenüber der Natur, den Tieren auf der Alm und den zuständigen Almbauern. "Freizeitnutzer sind herzlich willkommen, aber es muss Eigentum anerkannt werden und entsprechende Verhaltensregeln. Respekt gegenüber den Tierhaltern und dem Weidevieh ist oberstes Gebot", erklärt Regionsobmann Bgm. Erwin Gruber. Zudem solle man sich nur auf markierten Wanderwegen bewegen und Hunde während der Weideperiode lieber zu Hause lassen. Auch Johann Baumegger, Almbauer auf der Sommeralm, appelliert an die Touristen: "Die Almflächen dienen als Futterfläche und sind eine wirtschaftliche Grundlage für uns Bauern und als solche sollen diese Flächen von den Almbesuchern auch gesehen werden." Nur so könne es ein gutes und friedliches Miteinander von Landwirtschaft und Tourismus geben.




Mehr zum Thema:
Leader-Region Almenland



Weitere Infos zu zahlreichen Projekten der Leader-Region Almenland findet ihr hier.

Zur Themenseite
Foto: Almenland
Foto: Almenland
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.