Feistritztalbahn
Eine ganz besondere Sonderfahrt von Birkfeld nach Weiz

Auch einige Politiker nahmen an der ersten Fahrt nach vier Jahren von Birkfeld nach Weiz und retour teil. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
35Bilder
  • Auch einige Politiker nahmen an der ersten Fahrt nach vier Jahren von Birkfeld nach Weiz und retour teil.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Eine Sonderfahrt mit der Diesellok wurde von Birkfeld nach Weiz und wieder retour geführt. Die Dampflok "Teufenbach" der Feistritztalbahnen fuhr von Birkfeld nach Koglhof. Es waren dies die ersten Fahrten der Züge nach vier Jahren.

BIRKFELD/WEIZ. Die Feistritztalbahn wurde schon vor einigen Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Jetzt wurde die Dampflok "Teufenbach" wieder aus dem "Lokomotiven-Depot" geholt und fuhr von Birkfeld nach Koglhof. Eine Diesellok fuhr auch an diesem Tag, erstmals nach vier Jahren vom Bahnhof Birkfeld zur Tennishalle nach Weiz und wieder retour. Die Strecke hat eine enorme touristische Anziehungskraft, die Menschen aus nah und fern in die Oststeiermark bringt. An diesem Tag waren beide Zugsgarnituren bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Ansturm zur Sonderfahrt mit der Feistritztalbahn war dementsprechend enorm. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Der Ansturm zur Sonderfahrt mit der Feistritztalbahn war dementsprechend enorm.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Sonderfahrt Weiz-Birkfeld

Es war auch ein besonderer Tag für Patrik Ehnsperg, dem Leiter der Interessensgemeinschaft Feistritztalbahn, und den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. "Es ist ein schönes Zeichen nach Aussen, dass unsere Eisenbahn wieder im Vollbetrieb ist. Das größte Tourismusprojekt im Bezirk ist nach den vielen Jahrzehnten noch immer am Leben", freut sich Ehnsperg.
Ziel sei es, wieder an die 20.000 Fahrgäste pro Jahr befördern zu können. Abgesehen von den Fahrten am Wochenende werden dieses Jahr auch gelegentlich Fahrten unter der Woche oder auf Wunsch auch Sonderfahrten für Vereine und bestimmte Anlässe angeboten. So gibt es am 25. Juli eine Sonderfahrt von Weiz nach Birkfeld, wo dann bei der Edlseer Alm eingekehrt wird. Die Musik kommt von den Edlseern, die auch schon bei der Zugfahrt dabei sein werden. Abfahrt in Weiz bei der Tennishalle ist um 10 Uhr, die Rückankunft wird dann gegen 16.45 sein.

Die Strecke zwischen Weiz und Birkfeld führt durch noch fast unberührter Natur. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Die Strecke zwischen Weiz und Birkfeld führt durch noch fast unberührter Natur.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Noch ist die Finanzierung offen

Die Finanzierung des "Bummelzuges" ist nach wie vor das größte Problem: Mit dem Verkauf der Tickets könne der laufende Betrieb und die dafür notwendige Kohle finanziert werden, doch die Instandhaltungsarbeiten schaffe man damit nicht, lässt Ehnsperg aufhorchen. Ziel für die nahe Zukunft wäre wie beim Flascherlzug im weststeirischen Stainz, dass das Land Steiermark die Betreiber unterstützt und sie subventionieren solle. Denn die Kosten für einen aufrechten Betrieb würden jährlich an die 150.000 Euro betragen.
Alleine die große Lok der Feistritztalbahn müsste repariert werden. Die Instandsetzung des defekten Kessels schlägt sich mit rund 40.000 Euro zu Buche.
Ende 2021 musste die Platzer Rail Holding, die in die Bahn investieren wollte, Konkurs anmelden. Da und dort wurde die Sinnhaftigkeit der Bahn angezweifelt, kritische Stimmen gab es auch von lokalen Politikern. Hinzu kamen Schäden an der Strecke, ausgelöst etwa durch umgestürzte Bäume und Schlamm. Zuletzt mussten bei Koglhof und Rosegg die Gleise repariert werden, die nun abgeschlossen sind.

Die "Teufenbach" fuhr diesmal von Birkfeld bis nach Koglhof. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Die "Teufenbach" fuhr diesmal von Birkfeld bis nach Koglhof.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Ein Für und Wider

Ein prominenter Vertreter der sich für die Feistritztalbahn ist Fritz Kristoferitsch (Die Edlseer), der für den Erhalt der Strecke als große touristische Besonderheit der Oststeiermark eintritt. Seit kurzem gibt es die Edlseer-Alm in Birkfeld, die den Gästen auch als Gastronomie zur Verfügung steht. Dadurch werden die Fahrten auch wieder aufgewertet und bringt der Region zusätzliche Attraktivität. Auch die beiden Landtagsabgeordneten Silvia Karelly (Bgm. Fischbach) und Patrick Derler (Vizebgm. Birkfeld), sowie Achim Königshofer (SPÖ Birkfeld) ließen sich erste Sonderfahrt seit vier Jahren nicht entgehen.

Der Angererhof der Familie Derler sorgte bei der Sonderfahrt für Speis und Trank. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Der Angererhof der Familie Derler sorgte bei der Sonderfahrt für Speis und Trank.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Fahrten bis zum 26. Oktober 2023:

Im Juli (8., 9., 15., 16., 22., 23., 29. bzw. 30.)
Im August (5., 6., 12., 13., 14., 15., 19., 20., 26. bzw. 27.)
Im September (2., 3., 16., 17 bzw. 30.)
Im Oktober (1., 14., 15., 26.)
Die Fahrten starten jeweils um 10 Uhr bzw. 15 Uhr am Bahnhof in Birkfeld.
Ankunft in Birkfeld ist wieder um 14.05 Uhr bzw. am 17.40 Uhr.
Die Strecke von Birkfeld über Koglhof nach Rosegg (geplant ist es bis nach Anger zu fahren) werden mit der historischen Dampflok gefahren.

Soll die Feistritztalbahn weiterhin fahren?
Würden sie die Feistritztalbahn auch als öffentliches Verkehrsmittel nutzen?

Auch interessant:

Dieses Jahr dampft er leider nicht

Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.