Tag des Apfels
Gesundes und Schmackhaftes für das WOCHE Büro in Weiz

Bezirksbäuerin Ursula Reiter (m.) und Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter besuchten die Regionalmedien der WOCHE Weiz. Hier im Bild mit Andrea Nöhrer (WOCHE Weiz/Birkfeld) | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2Bilder
  • Bezirksbäuerin Ursula Reiter (m.) und Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter besuchten die Regionalmedien der WOCHE Weiz. Hier im Bild mit Andrea Nöhrer (WOCHE Weiz/Birkfeld)
  • Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Am Tag des Apfels wurden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im WOCHE Büro in Weiz mit frischen köstlichen Äpfeln aus der Region überrascht. Der Tag des Apfels wird jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert.

WEIZ. Jeder Österreicher und jede Österreicherin ißt im Jahresdurchschnitt 19 Kilogramm Äpfel. Die meisten stammen aus heimischen Anbau, aber auch aus anderen Ländern sind sie im Handel zu finden. Wichtig wäre, das die Konsumentinnen und Konsumenten bewusst zu heimischer Ware greifen würden. Kurze Wege und die Kraft der Äpfel sind schon alleine ein wichtiges Argument, dieses Obst zu genießen. Gerade die Steiermark ist Hochburg des genüsslichen und viel verwendbaren Obst. Schon Arnold Schwarzennegger ließ sich immer den frischen Apfelstrudel seiner Mutter Aurelia keinesfalls bei den Besuchen in seiner Heimat entgehen. Und auch Prominente werben immer wieder für dieses "Superfood", wie etwa Andreas Gabalier, der als Botschafter der heimischen Äpfel immer wieder darauf aufmerksam machte, wie gesund dieses Obst ist.

Prinzessin Helene I ist als Botschafterin der steirischen Äpfel unterwegs. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Prinzessin Helene I ist als Botschafterin der steirischen Äpfel unterwegs.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Steirische Äpfel überzeugen mit Frische und Regionalität

Apfelessen ist wieder in – steirische Äpfel sind frisch, haben kurze Transportwege und sind Weltmeister bei der Regionalität.
Mit geschätzten 111.000 Tonnen haben die steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern heuer eine um 40 Prozent geringere Ernte eingefahren als bei einer Normalernte. Die durch den Klimawandel bedingten Spätfröste mit bis zu minus sieben Grad Celsius im April und Mai und das ungünstige, verregnete Blühwetter sind für das Ernteminus verantwortlich.
"Dennoch ist man im Nachhinein gesehen zufrieden" so Bezirksbäuerin Ursula Reiter und Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter bei dem Besuch im Regionalbüro Weiz.

Auch Gesund:

Im Zentrum des steirischen Apfelgebietes Puch bei Weiz

Beim Apfelblütenfest wurden Königin und Prinzessin vorgestellt

esund:

Bezirksbäuerin Ursula Reiter (m.) und Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter besuchten die Regionalmedien der WOCHE Weiz. Hier im Bild mit Andrea Nöhrer (WOCHE Weiz/Birkfeld) | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
Prinzessin Helene I ist als Botschafterin der steirischen Äpfel unterwegs. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.