Steiermark Schau 2023
In der Tierwelt Herberstein wurde das Programm 2023 vorgestellt

Präsentierten die Steiermark Schau 2023: LH Stv. Anton Lang, Doris Wolkner-Steinberger (GF Tierpark Herberstein), LH Christopher Drexler, Alexia Getzinger und Wolfgang Muchitsch (GF Universalmuseum Joanneum) v.l.n.r. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
23Bilder
  • Präsentierten die Steiermark Schau 2023: LH Stv. Anton Lang, Doris Wolkner-Steinberger (GF Tierpark Herberstein), LH Christopher Drexler, Alexia Getzinger und Wolfgang Muchitsch (GF Universalmuseum Joanneum) v.l.n.r.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Am Montagabend 3. Oktober 2022 gab es regen Zulauf im Tierpark Herberstein. Diesmal aber nicht der Tiere wegen, sondern, weil das Programm der Steiermark Schau 2023 im Restaurant Simbawelt präsentiert wurde. 

STUBENBERG AM SEE. Die "Steiermark Schau" des Landes Steiermark ist ein zukunftsorientiertes Ausstellungsformat, das jedes Jahr aktuelle Themen aufgreift und dabei von vielen Seiten beleuchtet. Bei der Ausstellung 2023 steht das Thema Biodiversität ganz im Vordergrund. Schauplatz sind dabei die Tierwelt Herberstein und das angrenzende Europaschutzgebiet Feistritzklamm. 
Das Wunder der Naturvielfalt und die kommenden Herausforderungen diese zu schützen, stehen hierbei an vorderster Front.

Auch Vertreter der Hauptsponsoren waren zum Pressetermin zum Tierpark Herberstein gekommen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Auch Vertreter der Hauptsponsoren waren zum Pressetermin zum Tierpark Herberstein gekommen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

"Mit der Steiermark Schau 2023 wollen wir zum nunmehr zweiten Mal ein wesentliches Gesellschaftliches Thema aufgreifen, es reflektieren, hinterfragen und neue Sichtweisen entwickeln. Wir widmen die Steiermark Schau 2023 der "Vielfalt des Lebens" und wollen voller Stolz zeigen, wie bunt und biologisch facettenreich unserer schöne Heimat ist."
so Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Präsentation im Tierpark Herberstein. 

Die zweite Auflage

Die zweite Auflage der Steiermark Schau "Vielfalt des Lebens" wird im nächsten Jahr am 29. April 2023 eröffnet. Sie stellt die Erhaltung der Arten-Und Lebensraumvielfalt sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel als große Herausforderung der Gegenwart in den Mittelpunkt. Neben der Tierwelt Herberstein und der Feistritzklamm ist auch diesmal der mobile Pavillon ein zentrales Thema der großen biennalen Ausstellung des Landes. Die rund 350 Jahre alte denkmalgeschützte Scheune, in welcher bisher Teile des Gironcoli-Museums untergebracht werden, wird zum Haus der Biodiversität. Diese lädt dazu ein, die Wunder der zahlreichen Leistungen der Naturvielfalt zu bestaunen und zu entdecken.

Geschäftsführerin des Tierpark Herberstein Doris Wolkner-Steinberger ist erfreut, die Steiermark Schau in der Region zu haben.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Geschäftsführerin des Tierpark Herberstein Doris Wolkner-Steinberger ist erfreut, die Steiermark Schau in der Region zu haben.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

"Diese zweite Steiermark Schau ist ein Projekt, mit dem das Universalmuseum Joanneum eine seiner grundlegenden Bestimmungen erfüllt: Den Besucherinnen und Besuchern näher zu bringen, welche Wunder die Natur hervorbringt, wie einzigartig unser Planet ist und wie sorgsam wir mit dem vorhandenen Lebensraum umgehen müssen-dies ist ein Auftrag ganz im Sinne Erzherzogs Johanns, dem die Darstellung der Entwicklung und die Vermittlung der Natur ein ganz besonderes Anliegen in seiner Stiftung war."

erläuterten Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger als Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum. "Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Biodiversität ist einzigartig – sie berührt jeden von uns", ergänzt Wolfgang Paill, der Leiter der Naturkunde im Universalmuseum Joanneum.

Der Pavillon ist auch diesmal wieder eine besondere Visitenkarte der Steiermark Schau 2023. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Der Pavillon ist auch diesmal wieder eine besondere Visitenkarte der Steiermark Schau 2023.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Fünf Außenstationen

Die Ausstellung wird durch fünf Außenstellen vom Haus der Biodiversität ergänzt:
 
Erste Station: Vor dem Haupteingang zur Tierwelt Herberstein macht ein abstraktes, dreidimensionales und begehbares Relief der Feistritzklamm neugierig auf das Haus der Biodiversität.

Zweite Station: Die Arena der Lebensräume lädt ein, heimische Lebensräume und deren Bedeutung kennenzulernen. Die Sitzflächen der in Sektoren gegliederten, mehrstufigen Arena vermitteln Fakten zu Funktionen, Gefährdungen und Schutzstrategien.

Dritte Station: Im Netzwerk des Waldes zieht die Komplexität eines biologischen Netzwerkes Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Eine ringförmige Installation aus 33 Holzsteilen dient als Informationsträger. Auf ihrer Innenseite zeigt sie ein 360°-Wimmelbild, das biologische Zusammenhänge und Abhängigkeiten innerhalb eines Waldökosystems in Form einer bunten Collage visualisiert.

Vierte Station: In Kammlage an einer der höchsten Stellen im Gelände der Tierwelt Herberstein werden eine Aussichtsterrasse und ein etwa sechs Meter hoher Turm errichtet. Das "Panorama Feistritzklamm" wirft neues Licht auf die Natur- und Kulturlandschaft.

Steiermark Schau 2023: So wird die Außenstation in der Feistritzklamm aussehen. | Foto: Haid/Pretterhofer/Rieper
  • Steiermark Schau 2023: So wird die Außenstation in der Feistritzklamm aussehen.
  • Foto: Haid/Pretterhofer/Rieper
  • hochgeladen von Roland Reischl

Fünfte Station: Eingebettet in die Naturkulisse am Fuß des Schlossfelsens Herberstein wird eine mobile Forschungs- und Beobachtungsstation betrieben.

Durch das Programm beim Pressetermin führte Oliver Zeisberger, der unter anderem Max Herberstein (Besitzer Tierpark und Schloss Herberstein),  LHstv. Anton Lang, Birkfelds Bürgermeister Oliver Felber und Vertreter der Hauptsponsoren Energie Steiermark, GRAWE-Grazer Wechselseitige Versicherung und der Raiffeisen-Landesbank Steiermark begrüßen konnte.

Die Ausstellung "Vielfalt des Lebens" dauert vom 29. April 2023 bis zum 5. November 2023. 

Auch interessant:

Steriermark Schau macht halt in Weiz

Einige Ausstellungen im Bezirk laden ein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.