150 Jahre Stadtfeuerwehr Weiz
Jubiläumsmarsch, Fahrzeugsegnung und Festabend

- Nach einer Kranzniederlegung am Weizberg marschierte die Stadtfeuerwehr Weiz, begleitet von der Kameradschaftskapelle und der ELIN Stadtkapelle, zur Fahrzeugsegnung.
- Foto: Stadtfeuerwehr Weiz
- hochgeladen von Martina Eisner
Die Stadtfeuerwehr Weiz feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem großen Programm. Der erste Teil der Festivitäten ging am vergangenen Wochenende über die Bühne, Teil zwei folgt am Samstag, dem 7. Mai mit einem Tag der offenen Tür und Rahmenprogramm.
WEIZ. Nach einer Kranzniederlegung am Weizberg marschierte die Stadtfeuerwehr Weiz, begleitet von der Kameradschaftskapelle und der ELIN Stadtkapelle mit klingendem Spiel durch die Stadt zum Kunsthaus, wo das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF3 Tunnel durch Diakon Erich Schreck gesegnet wurde.

- Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF3 Tunnel wurde vor dem Weizer Kunsthaus gesegnet.
- Foto: RegionalMedien_Riedl
- hochgeladen von Martina Eisner
Beim anschließenden Festabend im Kunsthaus Weiz konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter der Nationalratsabgeordnete und Bürgermeister Gleisdorfs Christoph Stark, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Harald Eitner vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung sowie die Bürgermeister Erwin Eggenreich, Peter Schlagbauer und Bernhard Ederer.
Feuerwehrchronik und Sonderausstellung
Im Zuge des Festabends wurde die kürzlich fertiggestellte Feuerwehrchronik präsentiert und die Schauausstellung im Freibereich bzw. die Sonderausstellung im Stadtmuseum eröffnet. Für besondere Leistungen wurden verdiente Kamerad:innen geehrt: Bernhard Arbeiter, Michael Berghofer, Markus Horwath und Stefan Reisinger wurden mit dem Florianikreuz des Abschnitts Weiz in Bronze ausgezeichnet.

- Mit Musikbegleitung marschiert es sich leichter, feierliche Töne erklangen von der Stadtkapelle und der Kameradschaftskapelle.
- Foto: RegionalMedien_Riedl
- hochgeladen von Martina Eisner
Gerhard Kahr erhielt das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes und Wolfram Schwarz wurde mit dem Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Gold geehrt. Sonja Kaar, die durch ihr ehrenamtliches Lektorat einen bedeutenden Beitrag zur Feuerwehrchronik geleistet hat, wurde mit der Florianiplakette in Bronze ausgezeichnet.
Auch die Gleisdorfer Feuerwehr hat gefeiert:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.