Kunst und Kultur
Träumen Maschinen?

Das Artefakt "Fiat lux"
3Bilder

Ridley Scott schuf mit „Blade Runner“ (1982) einen der einflußreichsten Science Fiction-Filme des 20. Jahrhunderts. Dieser Streifen beruht auf einem Roman des ebenso prägenden Schriftstellers Philip K. Dick: „Do Androids Dream of Electric Sheep?“

Träumen also Androiden von elektrischen Schafen, falls ihnen das Einschlafen schwer fällt? Brauchen sie Schlaf? Was geht in ihnen vor? Gibt es den Geist in der Maschine? Wir haben angesichts der schon laufenden Vierten Industriellen Revolution gute Gründe, heute darüber grundlegend anders nachzudenken als in den 1980er Jahren. (Das kann man auch an aktuellen Science Fiction-Filmen gut ablesen.)

Diese Entwicklung ist für einige Kulturschaffende der Region schon geraume Zeit Thema und taucht bei Kunstveranstaltungen immer wieder auf. So dieser Tage in einem kleinen Festival von Fokus Freiberg, wo der italienische Künstler Riccardo „Sammo“ Casagrande seineWasserharfe zeigte. Eine komplexe Maschinerie in der Tradition der antiken Äolsharfen, auf das Element Wasser umgelegt, ein staunenswerter Klangkörper.

Im Jahr davor war das Kunstsymposion von Kultur.at dem Thema Artist Is Obsolete gewidmet, einem etwas ironisch vorgebrachten Diskursbeitrag nach einer Arbeit des österreichischen Künstlers Niki Passath.

Dabei zeigte Passath eine nach simplen mechanischen Prinzipien angelegte Maschine, bestehend aus Holzstäben und einigen Metallkomponenten. Sie führt (dank kleiner Elektromotoren) einfache Zeichnungen aus, darf dabei ihren eigenen Toleranzen folgen, die sich aus ihrer Bauweise ergeben.

Das hat seine Aspekte der antiken Theatermaschinerie (Deus ex machina), aber auch der Automaten, wie sie bei uns seit der Antike beschrieben wurden. Derlei findet sich dann auch etwa in arabischen Schriften des Mittelalters oder wurde beispielsweise im Japan des 18. Jahrhunderts zur Kunstform Karakuri  ningyō.

Beim 2015er Kunstsymposion von Kultur.at ging es um den Themenbogen „Die Ehre des Handwerks, das Gewicht der Kunst, der Geist in der Maschine“. Dabei kam erstmals ein Apparat zum Einsatz, die in einer Zusammenarbeit von Künstler Martin Krusche und IT-Experte Ewald Ulrich entstand.

Das Artefakt Fiat lux wurde zu einem Miniatur-Automobil, welches menschliche Inputs aufnahm, um anschließend eigenständig und eigenwillig mit Menschen zu interagieren, um sich dabei als „Erzählung“ zu manifestieren und seine Geschichten zu erzählen.

Zwei Jahre darauf, im November 2017, inszenierte Ewald Ulrich im Rahmen von „Dying Robots“ die fachgerechte Schlachtung des Artefakts „Fiat lux“. Ein ironischer Querverweis auf die Maschinenstürmer ab dem frühen 19. Jahrhundert, die in Europa Prozesse der Ersten Industriellen Revolution stoppen wollten; vergeblich, wie wir längst wissen.

Zwischen der Antike und der Dampfmaschinen-Moderne des 19. Jahrhunderts waren übrigens Mühlen das Hauptereignis europäischer Machinenbaukunst. Inzwischen sind neue Roboter-Arten und selbstlernende Systeme in unserem Alltag angekommen. Haben wir noch Zeit für angemessene Adaptionsphasen, bis die nächsten Innovationen unsere Gesellschaft verändern?

+) Das Projekt Mensch und Maschine

Das Artefakt "Fiat lux"
Die Maschine von Niki Passath
Die Maschine von Riccardo „Sammo“ Casagrande
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.