Junge Stadt Weiz
Viele Interessierte kamen zum "Fetzig" Markt

Das Wetter lud nicht nur zum Bummeln ein, sondern auch zum relaxen. | Foto: Petra Schwarz/Junge Stadt Weiz
5Bilder
  • Das Wetter lud nicht nur zum Bummeln ein, sondern auch zum relaxen.
  • Foto: Petra Schwarz/Junge Stadt Weiz
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Zum dritten Mal konnte die "Junge Stadt Weiz" Mitte Mai 2024 zum "fetzig. Food & Design Markt" in den Garten der Generationen einladen und zum dritten Mal wurde der Markt zum vollen Erfolg.

WEIZ. Die rund 30 jungen und regionalen Handwerkskünstler und -künstlerinnen sowie Food-Ausstellerinnen und -Aussteller machten den Markt auch in diesem Jahr wieder zu etwas ganz Besonderem. Die Bereiche Fashion, Fotografie, Kunsthandwerk, Food und Drinks sorgten dabei für ein fetziges Erlebnis. Für die musikalische Umrahmung war auch in diesem Jahr Sickhard Session verantwortlich, wodurch die Vinylplatten ein fetziges Revival erleben und der Markt mit optimalen Vibes abgerundet wurde.

Der "fetzig-Markt" im Garten der Generationen erfreut sich seit drei Jahren größter Beliebtheit. | Foto: Petra Schwarz/Junge Stadt Weiz
  • Der "fetzig-Markt" im Garten der Generationen erfreut sich seit drei Jahren größter Beliebtheit.
  • Foto: Petra Schwarz/Junge Stadt Weiz
  • hochgeladen von Josef Hofmüller


Bestes Bummelwetter
Das Wetter spielte der jungen Stadt an diesem Tag förmlich in die Karten. Angenehme Temperaturen und Sonnenstrahlen sorgten dafür, dass noch nie so viele Besucher und Besucherinnen durch die Verkaufsstände bummelten. Dabei wurde nicht nur geschmökert, sondern auch einiges gekauft. Ein Lebensgefühl, das man sonst nur aus südlicheren Urlaubsländern kennt. Der Erfolg lässt natürlich die Vermutung zu, dass es eine Fortsetzung des Marktes im nächsten Jahr geben wird.

Mehr Märkte:

"Christina lebt" feierte, und es strahlte neben der Sonne auch jedes Gesicht

Einkaufsstadt und Woche feierten Jubiläum
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.