Politische Kultur
Energische Schelte

Was für eine merkwürdige Begegnung auf dem Postamt. Ich kenne den Mann seit Jahrzehnten aus flüchtigen Begegnungen. Ein Lehrer meiner Generation. Wir haben noch nie eine Unterhaltung geführt, bloß Grußworte gewechselt. Das hat sich gestern geändert.

Bei der Gelegenheit mußte ich erfahren, daß Ökologie das wichtigste Unterrichtsfach sei, wenn wir als Art überleben möchten. Davon würde alles andere abhängen.

„Das überzeugt mich nicht“, hatte ich zu erwidern, „schon prinzipiell, weil ich keinen monokausal angelegten Konzepten traue“. Also erfuhr ich, daß alles übrige nichtig sei, wenn wir diese Umwelt-Frage nicht umgehend anpacken würden und daß man auch persönlich Konsequenzen ziehen, sich umstellen müsse, nachdem man sich sachkundig gemacht habe.

Das seien wir vor allem unseren Kindern schuldig. „Du hast aber keine, hm?“ erwiderte ich. „Nein“, sagte er. „Ich aber. Und ich nehme das sehr ernst.“ Den Eindruck habe er nicht, meinte der Mann. Ich meinte „Es muß mir völlig frei stehen, welche Schwerpunktthemen ich in meinem Leben für vorrangig halte“. Dem widersprach er energisch. „Da setze ich auf die menschliche Gemeinschaft“, fuhr ich fort, „denn unsere Kultur erlaubt mir, daß ich nicht alle Erfahrungen selbst machen muß und daß viele Kompetenzen zur Wirkung kommen.“

Ich kürze ab, denn wir konnten uns nicht einigen. Ich wurde dann recht flott erstens als Zyniker und zweitens als Sebastian Kurz-Wähler identifiziert. Drei Sätze weiter galt ich schon als FPÖ-Wähler. Es wurde ein Lehrbeispiel von Selbstdefinition durch Feindmarkierung. Das unterlegte der Mann mit „Ich bin ja nur ein dummer Lehrer.“ (Solche Sätze kommentiere ich niemandem, gehe aber von der Mutmaßung aus: wer aufzeigt, wird es wohl gewesen sein.)

Nun sagt dieser Vorfall nichts über die Lehrerschaft aus, sondern über die grassierende Ratlosigkeit meiner Generation. Irgendwie muß es sich ja äußern, daß wir offenkundig versemmelt haben, was wir als überhaupt erste Generation in der gesamten Menschheitsgeschichte genießen durften: eine unübertrefflich hohe Dichte an Freiheit, Sicherheit und Wohlstand. Das hatte es davor nie gegeben.

Unser Status quo mit seiner Menge auffallend unerfreulicher Details spottet diesem Phänomen. Ich gab dem Mann dazu noch einen Hinweis. „Seit tausend Jahren kennen wir das, wenn die Menschheit in Schwierigkeiten ist. Plötzlich ziehen Prediger durchs Land, die uns vom nahen Weltuntergang erzählen. Wir sollen ihnen zuhören, wir werden zur Umkehr und zur Buße aufgerufen, wir sollen für Läuterung sorgen. Ich traue solchen Leuten nicht.“

Schließlich ging seine Frau dazwischen und forderte uns auf, voneinander zu lassen. Ich hatte einen weiteren Grund, darüber zu staunen, daß einige der Konventionen, die ich längst für gesichert hielt, nichts mehr gelten. So das Prinzip der Antwortvielfalt. Auch der Verzicht darauf, anderen eigene Ansichten aufzudrängen. Die Praxis des Kontrastes als ein Schatz in menschlicher Gemeinschaft.

Eine weitere Erfahrung, daß manche Leute meines Milieus sich in der Reaktion auf den Lauf der Dinge persönliche Haltungen und Modi leisten, die ich von jenen aktueller Rechtspopulisten nicht mehr unterscheiden kann.

Ich habe während vergangener Jahre in kulturpolitischen Debatten oft betont, mich würden vor allem jene Kulturschaffenden interessieren, die uns Beiträge zu einer stichhaltigen Beschreibung der Welt liefern. Auf der künstlerischen Seite heißt das für mich auch in den schwerer dechiffrierbaren Werken: wir erzählen einander die Welt.

In der Einleitung zu ihrem sehr anregenden Buch „Die psychotische Gesellschaft“ schrieb Ariadne von Schirach: „Diese Welt verschlägt mir den Atem. Man kommt gar nicht mehr hinterher mit dem Mitdenken und Mitfühlen, und doch beginnt jede Veränderung mit dem Annehmen und Beschreiben dessen, was ist.“

+) Übersicht: Zur steirischen Politik

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.