Kulinarisches
Kraut und Rüben

Links Sauerkraut, rechts saure Rüben.
2Bilder

Hört man das gerne? Nein! Es ist keineswegs freundlich gemeint, wenn mir jemand sagt: „Bei dir ist ja alles Kraut und Rüben!“ Dabei wäre das ursprünglich eine gute Nachricht gewesen.

In der alten agrarischen Welt waren Weißkraut und Rüben zwei Arten des Massengemüses, womit Familien über den Winter kommen konnten, ohne Hunger leiden zu müssen. Das lag unter anderem daran, daß Kraut und Rüben gut konservierbar sind.

Durch ein Gären, bei dem bakterizide Milchsäure die Hauptrolle spielt, erhalten wir Sauerkraut, das bei uns nie aus der Mode kam. Anders mir den „Ruabn“. Ich hab in meiner vorigen Notiz von Rüben erzählt, die ich mir beschafft hab. Genauer: Saure Rüben, milchsauer vergoren, pasteurisiert, eßfertig.

Dafür konnte ich mich aber nicht begeistern, während ich ein ausgesprochener Sauerkraut-Fan bin. Vielleicht ein Hinweis darauf, daß Geschmacksneigungen aus Wahrnehmungserfahrungen kommen. Dabei waren nun saure Rüben für mich eine Neuigkeit, die ich eben spontan noch nicht mochte.

Wenn Sie gelegentlich Geselchtes und Sauerkraut essen, haben Sie es mit zwei alten Konservierungsmethoden zu tun. Neben dem Vergären zählt auch das Räuchern zu bewährten Verfahren, wie überdies der Luftabschluß. So ist es einst zum Verhackert gekommen, denn Fleisch ließ sich eßbar erhalten, wenn man es in Fett eingelegt hat. Das heißt: luftdicht verschlossen.

Das Konservierungsmittel (Fett) blieb freilich ebenfalls als Nahrungsmittel in Gebrauch, könnte man sagen. Heute etwa als Teil von Brettljausen. Die Gurkerl und Pfefferoni dazu erinnern daran, wie gut sich Essig zum Konservieren von manchen Lebensmitteln eignet.

Das ist heute alles so selbstverständlich, da kommen wir ohne Kopfzerbrechen aus. Aber Sie können in der Oststeiermark noch leicht Menschen treffen, die alt genug sind, um erlebt zu haben, daß es oft Mangel und manchmal Hunger zu ertragen gab. Was nun den Spruch von „Kraut und Rüben“ angeht, in einigen Quellen lese ich, daß die auch auf gemeinsamen Feldern angebaut wurden.

Dazu hatten die Leute früher offenbar einen anderen Bezug als heute. Man könnte sagen, die Metapher ist dann frei verfügbar geworden. Sie klingt ja etwas netter als zum Beispiel: Sauhaufen.

In Teilen unseres Nachbarlandes Deutschland wird Sauerkraut übrigens Sauerkohl genannt. Daran erinnert die vermutlich prominenteste Sauerkraut-Liebhaberin unserer Kultur, wie sie Wilhelm Busch gezeichnet hat. Unter anderem mit dieser Textpassage: „Eben geht mit einem Teller / Witwe Bolte in den Keller, / Daß sie von dem Sauerkohle / Eine Portion sich hole, / Wofür sie besonders schwärmt, / Wenn er wieder aufgewärmt.“

+) Gleisdorf: Ruabn

Links Sauerkraut, rechts saure Rüben.
Sauerkraut-Fan Witwe Bolte (Wilhelm Busch)
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Schillerhaus Gleisdorf bildet ein "schillerndes" Team mit Engagement und einem großen Herz das Kernstück des Hauses. | Foto: Schillerhaus Gleisdorf
4

Arbeitgeber in der Region
Schillerhaus Gleisdorf als Ort mit Teamgeist

Das Schillerhaus ist ein modernes Pflegeheim in Gleisdorf, das auch über eine Betriebstagesmutter verfügt. Derzeit werden neue und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. GLEISDORF. Das Schillerhaus Gleisdorf blickt bereits auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und erfüllt seit seiner Gründung um 1500 als „Bürgerspital“ einen wertvollen sozialen Auftrag. Im Laufe der Zeit unterlag die Pflegeeinrichtung einem natürlichen Strukturwandel und vereint nach der Zusammenführung...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Der Apfel, das Wahrzeichen von Puch, ist überall zu finden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
1 10

Leben in Puch
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit

Die Gemeinde Puch zeigt sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung und innovativer Maßnahmen "mit Biss", die nicht nur den Apfel als Wahrzeichen der Gemeinde feiern, sondern auch das Leben ihrer Bewohner nachhaltig verbessern. PUCH BEI WEIZ. Ein Meilenstein für die Gemeinde Puch: Der lang ersehnte Glasfaserausbau ist erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet nicht nur eine technologische Revolution für die gesamte Gemeinde, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Bewohner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Das Team und die Mitglieder des ASKÖ Tennisverein Weiz dürfen sich freuen. Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die neuen Plätze bespielbar. | Foto: RMSt/Monika Wilfurth
16

ASKÖ TV Weiz
Generalsanierung der Sandplätze im Jubiläumsjahr des ASKÖ TV Weiz

Der ASKÖ Tennisverein Weiz eröffnet rechtzeitig zu Saisonbeginn die generalsanierten Sandplätze und feiert heuer sein 65-jähriges Bestandsjubiläum und 30 Jahre Tennishalle. WEIZ. Im Jahr 1959 wurde die "Sportanlage Fuchsgraben"mit drei Tennisplätzen in der Dr. Eduard Richtergasse in Weiz gegründet. Die eigentlichen Hausherren waren damals noch die Sektionen Eishockey, Eislaufen, Eisschützenverein Olympia Weiz und Basketball. Später ging die Sportanlage an den ASKÖ Tennisverein Weiz über....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.