Lehrstelle statt Leerstelle - Interview mit Karl Zaunschirm über die aktuelle Situation

Je nach Branche begleiten Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und die Maskenpflicht Berufstätige schon einige Monate durch ihren Arbeitsalltag. Nicht nur in bestehenden Dienstverhältnissen ist die derzeitige Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Herausforderung. Auch die Suche nach passenden Lehrlingen für den eigenen Betrieb bzw. nach der passenden Lehrstelle gestaltet sich heuer schwieriger als sonst. Der Weizer jobday, welcher in den letzten Jahren ein wichtiger Wegweiser für Lehrlinge und Lehrbetriebe war musste heuer aus gegebenem Anlass abgesagt werden. Wir haben bei Unternehmensberater und Coach mit Schwerpunkt Lehrlingsausbildung Karl Zaunschirm nachgefragt wo sich Lehrlinge der nächsten Generation und Betriebe trotzdem informieren und einander kennenlernen können.

WOCHE: Der Jobday in Weiz und andere Berufsmessen wurden abgesagt - Wo können sich Schüler, die sich für eine Lehre interessieren, bestmöglich informieren?

Karl Zaunschirm: Der beste Weg ist sicher die Recherche auf der Homepage des gewünschten Lehrbetriebes. Daneben bieten auch das AMS und die Sozialpartner Online-Informationen an. Viele Lehrbetriebe präsentieren auch Erfahrungsberichte von Lehrlingen auf Facebook oder Instagram an. Auch Informationen aus erster Hand sind sicher wertvoll. Einfach bei bekannten Lehrlingen umhören und die Vorteile einer Lehre in den regionalen Lehrbetrieben erfragen.

WOCHE: Wie könnte die Lehrlingsausbildung in Zukunft aussehen, wenn der persönliche Kontakt durch Abstandsregeln erschwert wird?

Karl Zaunschirm: In den allermeisten Lehrberufen ist die Einhaltung von Mindestabständen bei der Ausbildung recht einfach möglich. Auch im Bereich der persönlichen Dienstleistungen kann mit zusätzlicher Schutzausrüstung eine solide Ausbildung garantiert werden.
Generell kann man aber auch schon jetzt beobachten, dass Online-Lernmöglichkeiten eine wichtigere Rolle spielen werden. Dies kommt den sogenannten Digital-Natives (Menschen, die in einer digitalen Welt aufgewachsen sind) die jetzt in die Lehrbetriebe strömen zum Glück sehr entgegen.

WOCHE: Welche Ansprüche haben die Schüler / Lehrlinge der nächsten Generation an die Betriebe?

Karl Zaunschirm: Meiner Erfahrung nach gibt es den Anspruch des gemeinsamen Gestaltens. Vor allem wollen die jungen Menschen beständig zeigen dürfen, was sie schon können. Dann gelingt es auch ihr Interesse an der Arbeit im Lehrbetrieb zu stärken!
Gleichzeitig ist eine ehrliche und offene Darstellung der Arbeitsbedingungen im Lehrbetrieb ganz oben auf Liste der Erwartungen von Lehranfängern. Diese Ehrlichkeit schützt vor falschen Erwartungen, verhindert Lehrabbrüche und schafft Vertrauen.

WOCHE: Was können Betriebe in Zeiten wie diesen tun, um trotz der erschwerten Bedingungen passende Lehrlinge zu finden?

Karl Zaunschirm: Ganz grundsätzlich kann man die bisherigen Wege in der Anwerbung von Lehranfängern auch in Krisenzeiten weiter beschreiten. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nicht alles auf den Kopf stellen müssen, weil wir krisenhafte Zeiten erleben. Statt in Hektik und Panik zu verfallen, sollten wir uns mehr in gemeinsamen Anliegen für eine menschlichere Zukunft vereinen.

WOCHE: Durch den Lockdown wurde uns vor Augen geführt, wie wichtig Facharbeiter in systemerhaltenden Berufen sind. Welche Auswirkungen sind auf Berufe in diesen Sparten (Handel, Pharmazeutisch-Kaufmännische-Assistenten, etc.) zu erwarten?

Karl Zaunschirm: Sehr viele Jugendliche wollen helfen und ihren Beitrag für ein achtsames Miteinander leisten. Sie helfen tatkräftig beim Roten Kreuz oder bei den Feuerwehren mit und wenn sich dieser Trend auch nach der Krise bestätigt, dann werden die genannten Sparten wohl mit einer höheren Nachfragen von Schulabgängern rechnen können.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.