Binder+Co, Redwave und KWB: Drei regionale Firmen beteiligen sich am R20 Austrian World Summit

- Karl Grabner (l.) repräsentiert mit Binder+Co ein Unternehmen aus dem Bezirk, das bei der Klimaschutzinitiative R20 dabei ist.
- Foto: steiermark.at/Streibl
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Im Bereich Umweltschutz setzen sich die drei Unternehmen Binder+Co, Redwave und KWB ein und beteiligen sich an der Klimaschutzinitiative R20. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz-Projekte und Best-Practice-Beispiele von Regionen, Staaten oder von Unternehmen zu unterstützen und damit grüne Technologien zu fördern
. Sie wurde 2010 von Arnold Schwarzenegger in Kooperation mit den Vereinten Nationen gegründet. In dessen Heimatgemeinde Thal bei Graz erfolgte nun der symbolische Startschuss für diese Zusammenarbeit. Am Ufer des Thalersees – wo die steirische Eiche einst trainierte – pflanzte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit innovativen Unternehmen des Green-Tech-Clusters und Volksschulkindern 20 Eichen.
Unter den teilnehmenden Unternehmen waren aus unserem Bezirk die Firmen Binder+Co und Redwave, die sich im Bereich Glasrecyclingmaschinen hervorheben, sowie KWB, die sich auf ökologische Energiesysteme spezialisiert haben.
„Klimaschutz ist ein steirischer Exportschlager. Arnold Schwarzenegger, die ,steirische Eiche‘, und seine R20-Initiative sind Vorreiter im Klimaschutz und auch unsere steirischen Unternehmen sind bei grünen Technologien weltweit erfolgreich. Es freut mich ganz besonders, dass die Steiermark über den innovativen Energieversorger Energie Steiermark nun dieses Netzwerk unterstützt und so ihre Rolle als Klimaschutz-Pionier stärkt“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.
Die Non-Profit-Organisation „R20 Regions of Climate Action“ wurde 2010 von Arnold Schwarzenegger in Kooperation mit den Vereinten Nationen gegründet. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz-Projekte und Best-Practice-Beispiele von Regionen, Staaten oder von Unternehmen zu unterstützen und damit grüne Technologien zu fördern. Die Eichen, die mit den 20 Schülern der Volksschule Thal bei Graz und den Unternehmensvertretern gepflanzt wurden, stehen für die Zusammenarbeit und die tiefe Verwurzelung des Klimaschutzes in der Steiermark. „So wie diese Eichen, muss auch das globale Engagement im Umweltschutz wachsen, damit unsere Kinder und Enkelkinder in einer intakten Umwelt aufwachsen können. Das Klima geht uns alle an und dafür braucht es mehr Action. Wir Steirer leisten unseren Beitrag, aber es braucht die weltweite Zusammenarbeit. Deshalb ist auch diese Initiative von Arnold von großer Bedeutung“, mahnt der Landeshauptmann global mehr Engagement im Umweltbereich ein.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.