Binder+Co, Redwave und KWB: Drei regionale Firmen beteiligen sich am R20 Austrian World Summit

Karl Grabner (l.) repräsentiert mit Binder+Co ein Unternehmen aus dem Bezirk, das bei der Klimaschutzinitiative R20 dabei ist. | Foto: steiermark.at/Streibl
3Bilder
  • Karl Grabner (l.) repräsentiert mit Binder+Co ein Unternehmen aus dem Bezirk, das bei der Klimaschutzinitiative R20 dabei ist.
  • Foto: steiermark.at/Streibl
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Im Bereich Umweltschutz setzen sich die drei Unternehmen Binder+Co, Redwave und KWB ein und beteiligen sich an der Klimaschutzinitiative R20. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz-Projekte und Best-Practice-Beispiele von Regionen, Staaten oder von Unternehmen zu unterstützen und damit grüne Technologien zu fördern

. Sie wurde 2010 von Arnold Schwarzenegger in Kooperation mit den Vereinten Nationen gegründet. In dessen Heimatgemeinde Thal bei Graz erfolgte nun der symbolische Startschuss für diese Zusammenarbeit. Am Ufer des Thalersees – wo die steirische Eiche einst trainierte – pflanzte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit innovativen Unternehmen des Green-Tech-Clusters und Volksschulkindern 20 Eichen.

Unter den teilnehmenden Unternehmen waren aus unserem Bezirk die Firmen Binder+Co und Redwave, die sich im Bereich Glasrecyclingmaschinen hervorheben, sowie KWB, die sich auf ökologische Energiesysteme spezialisiert haben.

„Klimaschutz ist ein steirischer Exportschlager. Arnold Schwarzenegger, die ,steirische Eiche‘, und seine R20-Initiative sind Vorreiter im Klimaschutz und auch unsere steirischen Unternehmen sind bei grünen Technologien weltweit erfolgreich. Es freut mich ganz besonders, dass die Steiermark über den innovativen Energieversorger Energie Steiermark nun dieses Netzwerk unterstützt und so ihre Rolle als Klimaschutz-Pionier stärkt“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

Die Non-Profit-Organisation „R20 Regions of Climate Action“ wurde 2010 von Arnold Schwarzenegger in Kooperation mit den Vereinten Nationen gegründet. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz-Projekte und Best-Practice-Beispiele von Regionen, Staaten oder von Unternehmen zu unterstützen und damit grüne Technologien zu fördern. Die Eichen, die mit den 20 Schülern der Volksschule Thal bei Graz und den Unternehmensvertretern gepflanzt wurden, stehen für die Zusammenarbeit und die tiefe Verwurzelung des Klimaschutzes in der Steiermark. „So wie diese Eichen, muss auch das globale Engagement im Umweltschutz wachsen, damit unsere Kinder und Enkelkinder in einer intakten Umwelt aufwachsen können. Das Klima geht uns alle an und dafür braucht es mehr Action. Wir Steirer leisten unseren Beitrag, aber es braucht die weltweite Zusammenarbeit. Deshalb ist auch diese Initiative von Arnold von großer Bedeutung“, mahnt der Landeshauptmann global mehr Engagement im Umweltbereich ein.

Karl Grabner (l.) repräsentiert mit Binder+Co ein Unternehmen aus dem Bezirk, das bei der Klimaschutzinitiative R20 dabei ist. | Foto: steiermark.at/Streibl
KWB hat sich auf Biomasseheizungen spezialisiert. | Foto: steiermark.at/Streibl
Die Firma Redwave pflanzte symbolisch einen Baum. | Foto: steiermark.at/Streibl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.