Spatenstich
In der Gleisdorfer Straße entsteht das Stadthaus Weiz

- In Weiz wurde zum Spatenstich geladen.
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
Wo einst ein in die Jahre gekommenes Geschäftslokal stand, erfolgte nach dem vollständigen Abriss der Spatenstich für ein neues Projekt. An dieser Stelle soll das sogenannte „Stadthaus Weiz“ entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
WEIZ. Die Bagger rollten gerade erst zur Seite, da versammelten sich am 7. Oktober 2025 bereits Bauherr, Stadtpolitik und Presse zum symbolischen Spatenstich in der Gleisdorfer Straße. Wo einst die „Music Hall“ und später verschiedene Geschäftslokale untergebracht waren, startet nun ein neues Vorzeigeprojekt. Baumeister Ernst Lutterschmied persönlich präsentierte die Pläne: „Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie bereits 1979 erkannt haben, was sich Jahrzehnte später in Weiz entwickeln würde, und dieses Grundstück damals erworben haben“, so Lutterschmied.

- Bauherr Ernst Lutterschmied offenbarte die Pläne
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
Der letzte Mieter war bekanntlich Tedi, der aus Platzgründen ein Geschäftslokal in der Innenstadt bezog. Aus demselben Grund ergab sich auch die Zusammenarbeit mit Pro Mente, die derzeit Räumlichkeiten in der K&K Passage nutzt, dort jedoch mit den Gegebenheiten nicht mehr zurechtkommt. Nun sollen hier eine Backstube und eine Bäckerei ihre neue Wirkungsstätte finden – ergänzt durch ein gemütliches Café. In den oberen Etagen entstehen flexibel gestaltbare Büroräume sowie drei Penthouse-Wohnungen mit Rundumblick über Weiz. Das Gebäude mit einer Netto-Grundrissfläche von rund 1.800 Quadratmetern ist mit einem Investment von etwa 4,8 Millionen Euro veranschlagt.

- Das alte Gebäude wurde bereits abgerissen.
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
Ernst Lutterschmied dankte der Stadtgemeinde Weiz für die äußerst positive Aufnahme: „Man spürt hier die Freude, wenn investiert wird und jemand in, für und mit Weiz etwas bewegt!“ Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer ergänzte: „Es freut mich besonders, dass es noch Menschen gibt, die privat Geld in die Hand nehmen und in unsere Stadt investieren.“ Sie selbst habe viele gute Erinnerungen an die früheren Geschäfte und Lokale, die hier einst beheimatet waren. Auch Vizebürgermeisterin Monika Langs und Betriebsansiedelungsexperte Roman Neubauer zeigten sich erfreut über den Projektstart. Den Mitarbeitern auf der Baustelle wünschte man schließlich viel Motivation – und vor allem unfallfreie Arbeit.

- Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer im Gespräch mit Ernst Lutterschmied.
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.