Wirtschaft
Regionale Produzenten Eröffnen neuen "Moakt-Laden" in Weiz

Unter Anwesenheit vieler interessierter Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Projektbeteiligten wurde der "Moakt-Laden" in Weiz eröffnet. | Foto: RmSt / Schröttner
25Bilder
  • Unter Anwesenheit vieler interessierter Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Projektbeteiligten wurde der "Moakt-Laden" in Weiz eröffnet.
  • Foto: RmSt / Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Der "Moakt-Laden" ist eröffnet. Mitte Mai lud das Moakt-Team zur großen Eröffnungsfeier der neuen Moakt-Station in der Florianigasse in Weiz. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, regionale Ausstellerinnen und Aussteller persönlich kennenzulernen und eine Vielzahl köstlicher Produkte zu verkosten.

WEIZ. Seit Anfang Mai bietet der neue "Moakt-Laden" in der Weizer Florianigasse eine breite Auswahl an rund 400 Produkten des täglichen Bedarfs, die direkt von regionalen Betrieben aus einem Umkreis von 15 Kilometern geliefert werden. In Selbstbedienung kann hier täglich von 7 bis 21 Uhr eingekauft werden. Die Bezahlung erfolgt vorerst nur in bar, zukünftig aber auch mit Karte. An Dienstagen und Freitagen steht von 7 bis 9 Uhr zudem eine Person für Hilfestellungen und Fragen zur Verfügung.

Die "Moakt"-Vielfalt wächst

Die "Moakt-Station" fungiert weiterhin als Abholmöglichkeit für Online-Bestellungen. Der "Moakt-Bus", der jeden Dienstag und Freitag unterwegs ist, bleibt ebenfalls bestehen. Ein zusätzlicher "Moakt-Bus"-Tag und Hauszustellungen sind bereits in Planung. Die stetig wachsende Produktvielfalt im "Moakt-Laden" lässt keine Wünsche offen und reicht von Brot und Backwaren über Fleisch, Fisch und Gemüse bis hin zu Gutscheinen und Geschenken. Neu im Sortiment sind unter anderem Bauernhof-Eis, Tiefkühlwaren und andere Genussprodukte von fast 50 "Moakt-Betrieben".

Das "Moakt-Team" und die teilnehmenden Betriebe freuen sich den Konsumentinnen und Konsumenten in der Region ihre köstlichen Produkte näherzubringen.

Mit der Eröffnung des "Moakt-Ladens" und der weiteren Entwicklung der "Moakt-Station" wird ein bedeutender Beitrag zur Steigerung der regionalen Lebensmittel-Selbstversorgung und der Direktvermarktungsquote in der Region geleistet. 

Informationen zur "Moakt-Vielfalt"

Das Projekt "Moakt" wurde im Namen des Vereins „Weiz is(s)t regional - Verein zur Steigerung der regionalen Lebensmittelversorgung und -qualität im Genussraum Weiz“ unter Obmann Engelbert Hierzer und in Zusammenarbeit lokaler Partnerinnen und Partner sowie dem Innovationszentrum Weiz umgesetzt.

Mehr Informationen unter:www.moakt.at, www.weiz-isst-regional.at oder www.facebook.com/moaktweiz

Auch interessant:

Amtsübergabe in der Bezirkshauptstadt Weiz
Weizer Traditionsbetriebe sind "Empfohlene Meisterbetriebe"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.