Weiz - Jobday - Alles über Lehre und Karriere

- <f>Ziehen alle</f> an einem Strang: Koordinator Gerhard Ziegler (3.v.r.) und Vertreter der Stadt und Wirtschaft.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Weiz
Auch heuer findet wieder der Jobday, der große Infotag für Lehre, Beruf und
Karriere, in Weiz statt.
Die Lehrlingsinitiative IBI Weiz, rund um Koordinator Gerhard Ziegler, veranstaltet auch heuer wieder den Jobday, bei dem sich vorrangig alles um die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre dreht. Die Veranstaltung findet am 4. Oktober im Kunsthaus Weiz statt und auch dieses Mal werden wieder über 45 Aussteller und rund 1.000 Schüler erwartet.
Mit vereinten Kräften
Die IBI Weiz, die Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz, hat sich auch für den heurigen Jobday wieder ins Zeug gelegt. Der Zusammenschluss des AMS, Arbeiterkammer, WKO, des ÖGB, der PTS Weiz und der Stadt Weiz macht eine Infoveranstaltung möglich, die Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen soll.
Wer sich noch nicht sicher ist, hat die Möglichkeit einen Interessenstest des AMS Weiz und des BIZ Hartberg zu machen, um seine eigenen Stärken und Talente besser zu erkennen.
Michael Winkelbauer, Geschäftsführer der Firma Winkelbauer Stahlbau GmbH, vertritt in seinem Unternehmen eine klare Haltung: "Alle Kinder und Jugendliche haben Fähigkeiten. Es gilt, diese zu erkennen und zu stärken. Wir bekennen uns als Unternehmen deutlich zur Lehre und möchte diese weiter fördern."
Die Zeit spricht für die Lehre
Andreas Schlemmer von der WKO Weiz erklärt, warum die Lehrlingszahlen zwar zurückgehen, das aber keineswegs ein Hinweis auf eine Schwächung des Lehrberufs ist:
"Der Rückgang an Lehrlingen ist auch auf geburtenschwache Jahrgänge zurückzuführen und wenn man diesen Aspekt mitberücksichtigt, können wir heuer sogar einen leichten Anstieg in den Lehrlingsausbildungen verzeichnen."
Weiz geht insgesamt erfolgreich gegen Arbeitslosigkeit vor und kann sich auch der Unterstützung von Bürgermeister Erwin Eggenreich sicher sein: "Wir brauchen gute Leute und vor allem Fachkräfte. Der Jobday bietet eine tolle Möglichkeit, die Stärken der Kinder schon früh zu erkennen."
Aufwertung der Lehre
Für die IBI ist das Verbessern des Images der Lehre eines der wichtigsten Anliegen, das auch Koordinator und Projektbegleiter Gerhard Ziegler noch einmal betont: "Der Jobday ist die ideale Gelegenheit für Firmen, mit 1.000 Jugendlichen und ihren Eltern in Kontakt zu treten und den Wert einer Lehre für die Gesellschaft sichtbar zu machen. Wir fokussieren uns dabei auf die Region und ermöglichen den Interessierten, am Jobday fast alle Lehrberufe, die im Bezirk möglich sind, kennenzulernen – und das sind immerhin fast 90 verschiedene Berufe."
Ermöglicht durch:
-> Sajowitz Dach
-> Arbeiterkammer Weiz



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.