Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Rund 200 Millionen Euro wird das LDZ kosten. Im Bild: v.l. Ulrich Burtscher und Marianne Durig (Architekten), Landesamtsdirektor Sebastian Huber, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Hubert Wetschnig (CEO Habau), Georg Desch (Swietelsky Bau) | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Spatenstich in Salzburg
Baustart für neues Landesdienstleistungszentrum

Heute Vormittag gab es den offiziellen Start für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums im Bahnhofsbereich. Circa 200 Millionen soll die Errichtung des Verwaltungsgebäudes kosten. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. SALZBURG. Unter seinem Dach wird laut dem Land Salzburg die Mehrheit der Mitarbeiter der Landesverwaltung unterkommen. Geplant ist ein modernes Bauwerk mit 13 Stockwerken und Arbeitsplätzen für mehr als 1.200 Mitarbeiter. Ein zentraler Teil des Gebäudes soll auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
5:58

Wintersport
Gratis Schulskitag soll mehr Kinder auf die Piste bringen

Weniger Kinder als früher lernen Skifahren von klein auf: Eine Studie erklärt, warum das so ist und das Land will nun unter anderem mit einem Gratis-Schulskitag dagegen steuern. SALZBURG. Der bekannte Wiener Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier hat sich im Auftrag des Landes Salzburg, der SuperSkiCard Region und der Raiffeisenbank Salzburg auf Spurensuche begeben, wie es die Jungen mit dem Skisport halten. "Die wichtigsten Faktoren sind das Elternhaus und die vielen Ablenkungen die dazu gekommen...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
E-Busse im Betrieb. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo
2

Salzburg
"Echte" E-Busse sind in Betrieb

Vor Kurzem starteten die ersten vollelektrischen Busse des Salzburger Verkehrsverbundes im Linienbetrieb. SALZBURG. Die Linie 36 (Salzburg Europark – Wals Feuerwehr) und die Linie 181 (Salzburg Hauptbahnhof – Wals – Walserberg) wurden vom Salzburger Verkehrsverbund vollelektrisch ausgeschrieben und bestellt – eine Premiere im Bundesland. 370 Kilometer pro Tag Die emissionsfreien E-Busse Modell „MAN Lion`s City 12E“ in Niederflurbauweise sind durch eine Rollstuhl- bzw. Kinderwagenrampe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der einstimmig gewählte Parteivorstand der Neumarkter Volkspartei. Von links: StR Sabine Pugl-Pichler, LH-Stv. Stefan Schnöll, Manuel Ensinger, GV Christina Bernauer, Altbürgermeister Emmerich Riesner, Bürgermeister Adi Rieger, Markus Brandstätter, Vzbgm. Herbert Schwaighofer und  Johann Sommerer.

  | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Bürgermeisterwahl 2024
Adi Rieger als Spitzenkandidat der ÖVP Neumarkt

Das Team der Volkspartei in Neumarkt am Wallersee geht mit Bürgermeister Adi Rieger als Spitzenkandidat bei der kommenden Bürgermeisterwahl ins Rennen. NEUMARKT, SALZBURG. Bei der Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 geht die ÖVP Neumarkt mit dem aktuellen Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger als Spitzenkandidat ins Rennen. Dies wurde kürzlich am Gemeindeparteitag der Neumarkter Volkspartei einstimmig beschlossen. Ebenso einstimmig nominiert wurden die ersten 20 Kandidaten für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild: Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Helmut Steinkogler vom Fuhrparkleiter des Roten Kreuzes Salzburg, Projektleiter von Salzburg Research Sven Leitinger und Johanna Moser vom Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Projekt für mehr Verkehrssicherheit
Verkehrsinformationen direkt ans Steuer

Mithilfe der modernen "C-ITS"-Technologie ("Cooperative Intelligent Transport Systems" - "Kooperative intelligente Verkehrssysteme") sollen Einsatzfahrzeuge künftig andere Verkehrsteilnehmer über Verkehrs- und insbesondere Gefahrensituationen informieren, um für mehr Sicherheit auf Salzburgs Straßen zu sorgen. SALZBURG. Das Land Salzburg, Salzburg Research und das Rote Kreuz arbeiten schon seit Monaten gemeinsam an einem Projekt, das Fahrzeuglenker künftig in Echtzeit mit Verkehrsinformationen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Sicherheitskampagne in Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Sicherheitskampagne in Salzburg
Zur Adventszeit sicher Heim kommen

Zur Advent- und Weihnachtszeit finden wieder viele Christkindlmärkte und Weihnachtsfeiern statt. Ob Weihnachtspunch oder Sekt - Alkohol wird zur Adventszeit ausgiebig konsumiert.  SALZBURG. Die Landespolizei Salzburg bemerkt, dass die Unfälle mit alkoholisierten Autolenkern kontinuierlich steigt. "Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, riskiert gravierende Folgen - nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer", so Bernhard Rausch, Landespolizeidirektor.Daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, LH-Stv. Mag. Stefan Schnöll, Salzburg, Prof. Dr. Christian Meyer, kaufmännischer Geschäftsführer Wolfgang Betriebs-GmbH, Gerd Hermann Ortler, Komponist, Prof. Eduard Neversal, Architekt und künstlerischer Geschäftsführer, Franzobel, Schriftsteller. | Foto: Franz Neumayr
2

1.100 Jahre Heiliger Wolfgang
Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee vorgestellt

Als Höhepunkt des Jubiläums „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ errichtet Architekt Prof. Eduard Neversal im Frühjahr 2024 die neue mobile Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee. WOLFGANGSEEREGION. Situiert vor dem historischen Ferienhort im St. Gilgener Ortsteil Ried liegt die Spielstätte nahe der Falkensteinwand, sozusagen dem Originalschauplatz der Wolfganglegende. Die Uraufführung des Musiktheaterstücks „Wolf – Das Mystical“ am 23. Mai 2024 öffnet eine neue Kulturdimension in der Wolfgangsee-Region...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Thomas Fuchs
3:07

Ab 10. Dezember
1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau

Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau und die Rolle Halleins als Knotenpunkt. SALZBURG. 2,6 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sollen im Land Salzburg nutzbar gemacht werden, davon fallen alleine 1,9 Millionen auf den Tennengau. Ab 10. Dezember 2023 soll dann dieses dichtere Netz an Angeboten befahrbar sein. Als "Meilenstein" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Salzburger Verkehrsverbund zeichnet den Raiffeisenverband Salzburg als "Jobticket-Champion" aus: (v.l.) Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung Raiffeisenverband Salzburg, und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
Aktion 2

"Raiffeisenverband" ist "Jobticket-Champion"
Jobtickets für Mitarbeiter in Salzburg

Das KlimaTicket Salzburg kann als Jobticket Mitarbeitern von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. 12 Prozent aller KlimaTickets sind bereits Jobtickets, die sowohl für den Weg zur Arbeit als auch für die Freizeit verwendet werden können. Der "Raiffeisenverband Salzburg" wurde nun mit 450 Jobtickets zum "Jobticket-Champion" gekürt. SALZBURG. Als Jobticket können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das KlimaTicket Salzburg zur Verfügung stellen und die Koten als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Samstag und Sonntag
Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende haben in den staugeplagten Gemeinden Kuchl und Golling zu einer Entlastung geführt. Die Sperren werden dieses Wochenende daher auf den Pongau ausgeweitet, sie gelten an diesem Samstag sowie am Sonntag. TENNENGAU, PONGAU. Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen. Die Straßensperren für das kommende Wochenende im Tennengau und Pongau im Überblick:  Für den Tennengau gilt:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
3:05

Nahverkehrsplan im Detail
Stadt Salzburg: 7,5-Minuten-Takt und S-Link

Nach der Ausgliederung der städtischen Verkehrssparte wollen nun Stadt und Land Salzburg gemeinsam den Verkehr im Zentralraum umkrempeln. Heute stellten LH-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) gemeinsam mit Experten ihren Nahverkehrsplan für die kommenden Jahre vor. SALZBURG. Vieles soll sich in den nächsten Jahren ändern. Einige Linien will man gänzlich umstrukturieren, andere erweitern. Ein wesentlicher Punkt ist auch die stärkere Einbindung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
 Im Bild v.l.: Leo Bauernberger, Geschäftsführer des SalzburgerLand Tourismus, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Autorin Anna Lukasser-Weitlaner, Intendant Carl Philip von Maldeghem und Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer Tourismusverband Saalbach Hinterglemm | Foto: Salzburger Landestheater
14

Auftragswerk des Salzburger Landestheater
"Skiverliebt - das Musical" ab Februar 2025

Im Februar 2025 bringt das Landestheater Salzburg "Skiverliebt - das Musical" auf die Bühne. Die Handlung des Stückes wird um das sportliche Event der Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm kreisen. Das Ski-Musical verknüpft Kultur, Wintersport und Tourismus in Salzburg mit humorvollen aber auch kritischen Tönen. Autoren: Carmen Kurcz Martin Schöndorfer SALZBURG. Anlässlich der Ski-Weltmeisterschaft 2025 präsentiert das Salzburger Landestheater ein Musical über die Faszination des...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (Mitte) bei der Konferenz der Länder-Tourismusreferenten in Gamlitz. Salzburg fordert dabei Verbesserungen bei der Rot-Weiß-Rot Card. | Foto: Steiermark Tourismus/Tschemer
2

Tourismusreferenten tagten in der Steiermark
Salzburg fordert Rot-Weiß-Rot-Card Verbesserungen

Während eine erfreuliche Zwischenbilanz der heurigen Sommersaison im Tourismus gezogen werden konnte, beschäftigt die Unternehmen nach wie vor das Thema Fachkräftemangel. Bei der Tourismustagung in Gamlitz in der Steiermark letzten Freitag (15. September), setzte sich Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll dabei vor allem für eine Verbesserung der Rot-Weiß-Rot-Card ein. SALZBURG/STEIERMARK. Trotz der positiven vergangenen Winter- wie auch der heurigen Sommersaison im heimischen Tourismus...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Bild v.l.: Startup Salzburg Natasa Deutinger, Geschäftsführer Innovation Salzburg Walter Haas, Geschäftsführerin Wirtschaftspolitisches Zentrum Brigitte Ecker, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Geschäftsführerin Austria Wirtschaftsservice Edeltraud Stiftinger und CEO & Co-Founder von Anywhere.Solar Martin Lublasser | Foto: Neumayr/Leopold
7

Sieben Jahre Unterstützung für junge Gründer
Weiterentwicklung von "Startup Salzburg"

Der Salzburger Netzwerkinkubator "Startup Salzburg" zieht nach sieben Jahren Bilanz und schafft neue Maßnahmen für die Unterstützung von Startups. Von Anfang an wurde das Projekt dabei vom Land Salzburg gefördert. SALZBURG. Seit 2016 bietet "Startup Salzburg" potenziellen innovativen Gründerinnen und Gründern Unterstützung an und begleitet sie von der Ideenentwicklung, über die Ideenausarbeitung bis zum Einstieg in den Markt. Mithilfe individueller Beratung, bedarfsorientierter Coachings und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Auch dieses Jahr ist die Öffi-Anreise zum Rupertikirtag im Rahmen der Benzinfrei-Tage im ganzen Bundesland gratis. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
4

Fortsetzung der Benzinfrei-Tage
Freie Fahrt mit den Öffis im September

Die Benzinfrei-Tage werden im September 2023 fortgesetzt. Am 9. und von 22. bis 24. September können die Salzburgerinnen und Salzburger die Öffis wieder gratis nutzen. Im Zentrum des Ganzen steht auch dieses Jahr wieder der Rupertikirtag. SALZBURG. „Am Beginn des Sommers haben die Benzinfrei-Tage über 100.000 zusätzliche Fahrgäste in die Öffis gebracht. Diesen großartigen Erfolg wollen wir im September fortsetzen. Der Tag des Sports und das Ruperti-Wochenende sind ideal, damit die Menschen in...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Mit einer neuen Haltestelle entsteht das passende Angebot zur Anbindung des wachsenden Stadtteils an den öffentlichen Verkehr. | Foto: ÖBB/Werner Consult
2

Verkehr
Die Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind schon angelaufen

ÖBB, Land Salzburg und die frischgebackene Bezirkshauptstadt Seekirchen investieren rund 30 Millionen Euro in die neue Haltestelle Seekirchen Süd. Die Inbetriebnahme der Haltestelle erfolgt mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2024. SEEKIRCHEN. Die neue Haltestelle Seekirchen Süd liegt in der Nähe des Zentrums und ist fußläufig gut erreichbar. Es werden 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder und 20 für Mopeds errichtet. Zudem wird eine Park&Ride-Anlage mit 160 Auto-Stellplätzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison: (v.l.) Johannes Gfrerer (Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Barbara Kleinert (ÖBB Personenverkehr AG, Regionalmanagerin), Alexander Schlager (FC Red Bull Salzburg Torwart) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
2

FC Red Bull Salzburg
„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison

Mit der neuen Bundesliga-Saison startet auch wieder die erfolgreiche Kooperation „Matchkarte = Fahrkarte“. Der Salzburger Verkehrsverbund und der FC Red Bull Salzburg bringen die Fußball-Fans kostenlos mit den Öffis zur Red Bull Arena Salzburg.  WALS, SALZBURG. Das erste Heimspiel der 50. Bundesliga-Saison bestreitet der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 6. August 2023, gegen die WSG Tirol. „Es ist großartig, dass die Aktion so gut angenommen wird und so viele mit dem öffentlichen Verkehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.