Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 100.000 Fahrgäste, mehr als üblich, haben an den Benzinfrei-Tagen den öffentlichen Verkehr in Salzburg genutzt.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
Aktion 3

Vorbild für weitere Aktionen
Mehr Öffi-Fahrgäste durch Benzinfrei-Tage

Durch die Benzinfrei-Tage, an denen man die Bus- und Bahnfahrten des Salzburger Verkehrsverbundes im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren konnte, benutzen 30 Prozent mehr Fahrgäste die Öffis im Salzburger Land. SALZBURG. An den Samstagen vom dritten Juni bis zum ersten Juli fanden im ganzen Bundesland Salzburg die Benzinfrei-Tage statt. An den Aktionstagen konnten die Salzburger Verkehrslinien im Bundesland kostenlos genutzt werden. Rund 101.000 mehr Menschen waren an diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Neben der Polizei sind 25 bis 30 Personen im Sicherheitsdienst des Landes eingesetzt sowie rund zehn Staumanager der Asfinag. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Abfahrtssperren A10
Wo "blocken" auf der Autobahn sinnvoll wäre

600.000 Euro wird die Durchführung der Abfahrtssperren auf der A10 dem Land heuer wohl kosten. Nötig, weil sie Schlimmeres verhindern, so Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, "aber nicht der Weisheit letzter Schluss". Ein verbessertes "Dosiersystem" soll her.  SALZBURG. Sechs österreichische und drei deutsche Bundesländer starten am kommenden Wochenende in die Sommerferien. Viele von ihnen werden direkt in den Urlaub starten und sich auf den Weg in den Süden machen. Für Salzburg bedeutet das in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und die Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck mit den Kindergartenkindern. | Foto: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und der Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck.
Video 2

Kindergartenbox für mehr Sicherheit
Kinder lernen spielerisch Unfallvermeidung

Im letzten Jahr mussten 50.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren nach Unfällen in Österreich im Krankenhaus versorgt werden. Um in Zukunft solche Unfälle zu vermeiden, entwickelte das Kuratorium für Verkehrssicherheit Lernunterlagen und spielerische Übungen für die Prävention von Unfällen im Kindesalter. Gemeinsam mit dem Land Salzburg wurde die Kindergartenbox heute dem ersten Kindergarten übergeben. SALZBURG. Diese eigens von Sicherheitsexperten gestalteten praxisnahen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
1:02

Video Preisverleihung
"Green Schmitten" holt den Regionalitätspreis

Die Schmittenhöhebahn ist in der Seilbahnbranche Pionier in Sachen Umweltpolitik und Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement wurde das Unternehmen mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus" ausgezeichnet. SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Stefan Schnöll ehrt "Green Schmitten" Den Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Der SPÖ-Landtagsklub will in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch (5. Juli) einen dringlichen Antrag einbringen, der die Landesregierung auffordert, den Bau des S-Link zu überdenken.  | Foto: S-Link
4

Dringlicher Antrag
SPÖ fordert Landtag auf, Bau des S-Link zu überdenken

SPÖ-Chef David Egger kündigt einen dringlichen Antrag für kommende Landtagssitzung an: "Die Landesregierung soll den Bau des Milliardengrabs überdenken." Gemeint ist der S-Link. Die SPÖ schlägt auch Alternativen vor.  SALZBURG. Die Salzburger SPÖ macht in Sachen S-Link Druck. Der SPÖ-Landtagsklub will in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch (5. Juli) einen dringlichen Antrag einbringen, der die Landesregierung auffordert, den Bau des S-Link (wörtlich: des Milliardengrabs) zu überdenken....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner vor der ausgebauten Münchner Bundesstraße.
Im Bild mit Stadträtin Anna Schiester, Josef Kapik, zweiter Bürgermeister von Freilassing, und Helmut Atzlinger, von Strabag. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux
5

Vierspuriger Ausbau fertiggestellt
Freie Fahrt auf der Münchner Bundesstraße

Der Ausbau auf der Münchner Bundesstraße ist fertiggestellt. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner (beide ÖVP) überzeugten sich vom Ergebnis der grundlegenden Sanierung und freuen sich über eine Verbesserung des Verkehrsflusses und mehr Sicherheit SALZBURG. Der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße (B155) in Liefering ist abgeschlossen. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit, in der die Münchner Straße zwischen Fischergasse und Bichlfeldstraße nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
35 Tiere wurden seit Mitte Mai von einem Wolf auf Salzburgs Almen gerissen. Dem soll nun ein Ende gesetzt werden | Foto: Symbolbild: Pixabay
8 1 6

Tennengau und Pinzgau
Problemwölfe werden zum Abschuss freigegeben

Nächste Woche tritt voraussichtlich eine neue Verordnung des Landes in Kraft. Diese soll den Abschuss von Problemwölfen im Pinzgau und bei Rußbach im Tennengau in einem begrenzten Bereich erlauben. Damit will das Land die von den jüngsten Wolfsrissen betroffenen Landwirte unterstützen. SALZBURG. 35 Nutztiere wurden in den letzten Wochen auf Salzburgs Almen gerissen. In zwei der sechs Vorfälle konnte Wolf-DNA sichergestellt werden. Auch die anderen vier Fälle weisen laut Experten eindeutige...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (l.), Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH Johannes Gfrerer (r.). | Foto: Thomas Fuchs
3

19 Euro
Nach dem Klimaticket kommt das Freizeitticket

Für Familien soll es ein Angebot für den Freizeitverkehr geben. Ab 1. Juli wird das Freizeitticket erhältlich sein. SALZBURG. Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Um den öffentlichen Verkehr weiter anzukurbeln setzt das Land Salzburg ab 1. Juli 2023 auf das neue Freizeitticket. Maximal zwei Personen und vier Kinder unter 15 Jahren sollen mit den Tagesticket um 19 Euro das Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren können. ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Juli kommt das neue Freizeit Ticket. Dann können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder/Hunde um 19 Euro einen Tag die Salzburger Öffis nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

19 Euro/Tag für die ganze Familie
Freizeit-Ticket Salzburg startet im Juli

Mit 1. Juli gibt es in Salzburg ein neues Öffi Ticket. Das Freizeit-Ticket Salzburg. Damit können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder gemeinsam mit nur einem Ticket einen ganzen Tag in Salzburg die Öffis nutzen. Statt Kindern können auch Hunde mitgenommen werden. SALZBURG. Gerade für Familien soll das Freizeit-Ticket Salzburg günstige Ausflüge im ganzen Bundesland ermöglichen. Der Verkehrsverbund will ihnen damit eine unbeschwerte sowie auch klimafreundliche Freizeitgestaltung ermöglichen....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Käuferin des 50.000 Klimatickets, Anna Seiler, bekommt Ihr kostenfreies Ticket von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer überreicht. | Foto: Salzburg Verkehr/Leo
Aktion 2

Mit den Öffis durch Salzburg
Bereits 50.000 verkaufte Klimatickets

Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Mittlerweile ist das 50.000 Ticket verkauft worden und wurde der Jubiläums-Kundin, Anna Seiler, überreicht. An Benzinfrei-Tagen kann man den öffentlichen Verkehr in Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Für Klimaticket-Besitzer gibt es an diesen Tagen ein Zusatzangebot. SALZBURG. Seit eineinhalb Jahren gibt es nun das Klimaticket Salzburg, womit Salzburg neben Wien über die billigste Netzkarte in ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Salzburger Sicherheitskampagne "Sicher nach Hause im Sommer" gegen Alkohol am Steuer.
Im Bild: Erwin Leitner, Fachgruppenobmann "Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen" (Taxi), Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch. | Foto: Carmen Kurcz
10

Für mehr Verkehrssicherheit
Kampagne: "Sicher nach Hause im Sommer"

Die Kampagne "Sicher nach Hause im Sommer" soll flächendeckenden öffentlichen Verkehr gewährleisten und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen durch beeinträchtigte Autofahrer beitragen. Damit will man der steigenden Zahl alkoholisierter Lenker und Lenkerinnen entgegenwirken und für mehr Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung sorgen. SALZBURG. Die Zahl der durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigten Verkehrsteilnehmer in Salzburg steigt. Daher will das Land Salzburg gemeinsam mit der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Im Bild die neue Landesregierung v.l.: Landesrat Martin Zauner, Landesrat Christian Pewny, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Josef Schwaiger bei der 1. Regierungssitzung nach der Angelobung. | Foto: Franz Neumayr
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit dem heutigen Tag beginnt die Arbeit der neuen ÖVP-FPÖ Landesregierung in Salzburg. Die Konstituierung des Landtages ist vollzogen. Angelobung der neuen Regierung Salzburg-Stadt: Am Abend des 13. Juni 2023 wurde ein 60-Jähriger Salzburger laut Polizei durch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 57-Jährige Flachgauerin, angegriffen und...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Am Pfingstwochenende gelten im diesjährigen Reisesommer erstmals die Abfahrtssperren entlang der A10. Polizei und private Sicherheitsdienste werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Tauernautobahn
Reisesommer startet mit Abfahrtssperren zu Pfingsten

Am kommenden Pfingstwochenende werden erstmals im heurigen Reisesommer die Abfahrtssperren entlang der Tauernautobahn aktiviert. Die Maßnahmen gelten heuer erstmals unabhängig von der jeweiligen Tageszeit. Betroffen sind elf Anschlussstellen in Salzburg. SALZBURG. Am bevorstehenden Pfingstwochenende treten erstmals in diesem Sommer wieder die Abfahrtssperren entlang der Tauernautobahn (A10) in Kraft. Auch die Durchfahrtssperren in einigen grenznahen Gemeinden im Flachgau werden am kommenden...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Bei der Kreuzung an der Salzachbrücke hätten eigentlich im Mai die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr beginnen sollen. Daraus wird wegen eine Überschreitung der ursprünglichen Kostenschätzung vorerst nichts.  | Foto: Felix Hallinger
4

Baustart doch erst 2024
Neuer Kreisverkehr in Schwarzach verzögert sich

Der für Mai geplante Baustart des neuen Kreisverkehrs in Schwarzach verschiebt sich um ein Jahr. Weil die ursprüngliche Kostenschätzung in der Ausschreibung um 26 Prozent überschritten wurde, wird das Straßenprojekt neu ausgeschrieben. SCHWARZACH. Schwarzach muss weiter auf einen Kreisverkehr auf der Kreuzung bei der Salzachbrücke warten. Eigentlich hätten in diesen Tagen die Arbeiten im Ortszentrum der Gemeinde starten sollen. Nun kommt es allerdings zu Verzögerungen. Alle Infos zu dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
LR Stefan Schnöll, HSV Tennis Obmann Christian Huber und Bgm. Joachim Maislinger beim Spatenstich in der Gemeinde Wals-Siezenheim.  | Foto: Reifberger/Gde. Wals-Siezenheim
Aktion 3

Spatenstich in der Gemeinde
Erster Grundstein für das Tenniszentrum

Die Gemeinde Wals-Siezenheim verankerte dieses Jahr für das Tenniszentrum 1,073 Millionen Euro im Budget. Die Fläche ist rund einen Hektar groß und wurde vom Kasernengelände abgezäunt. WALS-SIEZENHEIM. Anfang des Jahres pachtete die Gemeinde Wals-Siezenheim von der Republik Österreich ein bestehendes Tennisgelände in der Schwarzenbergkaserne. Vor kurzem begannen mit dem ersten Spatenstich die Arbeiten zum neuen Tenniszentrum, bei dem man den Zugang von außen öffnete. Derzeit entstehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die "Blechlawine" rollt bald wieder durch den Bezirk. | Foto: RMA Archiv
3

A 10
"Für zwei Jahre gibt es nur einspurigen Verkehr"

Notwendige Tunnelsanierungen auf der Autobahn A 10 stellen die Tennengauer Gemeinden bald vor eine Belastungsprobe. TENNENGAU. Die Tunnelsanierungen auf der A 10 Tauernautobahn werden voraussichtlich für einigen Stau sorgen: Im September werden Hiefler- und Ofenauertunnel, sowie drei Tunnel in Werfen umfassend saniert werden. Obwohl dies nach der Hauptsaison stattfindet, ist laut Verkehrslandesrat Stefan Schnöll auch im Regelverkehr mit bis zu 30 Minuten Verzögerung zu rechnen. Denn von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch, ÖVP), Stefan Schnöll (Verkehrs- und Sportlandesrat, ÖVP) sowie Vizebürgermeister Thomas Haslinger. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Diskussionsabend
Saalfeldens ÖVP lud zum gemeinsamen Austausch ein

Die Saalfeldner ÖVP lud zu einem Diskussionsabend in das Congress Center Saalfleden ein. Gesprächspartner an diesem Abend waren Petra Fürstauer-Reiter, Vizebürgermeister Thomas Haslinger sowie Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner und Landesrat Stefan Schnöll. Das Publikum hörte nicht nur zu, sondern stellte auch einige Fragen zu Themen, die die Region bewegen. SAALFELDEN. "Wir sind der Meinung, dass wir schon bewiesen haben, dass wir in Saalfelden, aber auch im Pinzgau, etwas bewirken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Stefan Schnöll (re.) und Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, eröffneten das neue Kundencenter. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo

Salzburg Verkehr
Kundencenter ist jetzt barrierefrei zugänglich

Das Salzburg Verkehr Kundencenter ist nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten barrierefrei zugänglich.  SALZBURG. Nach den Umbau- und Renovierungsarbeiten befindet sich das Kundencenter des Salzburger Verkehrsverbundes jetzt an der Ecke Schallmooser Hauptstraße 10 und Glockengasse. Barrierefreier Zugang Durch den Umbau sind die Räumlichkeiten im Kundencenter jetzt durch automatische Schiebetüren und flache Zugänge barrierefrei. Im Foyer befinden sich Infomaterialien, Folder und Fahrpläne sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bus, Öffi, Öffentlicher Verkehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Taktverdichtung
Mehr Busse zwischen Salzburg und Tamsweg ab September

Die "Buslinie 270" zwischen der Landeshauptstadt Salzburg und Tamsweg soll ab September eine Taktverdichtung bekommen. TAMSWEG, SALZBURG. Die "Buslinie 270" vom Salzburger Hauptbahnhof nach Tamsweg soll eine Taktverdichtung bekommen. Ab September soll es einer Meldung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 30. März zufolge täglich zusätzlich fünf Busverbindungen nach Eben und drei davon weiter in den Lungau geben, am Wochenende sollen es vier sein. Vom Tamsweger Schulzentrum sollen in der Früh...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrat Stefan Schnöll nahm sich einen Abend lang Zeit, um über das weitere Vorgehen der Politik in Sachen Mobilität im Pinzgau zu sprechen. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Mobilität
Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen

Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen. KAPRUN. Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll nahm sich Zeit für einen Diskussionsabend rund um das Thema Mobilität im Pinzgau. Im Rahmen dieses Abends gab Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund Pinzgau und Landtagsabgeordnerter sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(Symbolfoto) Baustelle in Straßenverkehr. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Im Lungau
20 Millionen Euro bis 2027 für Sanierung der Landesstraßen

20 Millionen Euro sollen in den kommenden fünf Jahren im Bezirk Tamsweg in die Verbesserung des Straßenzustandes investiert werden. LUNGAU. Jeder Salzburger Bezirk soll künftig einen Schwerpunktplan zur Sanierung der Landesstraßen erhalten. Der erste wurde laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg unter Einbindung des Regionalverbandes und in Abstimmung mit allen 15 Gemeinden für den Lungau fertig gestellt. 20 Millionen Euro sollen in den kommenden fünf Jahren im Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.