Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Bei der Radlichtaktion werden Salzburgerinnen und Salzburger über die Risiken bei fehlendem Licht aufgeklärt | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 4

Verkehrssicherheit
"Radlichtaktion": Salzburger sollen Licht aufdrehen

"Bitte stehen bleiben, Sie haben kein Licht", könnten diese Woche einige Salzburger Radlerinnen und Radler noch zu hören bekommen.  Diese Woche findet die "Radlichtaktion" des Landes, der Stadt Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit statt: Radfahrerinnen und Radfahrer ohne Licht werden aufgehalten und über Risiken aufgeklärt. SALZBURG. In dieser Woche sind am Abend zwischen 18.30 und 19.30 Uhr jeweils zwei Teams der diesjährigen Radlichtaktion in der Stadt Salzburg unterwegs. Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Peter Stankovic (Mitte) mit Landessportreferat-Leiterin Andrea Zarfl und Landessportrat Stefan Schnöll bei der Übergabe der Ehrenurkunde. | Foto: Foto: Agnes Etzer

Landessport
Radsport-Guru erhielt Ehrenurkunde

Pongaus Radsport-Guru Peter Stankovic wurde im Rahmen seines 70. Geburtstages für seine besonderen Leistungen im Salzburger Sport geehrt. Sportlandesrat Stefan Schnöll überreichte im Sporthotel Alpina in St. Johann eine Ehrenurkunde und wünschte dem "Mister Radsport" alles Gute.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Der Radstädter Bahnhof soll für rund 20 Millionen Euro saniert werden. | Foto: ÖBB
2

"Alles auf Schiene"
Sanierung des Radstädter Bahnhofs startet 2024

Verzögerungen bei der "Modernisierung des Wild-West-Bahnhofs Radstadt" warfen die Freiheitlichen, Christian Pewny und Alexander Rieder, Landesrat Schnöll am Montag in einer Aussendung vor. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellen nun klar, dass die Sanierungen 2024 starten werden. RADSTADT. Am Montag kritisierten der Radstädter Bürgermeister Christian Pewny und der Pongauer Landtagsabgeordnete Alexander Rieder (beide FPÖ) Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) wegen vermeintlicher Verzögerungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesverkehrsreferententreffen in Kärnten im Bild: Alfred Riedl, Günther Steinkellner, Franz Schnabl  Ludwig Schleritzko, Sebastian Schuschnig , Ingrid Felipe, Stefan Schnöll (Salzburg), Martin Gruber, Daniel Zadra, Marco Tittler, Generalsekretär Thomas Weninger.  | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
3

Personalsuche
Beruf Buslenker soll in Mangelberufsliste aufgenommen werden

Heute tagten die Verkehrsreferenten der österreichischen Bundesländer zu aktuellen Themen wie der Neuorganisation des Schülerverkehrs oder der Umsetzung eines weiteren Raserpakets. Salzburg brachte ein Antrag zur Aufnahme von „Buslenker“ in die Mangelberufsliste ein, welcher einstimmig angenommen wurde. SALZBURG. Das im öffentlichen Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV) erforderliche Personal kann kaum noch rekrutiert werden. Vor allem Busfahrerinnen und Busfahrer fehlen. Daher ersucht die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Zusammen mit AUVA und ÖAMTC arbeitet das Land Salzburg daran den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Verkehr
Neue Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit an Volksschulen

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und der AUVA hält das Land Salzburg rechtzeitig zum Schulstart zusätzliche Tempo-Anzeigetafeln, Streetbuddies und Verkehrssicherheitsboxen bereit. SALZBURG. "Wenn es um die Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen geht, hören wir nie auf, uns Gedanken über neue wirksame Maßnahmen zu machen und starke Partner dafür zu finden“, betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.  Zehn Tempo-Anzeigetafeln hatte das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Entlang der Ennstalstraße wurde in der 60er-Beschränkung bei der Ortseinfahrt Altenmarkt ein Lärmschutz errichtet. | Foto: Land Salzburg
4

Neuer Lärmschutz
Entlastung für Anrainer in Altenmarkt und Gastein

In Altenmarkt und in Bad Hofgastein wurden neue Lärmschutzwände aufgebaut. Die Investitionen belaufen sich insgesamt auf eine Viertelmillionen Euro. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden zeigen sich zufrieden über die Entspannung der Lärmsituation. ALTENMARKT, BAD HOFGASTEIN. Zu einer Entlastung lärmgeplagter Anrainerinnen und Anrainer ist es in den Gemeinden Altenmarkt und Bad Hofgastein gekommen. Neue Lärmschutzwände entlang der Ennstalstraße und der Gasteiner Straße sorgen für Ruhe....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Für die Teilnehmer gab es Gut- und Schlechtwetterprogramme. | Foto: Thomas Fuchs
Video 4

7.444 Teilnehmer
Absoluter Rekord bei "Jugend zum Sport"

Die Aktion "Jugend zum Sport" übertraf alle Erwartungen: 7.444 Kinder und Jugendliche nahmen teil. HALLEIN. Fechten, Schwimmen, Skispringen, American Football und natürlich Fußball: Die Aktion "Jugend zum Sport" des Landessportbüros im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Rif fand auch dieses Jahr wieder unter reger Teilnahme statt. Das Besondere 2022: So viele Besucher gab es noch nie. "Wir hatten 7.444 Teilnehmer in zwei Wochen", sagt Sportdirektorin Andrea Zafl. Premiere feierten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Tunnelkette zwischen Werfen und Golling ist auch in ein Hotspot im Salzburger Stausommer. | Foto: Neumayr
5

Staus in Salzburg
Politische Diskussionen über Verkehrsmanagement

Die angespannte Situation im Salzburger Reiseverkehr sorgt für Diskussionen in der Landes- und Gemeindepolitik. Die SPÖ wirft Landesrat Schnöll ein schlechtes Staumanagement vor, während die Bürgermeister von Pfarrwerfen und Altenmarkt mit der geplanten Tunnelsanierung bereits die nächste Herausforderung auf Salzburg zurollen sehen. ALTENMARKT, PFARRWERFEN. Die Sommerwochenenden auf Salzburgs Straßen sind auch heuer geprägt von kilometerlangen Staus auf der Tauernautobahn. Trotz der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
David Garrett zeigte sein virtuoses Können auf der Geige. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. August 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler Tennengau: Am Nachmittage des 25. Augst 2022...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Von 21. bis 25. September sind die Öffis im Land Salzburg gratis. | Foto: Salzburg AG
3

Freie Fahrt
Gratis Öffis in Salzburg von 21. bis 25. September

"Freie Fahrt rund um den Landesfeiertag" lautet das Motto, unter dem die Salzburger Öffis von 21. bis 25. September gratis sind. Die Aktion ist inspiriert von den Benzin-Frei-Tagen, die noch bis 9. September gelten.   SALZBURG. Von 21. bis 25. September, also an fünf Tagen im September, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Laut dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will man so den Salzburger Öffis noch mehr Aufschwung geben. Im Zentrum der Aktion steht der Rupertikirtag....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Landesrat Stefan Schnöll (li.) und der Sieger-Bürgermeister Heinrich Perner aus St. Andrä im Lungau. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
2

Salzburg radelt
Ortschef von St. Andrä gewinnt Bürgermeister-Challenge

Bürgermeister Heinrich Perner aus St. Andrä im Lungau gewinnt die „Salzburg radelt“-Bürgermeister-Challenge. Hinter ihm folgten drei Teilnehmende aus dem Flachgau. ST. ANDRÄ. Salzburgs Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter waren im Juni im Rahmen einer Spezialwertung der Initiative „Salzburg radelt“ dazu aufgerufen, so regelmäßig wie möglich das Fahrrad zu benutzen. „Keiner kam dieser Herausforderung so perfekt nach wie Heinrich Perner aus St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Das neue Pendler-Parkhaus verbessert die Umstiegsmöglichkeiten auf den Bus", sagt LR Stefan Schnöll, gemeinsam mit dem Koppler Bgm. Rupert Reischl. | Foto: Land Salzburg
2

Unterstützung für Pendler
Park & Ride Parkhaus für Koppl

Das Umsteigen auf den Bus östlich der Stadt Salzburg wird mit dem Bau des Pendler-Parkhauses in Koppl bald noch leichter. KOPPL. Pendler im nördlichen Flachgau erleben bereits die verbesserten Umstiegsmöglichkeiten auf Bus und Bahn. „Im nächsten Schritt attraktiveren wir die Park & Ride Plätze an der Wolfgangsee Bundesstraße. Dreh und Angelpunkt ist dabei Koppl. Dort kreuzen sich sechs Buslinien im Bereich der Haltestelle Sperrbrücke. Mit einem neuen Pendler-Parkhaus in Modulbauweise schaffen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
vl.n.r. Landesrat Stefan Schnöll (Salzburg) und Nationalrätin Andrea Holzner (Bezirk Braunau/Tarsdorf) | Foto: Land Salzburg

Salzburg und Tarsdorf
Zwei Regionen profitieren von Infrastruktur-Investitionen

Die Nationalrätin und Bürgermeisterin von Tarsdorf, Andrea Holzner traf sich am 3. August in Salzburg mit dem Landesrat Stefan Schnöll. Der nördliche Flachgau und das Innviertel sind wirtschaftlich stark miteinander verbunden.  SALZBURG/TARSDORF. In den letzten Jahren wurden für die Region wichtige Verkehrsprojekte in Angriff genommen. Zu den Projekten zählen die Elektrifizierung und Modernisierung der Mattigtalbahn, die Erhöhung der Taktfrequenz oder die Verlängerung der Mattigtalbahn zwischen...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Landesrat Stefan Schnöll mit der Nationalrätin und Tarsdorfer Bürgermeisterin Andrea Holzner. | Foto: Land Salzburg/Stefan Graf

Grenzüberschreitende Verkehrsprojekt
Flachgau und Braunau arbeiten zusammen

Die Tarsdorfer Bürgermeisterin und Nationalrätin Andrea Holzner und der Salzburger Landesrat Stefan Schnöll wollen in Sachen Verkehr weiterhin grenzüberschreitend zusammen arbeiten. FLACHGAU. Am Mittwoch kam es in Salzburg zu einem Treffen zwischen der Braunauer Nationalrätin und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner und Landesrat Stefan Schnöll. Oberösterreich und Salzburg, insbesondere der nördliche Flachgau und das Innviertel sind sowohl kulturell als auch wirtschaftlich stark...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Von 9. bis 11. September starten über 600 Teilnehmer beim "Adidas Infinite Trail" im Gasteinertal. | Foto: Benedetto
Aktion 3

Nachhaltige Anreise
Laufevent in Gastein kooperiert mit Verkehrsverbund

Der Salzburger Verkehrsverbund wurde als Mobilitätspartner für den  Infinite Trail in Gastein präsentiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufevents können kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Veranstaltung an- und abreisen. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) will in Zukunft vermehrt auf derartige Kooperationen setzen. GASTEIN. „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir bewusst die Gegebenheiten nutzen, die schon da sind. Und das sind öffentliche Verkehrsmittel, um die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
LR Stefan Schnöll, Bgm. Simon Wallner, LH Wilfried Haslauer, LR Daniela Gutschi und Bgm. Konrad Pieringer beim Lokalaugenschein am Gelände für das Flachgau-Hallenbad. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Hallenbad in Seekirchen
Hallenbad-Pläne werden endlich konkret

Die Pläne für das Seenland-Hallenbad in Seekirchen werden nun konkret. Der Bau um geschätzte 20 Millionen Euro wird vielleicht schon im Herbst 2023 möglich.  SEEKIRCHEN. Der Bau des neuen öffentlichen Hallenbades für den Flachgau ist in Seekirchen am Wallersee geplant. Gestern, Dienstag, begutachteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Bürgermeistern Simon Wallner (Obertrum) und Konrad Pieringer (Seekirchen) als Vertreter der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Werbekampagne der ÖBB auf einem Bus des Verkehrsbundes.  | Foto: Johanna Janisch
7

Recruting-Kampagne
Salzburg braucht mehr Buslenkerinnen und Buslenker

Die Personalnot bei Buslenkern ist mittlerweile so groß das die Landesregierung auf ungewöhnliche Werbemittel und bezahlte Ausbildungszeiten setzt. Daran beteiligen sich auch die Österreichischen Postbusse und Salzburg Verkehr.  SALZBURG. Rund 100 Lenker werden für das Bundesland gesucht. Die Voraussetzungen für die Ausbildung sind niedrig: Mindestalter 21 Jahre und B-Führerschein. Alles andere könnten Nachwuchskräfte während der bezahlten Ausbildung erlernen, so Postbus-Vorständin Silvia...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrat Stefan Schnöll (rechts) und Thomas Ließ (Bürgermeister von Hof bei Salzburg) beim neuen Radweg auf der Wiestal Landesstraße.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Verkehr
Mehr Verkehrssicherheit durch Radweg in Hof bei Salzburg

Radfahrer und Fußgänger in Hof bei Salzburg können sich freuen. Im Nesslgraben, im Ortsteil Hinterschroffenau, wurde ein rund 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg in Richtung Ebenau fertiggestellt. HOF BEI SALZBURG, EBENAU. „Mit diesem Neubau wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer massiv erhöht. Bisher mussten sie sich mit den Autos die Wiestal Straße teilen. Jetzt können sie baulich getrennt von der Landesstraße fahren“, betont Landesrat Stefan Schnöll. 2,5 Millionen Euro sind in den Geh-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Auch im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Verkehrsbild im Land Salzburg gewandelt.  | Foto: Salzburg AG
Aktion 3

Einladung per Post
77.000 Salzburger Haushalte werden zum Verkehr befragt

Ende Juli erhalten 77.000 Haushalte in Salzburg per Post Einladungen für die landesweite Befragung zum Verkehrsverhalten. Dies bedeutet eine erneute Möglichkeit, die Politik auf aktuelle Herausforderungen im privaten und öffentlichen Verkehr aufmerksam zu machen. SALZBURG. Alle zehn Jahre wird in Salzburg eine Verkehrserhebung durchgeführt. Ziel ist es, die Mobilität in Salzburg durch das Einbeziehen der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Wichtige Themen sind Sicherheit, Erreichbarkeit der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Stephan Reiter, Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald und Johannes Gfrerer freuen sich über die fortgesetzte Zusammenarbeit. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

Matchkarte = Fahrkarte
Mit dem Stadionticket gratis zur Bullen Arena

Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Somit kann man aus dem ganzen Bundesland Salzburg mit den Öffis am Spieltag kostenlos in die Salzburger Bullen Arena reisen – das gilt auch für internationale Spiele des FC Red Bull Salzburg. SALZBURG. Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem Salzburg Verkehrsverbund wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. Somit fahren Fußballfans weiter gratis mit Obus, Bus und Bahn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrat Stefan Schnöll und ÖAMTC-Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz.  | Foto: Johanna Janisch
Video 6

Verkehrssicherheit
Owa vom Gas – Land intensiviert Kampf gegen extrem Raser

Das Land Salzburg lässt beim Kampf gegen die extreme Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr nicht locker. Im Österreichvergleich verzeichnet Salzburg steigende Zahlen bei Verkehrstoten. Diesem Umstand möchte das Land mit einer Bewusstseinskampagne und gesetzlichen Regelungen entgegen wirken.  SALZBURG. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die Wanderausstellung "7 Schatten 7 Schicksale" steht stellvertretend für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Von links: Stephan Reiter, Geschäftsführung FC Red Bull Salzburg, Landesrat Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald FC Red Bull Salzburg Spieler und Johannes Gfrerer, von der Geschäftsführung der Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

FC Red Bull Salzburg
Eine Kooperation geht in die Verlängerung

Fußballfans fahren auch in der aktuellen Fußball-Saison kostenlos mit dem Obus, dem Bus und der Bahn in die Red Bull Arena in Wals, Salzburg. Denn die Erfolgskooperation „Matchkarte = Fahrkarte“ zwischen dem FC Red Bull Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund GmbH wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. WALS, SALZBURG. Seit 2008 können Fußballfreunde ihre Eintrittskarte an Spieltagen auch als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Bis zu 30.000 fußballbegeisterte Fans...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.