Schlossfestspiele Piber
Das Interesse ist sehr groß

Die Schlossfestspiele-Truppe mit Bgm. Helmut Linhart und Gestütsleiter Erwin Movia | Foto: Almer
2Bilder
  • Die Schlossfestspiele-Truppe mit Bgm. Helmut Linhart und Gestütsleiter Erwin Movia
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Premiere von "Don Camillo & Peppone" am 21. Juli auf Schloss Piber war binnen zwei Stunden ausverkauft.

KÖFLACH. Die Proben laufen, das Bühnenbild - vom Bauhof Köflach transportiert - steht bereits und die Premiere von "Don Camillo & Peppone" am 21. Juli mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl als Schauspieler ist bereits ausverkauft. Die Premiere ist übrigens eine Charity-Veranstaltung, der Erlös bleibt in der weststeirischen Region. "Die Nachfrage an Eintrittskarten ist sehr groß", freut sich Organisatorin und Schauspielerin Agnes Redl vom Veranstalter "Theater Absolut". Wegen der Corona-Bestimmungen dürfen 160 Besucher pro Abend in den Schlosshof, dazu kommen noch 95 "Logenplätze" an den Tischen. Die Sitzplätze werden durch Beistelltische getrennt, um die italienischen Köstlichkeiten von Caterer "Culinarius" - Gerald und Kerstin Knaus - genießen zu können.

Eng am Original

Regie führt in bewährter Schlossfestspielemanier Alfred Haidacher, der sich sehr eng an die Originaltexte von "Don Camillo & Peppone" anlehnt. "Jeder kennt Don Camillo. Es sind eigentlich Geschichtensammlungen, die wir zu einem Handlungsstrang verwoben haben", so Haidacher. Konkret ist es vorwiegend der erste Band, wo eine schwierige Liebesgeschichte integriert ist. "Das Kernstück ist aber die Hassliebe zwischen Pfarrer Don Camillo und Bürgermeister Peppone. Die letztendlich tiefe Freundschaft der beiden überwindet alle ideologischen Gräben und das ist die wichtigste Botschaft."

Gymnasiums-Power

Sehr erfreut sind die Organisatoren, dass die Schlossfestspiele mittlerweile tief in der Region verankert sind. Die Gymnasiums-Professoren Melanie Scherr und Heide-Marie Reif sorgen mit ihren Schülerinnen für wichtige Impulse und mit Christoph Probst ist der Stallhofener Bundessieger von "prima la musica" der neue musikalische Leiter.
Für die Sicherheit ist auch gesorgt. So wird es für die Besucher eine Corona-Teststation geben, um die 3G-Regel einhalten zu können und auf die Sitzordnung wird penibel geachtet.

Die Schlossfestspiele-Truppe mit Bgm. Helmut Linhart und Gestütsleiter Erwin Movia | Foto: Almer
Kerstin Knaus von Culinarius und Organisatorin Agnes Redl präsentieren Köstlichkeiten. | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.