Top-Nachrichten - Schwaz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

7.738 haben Schwaz als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

 Wegen Unachtsamkeit und den Stillstand einer Fahrzeugkolonne – verursacht durch die Sperre des Brettfalltunnels und das hohe Verkehrsaufkommen, kam es zum Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen. | Foto: Foto: Land Tirol
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Verfolgungsjagd, Auffahrunfall und Fahrzeugbrand

Verfolgungsjagd zwischen Schwaz und Weer mit anschließender Autobeschlagnahmung. Schwerer Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen auf der B171. Im Gemeindegebiet von Außervillgraten kam es nach einem technischen Gebrechen zu einem Fahrzeugbrand.  STRASS. Am 31. Oktober 2025 kam es gegen 17.30 Uhr auf der B171 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Ein 22-jähriger Österreicher bemerkte laut eigenen Angaben aufgrund von Unachtsamkeit...

Anzeige
So cool kann ein selbst geschnitzter Kürbis aussehen. Jetzt bist du dran - werde Tirols Kürbis-Champion 2025! | Foto: Unsplash/ Tolga Ahmetler (Symbolbild)
1 Aktion 2

Bis 2. November
Tirols Kürbis-Champion 2025: Jetzt Foto hochladen! 🎃

Letzte Chance: Zeig uns deinen kreativsten Kürbis! Jetzt beim großen Fotowettbewerb mitmachen, Bild hochladen und Ruhm für dich und deinen Bezirk holen! TIROL. Der Herbst ruft und Tirol schnitzt mit: Ab sofort startet der große Fotowettbewerb „Tirols Kürbis-Champion 2025“. Gesucht werden die schönsten, gruseligsten und kreativsten Kürbisse Tirols. Ob geschnitzt, bemalt oder liebevoll dekoriert – zeig uns dein Meisterwerk und hol Ruhm für dich und deinen Bezirk. Denn am Ende entscheidet nicht...

Die Integrationsbeauftragten trafen sich in der Gemeinde Jenbach.  | Foto: privat
2

Gemeinsam
Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten in Jenbach

In der Marktgemeinde Jenbach fand kürzlich das Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten aus Tirol statt. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Innsbruck, Kufstein, Imst, Hall in Tirol, Jenbach, Wörgl und Telfs kamen koordiniert durch das Land Tirol zusammen, um sich über integrationsrelevante Themen auszutauschen.

 JENBACH (red). Der zuständige Gemeindevorstand der Marktgemeinde Jenbach, Reinhard Macht, begrüßte die Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut darüber, dass dieses...

In Schwaz, Reith im Alpbachtal und Kramsach wurden insgesamt sieben Kupferkessel gestohlen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizei
Kupferkessel an verschiedenen Orten und Wechselgeld gestohlen

In Schwaz, Reith im Alpbachtal und Kramsach wurden insgesamt sieben Kupferkessel gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. In Seefeld wurde aus zwei Beherbergungsbetrieben Wechselgeld gestohlen. Ob die Taten zusammenhängen, ist bislang noch nicht geklärt. Die Ermittlungen laufen. SCHWAZ. Zwischen 26. und 30. Oktober 2025 wurden in Schwaz aus einem unversperrten Gartenabteil sowie vor einer Haustür jeweils ein Kupferkessel gestohlen. Dadurch entstand ein Schaden im unteren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Studie über die Lebensbedingungen des Wolfs in Österreich. Die Bezirke Landeck, Imst, Kufstein, Kitzbühel sowie Lienz haben bei den Maßnahmen Priorität. | Foto: European Wilderness Society, LIFEstock Project
3

BOKU Wolf-Studie
Landeck, Imst, Kufstein, Kitzbühel sowie Lienz mit Prioritäten

Als Prioritätsräume für Herdenschutz werden in der Studie die Bezirke Landeck, Imst, Kufstein, Kitzbühel sowie Lienz genannt. Ein Ergebnis der BOKU-Studie zum Thema Wolf. Bei der Präsentation werden die Themen Wolfmanagement,  eine europaweite wildökologische Raumplanung und ein konstruktiver Diskurs in den Fokus gestellt. INNSBRUCK. Seit Beginn der 2000er-Jahre breitet sich der Wolf in Europa kontinuierlich aus. Für das Jahr 2023 wird der Bestand europaweit auf rund 21.500 Tiere geschätzt –...

Mehr Transparenz im Landtag nach Entscheidung des LVwG Tirol: "Somit ist die Tiroler Landesregierung bzw. der ressortzuständige Landesrat gemäß § 1 Abs 1 Tiroler Auskunftspflichtgesetz zur Auskunft verpflichtet." | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Landesverwaltungsgericht
Ressortzuständiger Landesrat muss Auskunft erteilen

"Somit ist die Tiroler Landesregierung bzw. der ressortzuständige Landesrat gemäß § 1 Abs 1 Tiroler Auskunftspflichtgesetz zur Auskunft verpflichtet." Diese Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts bedeutet für die Liste Fritz das Ende der Geheimhaltungspolitik. INNSBRUCK. Ein einzelner Anlassfall sorgt nun für weitreichende Folgen in der politischen Kontrolle. Ausgangspunkt war eine schriftliche Landtagsanfrage von Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint an Verkehrslandesrat René Zumtobel zu...

Staatsbesuch im Brennerbasistunnel Protal Ahrental. Links: der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, rechts: der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen.  | Foto: Lucia Königer
22

Staatsbesuch
Steinmeier und Van der Bellen mit Tunnelblick

Innsbruck erhielt hohen politischen Besuch am 23. Oktober 2025. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statteten dem Brennerbasistunnel Portal zum Ahrental einen Besuch ab.  INNSBRUCK. Wer am Donnerstag, dem 23. Oktober, eine verstärkte polizeiliche Präsenz wahrnahm, der kann beruhigt sein: Nein, die Serie von Banküberfällen hat nicht wieder an Fahrt aufgenommen! Die Polizei hatte alle Hände voll mit einem...

7

Spitzenplätze für Schwazer Karatekas beim Tiroler Mastercup

Nach den tollen Erfolgen im April gab es beim nächsten Turnier im Mai die nächsten Goldmedaillen beim länderübergreifenden ASVÖ-Cup am 17.5. in Innsbruck. Elisaveta Terziyska, Sophia Grubac und Laura Grubac erreichten dabei den 1. Platz im Kata Team-Bewerb. Neben kraftvoller Ausführung, Präzision und Timing spielt vor allem Synchronität eine große Rolle bei dieser Kategorie. Beim Tiroler Mastercup am 18.10 in Innsbruck nahm der Karateverein auch gewohnterweise teil. Beide Starterinnen des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Schaber

Auszeit vom Alltag
Energetische spirituelle Klangschalenanwendung

Hallo Du!💜 Wie geht's Dir? Schließe ruhig Mal kurz die Augen und atme 3x tief ein und aus. Spüre in Dich hinein..... Bist Du Müde Ausgelaugt Gestresst Urlaubsreif Zwickt und zwackt es schon an der einen oder anderen Stelle? Das sind alles Hinweise von Deinem Körper, Dir mal wieder etwas Gutes zu tun und eine Auszeit zu gönnen. Lass uns schauen woher Dein Ungleichgewicht kommt und was Du verändern kannst. Dazu empfehle ich Dir von Herzen eine Klangbehandlung! Durch die wunderbaren Schwingungen...

1 4

AMICI KONZERT
Wer friert uns diesen Moment ein, BESSER kann es nicht sein!

Nach einem Jahr Probearbeit war es am 11. Oktober 2025 so weit. Der AMICI Chor präsentierte bei vollem Haus ein gelungenes, abwechslungsreiches Konzert zu seinem 30jährigen Jubiläum. Hits von Adele, Josh, Silbermond, Herbert Grönemeyer, Queen, Abba, Coldplay,.. erfüllten den Mehrzwecksaal in Vomp. Berührende Gänsehaut-Stücke wurden abgelöst von rhythmischen, fröhlichen Songs. Was für ein Abend!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Beate Mayer-Widmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Fast 100 Trophäen warteten auf die Fahrer, die an mindestens fünf Rennen teilgenommen hatten. | Foto: ATMAS
3

ATMAS
Feierlicher Abschluss der 51. Tiroler Autoslalom-Meisterschaft

Die 51. Saison der Tiroler Autoslalom-Meisterschaft ging mit der traditionellen Preisverteilung zu Ende. Nach zweijähriger Pause fand die Abschlussveranstaltung wieder im Café Zillertal in Strass statt und bildete einen würdigen Schlusspunkt einer spannenden Rennsaison. STRASS. Ab 18 Uhr öffneten sich die Türen, und die Gäste konnten ihre Namen auf Teilnahmekarten für eine Verlosung eintragen. Zu gewinnen gab es einen Satz Reifen, gesponsert von der Firma Reifen Jais aus Hall in Tirol. Durch...

Anzeige
Foto: CMI - Congress und Messe Innsbruck
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für die Alpinmesse

Bergsport pur: Die Alpinmesse mit Alpinforum 2025. Vom 22. bis 23. November 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck wieder in das pulsierende Zentrum der alpinen Welt. Die Alpinmesse mit Alpinforum lädt zu Europas größter Bergsportmesse mit Fachtagung und vereint alles, was das alpine Herz höherschlagen lässt: neueste Trends, inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und Begegnungen mit den führenden Köpfen der Szene. Ob leidenschaftliche Bergsportlerin, ambitionierter Alpinist oder...

Kapitän Hannes Pöll und Spielertrainer Bruno Schiestl. | Foto: Schwaighofer
9

Fußball Tirol
ÖFB-Cup: Kundler Sportlegenden blicken 40 Jahre zurück

Ehemalige Kundler RLW-Fußballer erinnern sich an ihren größten Spiel-Erfolg. TIROL. Der Kundler 6:2-Sieg über Wacker vor vierzig Jahren war mehr als ein sportlicher Erfolg – er war Symbol für die siegreichen Kundler, für Mut, Kraft und Fußball-Leidenschaft. Der Architekt der Mannschaft war Kundl-Spielertrainer Bruno Schiestl, der von 1984 bis 1986 auch den erfolgreichen Umbruch mit vielen jungen Eigenbauspielern, die er selbst im Nachwuchsbereich heranzog, umsetzte. Ehemalige Spieler und...

26

Schwaz
Schwazer feiern klaren Heimsieg gegen Lustenau

Die Silberstädter durften sich über einen 4:0 (2:0)- Heimsieg gegen den FC Lustenau freuen.    SCHWAZ. Vor knapp 400 Zuschauern hatte es zunächst nicht nach einem Erfolg der Silberstädter ausgesehen. Die Gäste aus Vorarlberg dominierten die Begegnung und der Schwazer Schlussmann Maximilian Hechenblaikner bewahrte sein Team vor einem frühen Rückstand. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion gelang dann aber Can Alak (17. Spielminute) der Führungstreffer für die Heimelf, die in der Folge das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am 10.12. startet der zweite Prozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida am Landesgericht Innsbruck. | Foto:  Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
3

Der nächste Prozess für René Benko
Benko steht vor Weihnachten wieder vor Gericht

René Benko wird wegen betrügerischen Krida vor Weihnachten ein weiteres Mal in Innsbruck vor Gericht stehen. Die Termine mit zwei Verhandlungstagen wurden fixiert. Es geht um betrügerische Krida. Im Fall einer Verurteilung drohen Benko und der Mitangeklagten ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Nach dem ersten Prozess gegen René Benko findet im Dezember gegen Benko und einer Mitangeklagten ein neuer Prozess statt. René Benko wurde im Oktober beim ersten Prozess am Innsbrucker...

Leichte Stabilisierung im Tiroler Gewerbe und Handwerk: Die Auftragslage zeigt erste positive Signale. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Gewerbe und Handwerk
Stabilisierung trotz weiter bestehender Unsicherheiten

Die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria zeigt: Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet erste Anzeichen einer Stabilisierung. Während Umsätze und Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2025 um 1,9 % zurückgingen – deutlich weniger als im Vorjahr – hellt sich auch das Stimmungsbild unter den Betrieben leicht auf. Im dritten Quartal liegt der Saldo bei +6 %-Punkten. Für das vierte Quartal bleiben die Erwartungen mit -11 %-Punkten jedoch weiter im negativen Bereich. TIROL. „Das...

Die Vitalpin-Generalversammlung brachte führende Köpfe der Tourismusbranche aus dem Alpenraum zusammen. | Foto: Lichtraum Fotostudio
4

Zukunftsvisionen für den Alpenraum
Vitalpin-Generalversammlung in Innsbruck

Wie kann der Tourismus im Alpenraum nachhaltig gestaltet werden – für Einheimische, Gäste und Unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vitalpin Generalversammlung, die am 22. Oktober 2025 im BTV Stadtforum Innsbruck stattfand. Neben spannenden Einblicken in die Entwicklung der Zermatt Bergbahnen präsentierte der Verein neue Ideen und Projekte für das kommende Jahr.   INNSBRUCK. „Teilnehmer aus allen vier Vitalpin-Mitgliedsländern und zahlreichen Regionen sind hier zusammengekommen, um...

Schwarzarbeit, Scheinrechnungen, Scheinfirmen. Das Amt für Betrugsbekämpfung ermittelte erfolgreich. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Abgabenbetrug
150.000 Euro Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafen

Schwarzarbeit sowie Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einem Abgabenbetrug von rund 556.000 Euro. Für 65.000 Arbeitsstunden wurden keine lohnabhängigen Abgaben entrichtet. Das Urteil, 150.000 Euro Geldstrafen, teilweise bedingt, und bedingte Freiheitsstrafen.   INNSBRUCK. Eine Tiroler Baufirma hat in den Jahren 2020 bis 2023 systematisch Abgaben hinterzogen. Durch den Einsatz von Schwarzarbeit sowie durch Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einer Abgabenverkürzung in der Höhe...

Startschuss mit dem Landsturm: Vize-Bgm Wex, Kulturreferentin Iris Mailer-Schey, Obmann Günther Dankl, Volksbank-Gl Stefan Knapp.
37

Schwaz
Kulturmeile lockte zahlreiche Besucher:innen in die Silberstadt

SCHWAZ. Auch wenn das Wetter beim Startschuss der 21. Kulturmeile in Schwaz noch nicht so ganz mitspielte, waren die Freude und die Motivation unter den Mitwirkenden und den Besucher:innen ungebrochen. Rund 20 Einrichtungen gab es zu bestaunen, ein buntes Programm war in jedem Kultur-Hotspot geboten, besondere „Schmankerl“ warteten im Rabalderhaus, wo die Goldschmiede Schneider-Rappel anlässlich ihres Jubiläums ausstellte und der Schwazer Stadtschreiber Mario Schemmerl las sowie im SZentrum, wo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Titelseite des Schützenkalender 2026 zeigt Schützen bei der 75 Jahre Feier des BTSK vor der Triumphpforte in Innsbruck. | Foto: BTSK
5

Jetzt erhältich
Schützenkalender 2026 – „Miteinander für unsere Heimat“

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2026 herausgebracht. Tirol. Der beliebte Kalender steht 2026 unter dem Motto „Miteinander für unsere Heimat“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch eine Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen bzw. Ereignisse und Orten in allen Tiroler Landesteilen wieder. Zu sehen sind unter anderem Beiträge zum Großen Festakt und...

Feierliche Aufführung des Großen Zapfenstreichs am Landhausplatz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tradition
Schützen, Bundesheer und mehr: Zapfenstreich in Innsbruck

Traditionell begannen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. TIROL. Das Österreichische Bundesheer führte als Partner der Tiroler Schützen diesen Festakt mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen zahlreicher Tiroler Traditionsverbände aus. Ehrenkompanie Kirchdorf Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Kirchdorf unter Mjr. Hans...

„Es freut mich, dass ein weiteres Angebot in Schwaz entstanden ist" so Bürgermeisterin Victoria Weber, im Bild mit Geschäftsführer Ruben Kasapoglu.
7

Schwaz
Neuer Einkaufs-Hotspot in der Silberstadt Schwaz

Unter großem Publikumsinteresse eröffnete vergangene Woche der neue „No Money Shop“ in der Mag.-J.-Außerhofer-Straße 4  in Schwaz – im ehemaligen DAN-Küchen-Geschäftslokal. SCHWAZ. Zahlreiche Besucher:Innen nutzten bereits am Eröffnungstag die Gelegenheit, das neue Einkaufskonzept kennenzulernen. Auch Bürgermeisterin Victoria Weber war vor Ort und gratulierte Geschäftsführer Ruben Kasapoglu und seinem Team persönlich zum erfolgreichen Start. „Es freut mich sehr, dass mit dem No Money Shop ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heiserer wird oft als „der Kopf, das Herz, der Motor von Jugend Eine Welt“ bezeichnet.  | Foto: Jugend Eine Welt
Video 3

Interview
Reinhard Heiserer: Unser Wohlstand beruht auf Kinderarbeit

Reinhard Heiserer gründete vor 28 Jahren den Verein "Jugend Eine Welt" und wurde heuer zum Fundraiser des Jahres gekürt. MeinBezirk sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen des Spenden-Sammelns, was ihm der Award bedeutet und wie Österreich seine Rolle in der Entwicklungsarbeit verbessern kann.  ÖSTERREICH. Vor 28 Jahren gründete Reinhard Heiserer die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither...

  • Sophie Wagner
Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Vermisstenanzeigen
Suche nach zwei Männern aus Deutschlandsberg gestartet

Gleich zwei Vermisstenmeldungen aus Deutschlandsberg sorgen derzeit für große Anteilnahme. Seit Freitag, 31. Oktober, gelten der 59-jährige Andreas K. und der 34-jährige Markus L. als abgängig. Update: Der Verein „Österreich findet Euch“ bat die Bevölkerung um Mithilfe. Mit Erfolg, die beiden Männer wurden am nächsten Tag gefunden. Aktualisiert am 1. November um 14.18 Uhr ÖSTERREICH. Seit dem 31. Oktober 2025 fehlte von Andreas K. (59) und Markus L. (34) aus Deutschlandsberg jede Spur. Beide...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 1 3

Meinung zu Windenergie
Leserbrief zu „Windräder in Tirol: Muss es sein?“

Die Frage muss lauten „Warum nicht?“ Denn lokale, regenerative Energieversorgung bringt mehrere Vorteile, die in der meist unsachlichen Diskussion gerne vergessen werden. Zuerst aber zum Wind-Artikel von Mag. Haun vom 12.02.2025: Die dort angeführten „Fakten“ zur Windenergie fallen leider in den Bereich Mythen. Ich habe dazu auch Fachleute vom TÜV Süd und vom Windanlagenhersteller Siemens Gamesa befragt. Diese weisen die angeführten Punkte zu Energieverbrauch, Rotorblattheizung oder Antrieb...

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.