Top-Nachrichten - Steiermark

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

640 haben Steiermark als Favorit hinzugefügt
Ein Hoch auf den Mai: In zahlreichen Gemeinden der Steiermark wird auch heuer wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
13

Jetzt abstimmen!
Wo steht der beliebteste Maibaum der Steiermark?

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Um diesen Brauch auf besondere Weise zu feiern, lädt MeinBezirk wieder zur Maibaum-Challenge: Welcher Maibaum in der Steiermark ist der beliebteste? Vote mit! Auf den Sieger wartet heuer ein Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. In der Steiermark ist das Aufstellen der Maibäume ein fixer Bestandteil des Frühlingsbrauchtums - als Symbol der Erneuerung und Brauchtumspflege, mit welchem der Frühling willkommen...

Mitmachen und mit ein bisschen Glück in Kürze mit der ganzen Nachbarschaft feiern! | Foto: AdobeStock
Aktion 4

Nachbarschaftsfeste 2025 sponsored by Spar
Grillfest für die ganze Nachbarschaft gewinnen

Ein Plausch am Gartenzaun oder im Treppenhaus, eine unterstützende Tat, ein offenes Ohr – wir alle sind Teil von Nachbarschaften. Gut funktionierende und harmonische Gemeinschaften können erheblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden in der Region beitragen. Was macht deine Nachbarschaft einzigartig? Teile es uns mit und sichere dir ein Rundum-Alles-Inklusive-Paket für dein Nachbarschaftsfest! STEIERMARK. MeinBezirk möchte gemeinsam mit den Partnern SPAR, TANN und Murauer Bier einen Impuls...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Hausherrin Alice Stori Liechtenstein und Gastkuratorin Johanne Pichlbauer zeigen die Webstuhl-Installation als Residencyarbeit der finnisch-japanischen Designerin Aoi Yoshizawa. | Foto: Susanne Veronik
45

Schloss Hollenegg for Design
Zwischen Spitzentuch, Gobelin und Wischmob

Die aktuelle Design-Ausstellung unter dem Titel "Knit and Weave" zeigt in den historischen Räumen von Schloss Hollenegg, was Textielien alles können. Die Türen zu den herrschaftlichen Räumen sind somit zum insgesamt zehnten Mal während des Designmonats Graz, von Samstag, dem 3. Mai bis Sonntag, 1. Juni geöffnet. MeinBezirk war schon beim Preview mit Hausherrin Alice Stori Liechtenstein und Gastkuratorin Johanne Pichlbauer dabei. HOLLENEGG. Was ist denn das? Nähert man sich dem Eingangstor von...

Ein Hoch auf den Mai: In zahlreichen Gemeinden der Steiermark wird auch heuer wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: PantherMedia/Mechthild Bach
13

Jetzt abstimmen!
Wo steht der beliebteste Maibaum der Steiermark?

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Um diesen Brauch auf besondere Weise zu feiern, lädt MeinBezirk wieder zur Maibaum-Challenge: Welcher Maibaum in der Steiermark ist der beliebteste? Vote mit! Auf den Sieger wartet heuer ein Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. In der Steiermark ist das Aufstellen der Maibäume ein fixer Bestandteil des Frühlingsbrauchtums - als Symbol der Erneuerung und Brauchtumspflege, mit welchem der Frühling willkommen...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

In den Blutproben von Sandra Krautwaschl (l.) und Lena Schilling wurden eine Vielzahl an PFAS-Verbindungen nachgewiesen. Nun wollen die beiden auch fünf Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, ihr Blut auf das Umweltgift testen zu lassen.  | Foto: Puhek
7

Grüne Initiative
PFAS – Gift, das niemand will, aber viele im Blut haben

Es sind alarmierende Ergebnisse, die die Bluttests von Lena Schilling und Sandra Krautwaschl zutage bringen: Bei beiden konnten Rückstände von PFAS – auch als Ewigkeitschemikalien bekannt – nachgewiesen werden. Um auf die unsichtbare Gefahr aufmerksam zu machen, starten die Grünen nun gemeinsam mit MeinBezirk eine Initiative: Fünf Steirerinnen und Steirer können ihr Blut ebenfalls auf Rückstände des Umweltgiftes testen lassen und das Ergebnis mit einem Experten besprechen.  STEIERMARK. PFAS –...

Die neugewählten Gemeinderatsmitglieder mit BH Doris Bund und LT-Präs. Gerald Deutschmann (sitzend 4. und 5.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
15

„Konstitutionierende“ in der Hofer-Mühle
Acht der 25 Stainzer Gemeinderäte sind neu im Amt

In der konstitutionierenden Gemeinderatssitzung wurden die neuen Gemeinderatsmitglieder angelobt. Die Wahlen in den Gemeindevorstand brachte eine deutliche Zustimmung für die Kandidaten. Für den übertragenen Wirkungsbereich wurden Karl Bohnstingl (Bürgermeister), Christoph Oswald (1. Vbgm.) und Friedrich Scheer (2. Vbgm.) von BH Doris Bund vereidigt. STAINZ. Überraschungen im Ablauf sind bei konstitutionierenden Gemeinderatssitzungen nicht zu erwarten, zu eng sind die gesetzlichen...

Stimmenauszählung in der konstituierenden Gemeinderatssitzung – beobachtet von BH Bernhard Preiner und dem Altersvorsitzenden Rainer Schlang, der die Sitzung leitete. | Foto: Hackl
4

Bürgermeisterwahl in St. Barbara
Alle hielten sich an den Plan

Wie bereits im Vorfeld kommuniziert, hielt bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in St. Barbara der Pakt zwischen ÖVP und FPÖ der ersten Bewährungsprobe stand: Arno Russ (ÖVP) wurde mithilfe der FPÖ zum Bürgermeister gewählt. ST. BARBARA. Das Volkshaus in Wartberg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 25 Gemeinderäte – alle waren gekommen – den Bürgermeister wählten. Es gab zwei Wahlvorschläge: die SPÖ brachte einen Vorschlag lautend auf Jochen Jance ein, die ÖVP einen weiteren,...

Bei der konstituierenden Gemeinderatswahl in Voitsberg: Bürgermeister Bernd Osprian, Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva, 2. Vizebürgermeister Markus Leinfellner, Finanzreferentin Christine Hemmer und 1. Vizebürgermeister Kurt Christof | Foto: J. Reicher | Stadtgemeinde Voitsberg
5

Einen Monat nach der Wahl
Alle Gemeindevorstände des Bezirks offiziell angelobt

Nach den Gemeinderatswahlen im März 2025 wurden in allen 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg die konstituierenden Gemeinderatssitzungen abgehalten und neue Gemeindevorstände gewählt. BEZIRK VOITSBERG. In der Bezirkshauptstadt Voitsberg wurde Bürgermeister Bernd Osprian (SPÖ) einstimmig bestätigt, ebenso die Vizebürgermeister Kurt Christof (SPÖ) und Markus Leinfellner (FPÖ). In Köflach blieb Helmut Linhart (ÖVP) Bürgermeister, ihm zur Seite steht unter anderem Gabriele Gschiel als neue...

6

Bewegungsrevoluzza
Maria - Theresianischer - Grenzwanderweg

Und wieder zog es 43 Wanderbegeisterte in die Oststeiermark. Diesmal war unser Ausgangspunkt Weinberg bei Hohenbrugg. Wir starteten entlang der Markierung des Maria – Theresianischen Grenzwanderweges. Über einen schönen Waldweg und der Querung einer Wiese auf einer Anhöhe mit herrlicher Aussicht standen wir vor Schloss Hohenbrugg. Der Schlossallee entlang, gesäumt mit blühenden Rosskastanienbäumen, ging es hinunter in den Ort und der nächste Anstieg brachte uns zur Anhöhe „Mauser“. Der Blick...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Die Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger fühlte sich wohl in Tirol und begeisterte mit ihren Kunstwerken das Publikum. | Foto: VKA (Verein Kitzbühel Aktiv)
1 4

Marlene Schaumberger, Mundmaler Paulus Ploier, ...
Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger begeisterte bei den offenen Ateliers in Kitzbühel

Schladming und Kitzbühel verbindet nicht nur der Wintersport, sondern auch die Kunst. Zum fünften Mal fanden Ende April in Tirol die „Tiroler Tage der offenen Ateliers“ statt und trotzdem dass sie nicht in Tirol zu Hause sind, bekamen zwei Künstler die Einladung daran teilzunehmen. Es waren dies die Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger und Österreichs definitiv bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier aus Oberösterreich. Und es war wie immer. Überall, wo die Kunstwerke...

2

Erste Hilfe ist keine Frage des Alters - der Rotkreuz Jugendbewerb in Leibnitz

Am 26. April 2025 fand in Arnfels der Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes statt. Trotz regnerischen Wetters herrschte dank hervorragender Vorbereitung und der großen Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beste Stimmung. In anspruchsvollen, realitätsnahen Szenarien bewiesen die Jugendlichen aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz eindrucksvoll, wie viel Können und Teamgeist bereits in jungen Jahren möglich ist. Ein besonderes Highlight war die Rettung von Personen aus einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Erfolgreich: Die Schülerinnen und Schüler der MS Deutschfeistritz konnten zuletzt aufzeigen. | Foto: Marktgemeinde Deutschfeistritz
3

Schwimmen, Geräteturnen
Erfolgreiche Auftritte der MS Deutschfeistritz

Erfolgreiches Landesfinale im Schwimmen sowie im Bundesfinale im Geräteturnen: Die Mittelschule Deutschfeistritz konnte bei beiden Events aufzeigen. DEUTSCHFEISTRITZ. Bei den Landesmeisterschaften im Schwimmen erreichten die Schülerinnen und Schüler einen 2. und 3. Platz. Kurz darauf belegten sechs Burschen der 4a beim Bundesfinale im Geräteturnen in Salzburg den starken 6. Rang. Einsatz, Teamgeist und Begeisterung prägten beide Wettkämpfe. Kampf im WasserBei den Landesmeisterschaften der...

Die Verantwortlichen und Geldgeber beim Lokalaugenschein während der Bauarbeiten mit den
Trailbauern von MT-Solution. | Foto: Stadtgemeinde Judenburg
3

MTB Region Murtal
Sender-Trails in Judenburg sind ab 1. Mai geöffnet

Pünktlich zum Start der Bikesaison am 1. Mai sind die sanierten Sender-Trails in Judenburg wieder geöffnet. Auch die Hohe Ranach steht dann für Mountainbike-Fans bereit – perfekte Bedingungen für sportliche Ausflüge im Murtal. MURTAL. Mountainbike-Fans können aufatmen: Pünktlich zum Saisonstart am 1. Mai sind die beliebten Strecken der Trail Area Judenburg – einschließlich des Sender-Trails und des „Senderland“ – wieder geöffnet. Nach intensiven Sanierungsarbeiten stehen die Trails nun in...

Für Obmann Christian Sametz (3.v.l.) gab es zum 30-Jahr-Jubiläum einen unikaten "Stoahupfa-Tisch". | Foto: Stoahupfa
4

Christian Sametz
Seit 30 Jahren Obmann beim Bikeclub "Stoahupfa"

Seit 30 Jahren ist "Stoahupfa" Christian Sametz Obmann beim gleichnamigen Bikeclub in Leibnitz. Das wurde jetzt würdig gefeiert. Stoahupfa-Obmann Christian Sametz wurde zum Jubiläum bei der jüngsten Jahreshauptversammlung mit einer Urkunde und einem originellen "Stoahupfa"-Stehtisch überrascht. LEIBNITZ. Seit drei Jahrzehnten bekleidet der leidenschaftliche Biker Christian Sametz die Funktion des Obmanns beim BC "Stoahupfa Leibnitz". In dieser Zeit wurde der Verein vor allem durch die...

Rüstiger Theologe und ewiger GAK-Fan: MeinBezirk hat Domprobst Leopold Städtler in seiner Wohnung in der Bürgergasse besucht. | Foto: MeinBezirk
6

100 Jahre Erfahrung
Leopold Städtler über seinen GAK und den modernen Fußball

Ob Leopold Städtler der älteste Fan des GAK ist, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Im Gegensatz zum Fakt, dass der frühere Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, der vergangene Woche seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, der älteste Priester der Steiermark ist. MeinBezirk hat den rüstigen Theologen in seiner Wohnung in der Grazer Bürgergasse besucht – nicht nur, um über Gott und die Welt, sondern auch über Fußball zu reden. GRAZ/INNERE STADT. Sein Interesse für das runde Leder hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Von der IT zum Tourismus und nun aktive Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz: Manuela Machner aus Leoben. | Foto: Ines Thomson (AI & Photography)
Aktion 3

Spezialgebiet ChatGPT
KI-Coach Manuela Machner bringt Betriebe auf Kurs

Manuela Machner (53) berät Betriebe und Selbstständige zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismusbereich. Ihre persönliche KI-Assistentin „Ella“ hat sie dabei immer in der Hosentasche. Wie sie zum Beruf des „KI-Coach“ gekommen ist und was die App „ChatGPT“ so alles kann, darüber hat MeinBezirk mit der gebürtigen Leobenerin, die sich scherzhaft als KI-Oma bezeichnet, gesprochen.  LEOBEN. Jeder spricht über künstliche Intelligenz. Manuela Machner hat mit ihr selbst gesprochen. Mit...

Der Vorstand der Raiffeisenbank Zirbenland mit Gästen und geehrten Mitarbeitern. | Foto: Verderber, RB/Hartleb
119

Bildergalerie
Raiffeisenbank Zirbenland schwärmte zur Versammlung aus

Beeindruckende Zahlen und die wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland in Judenburg im Zentrum. JUDENBURG. Wie im Bienenstock geht es zu, wenn die Raiffeisenbank Zirbenland zur Generalversammlung lädt. Rund 250 Gäste sorgten auch diesmal für ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Judenburg. Und die Bilanz über das Rechnungsjahr zeugt ebenfalls vom "Fleiß der Biene", wie es Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler gemäß dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Frühjahr startete in Reininghaus der Baubeginn für den nächsten Abschnitt.  | Foto: Pentaplan
5

146 Wohnungen geplant
Baustart für nächsten Abschnitt in Reininghaus

Nach der Fertigstellung des Quartiers 6a Süd im April 2024 geht die Entwicklung des Grazer Stadtteils Reininghaus in die nächste Phase. Im Frühjahr 2025 begann der Bau im Quartier 6a Nord. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten im Quartier 6 Süd zügig voran: Die ersten Wohnungen dort sollen im Herbst 2025 fertig sein. GRAZ. Reininghaus zählt zu den größten Stadtentwicklungsgebieten in Graz. Auf rund 50 Hektar entsteht bis 2030 ein neuer Stadtteil, insgesamt sind 20 Quartiere geplant. Die ÖWG...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die sechs frisch "gebackenen" Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus dem Bezirk Leibnitz mit den Ehrengästen. | Foto: LFA Steiermark
3

Abschlusszertifikate-Verleihung
Sechs frischgebackene Facharbeiter für Leibnitz

Kürzlich ging im Steiermarkhof die Verleihung der Facharbeiterinnen- und Facharbeiterbriefe für die vier Ausbildungen, die im abgelaufenen Ausbildungswinter im Steiermarkhof stattfanden, über die Bühne. Insgesamt erhielten 86 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Abschlusszertifikate. Mit sechs Absolventinnen und Absolventen war der Bezirk Leibnitz eine stark vertretende Region. LEIBNITZ. Von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 organisierte die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der...

Ausgefallene Kopfbedeckungen gab es im Zuge des zweiten Hat Walk in Graz zu bestaunen. Auf der Murinsel gab es eine Modenschau mit prominenter Jury. | Foto: Katheryna Fedorova
10

Für den guten Zweck
Zweiter Hat Walk fand mit Modenschau in Graz statt

Im Rahmen des zweiten Hat Walk wurden nicht nur außergewöhnliche Kopfbedeckungen präsentiert, sondern auch eine Modenschau abgehalten und e GRAZ. Zum zweiten Mal wurde in Graz zum sogenannten Hat Walk geladen. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten ihre stilvollen Kopfbedeckungen, während sie durch die Innenstadt flanierten. Organisiert von der Modistin Christine Rohr, war der Hat Walk Austria Teil des internationalen World Hat Walks, der zeitgleich in über 50 Städten weltweit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Ein Highlight bei der Grazer Frühjahrsmesse 2025 ist das Rocket Bungy Jumping.  | Foto: mcg/wiesner
5

Messe, Lendwirbel, Theater
Veranstaltungstipps fürs Wochenende in Graz

Ob Konzert, Theater, Lesung oder Festival: MeinBezirk weiß, wo in Graz die Party steigt, welches kulturelle Highlight man nicht verpassen darf und welches Event garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. GRAZ. Immer etwas los ist in Graz, so auch zum kommenden Wochenende. Dieses ist auch gleich verlängert – und bietet damit einige mehrtägige Veranstaltungen, die einen prall gefüllten Terminplan möglich machen. Während die Frühjahrsmesse, der Lendwirbel und die CD- und Schallplattenbörse...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bgm. Günter Müller und Vertreter des Sportvereins gratulierten Franz Bauer, im Bild mit Gattin Hermine, zum 70. Geburtstag. | Foto: Alfred Mayer
9

St. Johann in der Haide
Sportlegende feierte den 70. Geburtstag

Die erfolgreiche Entwicklung des SV Teubl St. Johann in der Haide ist untrennbar mit dem Namen Franz Bauer verbunden. Nun feierte der langjährige Funktionär seinen 70er. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Will man zur Sportanlage in St. Johann in der Haide, dann führt nur ein Weg dorthin; die Franz-Bauer-Straße. Das allein sagt schon aus, welchen Stellenwert diese Persönlichkeit für den Sportverein SV Teubl St. Johann in der Haide genießt. Große Verdienste 30 Jahre lang war Franz Bauer aus Altenberg...

„Das Recht, unsere Meinung zu äußern
und Unmut friedlich auf die Straße zu tragen, ist ein wesentlicher Baustein eines
funktionierenden Rechtsstaates", so Amnesty International. | Foto: Joe Yates/unsplash
3

Amnesty International Bericht
Menschenrechte in der „Warteschlange“

Laut dem aktuellen Jahresbericht von Amnesty International muss Österreich aufholen. Kritisiert wird vor allem der Umgang mit Protestbewegungen, aber auch verabsäumte Handlungspunkte, wie heimische Frauenrechte. ÖSTERREICH. Der diesjährige Jahresbericht von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte zieht in Österreich keine gute Bilanz: Die Meinungsfreiheit sowie die Versammlungsfreiheit sind in Bedrängnis gekommen, des Weiteren wurde vieles nicht umgesetzt, was menschenrechtliche...

  • Sophie Wagner
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das sieht das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus im Falle eines Blackouts vor. | Foto: Julian Reijnders/unsplash
3

Hohe Versorgungssicherheit
Keine Gefahr für Blackout in Österreich

In Österreich herrscht nahezu keine Gefahr für ein Blackout. Das Bundesministerium erklärt dennoch, wie man im Fall der Fälle handeln wird. ÖSTERREICH. Nach den Stromausfällen in Portugal und Spanien möchte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus den österreichischen Bewohnern und Bewohnerinnen die Angst vor einem Blackout nehmen. Hierzu haben sie nun Informationen veröffentlicht, was passiert, falls es doch dazu kommen sollte. Fast 100 Prozent Versorgungssicherheit Die gute...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Künftig soll man für Krankentransporte Selbstbehalt zahlen. | Foto: Rotes Kreuz
3

ÖGK-Einsparungen
Patienten müssen für Transporte Selbstbehalt zahlen

Im Rahmen der ÖGK-Hauptversammlung sind am Dienstag weitere Einsparungen bekannt geworden. Diese betreffen sowohl Änderungen im Leistungskatalog, wie etwa einen künftigen Selbstbehalt bei Transporten als auch interne Einsparungen. ÖSTERREICH. Aufgrund ihres prognostizierten Defizits von 900 Millionen Euro muss die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) jetzt sparen. Die Maßnahmen wurden nun bekannt gegeben. Einerseits müssen die Patienten und Patientinnen künftig mehr für bestimmte Leistungen...

  • Sophie Wagner
Leserbriefe sind willkommene Meinungsbildung auf MeinBezirk. | Foto: Angelika Illedits
1 2

Leserbrief
Parkplatzsuche führt die Nutzung der Bahn ad absurdum

Eine Leserin nimmt Stellung zur Umfrage bei der GKB, mit durchaus kritischem Vermerk in Bezug auf die Parkplatz-Situation bei den Park and Ride-Anlagen bei den Bahnstationen. Meine Tochter ist Studentin und pendelt werktags nahezu täglich nach Graz. Um die Bahnhöfe Deutschlandsberg und Frauental zu erreichen, ist sie auf einen Pkw angewiesen. In der Hoffnung, bei besagter Umfrage auf die für meine Tochter wichtige Frage betreffend Park & Ride-Möglichkeit zu stoßen, wollte sie mittels dem...

Kommentar
Jetzt mutig sein und in die Gastro gehen

Jetzt wäre es an der Zeit, Mut zu zeigen; ich bin überzeugt davon, es geht gut aus. Die Rede ist von der Gastronomie am Kapfenberger Hauptplatz. Wie wir in dieser Ausgabe unserer Zeitung berichten, beendet Walter Palmar nach 21 Jahren seine Gastro-Karriere (siehe Bericht), um sich beruflich komplett zu verändern. Ab Mai steht sein Lokal deshalb leer. Angesichts der Tatsache, dass in wenigen Monaten viele junge Menschen an der gerade entstehenden Pflege-FH in unmittelbarer Umgebung ihre...

Markus Hackl, Redakteur in Bruck an der Mur. | Foto: RegionalMedien
2

Kommentar Markus Hackl
Hoffnung ums Wohl der Gemeinde lebt

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Dieser abgedroschene Spruch gilt für die Verhandlungen in so manchen Gemeinden nach der Gemeinderatswahl. BRUCK-MÜRZZSUCHLAG. Nach den Gemeinderatswahlen war in vielen Gemeinden gleich alles klar. Dort, wo die absolute Mehrheit für die Bürgermeisterpartei gefallen ist, oder nach wie noch nicht gegeben ist, musste verhandelt werden. Schön langsam kommt man damit ans Ende. Fest steht, dass es in Bruck, in der Breitenau, in Mariazell und St. Barbara einen neuen...

Kommentar
Kapfenbergerin in Bergen mit dabei?

Haben Sie schon einmal von der Sportart "Hammerwerfen" gehört? Und wenn ja: Wissen Sie auch, wie ein solcher Hammer aussieht? Ich muss gestehen, ich hatte bis vor einigen Jahren keine Ahnung, wie ein solches Wurfgerät aussieht, da ich auch keinen Bezug zu der Sportart hatte. Das hat sich mittlerweile geändert, denn in Kapfenberg hat sich eine kleine Wurf-Gemeinschaft im Rahmen der KSV-Leichtathletik entwickelt, die leistungsmäßig immer öfter so richtig aufzeigt. Besonders spannend könnte es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.