Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Suche nach Fachkräften
140 Betriebe beim Lehrlingscasting

2019 wurde von der Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt „Lehrlingscasting“ mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben gerufen: Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Heuer wird das Projekt für alle Altersstufen und Privatpersonen geöffnet BURGENLAND. Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und...

Bei den drei neu gegründeten "Junior Companies" müssen sich die Jugendlichen ein Jahr lang auf dem realen Markt bewähren. | Foto: HBLA Güssing
5

Drei Betriebsgründungen
Güssinger Schüler als Jungunternehmer

Ins reale Wirtschaftsleben sind Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") eingestiegen. Sie haben unter der Begleitung des Lehrkörpers und der Wirtschaftskammer drei Unternehmen gegründet und führen diese eigenständig. Der Unterschied zu Übungsfirmen anderer Schultypen: Diese "Junior Companies" sind reale Unternehmen, die ein Jahr lang Produkte am schulnahen Markt anbieten. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren übernehmen Geschäftsleitung, Produktion, Vermarktung,...

Ne-Kanzler Sebastian Kurz mit Kammerchef Harald Mahrer, ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner und der stellvertretenden ÖVP-Generalsekretärin Gaby Schwarz. | Foto: Martin Wurglits
30

Wirtschaftsbund-Neujahrsempfang
Neo-Bundeskanzler Sebastian Kurz bei Wirtschaftstreibenden in Güssing

Nur einen Tag nach seiner Angelobung war der neue Bundeskanzler bereits zu Gast in Güssing. Beim Neujahrsempfang des Burgenländischen Wirtschaftsbundes lobte Sebastian Kurz das Abkommen, das seine ÖVP mit den Grünen abgeschlossen hatte, auch aus wirtschaftlicher Sicht. Lob für Regierungsabkommen"Wir können nun zentrale Wahlversprechen umsetzen: die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, eine ökosoziale Steuerreform, eine Senkung der Lohn-, der Körperschafts- und der Einkommensteuer", sagte Kurz....

Das gesamte Team freut sich über die Auszeichnung | Foto: Hotel Sonnenpark
10

Unter den beliebtesten Gold Award Hotels weltweit!
HolidayCheck Award in Gold für das Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg

Bereits zum neunten Mal in Folge wurde das Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg beim HolidayCheck Award 2020 ausgezeichnet und das vierte Mal sogar in Gold. LUTZMANNSBURG. Ganze 99 Prozent der Urlauber würden das Hotel Sonnenpark weiterempfehlen. "Tolles Hotel, für alle Altersklassen top. Ich denke es bleiben für niemanden Wünsche offen. Nichts was beschrieben ist, ist übertrieben! Das Essen hat einen Michelin Stern verdient. Das beste Ausflugsziel für Familien zum Baden und erholen“, schreibt...

Der Familypark kann im ersten Jahr mit den neuen Eigentümern eine positive Saisonbilanz verzeichnen. | Foto: Familypark
2

St. Margarethen
Über 700.000 Gäste besuchten 2019 den Familypark

Mit über 700.000 Besuchern im Jahr 2019 konnte der Family Park zwar keinen neuen Besucherrekord aufstellen, die Eigentümer zeigen sich dennoch sehr zufrieden mit der Bilanz. ST. MARGARETHEN. 2019 lockte der Family Park über 700.000 Gäste nach St. Margarethen. Nachdem 2018 das 50-jährige Bestehen des Parks gefeiert wurde und mit rund 716.500 Besuchern einen neuen Rekord aufgestellt wurde, war das Jahr 2019 für den Park nicht weniger spannend – denn im März gab die ehemalige Betreiberfamilie...

Eröffnungsfeier: Bürgermeister Harald Hahn, Lebensgefährte Christoph Eiböck, Inhaberin und Vizebürgermeisterin Barbara Heinreichsberger, Tochter Laura Heinreichsberger und Ingrid Hahn

 | Foto: die Werklerei
1

Neuer Heuriger
„die Werklerei“ eröffnete in Zillingdorf-Bergwerk

ZIILINGDORF-BERGWERK. Seit kurzem lassen sich im „urgemütlichen“ Heurigenlokal „die Werklerei“ in Zillingdorf-Bergwerk genussvolle Momente erleben. Inhaberin Barbara Heinreichsberger bewirtet dort gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Christoph Eiböck, Familie und Freunden ihre Gäste. Karte: saisonal und abwechslungsreich Auf der Karte befinden sich allerlei mit viel Liebe selbst hergestellte Heurigenschmankerl, wobei in der Werklerei qualitativ hochwertige Produkte und wertschätzende...

Helmut Bierbaum (li.), Markus und Silvia Wilfinger, Bgm. Wolfgang Dolesch, Margit und Anton Dorn, Christina Zinggl sowie Christoph Holzer bei der Eröffnung von SPAR Wilfinger. | Foto: Karin Vorauer
1 32

Neueröffnung SPAR Neudau
Silvia und Markus Wilfinger führen SPAR Dorn weiter

NEUDAU (kv). Mit Silvia und Markus Wilfinger aus Burgauberg ist die Nahversorgung in Neudau weiterhin gesichert. Und das freut nicht nur SPAR Österreich und Bürgermeister Wolfgang Dolesch, sondern natürlich auch Anton und Margit Dorn, die das Geschäft 40 Jahre lang geführt haben. Am 8. Jänner 2020 feierte man nach 3-tägigem Umbau die große Neueröffnung. Selbstverständlich mit kirchlicher Segnung von Pfarrer Adrian Czobot. "Die Sicherung der Nahversorgung hat große Wichtigkeit für die Gemeinde...

Tamara Oswald eröffnete „OTJ kreativ“ in St. Georgen | Foto: Preßler
2

Neueröffnung
„Alles Wolle“ in St. Georgen

ST. GEORGEN. Seit 7. Jänner heißt es „Alles Wolle“ in der St. Georgener Präsident Reil Straße 17. Denn Tamara Oswald bietet auf zwei Etagen alles, was das Woll-Herz begehrt. In ihrem Shop „OTJ kreativ“ findet man neben Wolle, soweit das Auge reicht auch jede Menge Zubehör, Haben, Schals, Selbstgemachtes und viele Kleinigkeiten zum Stöbern, die sich perfekt als Geschenkartikel eignen. Ein großer eigener Parkplatz im Hof des Geschäfts erleichtert den Einkauf zudem. Aus der Innenstadt nach St....

Vanessa Tuder arbeitet in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB
2

Lehre mit Matura
Vanessa Tuder fand Job in der Wirtschaftskammer

Nach ihrem Lehrabschluss ist Vanessa Tuder aus Glashütten bei Schlaining bei der Wirtschaftskammer Burgenland tätig. GLASHÜTTEN/SCHLAINING. Die 22-jährige Vanessa Tuder arbeitet nach ihrem Lehrabschluss als Bürokauffrau in der Wirtschaftskammer. Zunächst absolvierte sie knapp drei Jahre die Modeschule an der HBLA Oberwart: "Ich habe dann aber erkannt, dass dieser Bereich doch nicht meines ist und habe die Schule abgebrochen. Bürotätigkeit hat mich schon immer interessiert, aber ich dachte, da...

"Gmiatlicher Sonnenheuriger"
Guter Start für neues Lokal in Hackerberg

Hoch über dem Lafnitztal haben Rosa und Anton Niederl in Hackerberg ihren "Sonnenheurigen" eröffnet. Das Lokal hat ganzjährig geöffnet und bietet den Gästen kalte und warme Speisen mit großem Augenmerk auf saisonale Produkte und regionales Fleisch. Verfügbar sind eine Gaststube, ein Saal für 120 Personen, ein Bauernladen, ein Extrastüberl, eine Spielecke und Seminarräume. Zum erfolgreichen Start gratulierten dem Gastronomenpaar Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vizebürgermeister Andreas...

Kreation aus dem Weingut Gratl
"Gin Uh" aus Maria Bild vereint Uhudler und Gin

Das Weingut Gratl, ausgezeichnet vom "Falstaff", kreierte ein innovatives Getränk aus Uhudler und Gin. Das Weingut Gratl aus Maria Bild ist seit vielen Jahren für seine Weine bekannt. Nun lässt Weinbauer Christoph Gratl mit seiner neuesten Kreation aufhorchen. Vor zwei Jahren begann er, an einem Mix aus Uhudler und Gin zu tüfteln. "Der Gin hat in den letzten Jahren, insbesondere durch die jüngere Generation, einen regelrechten Hype erfahren. Es gibt auch eigene Gin-Messen. Aus diesem Grund war...

AMS zieht Resümee
Rückgang der Arbeitslosigkeit 2019 im Bezirk Eisenstadt

Durchschnittlich waren 1.853 Personen beschäftigungslos – positive Arbeitsmarktentwicklung im Jahr 2019 BEZIRK EISENSTADT. Nach den Jahren 2017 und 2018 wurde im Bezirk Eisenstadt zum dritten Mal in Folge ein Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnet. Durchschnittlich 1.565 Arbeitssuchende bedeuten einen Rückgang von 4,12 Prozent. Zählt man die Schulungsteilnehmer hinzu, waren im Bezirk im Schnitt 1.853 Personen beschäftigungslos. Das entspricht einem Minus von 4,29 Prozent. Männer profitierten...

Eisweinlese Bezirk Neusiedl am See
Sweet Wine Maker of the year hat Eiswein

In der Nacht von 6. auf 7. Jänner war es kalt genug um in Illmitz Eiswein zu lesen. Hans Tschida vom Angerhof Tschida war einer der ersten.  ILLMITZ. Um sechs Uhr früh hatte es  Minus 8,5 Grad - genug um einen Eiswein zu lesen. Bei Hans Tschida war es die Sorte Gelber Muskateller (Weingarten auf dem „Wolfswörth“) mit 28 °KMW (Klosterneuburger Mostwaage), die gelesen wurde.   Königsdisziplin  Der Eiswein gilt als Königsdisziplin im Weinbau. Denn die Trauben müssen nicht nur im gefrorenen Zustand...

40 bzw. 20 Jahre
Eberauer Tischlerei Dömötör-Strobl dankte Langzeit-Mitarbeitern

Die Tischlerei Dömötör-Strobl in Eberau ehrte zwei langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen. Tischlermeister Johann Stangl arbeitet seit 40 Jahren ununterbrochen im Betrieb und begann seine Karriere bei Alt-Landesinnungsmeister Rudolf Dömötör. Martin Schrammel ist leitender Angestellter und seit 20 Jahren in der Tischlerei beschäftigt. Von der Wirtschaftskammer erhielten die beiden Geehrten eine Ehrenurkunde sowie die Goldene bzw. die Bronzene Ehrenmedaille verliehen. „Lange...

Kanalsystem
Abwasserverband des Bezirks Jennersdorf investiert kräftig

Der Abwasserverband des Bezirks Jennersdorf kommt 2020 ohne Erhöhung der Beiträge aus. Das hat die Mitgliederversammlung beschlossen. Die Sanierung des Verbandsgebäudes in Heiligenkreuz sei ohne Aufnahme eines Kredites möglich, betonte Obmann Mario Trinkl. Die Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage und die Sanierung diverser Hauptkanäle kündigte Obmannstellvertreter Bernhard Hirczy an. Für 2020 und 2021 ist die Erstellung eines digitalen Leitungskatasters vorgesehen, der das Aufspüren von...

Foto: Gebhard Baumann
1 6

Kohfidisch
Genuss Guide-Auszeichnung für Gebhard Baumann

KOHFIDISCH. "Gebhard Baumann Nah&Frisch" in Kohfidisch wurde im Genuss Guide 2020 als "Bester Genussladen im Burgenland" in der Kategorie Supermärkte prämiert. "Ein Nahversorger, wie man ihn sich wünscht. Obst und Gemüse wie auch die Feinkosttheke überzeugen. Täglich wird hausgemachter warmer Kümmelbraten, selbst gemachtes Grammelschmalz und Bratlfettn angeboten. Ofenwarmes Gebäck, Mehlspeisen und Torten - auf Bestellung - verführen ebenso wie frisch belegte Pizzen usw.", heißt es im Genuss...

Kaufmann Bernhard Weber hat die Rudersdorfer Postpartnerstelle vom Gasthaus Antonyus übernommen. | Foto: Peter Sattler
3

Postpartner
Poststelle Rudersdorf nun im Kaufhaus Bernhard Weber

Die Rudersdorfer Postannahmestelle wurde aus dem Gasthaus Antonyus verlegt. Neuer Postpartner ist Bernhard Weber. Er hat in seinem "Nah und Frisch"-Supermarkt eine Nische für Brief- und Paketabgaben freigemacht. Die Öffnungszeiten kommen den Kunden sehr entgegen: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 7.30 bis 18.00 Uhr. Im Geschäft wird auch die Lottostelle zu diesen Zeiten offen sein. Der neue Postmeister begann seine Kaufmannslehre vor 30 Jahren im selben Hause beim...

Anzeige
4

Autohaus Herbert Seidl - Oberwart
Lassen Sie sich nicht verunsichern! Der Verbrennungsmotor hat noch lange nicht ausgedient!

www.herbertseidl.atPanikmache? Nicht angebracht! Als relativ großer Anbieter von Fahrzeugen (rund 700 Autos) und einem Anteil von 96 % Dieselfahrzeugen kann ich nur sagen, dass Herr und Frau Österreicher weiterhin sehr gerne einen Diesel kaufen, das hat mehrere Gründe: Die Verbrauchswerte auf 100 Kilometer sind bei den Diesel-Fahrzeugen meist deutlich geringer, das Drehmoment ist wesentlich besser und bringt mehr Fahrfreude und die Haltbarkeit der meisten Dieselmotoren übertrifft jene der...

Spieler-Service
Neuhaus am Klausenbach hat Lotto-Stelle bekommen

Lotto-Spieler können ihrer Passion nun auch im "Nah & Frisch"-Laden des Vereins "Unser G'schäft" in Neuhaus am Klausenbach nachgehen. Mit Unterstützung des Lotto-Vertriebsmitarbeiters Rudolf Rogatsch aus Bonisdorf wurde in dem Nahversorgungsladen eine Lotto-Annahmestelle eingerichtet. Vereinsobmann Johannes Lang und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund freuten sich über das neue Zusatzangebot für die Kunden.

Nach Insolvenz
Land unterstützt ehemalige Güssinger-Mitarbeiter

Für die letzten 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insolventen Sulzer Mineralwasserfirma Güssinger stellt die Landesregierung eine einmalige finanzielle Überbrückungshilfe bereit. Die 16 Personen haben nach Bekanntwerden des Insolvenzantrags gekündigt, ihre seit September ausständigen Löhne und Gehälter übernimmt der Insolvenzfonds. "Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate, eine Auszahlung aus dem Fonds kann aber erst im März nach Ende der Frist erfolgen", begründete Soziallandesrat...

WL Theo Bruckner, BEd Thomas Steiner,  OSR Dipl.-Päd.  Jürgen Nika, Werkstättenleiter DI Michael Petrakovits, Ing. Peter Adelmann und Dipl.-Päd. Karl Friesenbichler (v.l.) mit der neuen "Robotic Totalstation" | Foto: HTL Pinkafeld/Petrakovits
1 2

HTL Pinkafeld
„Robotic Totalstation“ für HTL-Bauhof

PINKAFELD. Um bei der Durchführung von Vermessungsarbeiten am neuesten Stand der Technik zu sein, wurde für die Abt. Bautechnik der HTL Pinkafeld eine „Robotic Totalstation“ von Leica angekauft. Diese ermöglicht es einer einzelnen Person Vermessungsarbeiten durchzuführen. In einem Workshop wurden die Lehrer des Bauhofes mit der Bedienung der neuen Technologie vertraut gemacht. Mit einem Theorie- und Praxisteil vermittelte ein Mitarbeiter der Firma UTB die Anwendung und den Umgang mit dem Gerät....

Anzeige
1 3

Autohaus Herbert Seidl Oberwart
Massive Auswahlerweiterung im Autohaus Herbert Seidl - Oberwart

Vor knapp einem Jahr, am 20.12.2018 hat der bekannte Gleisdorf Gebrauchtwagenspezialist Herbert Seidl seinen Filialbetrieb in Oberwart, Wienerstrasse 101 (ehemals Wiesenthal) eröffnet. Das erste Geschäftsjahr kann als sehr erfolgreich bezeichnet werden, daher wird nun mit der Erweiterung der Ausstellflächen die zweite Ausbaustufe eingeleitet. Knapp vor Weihnachten sollte das neue Areal fertig sein und dann sollte es hier mit rund 230 Autos die größte Auswahl an Jahreswagen- und...

Verabschiedung
Nach drei Jahrzehnten bei der Firma Schöll in Oberpetersdorf in den Ruhestand

OBERPETERSDORF. Kürzlich hielt die Firma “Schöll Holzbaumeister GesmbH” ihre Weihnachtsfeier ab. Im Mittelpunkt stand dabei Janos Tas aus Köszeg, der nach fast dreißig Jahren Firmenzugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Janos Tas: “Ich habe in all´ den Jahren nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz gehabt, sondern auch viele Freunde gefunden!” Seniorchef Ing. Reinhold Schöll und die beiden Geschäftsführer Hannes und Ing. Markus Schöll sind voll des Lobes über den langjährigen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.