Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Ein modernes Eigenheim ohne Alarmanlage findet sich heute selten | Foto: Kärntner Messen / Shutterstock
1 2

Sicher ist sicher: Fokus auf Alarmanlagen für zu Hause

Im Durchschnitt gibt es pro Jahr mehr als 12.000 Einbrüche in Österreichs Wohnungen und Häusern. Deshalb widmen die Kärntner Messen ihren Ausstellungsschwerpunkt heuer dem Thema Sicherheit. Gute Anlagen sind für den Schutz der eigenen vier Wände unumgänglich. Auf der Häuslbauermesse präsentieren zahlreiche Firmen alles rund um Alarmanlagen, Sicherheitsberatung, Sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik, Video Türsprechanlagen, Zutrittssysteme sowie Videoüberwachung. Verlosung Die Kärntner Messen...

Anzeige
Zur Sonnenheizung kann man sich auf der Häuslbauermesse informieren | Foto: KK
1

Neues System: Heizen mit der Kraft der Sonne

Kostengünstig heizen mit der Kraft der Sonne – das verspricht das neue Heizsystem der Firma Mysolar mit der Mysolar Sonnenheizung, die in Zusammenarbeit mit namhaften Instituten entwickelt wurde. Das Herzstück der Heizung ist ein innovatives Regelungskonzept, das die Energiebereitstellung selbstständig steuert. Entweder wird die Sonne als Hauptenergiequelle genutzt oder die Sonne in Kombination mit einem Solarbooster. So wird für eine optimale Ausnutzung der Solarerträge gesorgt. Die...

Anzeige
Beratung rund ums Eigenheim – von der Planung bis zur Installation der Alarmanlage – auf der Häuslbauermesse | Foto: KK
1 2

Das Traumhaus ist ganz nah

Von 19. bis 21. 2. findet am Messegelände Klagenfurt wieder die Fachmesse für Häuslbauer statt. Egal, ob Fertighaus in Stadtnähe oder Massivhaus am Land: Die eigenen vier Wände sind der Traum von so gut wie jedem Österreicher. „Und wer sein Bauvorhaben ohne böse Überraschungen abwickeln möchte, sollte sich vorab informieren“, betonen Messepräsident Albert Gunzer und Messe-Geschäftsführer Erich Hallegger. Auf der Häuslbauermesse von 19. bis 21. Februar zeigen 450 Aussteller alles rund ums...

Anzeige
Architekten-Speeddating: Hier finden Häuslbauer schnell den richtigen Experten | Foto: Kärntner Messen
1

Mit Speed-Dating zum Architekten

Am Samstag, 20. 2., findet während der Häuslbauermesse um 11 (ausgebucht) und 14 Uhr das erste „Architektur-Speeddating“ im Messe-Centrum 5 statt. Je sieben Architekten bzw. Planer stehen sieben Bauwilligen gegenüber. In Kurzgesprächen von sieben Minuten wird versucht, viel voneinander zu erfahren. Anmeldung: wallner@kaerntnermessen.at

Anzeige
3

Muffige Räume - nein, ich mag duftende Räume

Geht es euch auch so - ihr betretet einen Raum und denkt euch, poah, wonach riecht es denn hier? Sei es, weil die Gerüche vom Kochen noch im Zimmer schweben, weil nicht genug gelüftet wurde oder aus anderen Gründen. Ganz schlimm finde ich immer die Klassenzimmer mit ihrem schweren Duft, wo man dann am Abend noch die Aufregung und die Lernbemühungen des ganzen Tages merkt. Lüften ist ja immer ein guter Tipp. Ich persönlich mag es aber auch, wenn der Raum, in dem ich mich befinde, eine feine,...

13

Fashion Area öffnete mit viel Trubel und guter Laune

RADSTADT (ms). Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung um die historische Stadt wieder aus ihrem künstlichen Winterschlaf zu erwecken, wurde am letzten Donnerstagabend getätigt. Das Modehaus Rappl hat einen Umbau des gesamten oberen Stockwerkes vorgenommen und sich in eine zeitgemäße und innovative Fashion Area verwandelt. Während die Kellerratten auf dem Eröffnungsfest für eine gelungene und zum Ambiente passende, musikalische Unterhaltung sorgten, stöberten die Besucher im neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
1 7

Ein Gras Tagesbett aus alten Paletten zum Selberbauen

Suchen Sie nach einer Möglichkeiten für Ihr Zuhause die spärliche Grünfläche, den traurigen Balkon oder sogar heiße Betondach etwas grüner zu machen? Nun, schauen Sie nicht weiter, weil Landschaftsgärtner Guru Jason Hodges von der australischen TV-Show Better Homes & Gardens zeigt uns, wie wir eine erstaunliche Outdoor-Gras Liege aus Paletten bauen können. via Inhabitat

Wohnexperte Josef Nenning ist gelernter Tischler und arbeitete Jahrzehnte im Verkauf bei der ehemaligen Firma Skloib.
10

Wie sich die Perger heutzutage einrichten

Möbel werden zarter, schlanker und hochwertiger, sagt Josef Nenning, der über Wohntrends aufklärt. DIMBACH. "Generell lautet der Einrichtungstrend vom Mobiliar her: Weniger ist mehr. Die Möbel werden zarter und schlanker und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Glas, Stein oder Holz", sagt der Dimbacher Josef Nenning, der seit 2015 als selbstständiger Möbelhändler tätig ist. Lack und Leder gefragt Besonders Lack und Eiche sind in den Räumen der Perger heute gefragt. Im Sitzbereich setzen...

  • Perg
  • Michael Köck
Andrea und Ursula Schwarz | Foto: Karin Schwarz

Ganzheitliches Feng Shui

Wenn Energie gut fließen kann, erzielte man in den eigenen vier Wänden höhere Lebensqualität. MAUTHAUSEN, PREGARTEN (eg). Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Energetik und sind seit 2003 als Feng Shui Beraterinnen in Österreich und Deutschland unterwegs. 2015 haben sich die beiden Schwestern aus Mauthausen, Andrea und Ursula Schwarz, mit ihrer Firma „Feng Shui Schwarz OG“ in Pregarten selbstständig gemacht. „Feng Shui heißt übersetzt 'Wind und Wasser' und ist eine rund 6000 Jahre alte...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
Copyright HAKA Küche/Bora
2

Heiße Luft steigt ab

HAKA macht mit neuem Dunstabzug die Küchenplanung flexibler Wer kennt das nicht: Man ist hochkonzentriert beim Kochen und plötzlich stößt man sich den Kopf an der Dunstabzugshaube. Die sperrigen Konstruktionen haben schon so manchen Köchen Kopfschmerzen bereitet. Nicht zuletzt deshalb, weil diese oft viel Platz wegnehmen und nicht unbedingt zur edlen Optik der Küche beitragen. In den meisten Fällen verwendet der Trauner Küchenhersteller HAKA daher ins Kochfeld eingepasste Dunstabzüge, die...

Transformation einer Schokoladenfabrik | Foto: Foto: Heinz Unger, Abbildungsrechte wurden honorarfrei übertragen

Marianne Burkhalter - burkhalter-sumi architects - Werkvortrag

Von Marianne Burkhalter und Christian Sumi 1984 gegründet, wird burkhalter sumi architekten seit 2010 durch Yves Schihin und Urs Rinklef als Partner ergänzt und geführt. Seit den Anfängen durch Wettbewerbserfolge auch international bekannt, setzt sich das Werk von burkhalter sumi mit der innovativen, umsichtigen und zukunftsgerichteten Gestaltung unseres Lebensraums auseinander. In ihrer Arbeit bringen sie Architektur, Kultur, Ästhetik und Nachhaltigkeit unter einen Hut. Neben den Kernthemen...

Die Vortragenden wollen der Frage nachgehen, wie Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren leistbar realisiert werden kann. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse 2016 Premiere: Baukongress neuLand

Der Baukongress neuLand 2016 feiert am 25. Februar, dem Bau- & SHK-Fachtag der Energiesparmesse, im Europacenter/Halle 8 OG seine Premiere. Namhafte Experten gehen in Vorträgen und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der Frage nach, wie Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren leistbar realisiert werden kann. Unter den Vortragenden finden sich klingende Namen, etwa • Univ. Prof. DI Dr. Jana Revedin Architektur und Gestaltung am Blekinge Institute of Technology Schweden • Max Schön...

"Treffpunkt Fertighaus" bietet den Besuchern individuelle Beratung. | Foto: Messe Wels

Neuer Schwerpunkt der Energiesparmesse: "Treffpunkt Fertighaus"

Die Kompetenz und das Know-How der Experten von Buchner, Griffner, Haas, Hartl, Hausverstand Bau, Mittermayr Holzbau, Rubner Haus, Vario Bau, Wolf, Wunsch Haus, aber auch des österreichischen Fertighausverbandes und des Fertighauszentrums Blaue Lagune finden sich gebündelt im „Treffpunkt Fertighaus“ in der Messehalle 1, dem neuen Schwerpunkt des Messebereichs BAU. Mit den Unternehmen in den Hallen 3, 4, 6 und 8 werden 2016 insgesamt rund 25 Firmen als Fertighaus- beziehungsweise Kompletthaus-...

Die massiven Hochbeete werten den Garten optisch auf und erleichtern die Gemüseernte. | Foto: Carmen Palzer
1 2

Jetzt neu in Europa: Hochbeet-Konfigurator

TRAGWEIN. Die Firma Ortner Holz aus Tragwein startet mit einer Weltneuheit in den Frühling. Europas erster Hochbeet-Konfigurator ist online und begeistert bereits zahlreiche Gemüseliebhaber. In Kooperation mit der Firma Siwa aus Hagenberg wurde die Website www.meinhochbeet.at ins Leben gerufen. Das Online-Portal bietet Kunden die Möglichkeit, sich selbstständig ein Hochbeet zusammenzustellen. Immer mit dem besten zufrieden Geschmäcker sind verschieden, Hochbeete zum Glück auch. Ob klassisch...

An der Rückseite der alten Mühle wird die Wasserkraft des Prälatenbachs mit einem Kleinkraftwerk genutzt.
1 5

Alte Klostermühle erzeugt Strom

Susanne Christof nutzt die Wasserkraft des Prälatenbachs in der dritten Generation. RANSHOFEN (ach). Bis zum Jahr 1968 wurde in der Klostermühle in Ranshofens Ortsteil Scheuhub Getreide zu Mehl vermahlen. Vor elf Jahren entschloss sich die Familie zu einer Turbinenanlage, um selbst umweltfreundlichen Strom zu produzieren. „Die Mühle meines Großvaters wurde 1968 geschlossen, weil sie nicht mehr rentabel war. Meine Mutter wollte die Familientradition weiterführen. Wir beschlossen, den...

1 2 3

Wohnung zu vermieten

Im Großraum Passail ist eine 1 Zimmerwohnung ab sofort zu vermieten. Die Möblierung wurde vom Vormieter zurückgelassen und ist Ablösefrei zu übernehmen. Telefon und Internat Anschluss sind vorbereitet. Gedacht aber eher als Sommerresidenz da keine Heizung vorhanden ist. Bevorzugt werden Siebenschläfer aufgenommen. Bei Interesse 080066410 anrufen. www.meinbezirk.at/weiz/lokales/im-archiv-gefunden-siebenschlaefer-im-telefonverteiler-d1248104.html LG K@rl aus Miesenbach Wo: Sankt Kathrein am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Wenn trotz Dauerheizung die Wärme im Eigenheim fehlt, liegt das Problem meist an der Dämmung der Gebäude. | Foto: panthermedia.net/gcpics

Sanieren statt frieren

Wer das Haus oder die Wohnung dämmt, spart viel Geld. Es können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. ALTHEIM (penz). Wer sich in den Wintermonaten trotz steigendem Energieverbrauch über die fehlende Wärme im Eigenheim wundert, der sollte über eine entsprechende Sanierung oder Dämmung nachdenken. Bei Neubauten gibt es bereits energetische Mindestanforderungen, die eingehalten werden müssen. Für ältere Bauten kann dieser Standard mittels einer Sanierung oder Renovierung nachgeholt...

Foto: Archiv

NÖ Wohnbauförderung: So sanieren Sie Ihre vier Wände

NÖ. Aus Alt mach Neu: Um das Eigenheim zu Sanieren gibt es Förderungsmöglichkeiten vom Land NÖ. Die Eigenheimsanierung kann für Gebäude mit bis zu 500 Quadratmeter bestehender Wohnnutzfläche für die Sanierung solcher Gebäude und/oder die Schaffung von bis zu zwei neuen Wohnungen durch Zu-, Um-, Auf- oder Einbauten in diese Gebäude, beantragt werden. Förderbare Sanierungsmaßnahmen sind unter anderem Dachsanierung, Wärmeschutz für die oberste Geschossdecke, Wärmeschutz für Fußböden bei nicht...

Foto: Archiv

So wird aus dem Wohntraum ein Wohnraum

Mit einem fachgerechten Innenausbau lässt sich die Wohnfläche ideal nutzen und neue dazugewinnen. NÖ. Planen Sie die Innenräume des Hauses zu sanieren und dabei vielleicht auch neuen Wohnraum zu schaffen? Dann besuchen Sie Ihren Innenbau-Profi und sprechen Sie mit ihm über Ihr Projekt. Er hat die passenden Lösungen und Produkte für Ihre Ideen. Aus eins mach zwei Aus einem Zimmer lassen sich auch zwei machen. Falls Sie WC und Bad voneinander trennen wollen oder ein Kinderzimmer mehr benötigen,...

Schallschutz, Heiz- und Kühldecken

NÖ. In der heutigen Zeit ist die Leistungsfähigkeit ganz wichtig, und diese wird durch ein gesundes Raumklima enorm gefördert. Nach den Richtlinien des Trockenbaus werden Decken je nach Bedarf auch zu Heiz- und Kühldecken. Akus-#+tikdecken dagegen werden als Raumschalldämmung verwendet und haben die Aufgabe, Schall in einem Raum zu absorbieren. Durch die unterschiedliche Lochung oder Schlitzung besitzen die Akustikdecken verschiedene Dämmverhalten. Alle Akustikdecken versuchen möglichst wenig...

Gehölz und Bäume zu schneiden, ist eine der ersten Aufgaben im Frühling. | Foto: Foto: fotolia/Ankiro

Der Start ins neue Gartenjahr

KLEINZELL. Mit der Vortragsreihe "Grüner Donnerstag" startet GartenZauner in die Gartensaison. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es Vorträge und theoretische Einführungen in die richtige Gartenpflege. Los geht es am Donnerstag, 25. Februar, 18.30 Uhr. Am Donnerstag, 31. März, 18.30 Uhr, gibt es die Fortsetzung und am Samstag, 2. April, 13 Uhr, findet ein Praxistag statt. Dort können Interessierte selber im Schaugarten von GartenZauner Hand anlegen. Die Teilnahme an den Kursen ist...

Über einen augeklebten Chip werden die Daten auf Handy geladen und ins Smart-Home übertragen. | Foto: Foto: Loxone
2

Sticker macht Türschlösser mobil

Handy öffnet Tür im Vorbeigehen – neue Loxone-Entwicklung bringt noch mehr Automatik ins Haus. KOLLERSCHLAG. Die neuen Funksticker der NFC-Technologie schicken zusammen mit dem Smart Phone den guten, alten Schlüsselbund in Rente: Handy im Vorbeigehen an den kleinen NFC-Sticker halten, reicht – schon öffnet sich Haustür oder Garagentor. So kann man sogar das gesamte Zuhause in einen Schlaf- oder Sicherheits-Modus legen. Die NFC-Sticker kann man hinkleben, wo man will – so wird jedes Schloss...

Anzeige
Topmoderne Wohnungen werden am ehemaligen Kasernenareal in Pinkafeld errichtet. | Foto: Architekt Neubauer

Pinkafeld: Let‘s go mit der OSG!

Junges Wohnen in modernen Räumen heißt am ehemaligen Kasernenareal die Devise. PINKAFELD. Irgendwann ist die Zeit reif: Die Bequemlichkeit im „Hotel Mama“ wird eingetauscht gegen Freiheit und Selbstständigkeit in der ersten eigenen Wohnung. Vielen jungen Erwachsenen kann es damit nicht schnell genug gehen. Doch gerade für junge Leute mit knappem Budget und wenig Erfahrung ist es oft schwierig, eine preiswerte Wohnung zu finden. „Junges Wohnen“ Um jungen Menschen im Burgenland leistbares Wohnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Reges Interesse herrschte am Bau-Infotag der Firma M-Tec in Eferding. | Foto: Foto: privat

M-Tec informierte beim Bauinfo-Abend

BEZIRK, EFERDING. Die M-Tec Energie.Innovation GmbH veranstaltete in Eferding kürzlich einen Bauinfotag. 70 Interessierte folgten der Einladung und informierten sich über den Weg zum Eigenheim. Der Bogen spannte sich von der Planung bis zum Rohbau. Neben Infos zu Baustoffen und Wärmedämmung gab es spannende Vorträge über das effiziente Heizen mit Wärmepumpen sowie Fotovoltaik mit neuester Stromspeichertechnologie. Weitere Themen waren Förderungen rund ums Bauen und Sanieren. Im Anschluss an die...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.