Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

- Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Julia Steiner
Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet.
ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. Doch welcher Krapfen überzeugt geschmacklich am meisten? Wir haben verschiedene Krapfen getestet und ihre Preise, Geschmack und Füllung verglichen. Die Ergebnisse findest du in unserem Video auf Instagram!
Das Ranking der besten Krapfen
1. Platz: Anker Vegan (1,95 €)
Dieser vegane Krapfen von Anker hat mit einer Wertung von 9 von 10 Punkten die Spitzenposition erreicht. Besonders überzeugt hat die üppige Füllung aus süßer Marmelade. Geschmacklich ein echter Gewinner!
2. Platz: Felber (1,80 €)
Der klassische Krapfen von Felber sichert sich mit 8 von 10 Punkten den zweiten Platz. Er punktet mit einer saftigen Konsistenz und einer guten Menge an Marmelade.
3. Platz: Hofer (0,69 €)
Preis-Leistung stimmt hier! Der Krapfen von Hofer erhielt 7,5 von 10 Punkten. Er ist weniger trocken als andere Supermarkt-Krapfen und hat eine leicht säuerliche, aber angenehme Marmelade.
Weitere getestete Krapfen
Der Felber Barnay Krapfen (3,10 €, 7,5/10 Puntke) schmeckt süß, weicht jedoch vom klassischen Krapfen-Geschmack ab. Backwerk (1,50 €, 7/10 Punkte) überzeugt mit fruchtiger Marmelade, allerdings fehlt der Zucker auf der Oberfläche. Der Hofer Herz Krapfen (0,59 €, 5/10 Punkte) ist sehr süß, weist aber ein eher künstliches Erdbeeraroma auf. Wer Schokolade bevorzugt, könnte den Interspar Nougat Krapfen (1,99 €, 6/10 Punkte) probieren, allerdings fehlt ihm die gewünschte Fluffigkeit. Der Schokokrapfen erinnerte unsere Testerinnen und Tester an ein Schokocrossiant. Weniger überzeugend war der klassische Krapfen vom Interspar (1,49 €, 5/10 Punkte), dessen bittere Marmelade geschmacklich nicht wirklich überzeugen konnte. Egal ob vom Bäcker oder aus dem Supermarkt: Die Auswahl ist groß, und für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.