Knall und Druckwelle
Feuerball ging über Österreich nieder

 Am Montagnachmittag ging ein Meteor mit einem langen Feuerschweif nieder. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Am Montagnachmittag ging ein Meteor mit einem langen Feuerschweif nieder. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Adrian Langer

Zahlreiche Videos im Internet zeigten einen Feuerball über Österreich. Ob Meteoriten den Boden erreichten, ist unklar.

ÖSTERREICH. Viele Österreicher mussten sich am Montag wohl die Augen gerieben haben, als sie in den Himmel gesehen haben. Ein Feuerball zog einen langen Schweif hinter sich nach. Dann verschwand er auch gleich wieder. Parallel konnte man einen lauten Knall und eine darauffolgende Druckwelle spüren, wie der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bestätigte.

Der Meteor soll nach Schätzungen einen Durchmesser von „mehreren Dezimetern bis zu einem Meter“ gehabt haben und mit etwa 20 Kilometern pro Sekunde – etwa 72.000 km/h – in die Atmosphäre eingedrungen sein.

Brocken im Umfeld des Mondsees?

Bisher gibt es mehr als 350 Beobachtungen. Anhand dieser Meldungen spekulierten Experten, dass  die Flugbahn des Meteors ungefähr östlich des Attersees geendet hat. Unklarheit herrscht, ob der Himmelskörper in der Erdatmosphäre vollständig verglüht ist oder es zu einem Meteoritenfall gekommen ist, also Reste auf die Erde gefallen sind.

Lucas Gullner posiert für seinen Vater Marcus, der das Himmelsschauspiel (rechts auf Hüfthöhe) ungewollt mit seiner Kamera erwischt | Foto: Marcus Gullner
  • Lucas Gullner posiert für seinen Vater Marcus, der das Himmelsschauspiel (rechts auf Hüfthöhe) ungewollt mit seiner Kamera erwischt
  • Foto: Marcus Gullner
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Wenn dem so sein sollte, würde eine lange Durststrecke solch eines Ereignisses in Österreich zu Ende gehen. Nach Angaben der Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) schlug der letzte Meteorit am 5. November 1932 in Prambachkirchen ein, einer kleinen Gemeinde nahe Eferding in Oberösterreich.

Funde bitte melden

Die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums bittet jedenfalls Beobachtungen der Feuerkugel auf der entsprechenden Meldeseite des NHM im Internet einzutragen. Sollten in der Region Attersee ungewöhnliche Gesteine mit schwarzer Kruste gefunden werden, kann man die Institution kontaktieren und  Fotos senden.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bestätigte inzwischen, dass es sich um einen Steinbrocken aus dem All gehandelt haben dürfte, der auf seinem Irrflug durchs Weltall die Bahn der Erde gekreuzt hat.

Jeden Tag 100 Tonnen

Übrigens fallen jeden Tag rund 100 Tonnen an Weltraumteilen auf die Erde hinunter. Jedoch handelt es sich dabei um kleinere Partikel, die die Größe eines Sandkorns haben und höchstens als Sternschnuppe niedergehen. Gesteine in der Größenordnung eines Mittelklassewagens trifft die Erde rund einmal pro Jahr, alle 2000 Jahre kann ein Riesenbrocken, der so groß ist wie ein Fußballfeld, in unsere Atmosphäre treffen. 

Mehr zum Thema:
Wie ein Leser der Bezirksblätter Burgenland das Ereignis erlebte

 Am Montagnachmittag ging ein Meteor mit einem langen Feuerschweif nieder. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Lucas Gullner posiert für seinen Vater Marcus, der das Himmelsschauspiel (rechts auf Hüfthöhe) ungewollt mit seiner Kamera erwischt | Foto: Marcus Gullner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.